8. Dezember2024
Kreismeisterschaft/Halle 2025 

Und richtig gute Ergebnisse wurden auch geschossen, dementsprechend auch viele Kreismeistertitel und gute Platzierungen mit nach Dannenberg genommen.

     

Bild.li: Kreismeister mit Kreisrekord Recurve Herren Jan Heerlein (mit dem Wendland-Archery Vorsitzenden Kay Wörmer und Geschäftsführer Carsten Bauer). 2. Bild v.li.: Markus Steinhardt 2. Platz Blankbogen Master mit zwei Vereinsrekorden. 2. Bild v. re: Chrsitine Loga, Kreismeisterin Blankbogen Master w. Mitte: Kirsten Bertz 2. Platz. Bild rechts, Mitte: Peter Marquard, Kreismeister Recurve Master, re. Jörg Müller 2. Platz.

     

Bilder v. li. Blankbogen Herren: 3. v. re. Kreismeister Christoph Eberl, 3. v.li. 5. Platz Benjamin Morawietz-Hladil. Recurve Senioren: 3. Platz Egon Rehbein, Kreismeister mit Kreisrekord Andreas Pohl, 2. Platz Wulf Raubold. Recurve Master w: Kreismeisterin Susanne Bauer, 2. Platz Florence Wirgininks.  Recurve Jugend: Kreismeister Mailo Morawietz und Recurve Jugend weiblich: Kreismeisterin Amelie Deeken.

Die sportlichen Ausrufezeichen aus MTV-Sicht setzten in Lüchow dieses Mal nicht die üblichen Verdächtigen. Jan Heerlein hat schon beim Vorschießen für die Vereinsmeisterschaft angedeutet, dass er das Bogenschießen auch nach mehrjähriger Unterbrechung nicht verlernt hat. Das bestätigte er jetzt bei der KM eindrucksvoll mit Ergebnissen von 258 Ringen und sogar 266 Ringen im zweiten Durchgang. Dass die 524 Gesamtringe neuer Kreisrekord sind, hat allerdings nicht nur Jan überrascht.
Und gute Chancen auf die Qualifikation zur NSSV-LM hat er mit diesem Ergebnis auch noch.

Markus Steinhard konnte sich in Lüchow gegenüber der VM weiter steigern und mit 252 Ringen in Durchgang 2 und 482 Gesamtringen gleich zwei neue Vereinsrekorde bei den Master-Blankbognern aufstellen. Und Kreismeister Günther Gehrke ist ja mit 489 Ringen- übrigens auch neuem Kreisrekord- auch nicht mehr weit weg. Weiter so, Markus!

Eine kleine Überraschung ist sicher auch, dass sich Christine Loga bei den Master-Blankbognerinnen gegen die eigentlich stärker einzuschätzenden Kirsten Bertz (426 R.) und Susanne Prehm (358 R.) durchsetzen konnte. Mit 228 und 229 Ringen gelangen ihr zwei gleichmäßige Runden ohne große negative Ausreißer.  Herzlichen Glückwunsch Christine!

Mancher bezeichnet es als Jammern auf ganz hohem Niveau und die meisten Blankbogner würden bei einem Ergebnis über 500 Gesamtringen vermutlich mit dem Grinsen gar nicht mehr aufhören. Aber für Chris sind seine 511 Ringe eben gut 20 Zähler schlechter als das, was er bei den letzten Turnieren erzielen konnte und deshalb nicht unbedingt ein Grund für überschwängliche Freude. Kopf hoch Chris, es kommen wieder bessere Zeiten ;)

Noch einen
Kreisrekord
gab es bei den Senioren-Recurvern. Hier sicherte sich unser gerade erst in diese Altersklasse "aufgestiegene" Abteilungsleiter Andreas Pohl den Titel mit 497 Gesamtringen vor den MTVern Wulf Raubold (388 R.) und Egon Rehbein (361 R.).

Peter Marquard (Master Recurve) konnte zumindest im zweiten Durchgang mit 271 Ringen endlich einmal seine Trainingsleistungen annähernd bestätigen und gewann den KM-Titel mit 535 Gesamtringen vor Vereinskamerad Jörg Müller (483 R.) und Stephan Keitz vom Wendland-Archery (307 R). Das sollte auch für die Qualifizierung zur NSSV-Landesmeisterschaft für Peter reichen.

Auch weiter aufwärts geht es bei Florence Wirgininks (Master w Recurve). In einem starken ersten Durchgang mit 264 Ringen konnte sie sogar Susanne Bauer zunächst hinter sich lassen, die lediglich 258 Ringe auf ihrem Schießzettel stehen hatte. Susanne konnte dann aber ihr Niveau mit 254 Ringen mit den zweiten 30 Pfeilen annähernd halten, während Florence dies mit 234 Zählern (noch) nicht gelang. Aber die 498 Gesamtringe sind wieder eine Steigerung um 31 Ringe gegenüber dem Resultat vom letzten Wochenende in Rostock. Fazit: Die Technikänderungen funktionieren so langsam, also weiter so!

Mailo Morawietz (Recurve Jugend) und Amelie Deeken (Recurve Jugend w) waren leider unsere einzigen Teilnehmer im Nachwuchsbereich. Mailo hat offenbar in Durchgang 2 herausgefunden wie es funktioniert, denn mit 239 Ringen legte er eine tolle Steigerung im Vergleich zu Runde 1 hin, wo er es nur auf 204 Ringe brachte.
Bei Amelie fehlt vermutlich die ein oder andere Trainingseinheit, so dass nicht viel mehr als die 280 Gesamtringe möglich sind. Trotzdem natürlich herzlichen Glückwunsch zum Kreismeistertitel.

Ergebnisliste         Stand Vereinshallenchampionat 2025 nach KM      EJZ v. 11.12.24: Rekordjagd in Lüchow

 
Pfeil