Am 6. September gibt es
als Finale die Große FITA-Runde
|
|
Was einmal als Frühstücks-FITA-Runde ins Leben gerufen wurde,
stellt heute das Finale im Vereinschampionat im Freien dar. Auf
das leckere gemeinsame Frühstück wird aber deshalb noch lange
nicht verzichtet. Denn in der Großen FITA-Runde heißt es
"früh aufstehen", das Turniergelände herrichten,
Schießzettel vorbereiten, Fahnen hissen, Aufwärmübungen nach
Heidis Anweisungen ausführen, Probepfeile und dann 36
Wertungspfeile auf die längsten Wettkampfdistanzen 90 und 70
Meter zu schießen. Da ist man schon mal das erste Mal geschafft
und muss sich stärken. Nach dem 2. Durchgang auf 70 und 60 Meter
kommen dann gegen Mittag auch die Schüler dazu, die dann die
restlichen zwei Durchgänge auf den kürzeren Distanzen
mitmachen.
|
Dabei bekommt Henry Helmcke in der Schülerklasse C auf 18
Meter noch einmal Ansporn durch Ludwig Lindemann, der im 2.
Durchgang zwar noch besser abschneidet, aber Henry den Gesamtsieg
nicht mehr streitig machen kann.
|
In der Schülerklasse B dreht Achim von Prittwitz trotz
fehlender Konkurrenz noch einmal so richtig auf und übertrifft
mit 278 Ringen im 2. Durchgang auf 18 Meter den fast 10 Jahre
alten Kreisrekord von Daniel Stöffler um einen Ring.
|
Peter Marquard legt in der Schützenklasse Recurve noch
einen braven 1000er drauf und summiert gesamt fast an die 2100er
Grenze. Darunter bleibt auch Peter Wegener, der aber
trotzdem das Trio in der Altersklasse Recurve anführt.
|
Etwas Zurückhaltung zeigen die weiblichen Teilnehmer mit dem
Compoundbogen. Hier bleibt Heidi Ganswindt noch unter 2000
Ringe in der Seniorinnenklasse konkurrenzlos an der Spitze und Rosita
Zuther, ebenso in der Altersklasse führend, verzichtet
großmütig zugunsten der Nachwuchsbetreuung auf zwei Durchgänge
und damit auf ihre Siegeschance in der Gesamtwertung.
|
Mit
Spannung verfolgen alle das Wechselspiel in der Seniorenklasse
Compound. Lange in der Führungsposition zeigt Dietrich
Fürstenhagen diesmal Startschwierigkeiten, die er allerdings
mit einer Spitzenleistung auf der letzten 30 Meterdistanz
ausgleichen kann. Mit 322 Ringen übertrifft er seinen eigenen
dreijährigen Kreisrekord. Doch auch dieses Aufbäumen
reicht nicht, um dem, mit dem Recurvebogen gestarteten, aber dann
stark aufholenden Johannes Teeken Paroli zu bieten. Dieser
sichert sich mit 2189 Ringen den Gesamtsieg als Vereinschampion
im Freien 2009 und erhält den von Heinrich Stahlbock
gestifteten Artemis-Teller als Wanderpreis.
|
|
Am 7. Juni wird
die Kurze FITA-Runde ausgetragen
|
Die Beteilung ist ähnlich mager wie bei der Europawahl. Der
Wettbewerb in den Nachmittagsstunden wird gelegentlich von kleinen
Nieselschauern beeinträchtigt. Die
EJZ berichtet...
|
Während die Entfernungen in den Schülerklassen
C=18 m, B=25 m, A=40 m
betragen, schießen alle übrigen Klassen
je 36 Pfeile auf 50 und 30 m.
|
In der Schülerklasse C hat Henry Helmcke mit 191/173 Ringen
jetzt die Führung übernommen.
Achim von
Prittwitz baut in der Schülerklasse B mit 241/253 Ringen
seine Führungsposition weiter aus.
In der Schülerklasse A entwickelt sich ein spannendes
hin und her. Diesmal überzeugt Jonas König mit 180/183 Ringen
und kommt damit wieder dicht an den führenden Hendrik Seide
heran. Hier bleibt die Saison weiter spannend bis zum Finale.
In
der Seniorenklasse Compound baut Dietrich Fürstenberg
seine Führungsposition durch regelmäßige Teilnahme weiter aus,
während sich Johannes Teeken auf den 2. Platz vorarbeiten kann.
Rosita Zuther erreicht in der Damenaltersklasse Compound
mit 303/327 Ringen das beste Tagesergebnis und weitere gute Punkte im
Championat.
In der Altersklasse Recurve übernimmt Peter Wegener mit
247/315 Ringen die Führung vor
Andreas Pohl.
Peter Marquard kann zwar seine Führungsposition in der Schützenklasse Recurve
weiter ausbauen, aber mit 224/267 Ringen noch nicht überzeugen.
|
Am 17. Mai wird
die Kreismeisterschaft Olympische Runde ausgetragen
|
|
Das Wetter ist wenig vielversprechend an diesem Tag auf der
Bogensportanlage des MTV Dannenberg. Ein starker Ostwind lässt
zwar mal wieder die Vereinsfahnen westwärts flattern, aber auch
so mancher Pfeil wird ins grüne Gras abgetrieben.
Dennoch erweisen sich einige Teilnehmer derart gestärkt, dass
sie in dieser zweiten Championat-Runde selbst unter widrigen
Witterungsbedingungen ihre Leistung steigern oder gar neue
Kreisrekorde aufstellen.
|
Besonders spannend - wenn auch auf niedrigerem Niveau als bei der
Vereinsmeisterschaft - entwickelt sich diesmal der Wettbewerb in
der Seniorenklasse Compound mit Dietrich Fürstenberg,
Helmut Ganswindt und Johannes Teeken. Bis zum letzten Satz stehen
alle drei nahezu ringgleich beieinander. Ein Glücksschwein macht
Titelverteidiger Helmut Ganswindt wieder zum Kreismeister und Johannes Teeken
zum Vizemeister. An der Championatführung von Dietrich
Fürstenhagen können aber beide noch nichts ändern. Die Saison
bleibt spannend. In der Seniorinnenklasse Compound
erhält Heidi
Ganswindt zwar unangefochten den Kreismeistertitel, kann aber nicht an ihre
Rekordleistung von der Vereinsmeisterschaft anknüpfen.
Rosita Zuther holt sich in der Damenaltersklasse Compound
mit 260/270 Ringen ebenfalls den Titel und erste gute Punkte im
Championat.
In der Altersklasse Recurve ist das Championat
weiterhin spannend. Diesmal holt sich Peter Wegener mit einem
überraschend starken Ergebnis im ersten Durchgang von 263 Ringen
und 490 Ringen in der Gesamtwertung den Kreismeistertitel und
kommt damit doch schon bedrohlich an die Führungsposition von
Andreas Pohl heran, der an diesem Tag wie Karl-Heinz Gutzeit nicht
die richtige Einstellung findet.
Peter Marquard scheint es selbst nicht zu glauben oder traut
seinen Augen nicht. Mit dem höchsten Championatergebnis von
286/284 Ringen meldet er sich in der Schützenklasse Recurve
als Spitzensportler der Abteilung zurück. Da hat Johannes Hintze
bei seiner ersten Feuertaufe erwartungsgemäß das Nachsehen.
|

