Bogensportabteilung Bogenlogo
MTV Dannenberg

Berichte 2013

21. Oktober 2012
XXII. Jeetzepokalturnier in Salzwedel

Für die Hallensaison 2013 nutzen Johannes Teeken mit dem Recurvebogen und Helmut Ganswindt mit dem Compoundbogen das Förderturnier im benachbarten Salzwedel, ihren Leistungsstand zu prüfen und bestehende Schwächen für das bevorstehende Trainingslager festzustellen. Am Ende dürfen beide auf's Treppchen, obwohl auf der nach oben offenen Ringzahlskala noch einiges an Verbesserungspotential zu erkennen ist.  

Die Volksstimme im Gespräch mit Gustav Körtge
und Erinnerungen an Günter Pinske
 Die EJZ berichtet: "Aller Anfang ist schwer"
Bilder, Ergebnisse und weitere Berichte

24.-28. Oktober 2012
Trainingslager beim SSV Rehau

Weil in den Herbstferien die Dannenberger Grundschulhalle geschlossen ist, reisen acht MTV-Bogensportler zum fränkischen SSV Rehau und halten sich dort in einem Trainingslager mit videografischen Aufzeichnungen den Spiegel vor. Helmut Ring analysiert mit fachmännischem Blick die Bewegungsabläufe, gibt Anregungen und Tipps und richtet nach Bedarf bei jedem Teilnehmer individuell die Sportgeräte für die bevorstehende Hallensaison ein. Beim ersten Schnee genießen die Teilnehmer aber auch die Landschaft und die Gastfreundschaft von Sportschützen- und Geflügelzuchtverein.

04. November 2012
Bogenläufer im Hitzacker Herbsthärtetest

Nach der Deutschen ist vor der Deutschen - da gehen die Bogenläufer nicht in den Winterschlaf, sondern unterziehen sich einem Härtetest besonderer Art. Die TSV Hitzacker hat zur 21. Herbsthärte geladen - ein 10 km Lauf durch die Elbhöhen mit zum Teil deftigen Anstiegen von insgesamt 220 Höhenmetern - und Andreas Pohl und Heike Niederbröker sind als Bogenläufer des MTV Dannenberg dabei. Die EJZ berichtet: "Mit brennenden Muskeln durchs goldene Laub"


Andreas und Heike absolvieren die buntbelaubte Strecke bei strahlender Herbstsonne unter einer Stunde (Ergebnisse). Und Heike - vierfache Deutsche Meisterin im Bogenlaufen - kommt in diesem Test als schnellste Lüchow-Dannenbergerin auf der Überholspur ins Ziel. Sie lebt allerdings nicht in Süddeutschland (?), sondern in Hannover und ist ihrem MTV Dannenberg immer noch treu geblieben. Die EJZ berichtet: "Überholspur kaum genutzt".

Natürlich halten die Bogenläufer vom MTV Dannenberg und ihre Freunde hierbei auch Ausschau nach interessierten Läufern, um sie für das Bogenlaufen zu begeistern. Gesucht werden noch talentierte Läufer, die sich das Bogenschießen im MTV beibringen lassen möchten. Vielleicht liegt dann ja eine Teilnahme an der Offenen Deutschen Meisterschaft drin, die im kommenden Jubiläumsjahr vom MTV Dannenberg im Jeetzel-Stadion ausgerichtet wird.

18. November 2012
Das Vereinschampionat Halle 2013 startet mit der Vereinsmeisterschaft

Mit schwacher Beteiligung und durchwachsenen Ergebnissen bei der Vereinsmeisterschaft beginnt die Wettkampfsaison 2013. Wer den Start verpasst hat, für den ist die Saison gelaufen. Lediglich Susanne Bauer in der Damenaltersklasse und Johannes Teeken in der Seniorenklasse kommen mit 2 x 30 Schuss auf 18 Meter über die 500er Schwelle. Dennoch gibt es auch in der Schüler- und Jugendklasse durchaus vielversprechende Ergebnisse zum Saisonauftakt.

Mehr...

Die EJZ berichtet: "Gute Bauer"

01. Dezember 2012
Anfängerausbildung durch Meisterhand

Der lizenzierte Bogensporttrainer Uwe Zuther - 1973 Deutscher Juniorenmeister - gibt heute seine Kenntnisse in einem Anfängerkurs weiter an neue Mitglieder und solche, die es werden wollen. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Rosita, die ebenfalls ihre Fähigkeiten im Umgang mit Pfeil und Bogen bewiesen hat. Als Titelgewinnerin der niedersächsischen Landesverbandsmeisterschaft achtet sie darauf, dass die vermittelten Lehrinhalte von den Teilnehmern auch wirkungsvoll umgesetzt werden und gibt auch noch so manchen Tipp an die anfänglich 12 interessierten Neulinge weiter. 

