|

MTV-Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017

26. Februar 2017
Finale
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017
4. Runde

Wenn man nur nach den Temperaturen geht, macht das
"Draußenwetter" schon fast wieder Lust auf das
Freiliuftschießen. Aber zum Abschluss ist da noch das Finale des
Vereinsleistungsvergleichs/Halle 2017 zu absolvieren. Und fast alle wollen
diese letzte Gelegenheit nutzen, um ohne die störenden Einflüsse von Wind,
ungemütlichen Temperaturen oder sogar Regen ganz ruhig auf das Gold
anzulegen. Durchgeführt wird dieses Finale nach dem sog. "Face to
Face"-Modus. Allerdings nicht wie üblich, bis einer der Kontrahenten 6
Punkte hat, sondern es wird eine 30er-Runde geschossen, wobei jede Passe
für den Sieger mit 2 Punkten gewertet
wird, bei Ringgleichheit bekommt jeder Schütze 1 Punkt. Nach der ersten
Runde werden anhand der erzielten Ergebnisse für die zweite Runde neue Paarungen
zusammengestellt. Besonders gut aufgelegt waren die Jüngsten. Julius
legte mit 258 und 256 Ringen zwei blitzsaubere Runden hin und schlug dabei
seinen Kontrahenten in Runde 2 und damit gleichzeitig seinen Trainer
Andreas mit 13:7 Punkten! 258 Ringe und 514 Gesamtringe sind neue
persönliche Bestleistungen für ihn. Und die 514 Ringe liegen nur 5 Ringe
hinter dem schon sehr alten Kreisrekord von Daniel Stöffler aus dem Jahre
2001. Wenn das nicht motiviert. Aber das war noch nicht alles. Mit 1424
Gesamtringen holte sich Julius den Titel des Siegers im
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017 bei den Jugendlichen mit deutlichem
Abstand vor Sören (1318 R.) und Lars Thiele, der in seiner ersten Saison
auch schon beachtliche 1012 Ringe gesammelt hat. Die erstaunlichen
Fortschritte von Lars hier noch einmal zusammengefasst: Nach gerade mal
256 Ringen bei der VM, über 325 Gesamtringe beim BDT schoss er jetzt mit
219 und 211 Ringen beide Runden klar über 200 Ringe, was ihm bisher noch
gar nicht gelungen war. Klasse!! Großes Lob auch an die Trainer.
Die Erwachsenen hielten sich dagegen doch einigermaßen zurück. Nur Susanne
zeigte zum Abschluss der Hallensaison, wozu sie an guten Tagen im Stande
ist. Nach noch etwas verhaltenen 262 Ringen und einem 10:10 Remis gegen
Duellgegner Andreas, ließ sie in Runde 2 selbst Compounder Johannes mit
starken 271 zu 265 Ringen und 12:8 Punkten hinter sich. Ihre 533
Gesamtringe waren folglich auch das Tageshöchstergebnis. Damit schraubte
sie ihre Gesamtpunktzahl im Vereinsleistungsvergleich auf 1572 Ringe,
verwies Andreas (1536) und Peter M. (1531) auf die Plätze und ist die
Siegerin im Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017 der Recurveschützen.
Herzlichen Glückwunsch!!

Jetzt war nur noch die Frage
nach dem besten Finalschützen, sprich dem Punktbesten zu beantworten.
Julius Marquard krönte seine tolle Leistung an diesem Tag und erkämpfte
mit 31 Finalpunkten so viele wie kein anderer Teilnehmer!
Dafür darf er den von Heinrich Stahlbock gestifteten Pokal mit nach Hause
nehmen. Auch hierzu
herzlichen Glückwunsch! 
Hier die Ergebnisliste nach Punkten
und nach
Ringen