|
Am Nachmittag zeigt sich bei den jugendlichen Teilnehmern ein
ähnliches Bild. Während einige nicht nur durch den Wind
erhebliche Einbußen hinnehmen müssen, können andere
überraschend ihre Leistung steigern und gar die Rekordmarken auf
Kreisebene weiter anheben.
|
Selbst Kilian Hintze kann in der Blankbogenklasse auf 40
Meter seine Ergebnisse steigern und sich mit 105/151 Ringen
erstmalig in dieser Disziplin den Kreismeistertitel holen.
|
Das will Hendrik Seide nicht auf sich sitzen lassen, dass er bei
der Vereinsmeisterschaft in der Schülerklasse A nur durch
einen Rechenfehler Vize geworden ist. Mit 184/180 Ringen auf 40
Meter holt er sich vor Vereinsmeister Jonas König und Newcomer
Noah Christiansen souverän den Kreismeistertitel und die
Championatführung.
|
In der Schülerklasse C führt Ludwig Lindemann mit zwei
Wertungen das Championat an, aber Henry Helmcke holt sich mit
203/193 Ringen auf 18 Meter den Kreismeistertitel und weitere gute
Punkte.
|
|
Als größte Überraschung wird die Leistungsexplosion von Achim von
Prittwitz in der Schülerklasse B verzeichnet. Mit 279 Ringen
im ersten Durchgang übertrifft er den von Daniel Stöffler
aufgestellten Kreisrekord um 10 Ringe und in der Gesamtwertung
seinen eigenen Rekord von der Vereinsmeisterschaft auf 552 Ringe. Da
können seine Mannschaftskameraden Jan-Phillip Preuß und Leon
Hintze nur staunen, aber auch noch vieles lernen.
Über solche Ergebnisse freuen sich auch die Trainer und Betreuer
Uwe und Rosita Zuther:
"Wir sind stolz, dass wir Euch kennen dürfen!"
|
|
|
Am 26. April wird
die Vereinsmeisterschaft Olympische Runde ausgetragen
|
Rekordwetter, Rekordlaune, aber mangelnde
Beteiligung
Bei strahlendem Sonnenschein gehen 13 Bewerber an den Start um die
Vereinsmeister in den einzelnen Klassen zu ermitteln, aber
auch, um schon mal erste Punkte für das Vereinschampionat im
Freien zu sammeln. Dabei opfern 4 Mitglieder bereits ihre
Streichergebnisse. Für 2 Bewerber entpuppt sich die 13 als
Glückszahl.
Die
EJZ berichtet: "Zwei Kreisrekorde"
|