16. Dezember 2012
2. Runde Vereinschampionat Halle 2013
Kreismeisterschaft mit Tannenbaumschießen

7 neue Kreismeister 2013 in der FITA Halle haben die Bogensportler vom MTV Dannenberg. In dieser Saison stellt der einzige bogensporttreibende Verein im Kreis 4 Mannschaften.

Die Einzelergebnisse und Mannschaftswertung werden nun an den Landesverband gemeldet, der hiernach die Qualifikationen in den verschiedenen Klassen für die Landesverbandsmeisterschaft ermittelt.
Die Limitzahlen können auf Grund nicht korrekter Meldungen leider erst in KW 2/2013 erstellt werden.

Zur 2. Runde im Vereinschampionat greifen noch ein paar Nachzügler in das Wettkampfgeschehen ein und sorgen durchaus noch für Turbulenzen. 

Danach wird in vorweihnachtlicher Atmosphäre noch das Tannenbaumschießen absolviert. Hier dürfen die Vereinskameraden endlich auch in Ruhe ihrer Spitzenschützin Susanne Bauer zuschauen, die soeben wieder zwei neue Kreisrekorde geschossen hat.  

Die EJZ berichtet: "Bauer knackt zwei Rekorde" Einfach bewundernswert!

21. Januar 2013
Kassensturz

Zu Beginn des neuen Jahres schaut nicht nur der Kassenwart in die Finanzen der Abteilung, sondern auch die Kassenprüfer. Wolf und Rosita, die von der Mitgliederversammlung ausgewählt sind, sichten mit ihrer professionellen Erfahrung und Routine stichprobenweise die sorgsam von Andreas zusammengestellten Unterlagen. Und siehe da: Es sind noch ein paar Euro vom letzten Jahr übrig geblieben, sodass nun die Abteilungsleitung konkret in die Jahresplanung 2013 einsteigen kann. Dabei soll der Bogensport insbesondere auch für unsere jugendlichen Mitglieder erschwinglich bleiben. Hierfür suchen wir Partner, die uns z.B. durch Übernahme von Materialanschaffungen oder bei überregionalen Turnierteilnahmen unterstützen. Dafür bieten wir Werbeflächen auf unserer Webseite, auf der Turnierkleidung unserer Sportler oder auf den Wettkampfstätten unserer attraktiven Turnierveranstaltungen. 

27. Januar 2013
37. Bill-Davidson-Turnier
3. Runde im Vereinschampionat Halle 2013

Sieger beim 37. Bill-Davidson-Turnier wird Peter Wegener
vom Ranglistenplatz 14
mit einem Gesamtergebnis von 240+227=467 Ringe.
Das ist eine Steigerung von 35,75 Ringe pro Durchgang
und ergibt in der BDT-Wertung 241 Punkte.
Von den 16 Teilnehmern
können insgesamt 7 Teilnehmer ihre Leistung steigern.
Der Vereinsdurchschnitt von 209 Ringe
steigt in dieser Saison auf 216 Ringe.

Mehr...

Eine Woche vor der Landesverbandsmeisterschaft des NSSV richtet die Abteilung dieses vereinsinterne Turnier als 3. Runde im Vereins-Hallenchampionat für die Mitglieder aus, die sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben.
"Wenn die Generalprobe schief geht, dann klappt es bei der Landes,"
beruhigt Abteilungsleiter Helmut Ganswindt die Teilnehmer, die hierbei nicht "das Gelbe vom Ei" treffen. In der Reihenfolge dieses Championats ergeben sich auch diesmal wieder einige Platzwechsel und für das Finale sind auch noch nicht alle Tücher im Trockenen, auch wenn Susanne Bauer in dieser Saison hiernach schon mit über 1600 Ringen unaufholbar ins Finale geht.

Mehr...

01. Februar 2013
Spiegeltraining

Freiwillige Selbstkontrolle

Das haben die Bogensportler von ihrem letzten Trainingslager in Rehau mitgebracht: Statt mit videographischen Aufzeichnungen die Bewegungen nach dem Schuss zu analysieren, können sich die Sportler im Spiegel unmittelbar selbst beobachten. So hat Peter Wegener kurzerhand seinen Schlafzimmerspiegel geopfert und in die Netzkiste gestellt.

Das ist praktisch, einfach, gut!

02./03. Februar 2013
Landesverbandsmeisterschaft FITA Halle 2013 des NSSV

4 MTV-Mitglieder haben die Qualifikationen zur Landesverbandsmeisterschaft FITA Halle des NSSV erfüllt.

In der Gruppe 1 am Samstagmorgen darf sich Felix Marquard mit der Startnummer 11B in der Schülerklasse A über seine erste Teilnahme an einer Meisterschaft auf Landesebene freuen. Mit einer persönlichen Bestleistung hat er bei der Kreismeisterschaft das Limit um einen Ring übertroffen. Beim vereinsinternen Vorbereitungsturnier am vergangenen Wochenende krankheitsbedingt noch merklich geschwächt, besteht er hier seine Feuertaufe mit Bravur. Nach 208 Ringen im 1. Durchgang noch auf dem letzten Platz steigert er sich mit einer persönlichen Bestleistung von 231 Ringen auf Platz 17 von 19 Teilnehmern und übertrifft mit 439 Ringen in der Gesamtwertung seine Qualifikation um einen Ring.

