 |
Bogensportabteilung |
 |
MTV Dannenberg |
 |
|
Berichte
2018
|
29. September 2018
49. Gründungsfest mit
Lottoschießen
|
Bei schönem
Spätsommerwetter ließen sich 13 Teilnehmer, darunter auch mit
Christian und Bettina Spieß zwei unserer Neumitglieder,
zunächst Kaffee und Kuchen schmecken, bevor jeder 36 Pfeile
auf kurze Entfernung und große Auflage schießen durfte. Da
die Ringwerte ja bekanntlich erst nach dem Schießen ausgelost
werden, bringt übertriebener Ehrgeiz nicht viel und so
herrschte beim Lottoschießen auch eine sehr entspannte
Atmosphäre. Alle hatten einfach Spaß am Schießen und so soll
es ja auch sein. Etwas Spannung kam aber dann natürlich
bei der Zulosung der Punktwerte zu den entsprechenden Ringen
auf, die von Helmut und Heidi vorgenommen wurde.
 Interessant:
Die 10 wurde dabei zur 1, die 9 bekam dafür den Wert 10. Da
erfahrungsgemäß die wenigsten Bogner bei diesem Wettkampfmodus
eine besondere Taktik entwickeln sondern in bewährter Weise
ins Zentrum zielen und dabei offenbar auch häufig die 9 trafen
kamen relativ hohe Gesamtringzahlen zustande. So sammelte z.B.
Johannes 268 Ringe und eroberte damit die Wandertrophäe bei
den Herren vor Helmut, der 245 Ringe erzielte. Bei den
Damen ging es noch knapper zu. Susanne setzte sich mit nur 3
Ringen Differenz, nämlich 224:221 Ringen gegen Christina durch
und darf die bogenschießende Amazone für ein Jahr zu Hause
bewundern. Auf den Plätzen 3 und 4 lagen Heidi und Bettina mit
215, bzw. 210 Ringen jedoch nicht weit zurück. Bei den
Jugendlichen hat Lars vermutlich deutlich öfter das Gold in
Form der 9 getroffen als Daniel. Das lässt das Ergebnis von
259 Ringen, die abschließend für Lars auf dem Schießzettel
standen, gegenüber 202 Ringen von Daniel vermuten. Oder hat er
vielleicht sogar auf die mittleren Ringe 5,6 und 7 angelegt.
Denn hier war die Chance, viele Punkte zu sammeln mit einer
Summe von 23 deutlich größer als wenn man auf 8,9 und 10
gezielt hat. Die Werte dieser drei Ringe ergaben in Summe
nämlich nur 14 Punkte. Alles Spekulation und graue Theorie,
Hauptsache, es hat allen Spaß gemacht und das war der Fall.

Abteilungsleiter
Carsten mit den Siegern v.l.: L. Thiele, S. Bauer, J. Teeken
Zum Abschluss wurde der Grill angeheitzt und
in gemütlicher Runde bei entspannten Gesprächen die
Freiluftsaison 2018 beschlossen.
Ergebnisse & Ringwerte

|
"Beginner" mit vollem Elan
|


Unter kompetenter Anleitung zeigen
unsere Neumitglieder sogar mittlerweile an 2 Tagen in der
Woche vollen Einsatz.
SUPER, weiter so!!

|
1.
September 2018
1440er-WA-Runde
Finale
im
Vereinsleistungsvergleich/Freiluft 2018
|
Die
Sonne steht noch tief im Osten, die Vorbereitungen sind
abgeschlossen und alle sind voller Vorfreude auf die
Herausforderung "Große FITA", wie sie früher hieß aber heute
auch oft noch genannt wird.
Bericht
&Tabelle

|
4.
August 2018
Kleine WA-Runde (50m+30m)
3. Runde
Vereinsleistungsvergleich/Freiluft 2018
|
Trotz großer Hitze
nahmen 9 Teilnehmer die Herausforderung an und einige brachten
bei diesen schwierigen Bedingungen sogar persönliche
Bestleistungen und Vereinsrekorde zustande.
Bericht
&Tabelle

|
27.
Juli 2018
Vollmondturnier mit
Jahrhundertmondfinsternis und
After-Work-Party
|

Die After-Work-Party startet
mit überschaubarer Teilnehmerzahl und

bis es
soweit ist mit
dem Jahrhundertereignis, behilft man sich mit irdischen
Mitteln. Ganz nett.....
aber als dann der "echte" Mond die
Szene bestimmte, da waren
doch alle mächtig beeindruckt. Ein unvergessliches Erlebnis!



