Offene Meisterschaft des BSSA im Bogenlaufen 2014
beim Kuhfelder SV

Am 15. September starten MTV-Bogenläufer im


in Kuhfelde - Sachsen-Anhalt, um sich auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft vorzubereiten.

27 Teilnehmer aus ganz Deutschland haben sich für den ursprünglich beim PSV Magdeburg geplanten Wettbewerb gemeldet. Am Ende sind es 23 Bogenläufer, die dem Kuhfelder SV dankbar sind, so kurzfristig für die Ausrichtung einzuspringen. "Alte Hasen" begrüßen sich herzlich, fragen nach abwesenden Bekannten und freuen sich über neue Gesichter. Der Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.V. und die Mitglieder des Kuhfelder SV haben diese offene Meisterschaft unter der erfahrenen Leitung von Peter Gütschow erwartungsgemäß hervorragend vorbereitet. Deshalb nutzen auch die MTV-Bogenläufer gerne diesen Leistungsvergleich vor der Deutschen Meisterschaft des DBSV in familiärer Atmosphäre.


Vom MTV Dannenberg starten

  • Henry Helmcke in der Klasse U17 Standard

  • Heike Niederbröker in der Klasse Ü40 Traditionell

  • Helmut Ganswindt in der Klasse Ü65 Traditionell

Bei den acht Läufen dieser Meisterschaft starten zunächst die "Minis" 
und begeistern das Publikum mit fehlerfreien Schießergebnissen.
Sie haben dreimal eine Laufstrecke von 250 m zu absolvieren 
und zweimal 3 Pfeile auf die 10 m entfernte Scheibe zu schießen. 

"Früh übt sich, was ein Meister werden will"

Null Fehler zeigt der Scheibenrichter an.
Darüber freut sich nicht nur der Sportler,
weil er nun keine Extra-Strafrunden laufen muss,
 sondern auch die zahlreichen Zuschauer,
die diese Schießleistung mit Applaus honorieren.

Wenn es bei den U10 (unter 10-jährigen) 
30 m Extralauf pro Fehlschuss bedeutet:
"Treffen spart Laufen und damit Zeit"

"Wie die Kleinen, so die Großen."

Nur, dass in diesen Altersklassen 5 x 600 m gelaufen und 
4 x 3 Pfeile auf 20 m ins Ziel gebracht werden müssen.
Dabei kostet ein Fehlschuss 80 m Strafrunde.

Bei den Jugendlichen sind es in erster Linie die Werderaner und die Kuhfelder selbst, die die Läufe unter sich ausmachen. Doch bei den u17/u20 mischt der MTVer Henry Helmcke als Newcomer das Feld neu auf. Mit zwei Strafrunden kommt Henry nach 14:55 min vor allen anderen ins Ziel und holt sich die Goldmedaille.


Heike Niederbröker vom MTV Dannenberg kann hier insbesondere ihre Schießleistung zum Vorjahr im Wettbewerb nicht verbessern, wird aber mit 7 Strafrunden und 17:34 min dennoch ihrer Favoritenrolle als Deutsche Meisterin der Klasse ü40 Traditionell gerecht. In der gemeinsamen Wertung mit der Damenklasse erhält sie allerdings nur die Silbermedaille, da die Jahrgangsjüngere Sandra Szulc von den Werderaner Bogenschützen mit nur 4 Strafrunden und 15:53 min noch vor ihr ins Ziel kommt.


Als einziger Bogenläufer in der Klasse ü65 Traditionell startet das Dannenberger Bogensport-Urgestein Helmut Ganswindt im gleichen Lauf wie die Damenklassen. Ist es als Ansporn für ihn gedacht? Noch beim ersten Schießen überrascht er ohne Fehlschuß seine Fans, doch dann hält er sich als höflicher Mensch zurück und läßt den Damen den Vorlauf. Mit 3 x 3 Strafrunden genießt er jeden Meter und kommt noch vor dem Start des nächsten Laufes nach 29:21 min in seinem ersten Einzelwettbewerb ins Ziel. Und eine Goldmedaille gibt es für den Landesmeister vom BSSA Sachsen-Anhalt auch.


Star-Läufer dieser Meisterschaft ist der Ausnahmeathlet Marco Kreische in der Klasse Herren Standard, der hier für die Bogensportwelt.de und mit einer "head-cam" (Kopfkamera) startet.


Von Peter Gütschow souverän moderiert und von Werner Lubjinski, Präsident des NBSV und Ehrenpräsident vom BSSA,
zieht Marco "die Gazelle" eine Nullrunde nach der anderen und ehe das Anzeigenschild wieder unten ist,
läuft Marco nach 12:00 min über die Ziellinie.

Immer wieder mit Spannung erwartet und vom Publikum begeistert angefeuert:
Der Mannschaftswettbewerb in der Staffel
Die Mannschaften bestehen normalerweise aus drei Bogenläufern eines Vereines mit gemischten Bogenarten.

Da Helmut Ganswindt so kurz nach seinem Einzelwettbewerb nicht schon wieder ins Rennen will,
startet der MTV Dannenberg in der Staffel ab U17 mit Dominic Schröder vom Kuhfelder SV als Startläufer, Heike Niederbröker und Schlussläufer Henry Helmcke.

Die Wechsel klappen hervorragend, doch immer wieder wird die Mannschaft durch Strafrunden zurückgeworfen.


Mit doppelt soviel Strafrunden kommt die MTV-Mannschaft 5 Minuten 
hinter den erstplacierten Werderaner Bogenschützen und 3 Minuten hinter dem Kuhfelder SV
mit fliegenden Fahnen ins Ziel und
mit der Bronzemedaille auf das Siegertreppchen

Alle Ergebnisse als PDF-Datei

Immer wieder spannende Wettbewerbe und eine lockere Atmosphäre
im Dorfstadion der Freundschaft
beim Kuhfelder SV

Wir danken allen, die mitgeholfen haben, uns diesen schönen Tag zu gestalten.

Pfeil

nach oben