In der Jugendklasse hat Achim von Prittwitz mit seinen 511 Ringen bei der Kreismeisterschaft die Qualifikation um 46 Ringe nicht nur weit übertroffen, sondern auch gute Aussichten auf einen Medaillenplatz. Doch wegen kurzfristiger Terminüberschneidungen bleibt sein Startplatz 20A an diesem Tag leer.
Auch für seinen Vereinskameraden Jan-Phillip Preuß reichen die 489 Ringe von der Kreismeisterschaft nicht nur zur Qualifikation. Auf Landesebene zählt ein derartiges Leistungsniveau auch schon zu den Top Ten. Doch beim Testturnier vor einer Woche zeigen sich noch leichte Anlaufunsicherheiten. Hier startet er mit der Startnummer 21D zunächst recht zuversichtlich. 236 Ringe nach dem 1. Durchgang reichen für einen 8. Platz. Doch mit 230 Ringen im 2. Durchgang kann er diesen Platz nicht verteidigen. 3 der 16 Mitbewerber nutzen die Gelegenheit und verdrängen ihn mit 466 Ringen in der Gesamtwertung auf Platz 11.

     Susanne Bauer muss sich noch daran gewöhnen, dass sie nicht nur in der Damenaltersklasse und auf Kreisebene zur Leistungsspitze im Bogensport zählt. Am Sonntagmorgen startet sie in der Gruppe 3 auf Scheibe 11. Dort trifft sie auf die Deutsche Mannschaftsvizemeister in der leistungsstärkeren Damenklasse Katharina Freimann vom NJK Hannover und Dr. Ute von Schilling von der SG Ahlten sowie die amtierende Deutsche Hallenmeisterin in ihrer Damenaltersklasse Doris Jagemann von der SG Duderstadt. Um es vorwegzunehmen: Den Kreisrekord von 547 Ringen, mit dem sich Susanne bei der Kreismeisterschaft für diesen Wettbewerb qualifiziert hat, übertrifft an diesem Tag keine der jüngeren und älteren Damen. Aber hier will es bei Susanne nicht so recht klappen. Ein Fehlschuss wirft sie weit zurück. Ringgleich mit 253 Ringen liegt sie nach dem 1. Durchgang auf den Plätzen 9 bis 11. Langsam kehrt wieder Ruhe ein und sie beendet diese Meisterschaft im 2. Durchgang mit 265 Ringen. Mit 518 in der Gesamtwertung bedeutet das Platz 7 - also immer noch ein Platz unter den Top Ten.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse: vom NSSV

Die EJZ berichtet: "Bauer patzt im ersten Durchgang"

10. Februar 2013
37. Kohl- und Pinkelwanderung

Die Zukunft hat schon begonnen

24 Wanderer zeigen sich an der 150-jährigen Vereinsgeschichte interessiert und starten mit einem Sektfrühstück im MTV-Vereinshaus
das noch gar nicht in Betrieb ist, 
zu einer ungewöhnlichen Kohl- und Pinkelwanderung:
Eine Zeitreise zu den historischen Sportstätten
des MTV Dannenberg von 1863 bis 2013
(s. MTV-Jubiläumsveranstaltungen; Ankündigung im "Kiebitz")

Mehr...

18. Februar 2013
150 Jahre MTV Dannenberg/Elbe von 1863 e.V.


Am 23.02.2013 feiert der MTV 
sein 150-jähriges Jubiläum
mit Feierstunde, Sportschau und Party
und die Bogensportler feiern mit.


Mit einer Laola "150 Jahre MTV"
eröffnet die Bogensportabteilung
die MTV-Jubiläums-Sportschau.
"Das ist nicht nur 1 Knaller" 

03. März 2013
9th Internet-Archery-Tournament IFR - MTV

Der MTV siegt mit

49 : 3

"Es ist ein Schock
berichtet die isländische Bogensport Webseite Íslenski bogfimivefurinn. "Nach Jahren von Siegen der IFR in diesen Turnieren kommen sie zu der Erkenntnis, dass sie Streifen hat. Der MTV will den Sieg, das ist offenbar ein guter Tag. Er feiert seinen 150.Geburtstag
Die IFR gratuliert mit diesem
Jubiläumsgeschenk."

updated

Skýrslu Report Bericht

Die EJZ berichtet: "Klarer MTV-Erfolg im Fernwettkampf"

03. März 2013
Finalrunde im Vereinschampionat Halle 2013

Susanne Bauer

ist Vereinschampion Halle 2013

Herzlichen Glückwunsch!

Peter Marquard

beendet die Hallensaison 2013

mit einem krönenden Finale:

Neuer Kreisrekord: 277 Ringe

Mehr...