Dagegen ging das Schießen
auf die u.a. mit Taschenlampen beleuchteten Ziele fast ein wenig
unter. Aber schön war´s!

|
21.
Juli 2018
1. Heidi & Helmut
Ganswindt-Ehrenturnier
|

Ein schöner Sommertag mit guten Freunden und netten Gästen,
kurzweilige Bogensportspiele und dazu gutes Essen und Trinken,
Herz was willst du mehr? Es gab noch einiges....
mehr

|
14.+15.
Juli 2018
Landesmeisterschaft/Freiluft des NSSV
in
Bothel
|

Susanne hat als einzige MTV-Bognerin an der diesjährigen
LM-NSSV/Freiluft in Bothel teilgenommen. Leider lief es nicht
ganz so wie erhofft. Hier ihr persönliches Statement zum
Turnierverlauf:
"Im ersten Durchgang fand ich einfach
nicht in meinen Rhythmus, sodass es gerade mal für 247 Ringe
reichte. Im zweiten Durchgang dachte ich daran, was ich auch
immer wieder unseren neuen Mitgliedern erzähle:wichtig ist ein
fester Stand und festes Ankern. Damit schaffte ich es dann
immerhin auf 278 Ringe, 31 Ringe mehr als im ersten Durchgang.
Auch wenn das Gesamtergebnis nicht besonders hoch ist (525
Ringe), freue ich mich, dass ich mich in der zweiten Runde
noch steigern konnte."
Beim Blick auf die
Ergebnislisten kann man allerdings feststellen, dass auch das
Niveau bei den Spitzenschützinnen an diesem Tag nicht
überragend war. 574 Gesamtringe reichten Kerstin Blanke zum
Landesmeistertitel. Fazit: Die Konkurrenz ist auf jeden
Fall in Reichweite und die nächste LM kommt bestimmt, dann
hoffentlich auch wieder mit mehr MTV-Teilnehmern.
Alle Ergebnisse

|
24.
Juni 2018
Landesmeisterschaft des NBSV
in
Garbsen
|

Zwei schicke Medaillen und Urkunden haben
Heidi und Helmut aus Garbsen mit nach Hause gebracht.
Herzlichen Glückwunsch!
alle Ergebnisse

|
16.
Juni 2018
Kreismeisterschaft/Freiluft
2018
Qualifikation zur LM + 2. Runde Vereinsleistungsvergleich
|
Ingesamt 16 Teilnehmer der Vereine Wendland
Archery und MTV Dannenberg nahmen an der Kreismeisterschaft
auf dem MTV Bogenplatz teil. Es gab wieder persönliche
Bestleistungen und eine Qualifikation zur Landesmeisterschaft
durch MTV-Aktive. Hier erfahrt ihr mehr

|
12.
Juni 2018
Kinderkönigsschießen
|

Knapp 50 Schülerinnen und Schüler
der Klassen 4 bis 10 wollten lieber mit Pfeil und Bogen auf
unserem Bogenplatz statt mit dem Luftgewehr ihre
Wertungsschüsse zur Ermittlung der Kinderschützenkönigin und
des Konderschützenkönigs der Schützengilde Dannenberg abgeben.
Dazu wurden sie zunächst durch Susanne, Heidi, Helmut und
Carsten in die Basics des Bogensports eingewiesen. Dann durfte
jeder drei Pfeile schießen,wovon die besten beiden gewertet
wurden.

Anwesend war auch die amtierende
Majestät der Schützengilde zu Dannenberg von 1528 e.V.
Thorsten Scharf.
Der
ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls einige Pfeile fliegen zu
lassen und machte dabei eine gar nicht mal so schlechte Figur.
Vielen Dank an
Heidi, Susanne, Helmut und Carsten für diese Werbeaktion in
Sachen Bogensport!

|
9.
Juni 2018
Schnuppertag
|

Archivbild Als vollen Erfolg kann
man den diesjährigen Schnuppertag bezeichnen. Trotz nicht
optimal verlaufener Vorankündigung in der EJZ konnten Susanne,
Kirsten, Ulla, Karl-Heinz, Egon, Dietrich, Urs, Carsten und
Johannes ca. 30 Interessierte auf unserem Bogenplatz begrüßen.
Optimal wirkte sich die große Anzahl der Helfer aus, da so
fast eine 1:1 Betreuung möglich war. Letztlich meldeten sich
11 Neulinge für den Basislehrgang an. Toll!
Dank und
Anerkennung allen Helfern!!

|
2.
Juni 2018
Vereinsmeisterschaft/Freiluft
2018
Qualifikation zur KM + 1. Runde Vereinsleistungsvergleich
|

Ein "Höhepunkt" bei der
diesjährigen Freiluft-Vereinsmeisterschaft war die
offizielle Übergabe eines Schecks über 1500 Euro zur
Beschaffung unserer neuen elektronischen Schießzeitanzeige
durch das Vorstandsmitglied der Sparkasse Thorsten Pils.
Dafür hier nochmals ein herzliches Dankeschön im
Namen aller MTV-Bogensportler an die Sparkasse Uelzen
Lüchow-Dannenberg!
Das war aber bei Weitem
nicht der einzige feierwürdige Anlass bei dieser VM. Mehr
erfahrt ihr hier

|
19.
Mai 2018
Vielanker-Brauhaus-Cup
|

Mit einer reichen Ausbeute an Medaillen, Urkunden
und einigen persönlichen Bestleistungen kehrten Susanne, Heidi, Peter W., Helmut, Egon,
Andreas und Peter M. aus Vielank zurück.
Mehr gibt´s
hier

