17. März 2024
 14. Celler 30m-Hallenturnier des SC Wietzenbruch

               
Für die sportlich herausragenden Ergebnisse sorgten in Celle unsere beiden Damen. Bei Florence (li. Damen Master Recurve) lief es in Durchgang 1 einfach, wie man so schön sagt, wie im Training. Es wurde auf 80er-Spots geschossen und sie hatte vorher so ihre Bedenken, dass da vielleicht doch mal ein Pfeil daneben geht. Aber das geschah nicht. Im Gegenteil, sie schoss konstante Passen um die 25-27 Ringe, was nach 36 Schuss in Summe starke 312 Ringe für die ehrgeizige und trainingsfleißige Recurverin ergab. In der Vormittagsgruppe hatte die mehrfache Gewinnerin dieses Turniers und frischgebackene Bronzemedaillengewinnerin der DSB-DM Halle 2024 in Sindelfingen vom letzten Wochenende, Susanne Bauer (Wendland-Archery) insgesamt 606 Ringe erzielt. Da war also durchaus der Sieg für "Flo" drin. Ob dieses Wissen zu den zwei "M" im zweiten Durchgang führte weiß man nicht. Aber am Ende reichte es mit 607:606 Gesamtringen gegen Susanne hauchdünn für Florence zu ihrem ersten "richtigen" Turniersieg. Superleistung, herzlichen Glückwunsch!!

Auch bei Christine Loga (rechtes Bild oben.
Anm. d. Autors.: Bei der Siegerehrung vertrat Susanne Bauer die bereits abgereiste Vereinskameradin Susanne Prehm) mit dem Blankbogen in der Damen-Masterklasse (4Teilnehmerinnen) lief es eigentlich wieder ziemlich rund. Sie hatte sich auf dieses Turnier gefreut und die Anspannung hatte sich schnell gelegt. Dazu trug auch eine nette Mitschützin bei, mit der sie sich eine Scheibe teilte, so dass also reichlich Platz war. Also alles in allem eine sehr angenehme Atmosphäre und das machte sich dann auch beim Schießen bemerkbar. Christine machte auch nicht den Fehler auf Zwischenergebnisse zu schauen sondern konzentrierte sich ganz auf sich. 258 und 264 Ringe waren zwei gleichmäßig gute Durchgänge für die unsere "Neublankbognerin" mit dem Pokal für den 2. Platz hinter Susanne Prehm von den Wendland-Archery belohnt wurde. Herzlichen Glückwunsch Christine, weiter so!

Wulf Raubold (Senioren Recurve, li.), der sehr kurzfristig für Jörg Müller einsprang und für den es sein erstes nicht vereinsinternes Turnier war, hatte vor Beginn die Befürchtung vielleicht Letzter zu werden, aber diese Bedenken bestätigten sich nicht. Mit 447 Ringen erzielte er sogar die gleiche Gesamtringzahl wie Egon Rehbein (re.), der allerdings letztlich aufgrund zwei mehr geschossener Zehnen auf Platz 5 einen Rang vor Wulf im Feld der insgesamt 8 Senioren-Recurver das Turnier abschloss.

Im mit 18 Teilnehmern zahlenmäßig stärksten Feld der Master-Recurver hatten Vorjahressieger Peter Marquard und Andreas Pohl gegen einige starke Konkurrenten keinen leichten Stand. Für Peter lief das Einschießen gut. Bei Beginn der Wertungspfeile machte sich allerdings ungewohnte Nervosität bei ihm bemerkbar. Im Endzug zu zögerlich kam er oft nur schwer durch den Klicker. Nach 36 Pfeilen der ersten Runde standen dann "nur" 312 Ringe auf seinem Schießzettel, 320 Zähler hatte er sich mindestens vorgenommen. Bei Andreas lief es auch nicht ganz nach Wunsch, auch er hatte sich mehr als die letztlich 310 Ringe vorgestellt. Damit lagen unsere beiden Routiniers zwischenzeitlich auf den Rängen 6 und 7. Das sollte in Durchgang zwei auf jeden Fall besser werden. Peter bemerkte zu Beginn des zweiten Durchgangs, dass es mit dem Endzug nicht besser wird und stellte deshalb seinen Klicker etwas vor. Von da an lief es. 326 Ringe versöhnten für die schwache erste Runde und reichten zu Platz 5. Auch Andreas erzielte mit 321 Ringen eine ordentliche Steigerung. Mit seinen 631 Gesamtringen belegte er direkt hinter Peter Platz 6.


Und dann war da noch zum Abschluss der Siegerehrungszeremonie diese freudige Überraschung: In der Manschaftswertung reichte es für unsere drei Recurver (v.li.) Peter Marquard, Florence Wirgininks und Andreas Pohl unter 11 Recurve-Teams mit 1872 Gesamtringen zum 2. Platz. Den Sieg sicherte sich das Team des Hohner SV "Eintracht" mit 1925 Ringen. Das war ein sehr schöner Abschluss eines sehr gelungenen und erfolgreichen Bogensporttages aus MTV-Sicht.

Gesamtergebnisliste folgt


Pfeil