|
Allen Vorhersagen zum Trotz feiern 15 Bogensportler und einige Gäste trotz
Sturmwarnungen den Abschluss ihrer Freiluftsaison. Wo ein Regenbogen ist,
ist auch Sonne und das Schießen mit dem Regenbogen hat auf der
MTV-Bogensportanlage fast schon Tradition. Doch bis auf einen Schauer sind
auch hier wieder die Bedingungen mehr als zufriedenstellend.
|
Attraktive Bronzefiguren zieren zu Beginn der
Veranstaltung die Kaffeetafel.
(Dank allen KuchenbäckerInnen)
 
Trophäen, die nach dem "Lottoschießen" mit
überraschendem Ausgang für ein Jahr wieder ihre Besitzer wechseln.
|
Erwartungsvolle Gesichter gibt es jedes Jahr wieder, wenn eine
unbeteiligte Glücksgöttin die Wertungszahlen zieht und die Auswertung per
Computer an die Leinwand geworfen wird.
|
|
Bei diesem Bogensportspiel sind die Bedingungen, die 122
cm Scheibenauflage zu treffen, relativ leicht. Die Jugendlichen schießen aus
18
m, die übrigen Teilnehmer aus 30 m Entfernung.
Die Wertung der einzelnen Ringe wird jedoch erst nach dem Schießen
ausgelost und die Zahlen kennt vorher niemand - wie im richtigen Leben.
In diesem Jahr liegen Glück und Pech dicht beieinander, wie man bei Peter
Wegener und Helmut Ganswindt sehen kann. Alle 9er bringen 8 Punkte,
während die 4er nur 3 Punkt zählen.
Diesmal zählen die Bogensportler zu den Siegern, die am häufigsten an der
10 vorbei in die 9 geschossen haben.
|
Ringe |
ausgelost |
10 |
6 |
9 |
8 |
8 |
7 |
7 |
1 |
6 |
2 |
5 |
4 |
4 |
3 |
3 |
5 |
2 |
10 |
1 |
9 |
|

Noch lange wird analysiert, wer mit welcher Taktik bei dieser Wertung warum
wie viel Punkte bekommen hat.
|
Sieger bei den Damen:
Rosita Zuther mit einer gezielten Streuung von 1 bis 10 Sieger bei den
Herren und bestes Gesamtergebnis::
Peter Wegener mit den meisten 9ern,
dicht gefolgt von Karl-Heinz Gutzeit Sieger bei den Jugendlichen:
Achim von Prittwitz,
kann schießen und Glück hat er auch noch
|

|
Name |
Klasse |
10er |
9er |
8er |
7er |
6er |
5er |
4er |
3er |
2er |
1er |
0er |
Ergebnis |
Bauer, Carsten |
m |
1 |
2 |
5 |
3 |
6 |
1 |
5 |
4 |
|
1 |
2 |
120 |
Bauer, Susanne |
w |
3 |
4 |
3 |
7 |
4 |
3 |
4 |
2 |
|
|
|
120 |
Ganswindt, Heidi |
w |
1 |
6 |
2 |
7 |
1 |
3 |
5 |
5 |
|
|
|
129 |
Ganswindt, Helmut |
m |
|
|
|
2 |
3 |
5 |
17 |
3 |
|
|
|
94 |
Guddat, Manfred |
m |
4 |
10 |
9 |
5 |
1 |
1 |
|
|
|
|
|
178 |
Gutzeit, Karl-Heinz |
m |
4 |
14 |
10 |
1 |
|
|
|
1 |
|
|
|
212 |
Hintz, Oliver |
j |
1 |
2 |
5 |
5 |
5 |
6 |
3 |
|
2 |
|
1 |
125 |
Pohl, Andreas |
m |
2 |
1 |
2 |
4 |
12 |
7 |
2 |
|
|
|
|
96 |
Preuß, Jan-Phillip |
j |
2 |
4 |
2 |
3 |
1 |
8 |
1 |
5 |
4 |
|
|
163 |
Prittwitz, von, Achim |
j |
9 |
9 |
4 |
3 |
1 |
|
1 |
3 |
|
|
|
177 |
Seide, Hendrik |
j |
1 |
2 |
3 |
4 |
4 |
6 |
1 |
3 |
1 |
1 |
4 |
116 |
Staritz, Marcel |
j |
|
|
2 |
2 |
5 |
11 |
4 |
3 |
1 |
2 |
|
125 |
Wegener, Peter |
m |
9 |
20 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
221 |
Zuther, Rosita |
w |
3 |
2 |
6 |
2 |
5 |
1 |
3 |
2 |
3 |
1 |
2 |
150 |
Zuther, Uwe |
m |
|
1 |
2 |
1 |
3 |
3 |
4 |
8 |
2 |
3 |
3 |
140 |

|