Achim
von Prittwitz erhöht in der Schülerklasse B den fast 10
Jahre alten Kreisrekord auf der 25 Meter Distanz von Daniel
Stöffler mit 2 x 36 Pfeilen um 28 Ringe auf 516 und sichert sich
damit auch den Vereinsmeistertitel in seiner Klasse.
|

Auch
Heidi Ganswindt startet diese Saison mit einer
Rekordleistung in der Seniorinnenklasse Compound und steigert im
ersten Durchgang mit 36 Pfeilen auf 70 Meter ihren eigenen Rekord
von der Kreismeisterschaft 2007 um 6 Ringe auf 274.
|
Einen spannenden Zweikampf liefern sich Jonas
König und Hendrik Seide in der Schülerklasse A. Im
ersten Durchgang erzielen beide mit 36 Pfeilen auf 40 Meter 160
Ringe. Ebenfalls zeigen beide Ergebnisse nach dem zweiten
Durchgang mit 178 Ringen Gleichstand. Nun müssen die Anzahl der
10er ausgewertet werden. Hiernach wäre Hendrik mit 4:2 Treffern
Vereinsmeister. Ja wäre - wenn da nicht am Ende die Nachrechnung
noch einen Fehler feststellt, nach dem nun doch Jonas mit einem
Ring mehr als Sieger hervorgeht.
|

Nach diesem Auftakt wird dieses Championat angeführt vom
ältesten Teilnehmer Dietrich Fürstenhagen, der sich in der
Seniorenklasse Compound mit 560 Ringen an die Spitze setzt und den
Vereinsmeistertitel holt.
|

Newcomer Johannes Hintze geht mutig auf
die lange 70 Meter Distanz in der Schützenklasse Recurve und holt
sich unangefochten den Meistertitel. Ebenso wie sein Sohn
Kilian, der sich in der Schülerklasse A mit dem Blankbogen
auf 40 Meter mit der gleichen Ringzahl den Titel holt.
|
Vielen Dank an Johannes Hintze für die Bereitstellung einiger Fotos
Hier
sind noch mehr...
|
|