|
5.
Mai 2018
Dominic Schröder-Gedenkbogenlauf
in Kuhfelde
|


Trotz wenig Konkurrenz hatte Helmut
Ganswindt bei herrlichem Wetter viel Spaß an seinem
Bogenlauf-Wettbewerb in Kuhfelde. Sein Kommentar zu dieser
harmonischen Veranstaltung:
"Ohne Konkurrenz aber
nicht alleine. 61 Teilnehmer - neuer Rekord in Kuhfelde!
Dabei habe ich nicht nur den MTV würdig vertreten (s. Bild
oben), sondern sogar erste Punkte für den Deutschland-Cup
gesammelt!"
Herzlichen Glückwunsch, Helmut!
Zum Deutschland-Cup geht es über
folgenden Link:
https://www.dbsv1959.de/index.php/termine/13-uncategorised/neues/394-deutschlandcup-im-bogenlaufen-2018.html

|
27.
April 2018
MTV-Mitgliederversammlung 2018
|

Unserem
langjährigen Abteilungsvorsitzenden Helmut Ganswindt wurde im
Rahmen der MTV-Jahreshauptversammlung 2018 am 27. April für
sein herausragendes Engagement für den MTV die Goldene
MTV-Plakette verliehen. Helmut ist in der 155-jährigen
Vereinsgeschichte erst das dritte
MTV-Mitglied, dem diese Ehre zu Teil wurde (s. Bildtext).
Herzlichen Glückwunsch!

|
8.
April 2018
Günter-Pinske-Gedenkturnier
|

Super-Drohnen-Wetter! Hightech
hält Einzug auf dem MTV-Bogenplatz

Bei allerschönstem Frühlingswetter konnte Abteilungsleiter
Carsten Bauer Bogensportlerinnen und Bogensportler der Vereine
Kuhfelder SV, BSV Salzwedel und Wendland Archery als Gäste zum
Günter-Pinske-Turnier auf dem MTV-Bogenplatz begrüßen.

Nachdem
man sich mit Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre
bei freundschaftlichen Gesprächen gestärkt hatte, ließ man
auch die Pfeile fliegen.
Zwar wurden auch Ergebnisse
notiert und beim "Kuddelmuddel" packte bestimmt auch
den Einen oder Anderen ein wenig der
Ehrgeiz, aber im Grunde geht es ja, wie jeder weiß, um das
freundschaftliche
Treffen Gleichgesinnter, ganz im Sinne des Namensgebers dieser
Veranstaltung. Günter Pinske lag es immer am Herzen, Menschen
zusammen zu bringen und für eine Sache, in diesem Fall das
Bogenschießen, zu begeistern. Dabei scheute er keine Kosten
und Mühen und überwandt sowohl faktische Grenzen, aber auch
die in den Köpfen von manchem Zweifler oder Bedenkenträger.
Im Bestreben, das Wirken unseres ehemaligen Sportkameraden
nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, reichte Carsten
Bauer die Günter-Pinske-Trophäe an Peter Gütschow,
Abteilungsleiter der Bogensportler im Kuhfelder SV, weiter,
der damit die Tradition fortsetzt und die Ausrichtung der
Veranstaltung im nächsten Jahr übernimmt.

|
2. April
2018
Eröffnung der Freiluftsaison mit Ostereierschießen

Im Rahmen der Begrüßung zur Saisoneröffnung am Ostermontag
fand die Ehrung zur Bogensportlerin des Jahres 2017 statt.
Susanne nahm unter dem Applaus aller Anwesenden aus den Händen des Abteilungsvorsitzenden Carsten
die Glückwünsche und das T-Shirt mit dem entsprechenden
Aufdruck entgegen. Sie bedankte sich für die Ehrung und
erklärte, dass diese Auszeichnung für sie eine zusätziche
Motivation für die kommende Freiluftsaison darstellt.

Anschließend legte eine erfreulich große Teilnehmerzahl auf
die Scheiben an, um die Reihenfolge für das später
stattfindende "Eierschießen" zu ermitteln. Hierbei setzte
übrigens Andreas mit 325 Ringen die Bestmarke.

Aber das Eierschießen konnte natürlich nicht starten, ohne
dass man sich vorher am wieder einmal üppigen und sehr
wohlschmeckenden Kuchenbuffet
stärkte. Dank an alle Spenderinnen!

Trotz vergrößerter Darstellung sind die hohlen
Eierschalen leider nur zu erahnen, die Peter W. an seiner
Leinenkonstruktion auf einer Strecke von ca. 15 Metern bis
zur Scheibe aufgehängt hat. Diese Zieldarstellung machte Sinn,
da sich so die dieses Mal zahlreichen Blankbogner ein weiter
im Vordergrund aufgehängtes Ei aussuchen konnten.

