Bogensportabteilung
MTV Dannenberg

Aktuelles MTV Bogensport

Freiluftsaison 2023
Die nächsten Termine:


3.+4. Juni 2023
 Osterwiek, OT Stötterlingen


LM Bogensportverband Sachsen-Anhalt 2023

4. Juni 2023
 Helmut-Ganswindt-Bogenplatz


Kreismeisterschaft/Freiluft 2023
2. Rd. Vereinschampionat/Fl. 2023 u. Qualifikation LM-NSSV
Ausschreibung


17.+18. Juni 2023
 Helmut-Ganswindt-Bogenplatz


Kurze WA
3. Rd. Vereinschampionat/Fl.

25. Juni 2023
 Helmut-Ganswindt-Bogenplatz


Kurze WA
3. Rd. Vereinschampionat/Fl.

1.+2. Juli 2023
 Hohenhameln


Landesverbandsmeisterschaft NSSV/Freiluft 2023
Ausschreibung


weitere Termine


Berichte Freiluftsaison 2023


20. Mai 2023
Dominic-Schröder-Gedenkbogenlauf


Im Gedenken an den am 6. September 2016 bei einem Motorradunfall viel zu jung ums Leben gekommen Kuhfelder Bogensportkameraden Dominic Schröder veranstaltet der Kuhfelder SV seitdem jährlich diese Gedenkveranstaltung. Vom MTV Dannenberg waren dieses Mal Christoph Niederbröker und Freundin Johanna Vennemann dabei. Johanna hatte erst in der vorigen Woche in Dannenberg eine Kurzunterweisung von Christoph in Sachen Bogenlaufen bekommen.....
         
und sie scheint ein echtes Naturtalent zu sein, denn sie gewann gleich ihren ersten Bogenlaufwettbewerb (2. Bild v.l.). Die beiden MTVer wurden durch Sandra Forycki von der SG Reinsdorf zur Staffel "Talentschmiede" komplettiert und holten dabei Silber(Bild li. u. 2. v.re.) Christoph startet in der internationalen Bogenlaufserie German-Czech Run-Archery-Cup 2023 und wurde in seinem Lauf hinter Tom- Florian Borrack von der TSG Lübbenau Zweiter (rechtes Bild li.). Der Sieg war aber durchaus möglich, denn Niederbröker musste 3 Strafrunden, also knapp 300m mehr zurücklegen als Konkurrent Borrack und kam mit einer Zeit von 13:40 Minuten nur 40 Sekunden nach diesem ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und herzlichen Dank für die engagierte Vertretung des MTV Dannenberg!



20. Mai 2023
6. Vielanker Bogen-Cup


Waren in Vielank erfolgreich (v.li.):Peter Marquard, Jörg Müller, Christoph Eberl, Fred Hilmer, Egon Rehbein und Mailo Morawietz (auf dem Bild fehlt: Kirsten Bertz)

Kirsten Bertz (Damen Blankbogen), Christoph Eberl (Herren Blankbogen), Fred Hilmer (ü45 Langbogen), Peter Marquard und Jörg Müller (Master m Recurve) und Mailo Morawietz (Schüler A Recurve) waren in Vielank ziemlich erfolgreich. Und weil das Turnier als offene Kreismeisterschaft beim Landesverband angemeldet und ausgeschrieben war, sind die Ergebnisse rekordberechtigt.
 
Chris weiß bereits nach nur einem Jahr meisterlich mit dem Blankbogen umzugehen

Das schien Chris besonders motiviert zu haben. Nachdem er mit den 281 Ringen im ersten Durchgang seine gerade erst am letzten Sonntag aufgestellte Vereinsbestmarke um 20 Ringe verbessert hatte, überraschte er im zweiten Durchgang nicht nur sich selbst: fantastische 302 Ringe zauberte er mit seinem Blankbogen auf die 50m entfernte Scheibe!! Damit verbessert Chris den Kreisrekord von Kilian Schmidt um 103 auf 583 Gesamtringe.  Als Orientierung: der NSSV-Landesrekord von Marcel Mantei (SV Todenmann) aus dem Jahr 2021 steht bei genau 600 Ringen und die Bestmarke im NBSV für 36 Pfeile hält Manfred Sachse mit 296 Ringen bereits seit 2005, allerdings im Rahmen einer Großen WA-Runde. Mit solchen Ergebnissen muss Chris sich bei zukünftigen Landesmeisterschaften wohl zum engsten Favoritenkreis zählen lassen. Wenn man bedenkt, dass er erst vor einem Jahr bei unserem Schnuppertag das erste Mal einen Blankbogen in der Hand hielt, darf man sehr gespannt sein, wo diese Reise noch hingeht...

