|

2. Juni 2024
NBSV-Landesmeisterschaft Freiluft 2024
Nach den teilweise sehr ergiebigen
Regenfällen in der vergangenen Woche, hatte der ein oder andere Teilnehmer
die Sorge, dass diese LM eine sehr feuchte Angelegenheit werden könnte.
Aber diese Befürchtungen waren unbegründet, Petrus zeigte sich
bogensportfreundlich und bescherte den Aktiven in Hohegeiß überwiegend
sonnige und trockene Bedingungen. Und auch der ab und zu etwas böige
Westwind wurde von dem Wall linksseitig des Platzes gut abgeschirmt. So
standen also zumindest die Witterungseinflüsse guten Schießergebnissen
nicht entgegen. Und die gab es dann auch. In der Klasse ü50 Recurve, in
der auch Peter Marquard startete, waren zwar nur 4 Teilnehmer am Start,
aber es sollte sich zeigen, dass die fehlende Masse durch die Qualität der
Konkurrenten mehr als ausgeglichen würde. Allenfalls für Dirk Waltermann
vom BC Hagen war es, zumindest in Bezug auf den Kampf um den
Landesmeistertitel, wenig stressig. Denn dass der Landesmeistertitel nur
über ihn gehen würde, war seinen Kontrahenten schon nach dem 70m-Durchgang
klar: 322 Ringe standen nach 36 Pfeilen auf dessen Schießzettel! Da konnte
nur Manfred Sachse vom gastgebenden SV Hohegeiß mit 305 Ringen noch
einigermaßen mithalten. Peter war mit seinen 289 Ringen, mit denen er nach
der ersten Runde auf Rang 3 lag, allerdings ganz zufrieden, so konnte es
weitergehen. Schlusslicht des Quartetts war zu diesem Zeitpunkt Stephen
Curtis vom MTV Seesen mit 267 Ringen. Waltermann lag auch auf den
folgenden Distanzen mit 320 Ringen auf 60m und 297 Ringen auf 50m immer
mindestens 10 Ringe vor dem jeweils besten Kontrahenten. Unter denen ging
es aber weiterhin eng zu. Curtis konnte seinen Rückstand von 22 Ringen
nach den 70m auf Marquard durch seine besseren Resultate auf 60 und 50m
bis auf 8 Ringe reduzieren. Sachse verlor vor allem mit nur 277 Ringe auf
60m deutlich Boden auf seine beiden Konkurrenten um den Vizemeistertitel.
Somit war die Ausgangslage vor den abschließenden 30m folgende: 1.
unangefochten Waltermann 938 R. 2. Marquard 868 R. 3. Curtis 860 R. 4.
Sachse 854 R. Auch hier zeigte der Hagener Spitzenschütze mit 337 Ringen
seine Klasse und gewann mit herausragenden 1275 Ringen diese
Meisterschaft. Dahinter sicherte Marquard seinen zweiten Platz mit guten
327 Ringen vor Curtis, der 318 Ringe schoss, ab.
Helmut Ganswindt
(ü65 Jagdbogen) beschreibt sein Gefühlsauf- und ab während dieses langen
Bogensporttages mit einem Augenzwinkern wie folgt: "Zu Tode betrübt und
Himmel aufjauchzend!" In wieweit seine defekte Pfeilauflage zu den nicht
zufriedenstellenden Ergebnissen auf 50m: 102 Ringe, 40m: 122 Ringe, 30m:
152 Ringe beigetragen hat, lässt sich im Nachhinein immer schlecht
beurteilen. Auf jeden Fall lief es nach Montage einer neuen Pfeilauflage
auf 20m so gut, dass es für unseren Ehrenvorsitzenden mit 250 Ringen zu
einer neuen persönlichen Bestleistung auf dieser Entfernung und somit
einem versöhnlichen Abschluss reichte.
Bei
Ehefrau Heidi lief es mit 128 Ringen auf 50m zunächst auch nicht gerade
berauschend, dann aber mit
216 Ringen auf 40m, 185 R. auf 30m und nochmal guten 224 R. auf 20m
bestätigte sie ihre Trainingsleistungen und war mit 753 Gesamtringen
zufrieden, für die sie mit dem Titel der NBSV-Landesmeisterin 2024 belohnt
wurde. Alles andere drumherum, wie z.B. die netten Mitschützinnen auf
ihrer Scheibe und die bemühten Helfer taten ein Übriges für eine sehr
familiäre und entspannte Atmosphäre. Dazu passte die spontane Erwähnung
und Würdigung von Heidi und Helmut im Rahmen der allgemeinen Begrüßung
durch Freund und NBSV-Präsident Werner Lubjinski. Er brachte damit seine
besondere Freude über die bogensportlichen Aktivitäten der beiden auch im
sehr fortgeschrittenen Lebensalter zum Ausdruck.
Bei Fred Hilmer
(Einzelstarter Langbogen ü50) machten sich auf den ersten beiden Distanzen
leider wieder Schwindel und Sehstörungen bemerkbar, die bei besonderen
Bedingungen, wie z.B. wechselnden Witterungseinflüssen oder auch
ungewohnte Höhe -Hohegeiß liegt immerhin auf 600m ü.n.N.- leider verstärkt
auftreten. So waren auf 50m nur 88 Ringe möglich. Auf 40m lief es dann mit
142 Ringen schon besser und mit 202 Zählern auf 30m und erst recht mit 237
Ringen auf 20m hatte auch Fred noch seinen versöhnlichen Abschluss, wozu
dann natürlich auch noch die Verleihung der Goldmedaille beitrug.

Siegerehrung in Hohegeiß nach einem langen Bogensporttag(v.li.): Peter
Marquard (Vizemeister Recurve ü50), Heidi Ganswindt (Landesmeisterin
Jagdbogen ü50w), Helmut Ganswindt (Vizemeister Jagdbogen ü65), Fred Hilmer
(Landesmeister Langbogen ü50).
Ergebnisliste

|
|