MTV-Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019

9. März 2019
Face-to-Face-Turnier
Finale Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019

Schießsport findet zu über 90% im Kopf statt, sagen viele Experten. Als mental besonders anspruchsvoll empfinden viele Schießsportler direkte Duellsituationen wie z.B das Finalschießen, im Englischen Face-to-Face genannt. In diesem Modus standen sich bei unserem Finalturnier leider nur vier Paare, z.T. aus unterschiedlichen Bogenarten, gegenüber. Dies waren
                       
1. Johannes Teeken (Senioren/Comp.) vs. Andreas Pohl (Master/Rec.)

                  

2. Lars Thiele (Jugend/Rec.) - Christine Loga (Damen/Rec.)

                      
3. Carsten Bauer (Master/Rec.) vs. Kirsten Bertz (Senioren/Langbogen)
                      
                  
4. Dietrich Fürstenhagen (Senioren/Blankb.) vs. Daniel Dütschler (Schüler/Rec.)

Gleich mehrfach kam es zum durchaus interessanten Vergleich zwischen Schützen aus verschiedenen Bogenklassen. So z.B. im Duell der beiden Topscorer dieser Hallensaison. Recurver Andreas Pohl musste sich mit Compounder Johannes Teeken auseinandersetzen. Johannes lag bei Vereins-, Kreismeisterschaft und Bill-Davidson-Turnier allerdings immer um 15 bis 20 Ringen vor Andreas, so dass er leicht favorisiert in dieses Finale ging.
Aber Andreas zeigte gleich zu Beginn, dass er sich davon nicht beeindrucken lässt und ließ Johannes in Runde 1 mit 15:5 Punkten keine Chance. Im zweiten Durchgang konnte Johannes die Sache etwas ausgeglichener gestalten, unterlag aber auch hier mit 11:9. Letztlich also ein etwas überraschender aber deutlicher 26:14 Erfolg des Recurvers über den Compounder. Außerdem sind die 532 Gesmtringe (267/265) Saisonbestleistung für Andreas. Beglückwünschen kann man aber beide, denn sie sind die jeweiigen Sieger des Vereinsvergleichs in ihren Kassen.

  In Paarung 2 trafen mit Christine Loga und Lars Thiele zwei Recurver aufeinander. Hier sahen die meisten wohl Lars aufgrund seiner beeindruckenden Verbesserungen im Laufe der Hallensaison vorn.
Um es vorweg zu nehmen: Es war eine ganz enge Kiste! Letztlich behielt Christine mit 22:18 Punkten die Oberhand, obwohl Lars nach Gesamtringen mit 433:432 vorn lag. Wie gesagt, gaaanz eng! Da kann man sich vorstellen, was zwischen den Ohren abgeht;) Lars kann sich mit Titelgewinn des Vereinsvergleichs bei den Jugendlichen trösten. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.

Auch der dritte Vergleich versprach Spannung. Recurver Carsten Bauer kann an guten Tagen auch mal nahe an die 500 Gesamtringe heranschießen, an weniger guten aber durchaus auch mal unter der 400er-Marke bleiben. Und die hat Langbogenschützin Kirsten Bertz zuletzt beim BDT mit 423 Ringen deutlich übertroffen.
Schaut man auf das Resultat von 435:397 Gesamtringen zu Gunsten von Carsten, könnte man von einer relativ klaren Angelegenheit ausgehen. Das war es aber nicht. Mit 17:23 Punkten hielt Kirsten gut dagegen und machte es Carsten nicht leicht. Überflüssig zu sagen, dass Kirsten den Leistungsvergeich bei den Blank-/Langbogenschützen klar für sich entschied. GLÜKWUNSCH!!

Dietrich Fürstenhagen machte zuletzt auf seinem Weg sozusagen back to the roots, nämlich zum Schießen mit dem Blankbogen beim BDT eine ganz gute Figur. Konkurrent Daniel Dütschler zeigte sich ebenfalls beim BDT gegenüber dem Auftakt bei der VM stark verbessert. Also auch hier durfte man gespannt sein.
Und es wurde sehr spannend. Daniel schoss mit 245 Gesamtringen sein bisher bestes Ergebnis und steigerte sich gegenüber dem BDT um satte 40 Ringe. Das waren 16 Ringe mehr als sein Kontrahent Dietrich am Schluss zusammenrechnen konnte.....aber eben nur nach Ringen. Nach gewonnenen Passen konnte Dietrich genau 2 Pünktchen mehr einsammeln als Daniel und siegte mit 21:19.
Spaß hat es allen gemacht, aber jetzt ist auch schon die Vorfreude auf die Freiluftsaison spürbar. Auf gehts!

