Am 16. November 2008
startet
die 1. Runde
|

Dabei gibt es besonders bei den Jugendlichen viele neue Gesichter,
die gespannt darauf sind, wie viel Ringe sie denn nun in solch
einem Wettbewerb zusammenbringen. Und das Schreiben und Rechnen
wird dabei auch noch gelernt.
|
Beim Nachwuchs zeigt Achim von Prittwitz als Newcomer sein vielversprechendes
Talent. Mit 449 Ringen übertrifft er den von Michael Daasch 2001
aufgestellten Kreisrekord in der
Schülerklasse B männl. um 40 Ringe.
Nur wenige von den alten Hasen können
ihr Vorjahresergebnis
steigern. Aber man steht ja noch am Anfang einer jungen Saison.
-
Karl-Heinz Gutzeit
kommt als einziger Recurver über die 500 Ringe
-
Johannes Teeken
explodiert im 2. Durchgang auf Rekordniveau
-
Rosita Zuther
knöpft in der Compoundklasse Dietrich Fürstenhagen noch 2
Ringe ab
|
|
Am 13./14. Dezember 2008
startet
die 2. Runde
|
Kalle Gutzeit - Glanzlicht am 3. Advent
|
Es gibt einige Ein- und Aussetzer. Doch noch ist nicht alles
verloren oder gewonnen. Die ersten haben zwar ihre 1000 Ringe
zusammen, aber zwei Runden und ein Streichergebnis stehen noch
aus.
Mit 265 Ringen im zweiten Durchgang erzielt Karl-Heinz
Gutzeit mit dem Recurvebogen in der Altersklasse das bisher
beste Ergebnis dieses Championats und übernimmt mit 1017 Ringen
die Führung.
Bei den Schüler A männl. Rec übernimmt Leif Klocke mit einer
Leistungsexplosion die Führung. Auch Jonas König hat
hier einen
beachtlichen Einstand geleistet. Eine vielversprechende Steigerung
gelingt dem trainingsfleißigen Henry Helmcke in der
Schülerklasse C.
Die Saison bleibt spannend.
|
|
Am 25. Januar 2009
startet
die 3. Runde
|
Krankheitsbedingt konnten nur wenige Mitglieder diese 3. Runde
beim Bill-Davidson-Turnier nutzen, um ihr Championkonto
aufzufüllen oder aufzustocken. Von 25 Championiken gehen nur 14
in diesen Wettbewerb.
Für einige ist das Aus schon erreicht. Wer noch was bewegen
will, muss beim Finale dabei sein. Denn die Streichergebnisse sind
weg.
|
Bei den Schüler A männl. Recurve nutzt Hendrik Seide
seine Chance, den Führungswechsel nach der 2. Runde wieder
rückgängig zu machen. Hier ist für Leif Klocke noch
alles offen.
Auch Laura Wagner in der Schülerklasse B weibl. Recurve
und Henry Helmcke in der
Schülerklasse C männl. Recurve können ihre Ergebnisse noch
steigern.
Jan-Phillip Preuß überrascht mit einer beachtlichen
Leistungssteigerung in der Schüler B männl. Rec. Ob ihm aber
noch der Anschluss an die Spitze gelingt? Achim von Prittwitz
muss beim Finale die Führung verteidigen.
In der Altersklasse Recurve hat sich an der Spitze nichts
verändert. Lediglich Carsten Bauer belegt seine
kontinuierliche Trainingsarbeit mit immer besseren
Ergebnissen.
Rosita Zuther greift noch mal in das Geschehen ein und
übernimmt mit ihrem Compoundbogen in der Damenaltersklasse sofort
mit 1051 Ringen die Gesamtführung.
Auch in der Seniorenklasse Compound bleibt es spannend. Hier
wechseln sich Helmut Ganswindt und Dietrich
Fürstenhagen laufend in der Führung ab.
|
|
Am 28.
März 2009 geht's um die Wurst
|

Vereinschampion in der Hallensaison 2009 wird Karl-Heinz Gutzeit,
der bei diesem Finale eine rekordverdächtige Leistung abliefert
und nicht nur in der Altersklasse Recurve alles in den Schatten
stellt. Mit 1553 Ringen erreicht er das höchste Ergebnis
aller Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch!
|
Bei den Schüler A männl. Recurve baut Hendrik Seide
seinen Vorsprung noch weiter aus. Jonas König kann mit
seinem 2. Ergebnis noch in das Geschehen eingreifen.
Laura Wagner in der Schülerklasse B weibl. Recurve liefert in diesem
Finale ihre persönliche Bestleistung ab.
In der Schüler B männl. Rec. verteidigt Achim von Prittwitz
die Führung mit Erfolg.
Dass mit dem Blankbogen auch respektable Ergebnisse erzielt
werden können, belegt Maria Lüdemann bei den Junioren.
In der Altersklasse Recurve kann Andreas Pohl noch
einmal das Blatt wenden und Peter Wegener vom 2. Platz verdrängen.
Auch Carsten Bauer kann sich zum Saisonschluss nochmals
steigern und dicht an das Teilnehmerfeld ranrücken.
Rosita Zuther kann im 1. Durchgang noch ihre
Gesamtführung verteidigen, hat dann aber mehr und mehr mit der
Tücke des Objekts zu kämpfen. Ohne Streichergebnis in der
Reserve kann sie ihrer Favoritenrolle nicht ganz gerecht werden.
Auch die übrigen Compounder in den Seniorenklassen können
dem Vereinschampion den Sieg nicht streitig machen. Hier behält Helmut Ganswindt
nach spannenden Saisonzweikämpfen mit Dietrich
Fürstenhagen die Oberhand.
|
|
Ergebnisse
|