5. Mai 2024
Vereinsmeisterschaft/Freiluft 2024

Sportlich setzte wieder einmal Chris mit dem Blankbogen das Ausrufezeichen. Bei zum Teil stark böigem Wind -glücklicherweise von hinten- und frischen Temperaturen startete er mit für ihn akzeptablen 281 Ringen mit den ersten 36 Pfeilen auf 50m in diese Freiluftsaison. In Runde 2 war er dann wieder einmal im Flow. Passen, in denen keiner seiner 6 Pfeile das Gold verfehlte, waren dabei! Am Ende standen herausragende 311 Ringe auf seinem Schießzettel! Das ist eine Verbesserung seiner Bestleistung von der KM im letzten Jahr um 14 Zähler. 592 Gesamtringe sind außerdem eine Steigerung seines eigenen Vereinsrekordes um 9 Ringe und außerdem das Tageshöchstergebnis über alle Klassen!
Über persönliche Bestleistungen und Vereinsrekorde konnten sich noch weitere Blankbogner freuen. Christine Loga (Master w Blankbogen) erzielte 262 Ringe in Runde eins und freut sich, dass es in ihrer ersten richtigen Freiluftsaison schon zu Beginn so gut läuft. Die zweite Runde war dann mit 230 Ringen nicht ganz so toll, aber die 492 Gesamtringe reichten ihr, um sich gegen ihre einzige Konkurrentin Kirsten Bertz durchzusetzen und den Vereinsrekord um 52! Ringe zu verbessern. Bei Kirsten war in Runde eins der Wurm drin, nur 195 Ringe konnte sie auf ihrem Schießzettel zusammenzählen. Mit einem ähnlichen Ergebnis wie den 253 Ringen in der zweiten Runde wäre es ein spannender Zweikampf geworden.
Auch Michael von Malottki (Master Blankbogen) war vor allem mit den 253 Ringen im ersten Durchgang sehr zufrieden, denn auch die sind neue Bestleistung und eine deutliche Steigerung des Vereinsrekordes um 44 Ringe. Trotz der mit 223 Ringen etwas schwächeren zweiten Serie bedeuten die 476 Gesamtringe wiederum eine Verbesserung seines Vereinsrekordes aus dem letzten Jahr um stattliche 88 Ringe.
Spannend bis zur letzten Passe war es bei den Master-Recurvern. Andreas Pohl und Jörg Müller schossen die erste Runde auf Augenhöhe. Nach 36 Pfeilen lag Andreas mit 292:284 vor Jörg. Peter kommt auch nach einem halben Jahr des Experimentierens immer noch nicht mit seinen neuen Uukah-Wurfarmen zurecht und montierte vor der letzten Passe des ersten Durchgangs kurzerhand seine alten Win-Ex. Mit 275 Ringen lag er zunächst auf Rang drei. Im zweiten Durchgang lief es dann bei ihm dann auch deutlich besser. Mit 293 Ringen erzielte er das beste Resultat des Trios. Andreas und Jörg lagen mit 281 und 282 Ringen quasi gleichauf. In der Endabrechnung reichte es für Andreas mit 573 Gesamtringen zum Vereinsmeistertitel vor Peter mit 568 Ringen und Jörg auf Platz 3 mit 564 Ringen. 
In der Gruppe der Schützen, die gem. DBSV mit "Bögen ohne Visier" zu Werke gehen, stetzte sich dank einer starken zweiten Runde Heidi Ganswindt mit 402 Ringen (188+214) vor Gatte Helmut (Gesamt 359, 173+186) und Fred Hilmer (Ges. 304, 142+162) durch.
Florence Wirgininks (Master w Rec.) kam noch nicht so richtig dazu, ihre Freiluftpfeile abzustimmen und war mit ihren 387 Gesamtringen (195+192) dem entsprechend unzufrieden. Was soll´s, der Vereinsmeistertitel ist es trotzdem und bei der KM wird es besser....
Auch der einzige Compounder im Feld, Dietrich Fürstenhagen hat beim Tuning seines nagelneuen PSE-Sportgerätes noch nicht alle Geheimnisse ergründen können und sieht die 430 Ringe (200+230) sozusagen als Wegmarke zu compoundwürdigen Resultaten.
Außerdem wurden Egon Rehbein (Senioren Rec.) mit 406 Gesamtringen (208+198) und Mailo Morawietz (Jugend m Rec) mit 195 Gesamtringen (116+79) Vereinsmeister.

alle Ergebnisse


Pfeil