 Ergebnis Alters-/Bogenklassen   Endergebnis Bogenklassen   Ergebnis Face-to-Face-Turnier

 

 

19. Januar 2019
Bill-Davidson-Turnier
3. Runde Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019

Die vorletzte Möglichkeit Punkte für den Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019 zu sammeln nutzen 9 MTV-Bogner. Und es scheint ein guter Tag zum Bogenschießen zu sein, denn 8 von ihnen können sich im Vergleich zu Vereins- und Kreismeisterschaft zum Teil erheblich steigern. Und darum geht es ja schließlich beim BDT. Sozusagen den Bogen raus scheint momentan Lars Thiele zu haben. Von 364 Gesamtringen bei der VM über 445 bei der KM auf jetzt 473 Ringe mit sehr konstanten Durchgängen a´ 237 und 236 Ringen steigerte er sich kontinuierlich. Weiter so, dann fällt vielleicht schon beim Finale die 500er-Marke.


Der Sieger des 43. BDT: Lars Thiele

Ähnliche Fortschritte, allerdings mit dem Langbogen macht derzeit Kirsten Bertz. Scheinbar hat sie bei der LM-NBSV in Garbsen bei der Deutschen Meisterin und Rekordhalterin Andrea Probst ganz genau hingeschaut. Die 200er-Marke pro Durchgang hatte sie schon seit einiger Zeit im Visier. Das klappte jetzt beim BDT mit 212 und 211 Ringen sogar in beiden Runden. Das ist im Langbogenbereich schon ein ziemlich hohes Niveau.
Die erwachsenen Recurver bilden mit 4 Akteuren zwar immer noch die zahlenmäßig stärkste Fraktion, jedoch ist auch hier nicht mehr viel Spannung gegeben. Andreas, der sein Niveau im Verlauf dieser Hallensaison auf gut 260 Ringe a´30 Pfeile gesteigert hat, führt die Konkurrenz ziemlich ungefährdet vor Christine und Carsten an.
Obwohl Silke Meyer-Brehm noch auf die etwas größere 60er-Auflage schießt, sind die Ergebnisse schon richtig gut für die kurze Zeit die sie diesen Sport ausübt. 233 und 238 Ringe beim BDT lassen erkennen, dass hier eine gute Portion Talent vorhanden sein muss.
Johannes hat auch ohne Konkurrenz bei den Compoundern fast zu alter Stärke zurück gefunden. Mit 278 Ringen in Durchgang 2 verfehlte er seinen eigenen Kreisrekord aus der Saison 2015 nur um 3 Zähler.
Jetzt ist bis zum Finale am 9. März noch etwas Zeit für´s Training, so dass die jetzt bestehenden Bestleistungen vielleicht schon wieder übertroffen werden können.

EJZ-Artikel: Thiele Turniersieger beim MTV

Tabelle Vereinsleistungsvergleich

 

9. Dezember 2018
Kreismeisterschaft/Halle 2019
2. Runde Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019

Eine interessante Perspektive auf die Schützen hatte man von den Rängen der Tribüne in der GS-Halle in Lüchow. Allerdings brauchten unsere hier abgebildeten Aktiven (v.l.) Johannes, Andreas und Christine den ersten Durchgang um in Schwung zu kommen oder um die Nervosität abzulegen oder.....
Auf jeden Fall lief es bei allen Dreien mit den zweiten 30 Schuss um Einiges besser als im ersten Durchlauf. Und es reichte für die Drei zum Kreismeistertitel in ihrer Klasse. Herzlichen Glückwunsch!

Auch bei Carsten klappte es noch nicht wie gewünscht. Allerdings musste er sich neben dem Schießen auch noch auf seine Aufgabe als Turnierleiter konzentrieren. Hierfür, sowie für die reibungslose Durchführung und Organisation der Kreismeisterschaft durch die Wendland Archery gab es Lob von allen Seiten. Und das ist ja auch eine schöne Bestätigung für die Bemühungen.