Der angestrebte Erfolg, die anvisierte Eierhülle mit
dem ersten und einzigen Pfeil zu "erlegen", blieb ganz
standesgemäß der Bogensportlerin des Jahres vorbehalten. Davon
war in diesem Fall auch der Fotograf überrascht, der Susanne
noch gar nicht richtig in den Fokus genommen hatte.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem ersten Erfolg im
Freiluft-Bogensportjahr 2018!
Weiter geht es bereits am nächsten Sonntag, dem 8.
April ebenfalls auf unserem Bogenplatz mit dem
Günter-Pinske-Gedenkturnier, zu dem sich zahlreiche
befreundete Bogensportler angemeldet haben. Und sollten die
Wetterfrösche ausnahmsweise Recht behalten, dann könnte man
dort eventuell bereits die kurzärmeligen Shirts aus dem
Schrank holen. Wir freuen uns drauf!
EJZ-Bericht vom 12. April:
Bauer trifft die Eierschale

|
24.
März 2018
Platz herrichten für die Freiluftsaison
|
Wie sagt
man so schön: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Stimmt,
vielen Dank für die schönen Fotos und viel Spaß beim
Anschauen.

vorher.........
nacher





Ich hab´s ausprobiert.
Schießt sich super auf dem top vorbereiteten Platz!
D A N K E !

|
19.
März 2018
Ordentliche Mitgliederversammlung
2018
|

Mit 15
MTV-Bogensportlern war die diesjährige Mitgliederversammlung
der Abteilung so gut besucht wie selten. Und wer dabei war hat
es sicherlich nicht bereut, denn diejenigen wurden Zeugen einschneidender Veränderungen und
bewegender Momente. Zunächst ging es unspektakulär los.
Abteilungsleiter Helmut Ganswindt begrüßte die Anwesenden und
stellte die satzungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit
der Versammlung fest. Auch TOP 3,
die Genehmigung des Protokolls der letztjährigen
Mitgliederversammlung verlief unproblematisch und einstimmig.
Unter dem TOP 4 ließen
Helmut und Carsten das vergangene Bogensportjahr Revue
passieren und Carsten erläuterte, dass sich die Mitgliederzahl
nach geringen Ab- und Zugängen bei aktuell 49 (Stand
01.01.2018) eingependelt hat. Andreas legte einen
ausführlichen Kassenbericht vor, bei dem die Anwesenden wie
erwartet keinerlei Anlass zu Kritik fanden. Für den aus
gesundheitlichen Gründen verhinderten Johannes berichtete
Andreas über das Sportgeschehen und über die Situation im
Jugendbereich.
Platzwart Uwe erläuterte, dass sich die
Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Bauhofes, die unseren
Platz regelmäßig in Form bringen, unproblematisch gestaltet.
Den Compoundschützen konnte nach vorsichtiger Kritik von
Dietrich indes wenig Hoffnung gemacht werden, dass ihr
hochsensibler Zielvorgang nicht auch
zukünftig von den verwirrenden Rasenmustern gestört wird, die
beim Mähen entstehen ;)
Peter Wegener berichtete über eine
Inventarliste, die er in seiner Eigenschaft als Gerätewart
erstellt hat und die der Abteilung zukünftig auch als Grundstock der
Eigenkapitalbeschreibung dienen soll.
Carsten merkte an,
dass es seine Aufgabe als Turnierleiter vereinfachen würde,
wenn die Aktiven ertwas disziplinierter in Bezug auf die
Teilnahmemeldungen wären. Und Pressewart Peter Marquard
legte einen Ordner mit gesammelten Zeitungsberichten aus den Vorjahren
aus, in dem die Anwesenden interessiert blätterten.
Zum
TOP 5 gab Kassenprüferin Christine Loga bekannt, dass
bei der Kassenprüfung keinerlei Unregelmäßigkeiten
festgestellt wurden. Dem entsprechend beantragte Dietrich
unter TOP6 die Entlastung
des Vorstandes, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt
wurde.
Unter dem TOP7
standen Neuwahlen des Abteilungsvorstandes im Block 1 an. Bei
der Anfrage an Helmut, ob er die Geschicke der Abteilung zwei
weitere Jahre lenken würde, verneinte er dies und fügte
folgende Erklärung an:
„Die Zeit ist reif. Wir
haben eine so tolle Gemeinschaft, dass es mir nicht Bange ist,
die Leitung dieser attraktiven MTV-Abteilung weiterzugeben.
Ich habe das vergangene Jahr dazu benutzt, mir ein Bild zu
verschaffen, wie diese Staffelübergabe zum Besten erfolgen
könnte. Und dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen, das
jetzt zu machen und Euch, liebe Bogensportmitglieder als neuen
Abteilungsleiter Carsten Bauer vorzuschlagen. Carsten hat in
der zurückliegenden Zeit mehrfach bewiesen, dass er
motiviert und einsatzbereit diese Abteilung im Sinne unseres
schönen Sports weiter leiten und gestalten kann.“
Daraufhin herrschte erst einmal deutlich zu vernehmendes
Schweigen unter den Anwesenden, obwohl einige nicht ganz
ahnungslos waren, denn aus heiterem Himmel kam dieser Schritt
nicht. Aber, wie so oft, wenn es dann tatsächlich ernst wird
kommen die Emotionen hoch. Alles andere wäre auch nicht
normal, wenn man allein die unglaubliche Zeitspanne von 48
Jahren heranzieht, in denen Helmut die Geschicke der Abteilung
gelenkt hat. In einer würdigen Laudatio fand Andreas in
seiner Funktion als stellvertretender Abteilungsleiter die
passenden Worte und sprach damit allen aus dem Herzen.
Was es heißt, solch ein ehrenamtliches Engagement über
einen so langen Zeitraum und mit der Hingabe auszufüllen, wie
es Helmut getan hat, kann wohl niemand besser beurteilen als
Heidi, die ihm in all den Jahren immer unterstützend zur Seite
stand. Als Dank überreichte Andreas ihr einen üppigen
Blumenstrauß mit dem Wunsch, dass beide die neu gewonnene
Freizeit sinnvoll gemeinsam nutzen mögen. Helmut erhielt
zum Dank ein umfangreiches Fotobuch, in dem Peter W. und Uwe
die beeindruckendsten Bilddokumente aus dem Bogensportleben
von Helmut zusammengestellt haben. Und um sicherzustellen,
dass Heidi und Helmut die Bindung zur Abteilung nicht ganz
verlieren, wurden sie von Andreas per Urkunde zum
Ehrenmitglied, bzw. zum Ehrenvorsitzenden ernannt ;)