04. März 2013
Ordentliche Mitgliederversammlung

Jahreshauptversammlung der Abteilung Bogensport 

  • Eindrucksvolle Jahresbilanz, zahlreiche Höhepunkte

  • Mitgliederzahl gesunken, Qualität gestiegen

  • Kassenbestand gesunken, aber keine Finanzkrise 

  • Abteilungsleitung entlastet

  • Kassenwart, Sportwart und Pressewart wiedergewählt

  • Gerätewart wird Peter W., Andreas stellvertretender Abteilungsleiter

  • Vorschläge zum "Bogensportler des Jahres 2012" abgestimmt

  • Kalle löst Wolf als Kassenprüfer ab

  • Zusatzbeitrag bleibt konstant

  • Schwerpunkte 2013 geplant

  • Vereinskleidung bleibt weiß 

(Hier gibt es das ganze Protokoll )

09. März 2013
Hallensaison-Abschluss

Zum Abschluss der Hallensaison haben die Jugendlichen tüchtig einen gebechert und lecker gespeist. Uwe und Rosita Zuther haben für die letzte Trainingsstunde vor den Osterferien noch einmal den Nachwuchs aus der Reserve gelockt. Alle Teilnehmer haben die Herausforderung angenommen, nummerierte Becher aus 18 m Entfernung zu treffen und Punkte zu sammeln. Wenn dabei die Anzahl der Punkte auch sehr unterschiedlich ausfällt, die Freude über diese lockere Trainingsrunde scheint allen gleich ins Gesicht geschrieben. Als Lohn für die erfolgreiche Punktejagd serviert Rosita leckere Osterhasen-Pizza. 

16. März 2013
22. EJZ-Sportlerwahl-Gala

Bei der 22. Sportlerwahl der Elbe-Jeetzel-Zeitung, der Kreissparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg und des Kreissportbundes werden

.

Peter Marquard als Sportler des Jahres 2012  
mit 21 220 Stimmen auf Platz 2 und 

.

Susanne Bauer als Sportlerin des Jahres 2012  
mit 11 630 Stimmen auf Platz 6 gewählt. 

Wir gratulieren!

Die EJZ berichtet: "Selbst ein Bogenschütze hatte es - erstmals seit der der Sportlerwahlpremiere vor 22 Jahren - wieder in die Top 3 bei der beliebten Wahl der Elbe-Jeetzel-Zeitung, der Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg und des Kreissportbundes geschafft."

17. März 2013
Medaillensammlung vollständig

Turniersieg 2011 Nach Silber 2010 und Gold 2011 und 2012 fehlt noch Bronze. Auch das kann ein Ziel sein. Und Susanne erreicht, was sie sich als Ziel setzt. 

"Wie sich die Bilder gleichen - Susanne mit Siegestrophäe"

Alle Ergebnisse

Beim 7. Celler Hallenturnier....

23. März 2013
Herrichten der Anlage

Der Arbeitsdienst auf der Anlage fällt aus wegen Nebel.

Dennoch allen Helfern, Dichtern und Denkern ein herzliches Dankeschön.

Also,…. fast vergessen schon.
Jetzt kommt die Gratulatschioon: 

Jeder Pfeil aus Deinem Köcher, 
Treffe stets die goldenen Löcher. 
Werde noch, wie - schnell mal - heißt er? 
Ja! Alters - Compound Landesmeister.

01. April 2013
Eröffnung der Freiluftsaison
mit Ostereierschießen im Schnee - Kein Aprilscherz

Wenn die bunten Fahnen wehen...

...und mit Pfeil und Bogen auf bunte Ostereier geschossen wird,
dann ist auf der MTV-Bogensportanlage die Freiluftsaison eröffnet.

Doch zuvor erhält der, von der Mitgliederversammlung gewählte
Bogensportler des Jahres 2012 Carsten Bauer
das obligatorische T-Shirt mit entsprechender Aufschrift.

Für das Ostereierschießen hat sich Peter Wegener in diesem Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Bogensportler müssen mit einem Vereinsbogen ohne Visier versuchen, aus 10 Meter Entfernung eines der, von Henry Helmcke bunt bemalten Eier zu treffen, während sich die übrigen Teilnehmer und Gäste dank zahlreicher Kuchenspenden an der reichlich gedeckten Kaffeetafel erfreuen dürfen. Sein bogensportliches Geschick beweist Achim von Prittwitz, der diese Aufgabe gleich mit dem 1. Pfeil erfüllt, gefolgt von Johannes Teeken mit 3 Versuchen.  

07. April 2013
Günter-Pinske-Turnier beim Kuhfelder SV

Gut vorgewärmt bei winterlichen Temperaturen fühlen sich die bogensporttreibenden Vereine aus der Altmark und dem Landkreis Lüchow-Dannenberg nachbarschaftlich eng verbunden. Eine Woche nach der österlichen Eröffnung der Freiluftsaison hat der Kuhfelder SV als diesjähriger Gastgeber des traditionellen Günter-Pinske-Turniers noch einmal zu einem Hallenturnier in die Altmarkhalle eingeladen. Erstmalig nehmen auch Mitglieder der neugegründeten Bogensportgruppe der Schützengilde Groß Apenburg teil, die sich spontan bereit erklären, das Treffen im kommenden Jahr zu organisieren und übernehmen dafür die Wander-Trophäe zum Gedenken an Günter Pinske.