Dagegen lief es bei Lars Thiele von Beginn an wie geschmiert. Das hatte sich zwar zuletzt im Training, wo er schon 205 Ringe geschossen hatte, angedeutet, aber dass es so gut läuft hatte er dann doch nicht erwartet. Viellleicht halfen ihm auch die Betreuung und die guten Tipps von Susanne, die wegen ihrer hartnäckigen Schulterverletzung immer noch nicht mitschießen konnte. Mit 222 und 223 Ringen, insgesamt also 445 Ringen, stellte er gleich zwei neue persönliche Bestleistungen auf und darf sich als würdiger Kreismeister/Halle 2019 in der Jugendklasse/Recurve fühlen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Kirsten nahm in der Klasse ü60/Langbogen außer Konkurrenz teil und wollte vor allem Turniererfahrung sammeln. In Runde 1 konnte sie mit 180 Ringen noch an die Leistungen vom Jeetzepokal und der Vereinsmeisterschaft anknüpfen. Mit den zweiten 30 Schuss gelang das nicht mehr so gut. 154 Ringe standen da auf ihrem Schiesszettel, was ihr insgesamt immerhin noch 334 Ringe und den Sieg über ihre einzige Konkurrentin Gudrun Zöllner (313R.) einbrachte. Auch dazu sagen wir `Herzlichen Glückwunsch`!

Tabelle Vereinsleistungsvergleich

 

10. November 2018
Vereinsmeisterschaft/Halle 2019
1. Runde Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019

Jetzt wird es wieder ernst. Mit der Vereinsmeisterschaft fiel sozusagen der scharfe Startschuss zur Hallensaison 2019. Denn hierbei qualifiziert man sich schließlich für die Kreismeisterschaft und das erzielte Ergebnis zählt als erste Wertung für den Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019.
Während unsere Recurver Christine und Carsten sich im Vergleich mt ihren Ergebnissen beim Wendlandcup nicht verbessern konnten, gelang dies Johannes mit dem Compound und Helmut, Heidi und Kirsten mit ihren Blankbögen. Kirsten konnte sogar ihre gerade beim Jeetzepokal aufgestellten persönlichen Bestleistungen für 30 Pfeile um 17 Ringe (alt 181 R., neu 198 R.) und für beide Runden um 25 Ringe (alt 357, neu 382 R.) steigern. Besonders erfreulich ist auch, dass unsere Neueinsteiger Silke und Finn sich trauten ihr erstes offizielles Turnier zu absolvieren. Zwar durften sie als Anfänger noch auf etwas größere Auflagen anlegen, aber die Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen und sollten beiden Motivation für die zukünftigen Trainingseinheiten sein.

     
Ein Streichergebnis zugelassen *neue Kreisrekorde
*persönliche Bestleistungen
Qualifikation zur Landesmeisterschaft erfüllt
* Anfänger (nächst größere Auflage)
VM
10.11.18
KM
09.12.18
BDT
19.01.19
Finale
9.03.19

Gesamt

Schülerklasse B männl. Rec

Daniel Dütschler

58/109 167   0 95/110 205 116/129 245 617
Elias Schalat   0   0 95/98 193   0 193
Jugend männl. Rec

Lars Thiele

179/185 364 222/223 445 237/236 473 216/217 433 1351
Finn Mergenthaler 157/185 342   0 192/166 358 0 700
 
Damenklasse Rec

Christine Loga

210/223 433 216/225 441 204/229 433 224/208 432 1307
 
Masterklasse/w Rec
Silke Meyer-Brehm 229/222 451   0 233/238 471 172/155 327 1249

 

     
Masterklasse/m Rec.                
Andreas Pohl 260/246 506 248/260 508 263/261 524 267/265 532 1564
Carsten Bauer 214/176 390 193/165 358 223/214 437 212/223 435 1262

Peter Marquard

262/247 509   0   0 251/252 503 503
Seniorenklasse Rec.
Egon Rehbein 130/- 130   0   0   0 130
Seniorenklasse/Compound
Johannes Teeken 262/267 529 255/264 519 263/278 541 259/265 524 1594
Dietrich Fürstenhagen 213/252 465   0   0 465
Seniorenklasse Blankbogen
Helmut Ganswindt 149/131 280 114/114 228*   0   0 508
Dietrich Fürstenhagen   0   0 143/131 274 122/107 229 503
Damen Ü60 Langbogen                
Kirsten Bertz 184/198 382 180/154 334 212/211 423 201/196 397 1202
                   
Damen Ü60 Jagdbogen
Heidi Ganswindt 177/184 361 149/166 315*   0   0 676

 

0 = keine Teilnahme
475* = externes Turnierergebnis
456 = Streichergebnis

nach oben