|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrter Vertreter der Verbände und Vereine, liebe
Sportler, erlauben Sie mir als Botschafter Islands, anlässlich
des 10-jährigen Bestehens der sportlichen Beziehungen zwischen
Íþróttafélag fatlaðra í Reykjavík und der Abteilung
Bogensport des MTV Dannenberg von 1863, ein paar Worte an Sie zu
richten. Sportveranstaltungen, welcher Art auch immer, sind
wichtig, um den Aufschwung im Sport, insbesondere des
Behindertensports zu fördern. So hat der Behindertensport seinen
Platz in vielen Bereichen gefunden, wie es vor allem auch
eindrucksvoll bei den Paralympics in Athen 2004 wieder gezeigt
wurde. Dazu gehört auch das Bogenschießen, das immer beliebter wird. So ist es nicht verwunderlich, dass inzwischen Bogenschützen von überall her kommen. Auch wenn die letzten 10 Jahre zeigen, wie Trends und neue Entwicklungen im Sport erfunden, entwickelt und etabliert werden, so bedeutet der Bogensport doch auch eindrucksvolle Tradition, die lebendig gehalten wird. Kraft, Konzentration, Ausdauer - das sind die drei
Elemente, die es möglich machen, den Bogen mehrmals zu spannen
und damit auch zu treffen. Die Art und Weise, wie souverän die
Bogenschützen ihre großartigen Erfolge erringen und wie
sympathisch sie im (Behinderten-) Sport sind, strahlt weit über
das sportliche Ereignis hinaus. Dieses Vorbild wirkt als Ansporn,
Bestätigung und als Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins auf
den gesamten Behindertensport. Wir erkennen die Wichtigkeit für die
Sportgemeinschaft, sowohl national als auch international, welches
mit dem 10-jährigen Jubiläum der deutsch-isländischen
Beziehungen dieser beiden Sportvereine auf wunderbare Weise
demonstriert wird. Wir wünschen den Verantwortlichen für die Zukunft
weiterhin viel Erfolg und eine breite Unterstützung und allen
Bogenschützen aus Deutschland und Island weiterhin so viel Freude
an diesem besonderen Sport und den Erhalt dieses
freundschaftlichen Bandes zwischen beiden Ländern. Ólafur Davíðsson Berlin, den 23. 08. 2005 (übermittelt von Frau Sandra Ness, Botschaft von Island) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|