Mehr...

20. April 2013
MTV Bogenläufer beim Airportrun in Hannover

Heike Niederbröker kommt bei diesem Halbmarathon von 21,1 km mit 1:43:36,1 auf Platz 9 in der Gesamtwertung aller 99 weiblichen Teilnehmer.
Von den 13 Läuferinnen in ihrer Altersklasse W45 kommt sie allerdings als 1. ins Ziel. 

Herzlichen Glückwunsch!
Urkunde

Alle Ergebnisse

05. Mai 2013
Vereinsmeisterschaft OR 2013
1. Runde im Vereinschampionat im Freien 2013

Auf ein Neues

Bei frühlingshaften Temperaturen und auch sonst idealen Witterungsbedingungen beginnt die Wettkampfrunde im Freien 2013 bei den Vereinsmeisterschaften gleich mit einem Paukenschlag. Peter Marquard überrascht zum Saisonbeginn mit beachtlichen 291 und 298 Ringen und knackt mit 589 Ringen in der Gesamtwertung seinen eigene 564-Rekordmarke vom Vorjahr. Die Teilnahme mit 14 Mitgliedern lässt noch zu Wünschen übrig. Allerdings lauern noch verborgene Überraschungen bei den Vor- und Nachschützen. Bei einigen jugendlichen Mitgliedern gibt es noch kleine Unwägbarkeiten mit den Anmeldungen. An der mangelhaften akustischen Unterstützung der Turniersteuerung wird weiterhin nach Lösungen gesucht. 

Mehr...

05. Mai 2013
MTV Bogenläufer beim TUI-Marathon in Hannover

Während die Bogensportler ihre Vereinsmeister mit Pfeil und Bogen ermitteln,
  geht Heike Niederbröker für die MTV-Bogenläufer erneut in Hannover auf Halbmarathon.
Mit 1:44:10 auf Platz 61 in der Gesamtwertung aller 1045 weiblichen Teilnehmer,
kommt sie von den 252 Läuferinnen in ihrer Altersklasse W45 als 10. ins Ziel. 

Herzlichen Glückwunsch!
Urkunde

Alle Infos und Ergebnisse

19. Mai 2013
MTV-Vereinstrainer vom Weltmeister geschult

Mit Sebastian Rohrberg, mehrfacher Weltmeister im Feldbogen und Europameister in der Halle, bietet der NSSV eine Trainerfortbildung an, die sich auch die MTV-Vereinstrainer Nico und Uwe Zuther nicht entgehen lassen. Schwerpunkt dieser Fortbildungsmaßnahme ist die Abstimmung des Sportgerätes. Systematisch werden alle Schritte vom Grobtuning (Einstellen des Bogens, Nockpunkthöhe usw.) bis zum Feintuning (Tiller, Standhöhe, Stabilisation/Dämpfung, Bergertest, Pfeilkunde, ausschießen und Spinen der Pfeile) durchgenommen.

Mit von der Partie ist auch Johannes Teeken, MTV-Bogensportler in der Seniorenklasse, der am Nachmittag die Gelegenheit erhält, seinen eigenen Bogen von Sebastian begutachten zu lassen und evtl. Korrekturen am Bogen vorzunehmen. Die MTV-Teilnehmer können nun dieses Wissen vom Weltmeister an ihre Vereinskameraden weitergeben.

25. Mai 2013
MTV Bogenhaus erhält neues Geländer

Die Sicherheit für den Aufgang zum "Teeken-Eck" ist wieder gegeben.


Nach einwöchiger Bauzeit wird das Geländer an unserem Terrassenaufgang fertiggestellt. Durch die Lieferung der neuen Pfosten über Peter Marquard kann der stellvertretende Abteilungsleiter Andreas Pohl mit tatkräftiger Unterstützung von Gerätewart Peter Wegener gegen Mittag die Montage des Geländers feierlich abschließen. Die Baumaßnahme war dringend erforderlich geworden, weil das alte Geländer den konstruktiv bedingten Belastungen nicht mehr standhielt.
Und es sieht sogar noch schöner aus. 

02. Juni 2013
Kreismeisterschaft OR 2013
2. Runde im Vereinschampionat im Freien 2013

Alle Träume "vom Winde verweht"

Nicht nur die Windfähnchen stehen auf Sturm.

Mehr...

Ergebnisse der Kreismeisterschaft

Ergebnis-Übersicht vom Vereinschampionat 

Die EJZ berichtet: "Heftiger Wind drückt auf die Leistungen"

09. Juni 2013
NBSV Landesmeisterschaft FITA im Freien 2013

Drei MTVer vertreten die Vereinsfarben bei der LM in Meyenfeld.
Mit drei Farben kehren sie von dieser Meisterschaft zurück.

