23. Februar 2025
Finale Hallenchampionat 2025 
im Face-to-Face-Modus

 
Zusätzlich zum besonderen Wettkampfformat erschwerten, wie auf dem Bild zu sehen, zeitweise sehr spezielle Lichtverhältnisse den klaren Blick auf das Gold. Das hinderte allerdings einige Aktive nicht daran, Saisonbestleistungen zu schießen.
Wie z.B. Benjamin Morawietz-Hladil. Er steigerte sich gegegnüber seinen Resultaten bei VM und KM um über 100 Gesamtringe und dominierte seine Matches gegen Amelie mit 16:4 und gegen Daniela mit 13:7 Punkten und erzielte so mit 29 die höchste Punktzahl aller 12 Teilnehmer. Da ging es im Duell Markus gegen Mailo mit 224:210 Ringen und 11:9 Punkten schon deutlich knapper zu. In Runde 2 traf Markus dann auf Paul, der ebenfalls ordentlich dagegen hielt, aber nach Punkten mit 13:7 den Kürzeren zog, so dass Markus mit insgesamt 24 Punkten Platz 2 belegte. Nur einen Zähler weniger, nämlich 23 Punkte, erkämpfte sich Daniela -übrigens ebenfalls mit Saisonbestleistung- in ihren Begegnungen gegen Ulrike (16) und in Runde 2 gegen Sieger Benjamin. Das reichte für Platz 3.

      
Die Sieger des Finales 2025 (v.li.): Benjamin Morawietz-Hladil, Markus Steinhardt und Daniela Krick.

   
Leider waren von den Championatssiegern nur Jan Heerlein (Recurve, li.) und Mailo Morawietz (Schüler/Jugend Rec.) anwesend. Blankbogenchampion Chris Eberl, der außerdem mit 1570 Gesamtringen das höchste Resultat aller Teilnehmer erzielte, fehlte genauso wie Langbogensieger Dietrich Fürstenhagen, der gesundheitlich noch nicht ganz wieder auf dem Damm ist.

Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und an Dietrich alles Gute und baldige Genesung!


Pfeil