22. Januar 2017/span
41. Bill-Davidson-Turnier
3. Runde
Vereinsleistungsvergleich

Immer wieder spannend: Die Trefferaufnahme


Schossen 30er-Passen:
Felix
und Susanne
Zum Bill-Davidson-Cup 2017 und damit auch gleichzeitig zur 3. Runde des
Vereinsleistungsvergleichs/ Halle 2017 treten 12 MTV-Bogner in der
Grundschulhalle an die Schießlinie. Für Peter Wegener, Andreas Pohl, Peter
Marquard, Sören Haul und Julius Marquard soll es gleichzeitig der letzte
Test unter Wettkampfbedingungen für die am kommenden Wochenende in Bad
Fallingbostel stattfindenden NSSV-Landesmeisterschaften/Halle 2017 sein.
Peter W. deutet zumindest mit 264 Ringen in Durchgang 1 an, dass seine
Form in die richtige Richtung geht. Leider reichte es noch nicht ganz für
eine ähnlich gute 2. Runde. Andreas und Peter können ihre Ergebnisse von
der KM nicht ganz bestätigen und wollen in Bad Fallingbostel eine Schippe
drauflegen. Im Gesamtklassement des Vereinsleistungsvergleichs führt
momentan Susanne mit 1537 Ringen vor Peter W. (1491 R.), Peter M.(1065 R.)
und Andreas (1019 R.). Peter M. und Andreas haben allerdings schon ihr
Streichergebnis geschossen, haben somit also noch gute Aussichten weiter
nach vorne zu kommen....je nachdem wie das Finale verläuft. Es bleibt
spannend! Im Nachwuchsbereich setzt sich Julius langsam aber sicher von
Sören ab und führt z.Zt. mit 1353:1283 Gesamtringen, also 70 Zählern vor Sören. Lars Thiele macht
weiter gute Fortschritte, stellt mit 181 Ringen eine neue persönliche
Bestleistung im ersten Durchgang auf und hat aus zwei Veranstaltungen auch
schon 582 Gesamtringe gesammelt.
mehr zum BDT
zur Ergebnisübersicht

4. Dezember 2016
Kreismeisterschaft/Halle 2017
2. Runde
Vereinsleistungsvergleich

Auch die Kreismeisterschaft (von Carsten wieder
hervorragend organisiert) und die damit verbundene
Möglichkeit der Qulaifikation zur Landesmeisterschaft konnte noch keine
Spitzenergebnisse aus den Athleten herauskitzeln. Peter M. hielt seine 5
Konkurrenten in der Altersklasse/Rec. mit passablen 537 Gesamtringen in
Schach und erzielt zusammen mit Andreas, der gute 530 Ringe vorgeschossen
hatte, und Peter W. (507 Gesamtringe) 1574 Ringe für die
Mannschaftswertung, die reichen sollten um sich für die LM zu
qualifizieren. Sebastian Zitko und Christine Loga machen gute Fortschritte und
steigern sich mit persönlichen Bestleistungen gegenüber der VM beachtlich.
Den Vereinsleistungsvergleich führt Susanne bei den erwachsenen
Recurvern mit 1020 Ringen an. Im Nachwuchsranking führt Julius mit 906
Gesamtringen vor Sören, der ihm allerdings mit 882 Zählern relativ dichtauf folgt.

Die Kreismeister/innen Rec mit Turnierorganisator
Carsten und Wolf Dürner v.l.: Julius, Sören, Christine, Sebastian,
Susanne, Heinrich und Peter M.

und die Compound- und Blankbogentitelträger mit dem
stellvertretenden KSV-Vorsitzenden Bernd Haack v.l.: Alexandra
Keil(Damen/Comp.), Thomas Zelck (Herren/Comp.), Kilian Schmidt
(Herren/Blank) Nele Schmidt (Jugend/Blank., alle Wendland A.) und Dietrich
(Senioren/Comp.).
Gesamtergebnisse Die EJZ berichtet:Marquard
und Schmidt gewinnen Vereinsduelle

