|

21.-22.
September2024
Zweite gemeinsame DM Bogenlaufen von DSB und
DBSV
Bei schönstem Spätsommerwetter trafen die 130 Bogenläuferinnen
und Bogenläufer am Samstagmorgen in Dallgow ein. Optimale Bedingungen also auch für
Johanna Vennemann und Christoph Niederbröker, die in ihren Läufen am
Samstag mit dem Standardbogen und am Sonntag mit dem sogenannten
traditionellen Bogen antraten. Der entscheidende Unterschied der
beiden Kategorien liegt darin, dass an einem Standardbogen ein Visier
verwendet werden darf. Man sollte meinen, dass es mit Visier einfacher
ist, die 20 Meter entfernten Scheiben zu treffen, aber dafür ist die
Auflage auch nur 20 cm im Durchmesser im Gegensatz zur doppelt so
großen Auflage, die mit dem traditionellen Bogen getroffen werden
muss. Diese Erfahrung machte Johanna in ihrem Lauf der Klasse
Damen Standard. "Ich
wollte sehr gerne meinen Erfolg aus dem vergangenen Jahr (Anm. d.
Autors:Silbermedaille Damen/Traditionell) mindestens
wiederholen. Da ich am Samstag zum ersten Mal in einem Wettkampf mit
Visier geschossen habe, war die Schießleistung entsprechend nicht so
gut (9 Strafrunden bei 12 Pfeilen). Trotz Knieproblemen konnte ich
meine Laufstärke aber ausspielen und bin daher sehr glücklich über die
Silbermedaille."

Eine strahlende Johanna Vennemann (li.), die sich nach
einem schwierigen Lauf sehr über die Silbermedaille freute
Christoph war dann direkt im anschließenden Lauf Herren
Standard an der Reihe. Ihm war klar, dass es,
bei einigermaßen normalem Verlauf des Rennens, zu einem Dreikampf
zwischen dem Seriensieger der letzten Jahre Marco Kreische, Tom
Florian Borack und ihm selbst kommen würde. Hier sein Kommentar:
"Die Laufrunde war im Vergleich zur Ausrichtung vor 3 Jahren etwas
verändert und um etwa 150m verlängert. Dies spielte mir in die Karten,
da ich so meine Laufstärke bestmöglich ausspielen konnte. Sowohl im
Standard- als auch im Traditionell-Rennen, konnte ich mir bereits in der ersten
Laufrunde einen kleinen Vorsprung herauslaufen und kam jeweils als
Erster an den Schießstand. Im Standard-Wettbewerb konnte ich keine
gute Schießleistung bringen und schenkte mir insgesamt 8 Strafrunden
(2-4-2) ein. Auch wenn ich auf der Laufstrecke immer wieder versuchte
an die Spitze heranzulaufen, verhinderten die vielen Strafrunden eine
Topplatzierung. Am Ende konnte ich durch den 3. Platz hinter Marco
Kreische (2 Strafrunden) und Tom Florian Borack (6 Strafrunden) immerhin meine Position in der
nationalen Spitze bestätigen."

Schöne Bilanz schon am ersten Wettkampftag der DM
Bogenlaufen: Silber
und Bronze durch Johanna und Christoph
Die
am Samstag gewonnenen Medaillen waren gut für die Psyche und
motivierten die beiden MTV-Athleten zusätzlich, in ihren Läufen am Sonntag noch einmal voll anzugreifen.
Johanna: "Im traditionellen Schießen
bin ich etwas sicherer und konnte hier mit nur 5 Strafrunden für meine
Verhältnisse eine solide Leistung abliefern. Das war der Grundstein
für den Sieg, denn auch in diesem Rennen konnte ich mich auf meine
starke Laufform verlassen. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass ich das
Rennen für mich entscheiden konnte. Darauf bin ich sehr stolz."
Diese überragende Laufperformance war
aber auch nötig, denn die zweitplatzierte Carolin Neumann vom SSV PCK
90 Schwedt leistete sich nur eine Strafrunde und lag im Ziel lediglich
28 Sekunden hinter der MTV-Bogenläuferin.
Dieser tolle Erfolg seiner Freundin
spornte natürlich auch Christoph noch einmal zusätzlich an. Da er aus
dem Standardrennen wusste, dass er und seine beiden Hauptkonkurrenten
Kreische und Borrack läuferisch etwa auf einem Niveau liegen, war
klar, dass das Rennen von demjenigen gewonnen wird, der die wenigsten
Strafrunden laufen muss. Es war also höchste Konzentration am
Schießstand gefordert. Das konnte der laufstarke MTV-Läufer gut
umsetzen und verfehlte nur vier mal die Auflage (2-1-1), genauso oft
wie Borrack. Kreische musste sogar sechs mal in die Strafrunde
abbiegen. Das reichte, um sich mit 24 Sekunden Vorsprung auf Borrack
zum zweiten Mal nach dem letztjährigen Erfolg in Hohen-Neuendorf den
Titel des Deutschen Meisters im Bogenlaufen mit dem traditionellen
Bogen zu sichern.

Ein wirklich herausragender Erfolg, zu dem
wir Johanna und Christoph ganz herzlich beglückwünschen!
Ergebnisliste

|
|