|

Eine
bogensportliche Reise durch Feuer und Eis
|
Vom
22.
Juni bis 1. Juli 2010 reist eine 13-köpfige Delegation der MTV-Abteilung Bogensport nach
Island zu einem erneuten Gegenbesuch ihrer Bogensportfreunde vom
Íþróttafélag fatlaðra í
Reykjavík.
Alle
können nun mal nicht mit,
verabschieden die Gruppe aber
mit lieben Grüßen aus Dannenberg
Die Unterkunft in Reykjavik (zum IFR-Club um die Ecke und ca. 1.5
km zur Hauptgeschäftsstraße. Alle Kabinen haben Dusche/WC).
|
|

|
|
Der Empfang im Gesellschaftsraum vom IFR-Vereinsheim ist großartig und
die Gastfreundschaft herzlich.
Auch wir kommen nicht mit leeren
Händen.
Als Gastgeschenk bekommen unsere Freunde eine Armbanduhr
mit dem MTV-Bogensport-Emblem.
|

|
 
|

|
Hausmeister Þröstur Steinþorsson führt uns voller Stolz (und
das zu Recht) durch die Räumlichkeiten und gibt eine kurze
Einführung in das neue, reichlich bestückte Fitnesscenter (alles
vom Feinsten)
 
|
Stadtrundfahrt und -gang bringen uns diesmal durch Reykjavik und
Umgebung

Im Botanischen Garten gibt es auch nur Steine
und Waschweiber ("...aber mit so'n dicken Hintern")

Die "banka-kreppa" zeigt sich
sarkastisch und zynisch mit dem "Monument der Krise"
 

Doch die Aussichten sind nicht schlecht
|
An den Wackersteinen ist der Lack noch nicht ab,
die Konzerthalle soll fertig gebaut werden
 
Da haben wir doch mit unseren Partnern im
Euroland gute Aussicht...
 
...dass hier wieder die Musik spielt und der Champagner
überschäumt.
 
Da lassen wir auch weiter die Kirche im Dorf und
fahren zur Sonne, zur Freiheit...
 
Wir machen hier 'ne Bank auf, setzen uns zur Ruhe und lassen den
lieben Gott einen guten Mann sein.

|
Um Mitternacht haben wir dann noch die Ehre und das Vergnügen,
einem Geburtstagskind ein Ständchen zu singen und auf ihr Wohl
anzustoßen. Wir wünschen ihr für das bevorstehende Lebensjahr
nicht nur bogensportlich
Alle ins Gold
Allt i Gull
|
|
|

Hier kann man auch richtig baden gehen
|
Ronald fährt uns in seine Kindheit nach Nordosten...

|

|
Hringhorni
3D-Jagdturnier in Akranes
1,5 km Parcours 20 Ziele

Gruppeneinteilung: Greenhorns, Hringhornis, Vikings
|

Viele Pfeile sind des Hasen Tod
|

Behindertengerechter Parcours
|

Und
immer wieder weicht der Gäste Blick
vom Ziel auf die schöne Landschaft zurück
|

Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich
|
 

Er konzentriert sich immer noch, während die anderen noch immer
seine Pfeile suchen
|
Es sind nicht die 12 Äxte von Telemach...
|
...und wer auch immer durch die Ringe die Ente
trifft,
dem wird Penelope nicht folgen. Schade eigentlich.


Andreas - unser Diamant - hat in diesem Turnier den 3. Platz in
der Visierklasse erreicht.
Zur Belohnung gibt's auch
reichlich leckere Hamburger
|
Die MTV-Abteilung feiert ihr 40-jähriges Bestehen
mit ihren
langjährigen Freunden im IFR-Vereinsheim
|
Die MTV-Delegation wird ebenso reichlich
beschenkt
mit einem gravierten Eisgletscher...

Die MTV-Damen
übernehmen das Catering
eingekleidet von den Damen des IFR
|
...und alle singen voller Inbrunst vierstimmig den Cantus
"Island wir danken Dir"

|
Die Delegationsleiter zelebrieren den vom
Ehrenpräsidenten des Kreisschützenverbandes Lüchow-Dannenberg
Wolf Dürner spendierten "Löffeltrunk"
|
op Plattdütsch

"Ick seh di an"
"Ick sup di to"
|
og á islensku
"Ég lit á"
"Gera"
|
"Prost - Skál"
|
"Ick heb di tosapen"
"Dat wüllt wi immer so doon"
|
"Þú hefur gert rétt einn"
"Þetta ætti að halda áfram að fara svo"
|
|
Teilnahme
am 2. International
ICELAND
MIDNIGHT ARCHERY OPEN 2010
(50/30 m) at Hamranesvöllur in Hafnarfjöður
|

mit der Bitte um reichlich Gold- und Silberregen
|
Alles rennet, rechnet, richtet.
Taghell ist die Nacht gelichtet.
 
Durch der Hände lange Kette
um die Wette
fliegt der Pfeil blitzschnell vom Bogen,
zischend kommt er angeflogen,
der die Mitte brausend sucht.
Prasselnd mit der ganzen Wucht
schlägt er, wie zuvor gewollt,
Pfeil für Pfeil ins leuchtend Gold.
|
Turnierbeginn:
22:00 Uhr

|


|
Auswertung

Siegerehrung: 05:00 Uhr
(zur Ergebnisliste)
Andreas
Pohl und Marek
Loroch holen sich jeweils Silber mit dem Recurve
und Compound.
Das "schwache Geschlecht" ist sogar noch stärker.
Susanne Bauer holt sich Gold bei den Recurve-Damen und
Boguscha Loroch und Heidi Ganswindt Gold und Silber bei den
Compound-Damen.
Dabei
kann man schon allein auf das Zertifikat
für die Teilnahme stolz sein.
|
|
|
Unsere Silberlinge...
|

Unsere Goldmädels...
|

|
Wir danken für reichlich Gold- und Silberregen
und dem IFR-Organisationsteam
für die Durchführung dieser Veranstaltung
|
Entspannung
in der "Blauen
Lagune"
Das
haben wir uns verdient
|
|
|
Ab Montag
führt uns Ronald und fährt uns Ingi
zu den Touristenattraktionen in Suðurland
(Goldener
Zirkel, Thingvellir,
Gullfoss und
Geysir)
|
|
|
|
 
|

|

|

Das O-Team gut gelaunt...
|
...denn
die Hotelübernachtung und
das Dinner krönen einen Tag voller Höhepunkte.
|
Feuer,
Wasser und Eis auf
der Route "Fjallabaksleið" ins isländische
Hochland (Landmannalaugar,
Übernachtung in einer Herberge).
Ein
atemberaubendes Naturschauspiel
|
|
|

|
 

|
Wir umrunden
den Hvannadalshnukur, den höchsten Berg Islands,
|
bevor wir die
einmalige Gletscherlagune Jökulsarlon (Odins
Whisky-Pott) erreichen.
|
Hier schmelzen die riesigen Gletscherbrocken...

...und schrumpfen auf Lutschgröße zusammen J
Als Andenken wird uns
1000-jähriges Gletschereis gereicht.
|
Über den südlichsten Punkt Islands, Cap Dyrholaey
fahren wir zurück nach Reykjavik.

|
Das O-Team:
Geschafft !
Aber Ingi hat in dieser Zeit wirklich was geschafft. Þakka
þér !
|
- Zum
Abschied lacht der Himmel Freudentränen
Bericht
wird fortlaufend ergänzt...
immer mal wieder reinschauen J
|
|
|
|