Anschließend war es nicht ganz einfach den Faden wieder
aufzunehmen, aber Helmut hatte die Orientierung nicht verloren
und bat Dietrich mit den Wahlen des Abteilungsvorstandes im
Block 1 fortzufahren. Helmuts Vorschlag, Carsten die
Leitung der Abteilung anzuvertrauen, wurde mit einstimmiger
Wahl angenommen.

Der neue Abteilungsleiter übernahm jetzt quasi als erste
Amtshandlung in neuer Funktion die weitere Leitung der
Versammlung. Als weitere Mitglieder der Abteilungsleitung
wurden gewählt bzw. wiedergewählt: Schriftwart Johannes
Teeken (in Abwesenheit, einstimmig). Platzwart Peter
Wegener (als Gerätewart in Doppelfunktion, einstimmig).
Helmut Ganswindt dankte dem bisherigen Platzwart Uwe
Zuther für die Wahrnehmung dieser Funktion und erinnerte an
seine verdienstvollen Beiträge in sportlicher und
organisatorischer Hinsicht in den zurückliegenden Jahren.
Turnierleiter Carsten Bauer (Wiederwahl, einstimmig).
Jugendleiter Andreas Pohl (bisher nur kommissarisch;
einstimmig).
Unter dem TOP 8
stand die Wahl zum/zur Bogensportler/in des Jahres an,
um es gender- korrekt auszudrücken. Darauf legte Susanne, die
als einzige von Helmut vorgeschlagen wurde, in Bezug auf den
T-Shirtaufdruck keinen
gesteigerten Wert, wurde aber trotzdem einstimmig gewählt.
Dazu einen besonders herzlichen Glückwunsch!
Die TOP 9-11 werden hier nicht eingehender behandelt. Das
ausführliche Protokoll geht demnächst per Mail bzw. Briefpost an alle.

Das war´s
von einer der ereignisreichsten und bewegendsten
Mitgliederversammlung in der Geschichte der
MTV-Bogensportabteilung, nach deren offiziellem Ende die Masse
derTeilnehmer noch länger über dem Fotobuch "Helmuts Leben für
den Bogensport" die Köpfe zusammensteckte und sich gerne an
zum Teil lange vergangene Zeiten erinnerte.
Die EJZ berichtet: Stabwechsel nach 48 Jahren