mehr



14. Mai 2023
Vereinsmeisterschaft Freiluft 2023

   
Tolle Beteiligung, optimale Bedingungen und dementsprechend gute Leistungen, so lässt sich das Fazit der diesjährigen Vereinsmeisterschaft zusammenfassen.
Allerdings kamen die meisten der 20 Teilnehmer als Einzelstarter konkurrenzlos zu Vereinsmeisterehren, denn nur in den Klassen Master m Recurve und bei den Senioren-Compoundern traten mehr als ein/e Teilnehmer/in an.
Bei den Recurvern kam es dabei zwischen Andreas Pohl und Peter Marquard zu einem Zweikampf auf hohem Niveau. Unser Abteilungsleiter konnte dabei mit den ersten 36 Pfeilen sehr gute 320 Ringe erzielen, was eine Verbesserung des bisherigen Vereinsrekords von Peter aus dem Jahr 2016 um 4 Ringe bedeutet. Der traf auch gut, hatte aber mit 313 Ringen in Durchgang eins noch leichten Rückstand auf Pohl. Während Pohl das hohe Niveau nicht halten konnte und in Runde 2 nur 290 Ringe auf seinem Schießzettel notieren konnte, wiederholte Marquard mit 312 Ringen fast sein Erstrundenresultat und setzte sich schließlich mit 625 Gesamtringen (neuer Vereinsrekord) gegen Pohl (610 R.) durch. Den dritten Platz in dieser Klasse belegte Jörg Müller mit 542 Ringen (277+265).
Bei den Senioren mit dem Compoundbogen konnte sich dagegen Kalle Gutzeit mit 531 Gesamtringen (276+255)relativ klar gegen Dietrich Fürstenhagen behaupten, der auf 375 Zähler kam.


Folgende Teilnehmer konnten ebenfalls neue Vereinsrekorde in ihren Klassen aufstellen:
Kirsten Bertz 440 Ringe (214+226) (Seniorinnen Blankbogen)
Christoph Eberl 522 Ringe (261+261)(Herren Blankbogen)
Michael v. Malottki 388 Ringe (179+209)(Master m Blankbogen)

Die weiteren Vereinsmeister/in Freiluft 2023:
Master w Recurve: Florence Wirgininks 383 Ringe (217+166)
Senioren Recurve: Egon Rehbein 520 Ringe (259+261)
Senioren Compound: Karl-Heinz Gutzeit 531Ringe (276+255)
Schüler A Recurve: Mailo Morawietz 494 Ringe (228+266)
Schülerinnen A Recurve: Amelie Deeken 229 Ringe (108+121)
Schülerinnen B Blankbogen: Mara Lochmann 243 Ringe (144+99)
Schüler B Blankbogen: Tilmann Runge 277 (117+160)
DBSV ü60 Damen: Heidi Ganswindt 427 Ringe (201+226)
DBSV ü65 Herren: Helmut Ganswindt 373 Ringe (192+181)
DBSV ü45 Herren: Fred Hilmer 375 Ringe (170+205)
Anfänger/in (30m): Ulrike Franz (Senioren w Rec.) 170R. (76+94)

Herzlichen Glückwunsch zum Vereinsmeistertitel, zu den gezeigten Leistungen und zur Qualifikation für die Kreismeisterschaft!

