25. Mai 2024
 7. Vielanker Bogen-Cup

     
MTV-Sieger und Platzierte v.li.(grüne Hosen): Chris Eberl, Jörg Müller und Andreas Pohl, Florence Wirgininks, Fred Hilmer,
  
Michael v. Malottki und Egon Rehbein
Und von Chris weiß man ja, wenn er das Wort Rekord hört, denkt er sogleich ans Pulverisieren. Bei der Vereinsmeisterschaft Anfang Mai hatte er in Runde zwei mit 311 Ringen schon seine überragende Form gezeigt. Fast so fulminant legte er in Vielank mit den ersten 36 Pfeilen los: 298 Ringe summierten sich auf seinem Schießzettel. Damit lag er bereits 25 Ringe vor dem zweitplatzierten Holger Steinhaus aus Kirchgellersen. Aber wer Chris kennt, kann sich denken, wie er selbst darüber dachte: Sch....., keine 300.... oder Ähnliches wird wohl durch seinen Kopf gegangen sein. Also mit angestacheltem Ehrgeiz in die zweite Runde. Jetzt lief es wieder richtig rund, kaum ein Pfeil verfehlte das Gold. Am Ende waren es 310 Ringe! 608 Gesamtringe sind eine Steigerung seines eigenen, im letzten Jahr ebenfalls in Vielank aufgestellten Kreisrekordes um 25 Ringe und nur 6 Ringe weniger als der aktuelle NSSV-Landesrekord von Marcel Mantey. Damit verwies er Andreas Schlüschen (541 Gesamtringe) u. Holger Steinhaus (533R.) mit deutlichem Abstand auf die Plätze.
Michael v. Malottki (Blankbogen Master) setzte in Vielank seinen Aufwärtstrend, der sich schon bei der VM angedeutet hat, fort. Den dort aufgestellten Vereinsrekord verbesserte er durch die mit 251 und 244 Ringen konstant guten Durchgänge jetzt um 19 Ringe auf 495 Ringe. Da ist es nicht mehr weit bis zur begehrten 500er Marke.  Im Feld der 8 Teilnehmer reichte dies zu Platz 4 für Michael.
Einen 1. Platz konnte sich Andreas Pohl im Feld der 7 Master-Recurver erkämpfen, allerdings war er vor allem mit den 258 Ringen in Durchgang 1 überhaupt nicht zufrieden. In Runde zwei lief es dann plötzlich wieder. Die dort erzielten 298 Ringe ergaben 556 Gesamtringe und den Turniersieg vor Roland Olsen von der Bergedorfer SG (280R.+266R. Gesamt 546). Jörg Müller hoffte, dass er in Vielank auf einem ähnlichen Niveau wie bei der Vereinsmeisterschaft weitermachen würde, dort hatte er zwei gleichmäßige Runden jeweils über 280 Ringe geschossen. Aber diese Konstanz ist offenbar noch nicht da. Zu Beginn lief es mit 270 Ringen so lala, aber es wurde leider nach der Pause nicht besser. 256 Ringe und somit 526 Gesamtringe reichten aber noch zur Bronzemedaille.
Florence Wirgininks hat seit der Vereinsmeisterschaft offenbar erfolgreich an der Freiluft-Abstimmung von Bogen und Pfeilen gearbeitet. Bei der VM war sie in beiden Durchgängen nicht über 200 Ringe hinausgekommen. Das lief jetzt in Vielank mit 261 und 244 Ringen schon deutlich besser. Die 505 Gesamtzähler brachten sie auf Platz 2 hinter Susanne Bauer von Wendland-Archery (296R. +290R. =586R.)
Fred Hilmer (Langbogen Master, 3 Teilnehmer) hatte bei der VM die 300er-Marke um 4 Ringe übertroffen. Das gelang ihm in Vielank mit 288 Gesamtringen (137R.+151R.) nicht ganz und reichte für Platz 3.
Bei Egon Rehbein als einzigem Starter der Senioren-Recurver lief Runde 1 mit 239 Ringen eigentlich ganz okay. Dagegen waren dann allerdings die 166 Ringe mit den zweiten 36 Pfeilen wieder ein Rückschlag.

 


Pfeil