|
18. März
2018
30m-Hallenturnier des SC Wietzenbruch in Celle

Siegerehrung: Susanne auf Platz 2 und Andreas auf dem
Bronzerang
Getreu dem
Motto "Nach der (Hallen)-Saison ist vor der (Freiluft)-Saison"
reisten Susanne, Christine, Andreas, Peter W. und Egon zum beliebten 30m-Hallenturnier des SC Wietzenbruch nach
Celle. Dort in der Sporthalle des Hölty-Gymnasium war die
Atmosphäre unter den Teilnehmern zwar wieder sehr locker und
entspannt, aber der Raumtemperatur fehlten wohl ein paar Grad,
um von einem Wohlfühlklima sprechen zu können. Scheinbar wurde
die Heizungsanlage auch von dem späten Kälteeinbruch
überrascht. Aber wenn dann der Wettkampfstress dazu kommt wird
einem doch warm und so kamen dann auch ganz respektable
Ergebnisse zustande. Bei ihrem Lieblingsturnier konnte
Susanne in der Klasse Recurve-Master-weiblich zwar nicht ganz so dominant
auftrumpfen wie im letzten Jahr, aber zu Platz 2 reichte es
trotzdem. Zwei konstante Durchgänge mit 321 und 320 Ringen und
zwei Zehnen mehr als die ringgleiche Ingeborg Buchmann von der
SG Lauenau bescherten ihr die Silbermedaille bei ihrer
insgesamt 9. Teilnahme in Celle. Gegen die Siegerin Kerstin
Blanke (VfL Grasdorf) die starke 333 und 334 Ringe schoss, war
dieses Mal kein Kraut gewachsen.
Christine
(Damen-Recurve) scheint sich in
Celle ebenfalls ganz wohl zu fühlen. 310 Ringe in Runde 1 sind
neue persönliche Bestleistung. Besser war mit den ersten 36
Schuss nur Silke Hainz-Nitsche vom SV Deutsch Evern. Noch
ungewohnt ist für sie allerdings die Aufgabe des Schreibens. Dass dies
ein zusätzlicher Stressfaktor sein kann, kennt jeder von uns
aus seinen Anfängen. Aber das wird von Mal zu Mal besser.
In Celle wirkte sich diese Zusatzbelastung noch mit 3 "M´s"
aus, so dass nur noch 273 Ringe in Durchgang 2 zusammen kamen.
Dadurch konnte sich noch Christina von Rabenau von der SG
Eldingen an Christine vorbei auf Rang 2 schieben. Mit dem
dritten Platz kann sie aber gut leben und freut sich auf
die Freiluftsaison.
Andreas war auch und vor allem mit
Runde 1 zufrieden. Dabei nutzte er spontan einige Tipps, die
er im Training von Johannes aufgeschnappt hatte und die
offenbar gut funktionierten. Jedenfalls war er mit den 326
Ringen durchaus zufrieden. Durchgang 2 lief dann auch wegen
Kraftverlust nicht mehr ganz so toll, aber 314 Ringe und somit
640 Gesamtringe reichten, um die Bronzetrophäe mit nach
Dannenberg zu nehmen.
Auch Peter legte in Durchgang 1
mit 318 Ringen gut vor. Damit lag er in der Zwischenwertung
auf Platz 6 im 25 Teilnehmer umfassenden Herren-Master-Feld.
Für die 299 Ringe mit den zweiten 36 Schuss machte er, genau
wie Andreas, die schwindende Kraft in der Übergangsphase von
der Hallensaison zur Freiluftsaison verantwortlich. Aber mit
den 617 Gesamtringen und Platz 9 zeigte er sich dennoch sehr
zufrieden.
Egon hadert momentan etwas mit technischen
Problemen, die ihm einen konstanten Schussablauf erschweren.
504 (254/250) Gesamtringe reichten für ihn dieses Mal in Celle
nur zu Rang 23.
Und dann war da noch die
Mannschaftswertung. Susannes, Andreas´und Peters summierte
1898 Gesamtringe brachte unserem Trio hinter den Mannschaften
des BSC Wunstorf (1942 R.) und VfL Grasdorf (1919 R.) den
verdienten 3. Platz unter den 10 gewerteten Teams.
Herzlichen Glückwunsch zu
Euren Leistungen!
Fazit: Die Reise nach Celle hat sich mal wieder gelohnt und
die Freiluftsaison kann kommen.
Gesamtergebnisse

|
17.
März 2018
Susanne Bauer bei Sportlerwahl 2017 auf 4. Platz!
|

Bereits
zum 6. Mal seit der Wahl 2010 wurde Susanne Bauer von der Jury
der Sportredaktion der Elbe-Jeetzel-Zeitung für die Wahl zur
Sportlerin des Jahres nominiert. Das allein ist schon ein
Beleg für sportliche Leistungen auf einem konstant sehr hohen
Niveau. Dass es bei keiner dieser Veranstaltungen zu einem
Platz unter den besten Drei und damit auch zu einer Einladung
zu der finalen Sportlerwahl-Gala gereicht hat, hat
mitnichten etwas mit den erbrachten Leistungen zu tun. Das
weiß jeder, der diese Veranstaltung einigermaßen aufmerksam
verfolgt. Dafür sind vielmehr Faktoren wie Bekanntheitsgrad
des Sportlers und Popularität der Sportart ausschlaggebend.
Und da hat man es nun einmal in einer Randsportart wie dem
Bogenschießen schwer. Das alles mindert unsere Freude über
Susannes 4. Platz bei der Sportlerwahl 2017 aber in keinster
Weise.
Herzlichen
Glückwunsch!

|
25.
Februar 2018
Finale Vereinsleistungsvergleich/Halle 2018
|

Väterchen Frost regiert das Land Ende Februar 2018
Bei einigen Finalveranstaltungen
der Hallensaison in den letzten Jahren hätte man durchaus auch
schon, was die Witterungsverhältnisse betrifft, unter freiem
Himmel seine Pfeile fliegen lassen können. Das war in diesem
Jahr nicht der Fall. Knackiger Frost hat ganz Norddeutschland
fest im Griff und wir sind froh bei angenehmen Temperaturen in
der Grundschulhalle schießen zu können. Allerdings wirkt
sich das Wetter indirekt wohl trotzdem auf unsere
abschließende Hallenveranstaltung aus, denn für die mit nur 7
Teilnehmern relativ schwache Beteiligung ist sicherlich auch
die "Grippewelle" verantwortlich. Vieleicht war auch
mancher Aktive dabei, der nach überstandenem Infekt noch etwas
geschwächt war und deshalb einige Ringe liegen ließ?! Man weiß
es nicht.... Mehr Infos zu Ringzahlen und Ergebnissen
gibt es jedenfalls
Hier

|
4.
Februar 2018
42. Kopi-Tour
|

Treffen am Bus...aber gefahren wurde nicht damit ;)
Glück
mit dem Wetter hat man diesen Winter ja eigentlich schon, wenn
es nicht dauernd von oben nass wurde. Insofern hatten die 20
Teilnehmer an der mittlerweile 42. Kopi-Tour der
MTV-Bogensportabteilung am 4. Februar einen guten Draht zu
Petrus, denn es blieb trocken. Ingrid und
Manfred hatten eine 11,5 km lange Route, in die auch die ein
oder andere "Kreuzung" eingebaut war, ausgearbeitet. Nach dem
Start an der Essowiese ging es aber zunächst noch für eine
Stärkung zu Margrit und Andreas, die in ihrer Garage ein
stärkendes Frühstück bereitet hatten.


