Die Organisatoren Carsten und Susanne
begrüßen bei klassischem KoPi-Wetter...

...eine, mit 19 Teilnehmern kleine, aber feine Runde
wanderfreudiger Bogensportler und Gäste.
Beide hatten sich im vergangenen Jahr spontan bereit erklärt,
die 33. KoPi zu organisieren,
auch auf die Gefahr hin, dass es mal eine Wiederholung geben könnte,
denn beide sind erst seit der 30. Wanderung dabei.
|

Mit ausgeschilderten Kreuzungen (s. unten rechts)
und destillierten Kenntnissen informieren sie über die
ausgewählte Strecke...
|
...bis sie nach
etlichen Stopps an mehr oder weniger vermeintlichen Kreuzungen
die Teilnehmer mitten in freier Natur
mit einer größeren stärkenden Rast überraschen....
 
|
...bevor der sportliche Teil mit einer Bosseltour beginnt. 
Es ist schwerer, an einem Baum vorbeizuwerfen,
als die Kugel durch dieses kleine Ziel zu rollen.
Immer
noch gespannt Ausschau haltend,
wo denn dieses Mal das abschließende
Kohl- und Pinkelessen
stattfindet, führt der
Hobby-Modelleisenbahner Carsten die Teilnehmer
über kaum noch erkennbare Überreste einer stillgelegten
Bahntrasse
(trotz Finanzkrise liegt da viel "Schotter" auf der
Strecke)
über die Andreas Kreuz-ung  ...zum
Birkenhof
|
Nach dem köstlichen Mahl und
einem abschließenden feuchten Trockentraining
gibt es einen donnernden Dankeschön-Applaus
für diese gelungene Veranstaltung von
Carsten und Susanne,
Es gibt keine Wiederholung - die 33. KoPi ist einmalig! Nach
einer Denkpause erklären
sich Heidi, Margit und Ingrid bereit,
die 34. KoPi im nächsten Jahr organisieren.
Männer, macht Euch auf was gefasst!
|

|