Ergebnisse



16. April 2023
Günter-Pinske-Turnier



Tolle Perspektive...... so kriegt man auch die zahlreichen Teilnehmer alle drauf....   mehr



10. April 2023
Eröffnung der Freiluftsaison: Ostereierschießen


Heidi Ganswindt wurde von den Mitgliedern der Bogensportabteilung zur Bogensportlerin des Jahres 2022 gewählt. Dafür waren nicht in erster Linie ihre sehr guten sportlichen Leistungen (mehrere NBSV-Landesrekorde) im letzten Jahr ausschlaggebend, sondern vor allem ihre stets positive Ausstrahlung und ihre freundliche und aufgeschlossene Art jedem gegenüber.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Heidi, mach bitte noch lange weiter so!
   mehr




1. April 2023
Platzaufbau für die Freiluftsaison 2023


Das Bild entstand nach getaner Arbeit und die kulinarischen Köstlichkeiten hatten sich unsere Vereinskameraden/innen mehr als verdient, wie man hier  sehen kann.....



Berichte Hallensaison 2023


18.+19. März 2023
Deutsche Meisterschaft des DBSV für Bögen ohne Visier
in Welle bei Buchholz i.d.N.


   
Auf diese Medaillen hatten es Kirsten Bertz und Fred Hilmer bei der DM in Welle bei Buchholz i.d.N. abgesehen.....mehr

 




19. März 2023
13. Hallenturnier des SC Wietzenbruch


Es gab viele kleine Gold-, Silber- und Bronzebogenschützen als Auszeichnung zu gewinnen. Ob die MTV-Bogensportler welche mit nach Hause nehmen konnten seht ihr hier

 




5. März 2023
Finale Vereinschampionat/Halle 2023


Bei der Vereinsmeisterschaft am 18. November 2022 sind 26 MTV-Bogensportler/innen in das Vereinschampionat/Halle 2023 gestartet, davon waren am 5. März 2023 beim Finale noch 17 dabei, die im Face to Face Modus um die begehrten Pokale antraten....mehr

 


4. März 2023
1. Gerdshagener Hallenturnier des BSC Castle Archers Meyenburg e.V.

             
Chris Eberl und Florence Wirgininks tingeln zum Ausklang der Hallensaison die kleineren Turniere in ihrer Umgebung ab, wie zuletzt in Demen oder auch hier, in Gerdshagen. Die Halle ist gerade mal breit genug für 7 Scheiben und wie man an den Abständen zwischen Schießlinie, Gerätelinie und Zuschauerbereich sieht, sind 18m wohl auch die maximal mögliche Entfernung. Egal, das hindert zumindest Chris nicht daran Topleistungen mit seinem Blankbogen zu bringen. Zusammen mit Sven Woltersdorf vom SV Neustadt/Dosse und Martin Genge von der SG Wusterhausen bildete er das Starterfeld in der Herren-Blankbogenklasse. Aber die beiden hatten nicht den Hauch einer Chance gegen unseren talentierten Blankbogner. Im ersten Durchgang kam Chris mit 258 Ringen bis auf einen Ring an seine persönliche Bestleistung von der Vereinsmeisterschaft heran, womit er bei Halbzeit bereits satte 76 Ringe vor dem Zweitplatzierten Woltersdorf lag. Mit den zweiten 30 Pfeilen kamen nochmal gute 240 Ringe hinzu, was addiert 498 Ringe und einen neuen Vereinsrekord ergibt. Die vorherige Bestmarke hatte Chris mit 490 Ringen bei der Kreismeisterschaft -gleichzeitig Kreisrekord- Anfang Dezember 2022 in Lüchow aufgestellt. Super, herzlichen Glückwunsch! Wir sind alle gespannt wie es weitergeht.....

Nach einer Topleistung entspannt bei der Siegerehrung: Christoph Eberl

Florence (Masters weiblich Recurve) hatte es in Gerdshagen wieder etwas schwerer, denn anders als in Demen vor einer Woche, musste sie hier wieder auf die berüchtigten Dreierspots anlegen. Gegen ihre einzige Gegnerin Alexandra Rucht vom SV Deutsch Evern hatte sie zwar keine Chance, aber ihre 341 Gesamtringe (169+172) sind neue persönliche Bestleistung für sie. Sehr schön Florence, immer weiter so!