An heiklen Wegpunkten gab es einen Mutmacher

Dann ging es
über die Stationen Thielenburger See, Develangring und im
großen Bogen um unseren Bogenplatz und das Reiterstadion herum
in Richtung Westbahnhof und an Lüggau vorbei zurück nach
Dannenberg. Dort wartete im Ziellokal,
dem Einstein, ein schmackhaftes Grühnkohlmahl auf die
Wandersleute.

Dort stellte sich dann
wie in jedem Jahr wieder die Frage, wer denn diese beliebte
Veranstaltung im kommenden Jahr wohl organisieren möchte. Die
Frage blieb nicht lange unbeantwortet. Die langjährigen
Kopi-Wanderer Andreas und Sebastian
erklärten sich zur Freude aller Anwesenden bereit, die 43.
Kopi zu planen und auszurichten.

Nachdem auch dieser bedeutsame Umstand geklärt war
konnte der Nachmittag bei wohltuenden Speisen und Getränken und entspannten Gesprächen
ausklingen.
|
27.
März 2018
Susanne Bauer nominiert für Sportlerwahl 2017
|

Wiederholt nominiert für die Sportlerwahl:
Susanne Bauer
Überlegener Sieg beim 30m-Hallenturnier
in Celle, Qualifizierung für die
NSSV-Landesmeisterschaft/Freiluft, dort Vizemeisterin
und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die sie mit
einem 23. Platz abschloss. Das sind, neben vielen weiteren
guten Ergebnissen im vergangenen Jahr, die herausragenden
Leistungen, mit denen sich Susanne zum wiederholten Mal die
Nominierung für die Wahl zur Sportlerin des Jahres verdient
hat. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen ihr
möglichst viele Stimmzettel mit dem Kreuz hinter ihrem Namen.
Hier geht´s zum Bericht mit den weiteren
MTV-Kandidaten
|
27.
Januar 2018
NSSV-Landesmeisterschaft/Halle 2018
in Bad Fallingbostel
|
 Nach 4 Jahren Pause gleich
wieder auf´s (erweiterte) Treppchen: Susanne (2. v. re.) mit
Urkunde für Platz 5!
Susanne und Carsten
waren einigermaßen gespannt auf den neuen Bogensportreferenten
beim NSSV. Ansonsten war die LM ein gewohnt gut organisiertes
Turnier. Gut kam bei Susanne auch an, dass die Aktiven erst
begrüßt wurden und anschließend das Einschießen stattfand.
Während der Wertungspfeile störten dann eigentlich nur die oft
längeren Pausen zwischen den Passen, wegen der Auflagenwechsel
bei den Compoundschützen. Aber das kennt man ja auch schon.
Susanne selbst beschreibt ihren Turnierverlauf wie folgt:
"Die beiden Durchgänge habe ich in etwa so geschossen, wie
ich es auch erwartet habe. Es gab gute Passen und weniger
gute. Es war nicht immer leicht, mich auf das Schießen zu
konzentrieren, weil auch eine gewisse Aufregung da war.
Aber das kenne ich ja bei mir schon.Und meine neue
Schießtechnik ist auch noch nicht zur Routine geworden ;-).
Trotzdem bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis: 256/260=516
Ringe. Carsten erzählte mir nach dem Ende der LM, dass ich
nach dem 1. Durchgang auf dem 5. Platz war. Das war eine
positive Überraschung für mich. Und im Gesamtergebnis habe ich
den 5. Platz von 12 Starterinnen in meiner Altersklasse
dann gehalten. Darüber freue ich mich, weil ich nicht erwartet
habe, unter die ersten 6 zu kommen." Und wenn man sich
die Ergebnisliste etwas genauer ansieht und feststellt, dass
zum Bronzerang nur 4 Ringe gefehlt haben, kann man damit zu
recht sehr zufrieden sein. Herzlichen
Glückwunsch!
Ergebnisse
EJZ-Artikel vom 05.02.2018
|
21.
Januar 2018
Bill-Davidson-Turnier
3. Runde
Vereinsleistungsvergleich
|

Das Objekt
der Begierde: Die Bill-Davidson-Trophäe
Mehr dazu
hier
EJZ-Bericht
v. 27.01.2018
Und hier alles zum Vereinsleistungsvergleich/Halle
2018
|
20.
Januar 2018
NBSV-Landesmeisterschaft/Halle 2018
in Garbsen
|