Gold - Siber - Bronze

Obwohl Heidi Ganswindt an diesem unerwartet kühlen Wettkampftag ihren Compoundbogen nicht so recht in den Griff bekommt und nach zunehmenden Fehlschüssen nach der dritten Distanz das Turnier abbricht, wird sie am Ende doch als einzige in ihrer Seniorinnenklasse mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Mehr...

30. Juni 2013
3. Runde im Vereinschampionat im Freien 2013

Liegt es daran, dass schon viele in die Ferien entschwunden sind oder weil das Wetter sich nicht von der angenehmen Seite zeigt. Bei sommerlich unüblicher Frische und leichtem Nieselregen treten lediglich 8 Bewerber in der 3. Runde des Vereinschampionats im Freien 2013 an, umin einer kurzen FITA-Runde ihr Punktekonto weiter auszubauen. Für einige Nichtteilnehmer ist die Saison damit eigentlich gelaufen, wenn ihre Kontrahenten nicht ausgerechnet bei der letzten großen FITA-Runde patzen. Denn dabei sind immer noch die meisten Punkte in diesem Chapionat zu holen.
Peter Marquard baut seine Führungsposition weiter aus und
Karl-Heinz Gutzeit überrascht mit Rekordleistungen. 

Mehr...

13./14. Juli 2013
NSSV-Landesmeisterschaft FITA 70m-Runde 2013

6 MTV-Bogensportler haben sich für die Landesverbandsmeisterschaften des NSSV in Wieckenberg qualifiziert. Nicht nur für Susanne Bauer ist es ein guter Tag, um die Frage der EJZ vorweg zu beantworten. Nur knapp schrammt sie an einem Medaillenplatz vorbei und kommt von allen MTV-Starten dem Siegertreppchen am Nächsten. Sein gutes Qualifikationsergebnis kann Peter Marquard zwar wiederholen. Doch für die Top Ten reicht dies in diesem Jahr nicht aus. Der beste Tag aus Dannenberger Sicht wird es für Julius Marquard. Mit persönlicher Bestleistung absolviert er mit Bravour die "Feuertaufe" bei seiner ersten Landesmeisterschaft. Weniger bravourös geht der Mannschaftswettbewerb in der Jugendklasse aus. Kreisrekordhalter Jan-Phillip Preuß nimmt trotz Anmeldung aus persönlichen Gründen an diesem Wettbewerb nicht teil. Zwar übertrifft hier Hendrik Seide noch mit persönlicher Bestleistung seinen Mannschaftskameraden Achim von Prittwitz. Aber ohne ihren dritten Mann vergibt die MTV-Mannschaft ihre Medaillenchance.

Die EJZ berichtet: "Julius Marquard überrascht"

Mehr...

20. Juli 2013
MTV-Sportbegegnung Bogensport-Tennis

"Wir gehören zusammen"

Die Selbständigkeit der Abteilungen - eine Errungenschaft der 70er Jahre im MTV Dannenberg - hat auch zur Folge, dass der Zusammenhalt der Vereinsmitglieder zum Teil verloren geht. Um dem entgegenzuwirken, hat der MTV Dannenberg im 150. Jubiläumsjahr ein Projekt angeregt:
 "Wir gehören zusammen - die MTV-Sportbegegnungen".
 Das sind Aktionen, die über die Grenzen der einzelnen Abteilungen hinweg gemeinsam geplant und durchgeführt werden. Solch eine Begegnung gestalten nun auch Uwe Zuther von der Bogensportabteilung und Heiko Rehe von der Tennisabteilung.  

Ihrer Einladung folgen nahezu 30 MTV-Mitglieder von 8 bis 80. Bei strahlendem Sonnenschein starten auf der MTV-Bogensportanlage nach einem kräftigendem Frühstück und einer Kurzeinführung durch Vereinstrainer Uwe Zuther 13 gemischte Doppelpaarungen mit Pfeil und Bogen ihre Punktejagd. Nach 36 Wertungspfeilen auf die 25m entfernten 10er Ringscheiben wechseln die Teilnehmer zur MTV-Tennisanlage, um dort nach einer spielerischen Schnelleinführung durch Vereinstrainer Vassilios Makris die Punktejagd im gemischten Doppel fortzusetzen. Da ist eine kühlende Erfrischung im vereinseigenen Schwimmbecken besonders willkommen. Nach der Auswertung stellen die Organisatoren Uwe und Heiko fest, dass alle Teilnehmer gleichwertig Freude an dieser Begegnung gewonnen haben, allen voran das Doppel, dessen Punktzahl mit 149 Lebensjahren multipliziert wird. Bei allerlei kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken lässt man den erlebnisreichen Tag plaudernd ausklingen.