Ergebnisliste

 


26. Februar 2023
DBSV-Hallenturnier des Groß Niendorfer BSV in Demen

  

(v.l.) Fred Hilmer, Florence Wirgininks, Chris Eberl und Andreas Pohl machten sich am Sonntag auf den Weg ins beschauliche Demen, ca. 20 km östlich von Schwerin, um dort am Hallenturnier des Groß Niendorfer BSV teilzunehmen. Im Internet wurde das Mitführen von warmer Bekleidung angeraten, da die Heizung in der Halle ausgefallen war und die Temperaturen nachts im Minusbereich lagen. Aber bedingt durch die sehr überschaubare Größe der Halle und die Sonne, die an diesem Morgen auf die Halle schien, erwärmte sich das Innere dann doch auf erträgliche Temperaturen. mehr

 


11. Februar 2023
Vorbereitungen auf Freiluftsaison: Baum- und Strauchschnittarbeiten


Damit unsere Pfeile in der Freiluftsaison auch auf den äußeren Bahnen ungehindert Richtung Scheiben fliegen können, haben sich (v.l.) Lutz, Michael, Dietrich, Fred, Jörg, Kalle und Wulf auf dem Bogenplatz getroffen und die Seitenräume ausgelichtet.

Danke Jungs!!

 


5. Februar 2023
47. MTV-Kopi-Tour 


Margrit und Andreas Pohl, die Ausrichter der diesjährigen Kopi-Tour zusammen mit
Florence Wirgininks und Chris Eberl, die die Kopi 2024 in und um Vielank ausrichten werden.


Zum Treffen um 9:00 Uhr an Dannenbergs Wahrzeichen, dem Waldemarturm, fand sich die Rekordteilnehmerzahl von 30 Kopi-Wanderern ein. Zunächst ging es durch den Ort in Richtung Prisser zum Imbiss auf dem Firmengelände von Peter Wegener. Dort begann auch das Quiz zunächst mit einer bogensportlichen Einlage. Weiter ging es dann mit der Wanderung einmal halb um Dannenberg, wo Andreas an mehreren Standorten auf Besonderheiten am Weg aufmerksam machte. Etliche Informationen wurden dann später beim schriftlichen Quiz abgefragt. Das Quiz gewann Carolin Stahlbock (12 jährige Enkeltochter von Heinrich Stahlbock) mit 17 von 18 möglichen Punkten. 
An dieser Stelle einen riesigen Dank an Andreas und Margrit, die eine wirklich aufwändige Planung und Vorbereitung durchgeführt haben. Alles hat perfekt geklappt, Frühstück war toll und ausreichend, der Kaffee die Rettung! Für das nächste Jahr haben sich Florence und Chris bereit erklärt, die Kopi in der Umgebung von Vielank auszurichten. Auch dafür schon einmal im Voraus DANKE!!   (Text aus Monatsprotokoll 2/23 v. A. Teskrat)               

 


28.u. 29 Januar 2023
NSSV-Landesmeisterschaft in Rotenburg/Wümme  


Eine schöne Halle mit guten Lichtverhältnissen erwartet unsere drei Teilnehmer in Rotenburg/Wümme.
mehr  EJZ-Vorbericht v. 27.01.23

 


20. Januar 2023
Bill-Davidson-Turnier
3. Runde Vereinschampionat/Halle 2023


Über eine wiedermal sehr starke Beteiligung freuten sich die Organisatoren des Bill-Davidson-Turniers. Besonders erfreulich war, dass unter den insgesamt 19 Teilnehmern/innen 6 Jugendliche waren.
mehr

 