6. November 2016 Vereinsmeisterschaft/Halle 2017 1. Runde
Vereinsleistungsvergleich

Die MTV-Vereinsmeister/Halle 2017 mit
Turnierorganisator Carsten Bauer v.l.: Wolf Dürner, Kristin
Skowranek, Susanne Bauer, Andreas Pohl, Sören Haul, Julius Marquard,
Christine Loga und Felix Gansebohm
Besondere Spitzenleistungen gab es nicht, was zu diesem frühen
Zeitpunkt der Hallensaison aber nichts Besonderes ist. Susanne schoss
solide 522 Gesamtringe (258+264) und damit das Höchstergebnis an diesem
Tag. Damit führt sie im Vereinsleistungsvergleich das Feld der
Recurveschützen vor Andreas an. Der behielt in der Viererkonkurrenz
der Altersklasse mit 506 Ringen (263+243) einigermaßen
deutlich die Oberhand gegenüber Peter W. ( 477/221+256),
Kalle ( 471/237+234) und Carsten ( 409/203+206).
Felix verpasste in der Herrenklasse die begehrte
500-Ringe-Marke nur um 3 Zähler und liegt mit seinen 497
Gesamtringen (246+251) im Vereinsranking auf Platz 3 bei den
Erwachsenen. Beim Nachwuchs führt Julius (Schüler A/Rec) mit 463
Ringen (234+229) vor Sören Haul (Jugendkl./Rec.), der 414 Zähler
(208+206) sammelte und Neuling Lars Thiele, der bei seinem ersten
Wettkampf mit 98 Ringen in Runde 1 und 158 Zählern im 2. Durchgang
immerhin schon 256 Gesamtringe erzielte.
Christine hat sich in der Damenklasse bei einem Turnier erstmals an
den 3er-Spot gewagt und festgestellt, dass man die auch treffen kann.
Und das mit 311 Gesamtringen (176 +135) wirklich nicht schlecht.
Auch Kristin Skowranek,
ebenfalls Damenklasse, jedoch noch auf eine anfängerfreundlichere
40er-Auflage kann mit ihren 296 Ringen (147+149) sehr zufrieden
sein. Mit Sebastian Zitko schnupperte ein weiterer Beginner erste
Turniererfahrung in der Herrenkl./Rec. Seine 337 Ringe (150+187) auf
die schwierige 3er-Spot-Auflage können sich wirklich sehen lassen.
Und Wolf Dürner zeigte sich bei dieser Vereinsmeisterschaft mit
55 Ringen und 37 Ringen als ein würdiger Vertreter der Blankbogenfraktion.
zur Ergebnisübersicht
Hier der EJZ-Artikel (leider wieder ohne Bild):
Bauer führt nach Auftakt in
der Halle

Ergebnisse
|
Ein Streichergebnis zugelassen
|
*neue
Kreisrekorde
*persönliche Bestleistungen
|
Qualifikation zur
Landesmeisterschaft erfüllt
* Anfänger (nächst größere Auflage)
|
VM
06.11.16
|
KM
04.12.16
|
BDT
22.01.17 |
Finale
06.03.17 |
Gesamt
|
Schülerklasse A männl. Rec
|
|
Julius Marquard |
234/229 |
463 |
230/213 |
443 |
223/224 |
447 |
258/256 |
514 |
1424 |
|
Jugend männl. Rec
|
|
Sören Haul |
208/206 |
414 |
229/239 |
468 |
210/191 |
401 |
218/218 |
436 |
1318 |
Lars Thiele |
98/158 |
256 |
n.t. |
|
181/145 |
326 |
219/211 |
430 |
1012 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damenklasse Rec
|
|
|
Christine Loga |
176/135 |
311 |
137/199 |
336 |
135/179 |
314 |
149/148 |
297 |
961 |
|
|
|
Damenaltersklasse Rec
|
|
|
Susanne Bauer |
258/264 |
522 |
261/237 |
498 |
267/250 |
517 |
262/271 |
533 |
1572 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damenklasse Rec
(Anf.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kristin Skowranek |
147/149 |
296 |
n.t. |
|
n.t. |
|
n.t. |
|
296 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herrenklasse Rec. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian Zitko |
150/187 |
337 |
210/185 |
395 |
n.t. |
|
n.t. |
|
732 |
Felix Gansebohm |
246/251 |
497 |
n.t. |
|
249/227 |
476 |
254/237 |
491 |
1464 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herrenaltersklasse Rec. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas Pohl |
263/243 |
506 |
261/269 |
530 |
258/255 |
513 |
254/263 |
517 |
1536 |
Peter Marquard |
258/272 |
530 |
267/270 |
537 |
266/266 |
532 |
209/253 |
462 |
1531 |
Peter Wegener |
221/256 |
477 |
253/254 |
507 |
264/243 |
507 |
244/253 |
497 |
1511 |
Karl-Heinz Gutzeit |
237/234 |
471 |
255/259 |
514 |
n.t. |
|
249/207 |
456 |
1441 |
Carsten Bauer |
203/206 |
409 |
230/189 |
419 |
233/224 |
457 |
208/189 |
397 |
1285 |
|
|
|
Seniorenklasse Rec. |
|
|
Heinrich Stahlbock |
190/196 |
386 |
164/193 |
357 |
181/169 |
350 |
119/164 |
283 |
990 |
|
|
|
Seniorenklasse/Compound |
|
|
Dietrich Fürstenhagen |
n.t. |
|
248/253 |
501 |
233/215 |
448 |
219/233 |
452 |
1401 |
Johannes Teeken
|
n.t. |
|
n.t. |
|
268/268 |
536 |
266/265 |
531 |
1067 |
|
|
|
Seniorenklasse Blank (Anf.) |
|
|
Wolf Dürner |
55/37 |
92 |
n.t. |
|
n.t. |
|
n.t. |
|
92 |

nach oben
| | |