1. Juni 2025
Kreismeisterschaft Freiluft 2025


Mit 13 Aktiven von Wendland Archery und derer 15 vom MTV gab es eine sehr gute Beteiligung bei der diesjährigen Freiluft-KM. Und es gab auch einige richtige Fights um die Kreismeistertitel.
So z.B. bei den weiblichen Master Recurverinnen. Hier trafen wieder einmal unsere Florence Wirgininks und Susanne Bauer aufeinander. Susanne erwischte den etwas besseren Start und legte mit den ersten 36 Pfeilen gute 293 Ringe vor, womit sie 12 Ringe vor Florence lag. Runde zwei lief dann bei beiden nicht mehr so prall, Susanne konnte nur noch 261 Ringe auf ihrem Schießzettel addieren und Florence erzielte 270 Ringe. Macht in Summe 554 Gesamtringe für Susanne, die sich damit den KM-Titel mit nur zarten 3 Ringen Differenz vor Florence sicherte.

 
Jörg Müller und Peter Marquard (Master Recurve, beide MTV) lagen nach den ersten 36 Pfeilen nur 4 Ringe auseinander, nämlich 277:273 R. zu Gunsten von Jörg, also quasi auf Augenhöhe. Peter, der mit der Runde überhaupt nicht zufrieden war und schon an der Qualifikation für die LM zweifelte, gelang es in Durchgang zwei mit Konzentration und Kampf akzeptable 299 Ringe zu erzielen. Jörg hingegen, der momentan nicht so trainieren kann, wie er es gerne tun würde, kam nur noch auf 229 Ringe. Den 3. Platz belegte Stephan Keitz (WA) mit 443 Ringen.

 

 

 

 


Klare Sache hingegen bei den Senioren Recurvern, wo unser Abteilungsleiter Andreas Pohl mit 619 (311+308) Ringen einen neuen Kreisrekord und das Tageshöchstergebnis aller Teilnehmer erzielte und damit deutlich die Oberhand gegen Vereinskamerad Egon Rehbein behielt, der auf 421 Ringe kam.(218+203R.).

 

 

 

 

 

 

Auf ganz anderem Niveau als seine Konkurrenten bei den Herren Blankbognern ist derzeit Cristoph Eberl (MTV) unterwegs. Wie eine Woche zuvor in Vielank schoss er mit 616 R.(311+305) ein herausragendes Ergebnis, das bei der letztjährigen DSB-DM zu Platz 4 gereicht hätte. 2. Platz Moritz Kolkhorst 400R. (192+208) 3. Martin Fofana (377R.,180+197) 4. Hendrik Lindemann (281 R., 157+124)(alle WA).

 

 

 

 

 

 


Enger als es die Ringzahlen erscheinen lassen ging es zwischen Markus Steinhardt (MTV, 261+257) und Günther Gehrke (WA, 249+252) zu, denn mit dem Blankbogen sind 10 Ringe Differenz pro Durchgang schnell mal aufgeholt oder eben, wenn es nicht so läuft, verspielt. Aber letztlich setzte sich Markus in der Masterklasse mit 518:501 Gesamtringen gegen Günther durch. 3. Kilian Schmidt, 458 R. (218+240) 4. Michael von Malottki, 376 R. (225+151).

 

 

 

 

 

Susanne Prehm (WA) führte nach den ersten 36 Pfeilen mit 240:237 Ringen nur um 3 Zähler vor Kirsten Bertz (MTV), ließ aber in Runde 2 deutlich auf nur 201 Ringe nach, während sich Bertz auf 253 Ringe steigern konnte und mit 490 Gesamtringen einen neuen Kreisrekord aufstellte. 3. Platz Christine Loga (MTV) 362 R. (159+203).

 

 

 

 

 

 

                               

Vom MTV wurden konkurrenzlos Kreismeister in den Klassen (v. li.)
Herren Recurve
: Jan Heerlein, 540 Ringe (294+246).
Jugend Rec. männlich: Mailo Morawietz, 446 Ringe (217+229).
Jgd. Rec. weiblich: Amelie Deeken, 366 Ringe (207+159).
Senioren Compound: Dietrich Fürstenhagen, 422 Ringe (Kreisrekord, 202+220).
Damen Blankbogen: Daniela Krick, 315 Ringe(124+191).
Jetzt heißt es, warten bis zum Meldeschluss am 16. Juni. Dann müssen alle KM-Ergebnisse beim Niedersächsischen Sportschützenverband eingegangen sein und die Limitzahlen für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft können festgelegt werden. Dann gibt es Gewissheit, wer am Wochenende 28./29. Juni zur LM nach Wieckenberg bei Celle fahren darf. Dafür drücken wir allen, die darauf hoffen, kräftig die Daumen.
Alle ins Gold!

 Ergebnisliste          aktuelle Kreisrekorde i. Freien           Stand MTV-Vereinschampionat Fl. 2025


Pfeil