8. Januar 2023
Offene Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes Schleswig-Holstein


Da die Landesmeisterschaft des Niedersächsischen-Bogensportverbandes abgesagt wurde, Fred aber trotzdem gerne an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen möchte, meldete er sich kurzerhand für die offene Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes Schleswig-Holstein in Welle an, um sich dort für die DM zu qualifizieren..... wenn es gut läuft. Dort traf er unerwartet auf ganz alte Bekannte der MTV Bogensparte (Bild oben):  Astrid Lott, geb. Lüers erlernte beim MTV das Bogenschießen, nahm1992 sogar an den Olympischen Spielen in Barcelona teil, wurde 1996 Teameuropameisterin und holt 1999 mit der Nationalmannschaft Bronze bei der Weltmeisterschaft. Und dass sie es immer noch kann zeigte Astrid auch in Welle: mit 543 Gesamtringen (265 u. 278 R.) gewann sie die Damen ü50 Recurve-Konkurrenz. 
Fred startete als einziger in der Klasse ü50 Langbogen und legte mit 217 Ringen mit den ersten 30 Pfeilen gleich mal eine neue persönliche Bestleistung hin. So sollte es eigentlich auch weitergehen und die anvisierten 420 Gesamtringe waren auf jeden Fall drin. Leider unterlief ihm dann im zweiten Durchgang ein Missgeschick, dass schon so manchem passierte: er ließ seine Pfeile nach der Trefferaufnahme stecken und niemandem fiel es auf.  Somit drei Pfeile weniger in der Wertung, dadurch nur 182 Ringe für Runde 2 und 399 Gesamtringe. Unser sympathischer Sportkamerad ist jedoch guter Hoffnung, dass es trotzdem für die Deutsche Meisterschaft, die übrigens ebenfalls in Welle ausgetragen wird, reicht. Wir drücken alle fest die Daumen!

Ergebnisliste


 


16. Dezember 2022
Tannenbaumschießen mit Jul-Klapp

  
Es ist angerichtet. Zunächst wurden 30 Pfeile auf die von Andreas Pohl wieder einmal kreativ und phantasievoll gestalteten Weihnachtsbaumauflagen geschossen...... mehr

 


4. Dezember 2022
Kreismeisterschaft/Halle 2023
2. Runde MTV-Vereinschampionat u. Qualifikation zur LM-NSSV


Tolle Beteiligung (und da fehlten noch drei unserer Teilnehmer krankheitsbedingt) und tolle Ergebnisse gab es obendrein. Vor allem Kirsten Bertz (2. v.li.) und Chris Eberl (4. v. re.) mit dem Blankbogen ließen es ordentlich krachen: 487 Ringe von Kirsten und sogar 490 Ringe von Chris stellen jeweils neue Kreisrekorde dar. Und mit diesen Ergebnissen können sich beide berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an der NSSV-LM Ende Januar in Rotenburg/Wümme machen.
Neuer Kreisrekord sind auch die 484 Gesamtringe von Lutz Menge (ganz re.) in der Seniorenklasse Recurve.
Und auch Amelie Deeken (5. v. re.) stellte mit 355 Ringen einen Kreisrekord in der Schlüerinnenkl. A Recurve auf.
Weitere Kreismeistertitel für den MTV holten Andreas Pohl (ganz li.,Master Rec.), Florence Wirgininks (5. v. li.,Master w Rec.) und unsere jüngste Teilnehmerin Mara Lochmann bei den Schülerinnen B mit dem Blankbogen mit 309 Gesamtringen (Bildmitte vorn).
Ergebnisliste   EJZ-Bericht v. 8. Dezember 2022  Stand Vereinschampionat nach KM

 


18. November 2022
Vereinsmeisterschaft/Halle 2023
1. Runde Vereinschampionat/Halle u. Qualifikation zur KM



Kaum zu glauben, dass dieses Bild bei einer Vereinsmeisterschaft aufgenommen wurde. An solch eine grandiose Beteiligung können sich auch die ganz erfahrenen MTV-Bogensportler:innen kaum erinnen...mehr

 


6. November 2022
Wendland-Cup


Erstaunliche 13 MTV-Bogner:innen nahmen am Wendland-Cup in Lüchow teil! Nur der Nachwuchs fehlte leider....
mehr

alle Ergebnisse

 


22. Oktober 2022
Neue Schießlinie


Fred nutzt das herrliche Wetter im späten Oktober und vollendet die Schießlinie. Da freut man sich ja schon wieder auf die nächste Freiluftsaison. Danke Fred!!

 

und was im letzten Jahr so war

Ansprechpartner für die Seiten der Bogensportabteilung des MTV Dannenberg :