Die EJZ berichtet: "Mitgliederplus dank vielfältiger Aktivitäten

Fotos siehe hier und dort

27.-28. Juli 2013
Trainingslager Bogenlaufen

Hitzeschlacht für Mensch und Material

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es scheint mehr noch ein drohender, denn ein kühler Schatten zu sein. Auch wenn die Aufwärmübungen von Margrit Pohl den Bogenläufern schon mehr abverlangt, als der Lauf selbst und manch einer nicht mehr weiß, wo ihm der Kopf steht, ist es erfreulicherweise "nur" das Material, das bei der sengenden Hitze zu Bruch geht. Doch nicht nur die Athleten kommen in Schweiß, um bei den Vorbereitungen für die Deutschen Meisterschaften im Bogenlaufen die Organisation auf Hochtouren zu bringen. Aber mit vereinten Kräften kommt alles langsam in ruhigere Fahrwasser. Dieter Karl und Christine Loga von der MTV-Leichtathletik sowie Peter Gütschow mit Ronny Neumann von den Bogensportfreunden aus Kuhfelde geben den Athleten, Wettkampfhelfern und Organisatoren an diesem Wochenende Schützenhilfe, 
damit auch die Mitglieder der Bogensportabteilung wissen, wie der Hase läuft - beim Bogenlaufen.   

03.-04. August 2013
Sommerliche Bogensportspiele

Bogensportliches Wochenende mit "alten" Freunden -
Oldtimer vom SW Cuxhaven

In familiärer Atmosphäre gestalten langjährige Bogensportfreunde ihre 50. Begegnung mit einem spielerischen Wochenende auf der MTV-Anlage. Seit 1979 gibt es diese gegenseitigen Besuche in Dannenberg und Cuxhaven. Und statt Wimpel tauscht man Dimple. Neben der Auffrischung gemeinsamer Erinnerungen der Oldtimer wird die Pflege sportlicher Freundschaften mit derartigen Erlebniswerten auch an die jüngeren Sportler weiter vermittelt. Kein Wettkampf gegeneinander, sondern die Freude am gemeinsamen Spiel stehen dabei im Vordergrund. Da sammeln sogar noch alte Hasen neue Erfahrungen im Umgang mit Pfeil und Bogen.

Mehr...

11. August 2013
4. Runde im Vereinschampionat im Freien 2013

Finale mit großer FITA-Runde

Das MTV-Spitzentrio dieser Saison macht es beim Finale noch einmal so richtig spannend. Mit neuen Kreisrekorden versuchen Susanne Bauer und Karl-Heinz Gutzeit dem führenden Peter Marquard den Sieg streitig zu machen.

Mehr...

31. August bis 01. September 2013
14. Deutsche Meisterschaft des DBSV im Bogenlaufen

Gut Lachen haben die Bogenläufer von der Bogensportabteilung des MTV Dannenberg.
Die erste deutsche Meisterschaft in der 150-jährigen Vereinsgeschichte ist sowohl organisatorisch als auch sportlich ein großer Erfolg. In Zusammenarbeit mit der MTV-Leichtathletikabteilung und mit tatkräftiger Unterstützung der erfahrenen Bogensportfreunde vom Kuhfelder SV ist es gelungen, einen reibungslosen Verlauf zu organisieren. In Anerkennung seiner jahrelangen Vorarbeiten zur Förderung des Bogenlaufens erhält Andreas Pohl vom Vizepräsidenten des Deutschen Bogensportverbandes den Ehrenteller mit den Wappen aller zugehörigen Landesverbände.

Berichte auf der Sonderseite

06. September 2013
DSB Deutsche Meisterschaft Bogen Olympische Runde 2013

Susanne Bauer hat sich bei der Landesverbandsmeisterschaft für diesen Wettbewerb auf Bundesebene als 28. Teilnehmerin in der Damenaltersklasse qualifiziert. (s. Ausschreibung; Limitzahlen)
Herzlichen Glückwunsch!

Schon das Training für die DM auf dem heimischen Bogensportplatz in Dannenberg läuft richtig gut für Susanne. Die einzelnen Passen sehen sehr vielversprechend aus. Selbst der zerschossene Nock (ein Fast-Robin-Hood-Pfeil) kann ihre Stimmung nicht trüben. Die Wettervorhersage für den 6. September in Olching ist gut (sonnig, kaum Wind, kein Regen). Eben echtes Rekordwetter.


Am Morgen des 6. September liegt der Bogensportplatz in Olching noch im Nebel und es ist kühl. Für Susanne ist es etwas Besonderes, mal auf der letzten Scheibe (60) zu schießen und nicht, wie sonst, irgendwo in der Mitte. Bei den Probepfeilen ist die übliche Aufregung noch nicht so groß. Als es dann an die Wertungspfeile geht, schleicht sich doch ein bisschen mehr Aufregung an. Sie versucht, sie zu ignorieren und denkt an ihr Training in Dannenberg. Die erste Doppelpasse mit 51 Ringen ist auch ein guter Anfang. Die nächsten Passen sind nicht mehr ganz so hoch, was auch an etwas schwierigen Lichtverhältnissen liegt. Die Scheiben stehen erst noch im Schatten, dann aber in der Sonne. Trotzdem hat sie ein gutes Gefühl beim Schießen. Als sie dann das Ergebnis nach dem 1. Durchgang sieht (285 Ringe), ist nicht nur sie sichtlich erfreut! Das ist ein neuer Kreisrekord!


