21. April 2025
Ostereierschießen 2025

            
Aber erstmal gab es zur Begrüßung Kaffee und Kuchen. Dann ging es aber los auf die zerschnittene 80er-Auflage. Mit 3er-Passen durfte jedes Auflagenstück nur jeweils ein Mal getroffen werden. Bei zwei Treffern auf ein Segment wurde, wie beim 3er-Spot in der Halle, nur der schlechtere Pfeil gewertet. Dafür wurde die Ringzahl auf dem Achtel verdreifacht und auf dem Viertel verdoppelt. Auf der Halbauflage zählten die Treffer normal. Die insgesamt 13 Teilnehmer erzielten bei dieser ersten Runde mit 36 Pfeilen Ergebnisse zwischen 39 und 453 Punkte, die standesgemäß Abteilungsleiter Andreas abräumte. Platz 2 ging mit 331 Punkten an Jörg Müller vor unserem Neucompounder Dietrich Burmeister, der mit 142 Ringen Platz 3 belegte. Aber das war ja erst der erste Teil des Wettbewerbs um die Gold-, Silber- und Bronzeschokoosterhasen.

                  
Dann sollte jeder Teilnehmer zunächst 6 Pfeile auf die ausgeblasenen Eier schießen. Hierbei hatte Jörg mit 4 Treffern die Nase vorn. Die erstaunten Konkurrenten mutmaßten, das läge an dem leckeren Eierlikör von Florence und Karin, von dem Jörg wohl etwas mehr genascht hatte als die anderen. Tja, beim Ostereierschießen gibt´s keine Dopingklausel ;) Auch gut dabei waren mit immerhin 50%-Trefferquote Cecilie, Amelie und Andreas. Alle anderen setzten ihre Hoffnungen auf die ausstehenden 6 Pfeile, mit denen auf die Osterhasenscheibe gezielt wurde. Hier wirkte dann auch bei Birgit der Eierlikör und sie schob sich mit 33 Punkten noch zwischen Jörg, der mit 31 Punkten den Bronzehasen erlegte, und Andreas, der mit 36 Zählern den Vogel -äh- Hasen abschoss. Vielen Dank an Christine für die kreative Gestaltung dieses Nachmittags, es hat allen viel Spaß gemacht!
Damit ist die Freiluftsaison 2025 eröffnet und wir freuen uns zunächst auf die Vorbereitung und Ausrichtung des ersten
Dannenberger Shoot-Off am 17. Mai.


Pfeil