Nachdem
alles für das spätere Kniffelschießen vorbereitet war und gegen 15 Uhr so
langsam alle
eingetroffen waren, begrüßte Andreas uns und verlas noch einmal die
Ergebnisse des Vereinschampionats. Weil beim Finale nicht alle dabei sein
konnten, wurde auch noch die ein oder andere Pokalüberreichung nachgeholt.
Dann machten wir uns über das reichhaltige Kuchenbuffet her, bevor es
endlich auch ans Bogenschießen ging. Organisator Egon hatte sich überlegt,
dass zur Abwechslung dieses Jahr mal gekniffelt wird und so machten sich
insgesamt 16 Teilnehmer auf die Jagd nach Kleiner und Großer Straße,
Full-House und Kniffel. Und am Ende gewinnt (fast) immer...... Chris. Mit
511 Punkten hatte er bei den männlichen Teilnehmern vor Peter (503) und
Michael (481) die Nase vorn. Auf den weiteren Plätzen folgten Jörg (479),
Andreas (459), Dietrich (278), Stefan (226) und Egon (196). Bei den Damen
erwies sich Christine mit 499 Zählern als zielsicherste Punktesammlerin
vor Jasmin, die 342 Punkte auf ihrem Kniffel-Schießzettel addierte. Ulrike
mit 324 Punkten und Daniela, die 254 Punkte zusammen bekam, belegten die
Plätze 3 und 4.

Sehr
erfreulich war, dass auch mal wieder einige Jugendliche dabei waren. Mailo
Morawietz konnte in der
Vierergruppe mit 455 Punkten vor Paul Bischoff (307), Kiara Peters (214)
und Brüderchen Moritz (126) Platz 1 erringen. Da ja die Trophäenvergabe
sonst durch das Lottoschießen entschieden wird und dabei bekanntlich nicht
unbedingt die treffsichersten Bogner die ersten Plätze belegen, sollte
auch dieses Jahr das Glück eine Rolle spielen. Also wurden von Yvonne
Lose, auf denen die Ziffern der Platzierungen vom Kniffeln notiert waren,
aus dem Topf gezogen. Bei den Jugendlichen wurde der 3. Platz, also Kiara
gezogen. Für den Damenpokal angelte Yvonne den Zettel mit der 2, also
Jasmin. Und bei den Herren traf es die Nr. 5, somit Andreas.
Herzlichen Glückwunsch!!
Mittlerweile
hatte Grillmeister Benjamin Morawietz den Grill angefeuert und da es bis
zum Eintritt der Dunkelheit noch dauerte erläuterte Organisator Egon das
weitere Procedere des Nachteulenschießens. Um die Reihenfolge festzulegen
musste jeder Teilnehmer zunächst 4 Pfeile auf 30m auf eine herkömmliche
122er-Auflage schießen und dann nochmal 2 Schuss auf eine Dartauflage
abgeben. Das summierte
Ergebnis bestimmte absteigend die Rangfolge, nach der dann jeder 6
Pfeile im Dunkeln auf Luftballons schießen durfte. Vorher wurde sich aber
erstmal am vorzüglich zubereiteten Grillgut (vielen Dank an Benjamin!) und
den leckeren Beilagen gestärkt. Dann war es endlich dunkel genug und
Andreas eröffnete das Nachteulenschießen.
Vielleicht
hat er noch ein bisschen mehr vom Restlicht profitiert als die
nachfolgenden Nachtschützen, auf jeden
Fall hat unser Abteilungsleiter als einziger vier Ballons platzen lassen,
kann also die Eule ein Jahr sein Eigen nennen
.
Es sei ihm von Herzen gegönnt, Spaß hat es auf jeden Fall allen
gemacht (Ergebnisse
Nachteulenpokal).
An
dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Egon für die Organisation des
Ganzen, an alle Spender, "Erzeuger", Mitbringer etc. von Speisen und
Getränken
.
Damit ist die Freiluftsaison 2024 Geschichte. Es war ein sehr
veranstaltungs- reiches Halbjahr mit einigen sehr erfreulichen Turnier-
und Meister- schaftsergebnissen. Genauso viel Action und tolle Ergebnisse
wünschen wir uns natürlich auch für die kommende Hallensaison. Das erste
Hallentraining für die Erwachsenen findet am 23. Oktober statt und die
ersten Turniere sind auch schon fix. Also, wir sehen uns in der Halle....