Der 2. Durchgang fängt nicht ganz so gut an. Irgendwie passt die Visiereinstellung nicht mehr. Nach der dritten Doppelpasse meint Carsten, dass sie wohl noch 270 Ringe schaffen könnte. Susanne aber will alles erreichen, was machbar ist und stellt ihr Visier noch mal nach. Das hat sich gelohnt. Die letzten 3 Doppelpassen sind dann auch wieder richtig gut. Am Ende des 2. Durchgangs zählt sie dann doch 282 Ringe zusammen und erreicht in der Gesamtwertung mit einem weiteren Kreisrekord von 567 Ringen den 9. Platz! 

Auf den Punkt in Höchstform lässt Susanne in ihrer Altersklasse alle niedersächsischen Teilnehmerinnen hinter sich und zeigt auch in diesem Jahr, dass sie auf Bundesebene zu den Top Ten gehört.

Alle Ergebnisse

Die EJZ berichtet: "Zum zweiten Mal in den Top Ten"

21. September 2013
Gründungsfest mit Lottoschießen

Mit einer leckeren Kaffeetafel (Dank allen Kuchenspendern) startet das 43. Gründungsfest der MTV-Bogensportabteilung. Lediglich 13 Aktive bewerben sich um die Übernahme der attraktiven Wandertrophäen beim Lotto-Schießen. Da wird für die nichtaktiven Gäste kurzerhand noch eine Gästescheibe dazugestellt. 

36 Pfeile auf kurze Distanzen und große Auflagen erlauben eine eigenwillige Trefferverteilung. Immer wieder wird mit Spannung die Auslosung der Ringwertung zelebriert und auch diesmal Dank Beamer von Dieter Karl auf der großen Leinwand verfolgt. Nur selten gewinnen hierbei, wer wie Dieter Karl oder Karl-Heinz Gutzeit die meisten Treffer im Gold landet. Diese bringen in diesem Jahr lediglich 5, bzw. 4 Punkte. Die attraktiven Bronzefiguren.in der Herren- und Damenklasse gehen in diesem Jahr an Carsten Bauer und Ingrid Koch. Carsten verdankt seinen Sieg der Glücksgöttin, die seine häufigsten Treffer der 6 und der 4 mit 10 und 9 gewertet hat. Hier findet auch Ingrid eine Vielzahl ihrer Pfeile wieder. Von den MTV-Leichtathleten darf sich Christine Loga mit einer Trophäe für die Gäste ein Jahr lang an dieses Ereignis erinnern. Die Trophäe für die jugendlichen Teilnehmer schmückt wiederholt den Pokalschrank von Jan-Phillip Preuß, dessen Treffervielzahl auf der 8 immerhin noch mit 7 Punkten gewertet wird..
Mit einem Imbiss am Lagerfeuer im Vollmondschein lassen die Bogensportler ihre Freiluftsaison 2013 ausklingen, die rückblickend wieder zahlreiche Höhepunkte und Erlebniswerte geschaffen hat.

12. Oktober und 09. November 2013
Bogensportanlage nicht nur winterfest

Die Saison abschließenden Arbeiten auf unserer Bogensportanlage ziehen sich in diesem Jahr ganz schön in die Länge. Beim 1. Termin bemühen sich Uwe, Carsten, Johannes und Peter W. nicht nur darum, dass Scheiben und Ständer ordnungsgemäß eingelagert werden. Auch der Baumbestand muss mal wieder gestutzt werden. Dafür ist die Beteiligung allerdings zu mager. Für den 2. Termin hat Uwe einen Imbiss in Aussicht gestellt und tatsächlich lassen sich noch weitere Helfer aus der Reserve locken J. Andreas beseitigt die letzten Spuren von der Deutschen Meisterschaft und transportiert das leihweise zur Verfügung gestellte Equipment nach Kuhfelde. An den Wänden sorgen jetzt Peter W., Peter M., Kalle, Helmut und reichlich Regale für Ordnung in allen Räumen und Schränken. Uwe und Johannes halten den Baumbestand in Grenzen. Und Rosita verwöhnt die Truppe am Ende tatsächlich mit einem leckeren Imbiss und einem abschließenden Umtrunk. Allen Helfern Lob und Dank. Ein Rest Arbeit ist noch geblieben, um die Anlage endgültig winterfest zu machen. Einen muss noch in die Unterwelt zu den Erdkröten und Riesentaranteln hinabsteigen. 

und was im letzten Jahr so war

Pfeil

Ansprechpartner für die Seiten der Bogensportabteilung des MTV Dannenberg :