Helmut mit dem
NBSV-Präsidenten Werner Lubjinski und der Deutschen Meisterin
und Rekordhalterin in der Klasse Damen ü50 Langbogen Andrea
Probst vom BSV Hastrup (rechts), mit denen er diese LM auf
einer Scheibe bestritten hat.
"Etwas unter Niveau,
aber nie unter Würde. Nicht mit Bestleistung, jedoch mit der
besten (einzigen;) Leistung in meiner Klasse." (Originalkommentar
Helmut)
Ach
ja, für diejenigen unter uns, die schon lange keine
Goldmedaille mehr gesehen haben: So sehen die aus!
Ergebnisse
|
17. Dezember 2017
Tannenbaumschießen und Julklapp
|

Ein Höhepunkt der vereinsinternen
Bogensportveranstaltungen - wie immer sehr kurzweilig mit
Phantasie & Liebe zum Detail organisiert von Andreas - mit
Unterstützung von Margrit und Peter W.
_resized.jpg)
Die
weihnachtliche Kaffeetafel war wieder reichlich bestückt.
Vielen Dank allen Spendern. Wer nicht dabei war, hat etwas
verpasst!
Die Bogensportabteilung des MTV
Dannenberg wünscht allen Freunden und Förderern ein frohes
Fest und für das Jahr 2018 nicht nur bogensportlich alle ins
Gold!
|
3. Dezember 2017
Kreismeisterschaft/Halle 2018
und
2. Runde Vereinsleistungsvergleich/Halle
|

Die Titelausbeute war gut. In allen 5
Klassen, in denen MTV-Bogner antraten, wurde auch einer von
ihnen Kreismeister. Allerdings waren die wenigsten auch mit
den erzielten Ringzahlen zufrieden.
mehr
Die EJZ berichtet am 06.12.2017:
Mehr Druck-mehr
Erfolg
|
12. November 2017
Vereinsmeisterschaft/Halle 2018
und
1. Runde Vereinsleistungsvergleich/Halle
|

Pünktlich
zur Vereinsmeisterschaft/Halle 2018 wurde das neu gestaltete
Wettkampfoutfit der Bogenabteilung fertig!
Vielleicht lag es an
den noch ungewohnten neuen Shirts, aber die Leistungen der 11
Teilnehmer waren fast durchweg noch ausbaufähig. Aber die
Hallensaison hat ja gerade erst begonnen...
mehr
|
5. November 2017
1.
Wendland-Cup (WA) der Wendland Archery e.V.
|
Trotz
der räumlichen Nähe konnten sich nur 2 MTVér zur Teilnahme am
1. Wendland-Cup des Wendland Archery in Lüchow entschließen.
Im Vorfeld stand das Turnier sogar noch wegen
organisatorischer Probleme, die allerdings in der
Verantwortung des NSSV lagen, auf der Kippe. Aber dank der
Entschlossenheit und Hartnäckigkeit seitens des Wendland
Archery um Hauptorganisator Thomas Zelck und seiner
zahlreichen Helfer konnten letztlich alle Unwägbarkeiten
ausgeräumt werden und das Turnier wie geplant stattfinden.
Dass eine Veranstaltung wachsen muss und bei der ersten
Ausrichtung keine immensen Teilnehmerzahlen zu erwarten sind,
liegt in der Natur der Sache. Dennoch fanden sich am frühen
Sonntagmorgen immerhin mehr als 40 Teilnehmer aus 3
Bundesländern in der Grundschulhalle in Lüchow ein, um sich
bei diesem nach WA-Regeln ausgetragenen und somit
rekordberechtigten Turnier zu messen. Nach der Begrüßung unter
anderen auch durch den Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes
Ewald Meier schossen dann die Aktiven in den zahlreichen
Recurve-, Compound- und Blank/Jagdbogenklassen 2x30 Pfeile auf
die 18 Meter entfernten Scheiben. Dass dabei keine Rekorde
purzelten, liegt mit Sicherheit auch an der noch sehr jungen
Hallensaison, denn die Umstellung insbesondere auf die
3er-Spots fällt so manchem doch nicht ganz leicht. Aber
Christine scheint schon einige Trainingseinheiten auf diese
knifflige Auflage absolviert zu haben. Sie erhöhte im 1.
Durchgang ihre gerade erst beim Jeetzepokal aufgestellte
Bestleistung von 210 auf 225 Ringe! Gratulation. Sie machte
allerdings in Runde 2 dann auch die leidvolle, aber auch
wertvolle Erfahrung, dass einen Kleinigkeiten völlig aus dem
Konzept bringen können. So kamen mit den zweiten 30 Pfeilen
"nur" 171 Ringe zusammen, was in Summe zu Rang 2 in der
Damenklasse reichte. Von persönlichen Bestleistungen ist
Peter M. noch ein gutes Stück entfernt. Er musste sich mit
2x237 Ringen begnügen, ist aber zuversichlich, dass da noch
Luft nach oben für die verbleibende Hallensaison ist.
|
 |
 |
15. Oktober 2017
27. Jeetzepokal der WSG Jenny-Marx-Salzwedel
|
Die
Hallensaison 2018 hat ja offiziell noch gar nicht begonnen,
aber der Jeetzepokal der WSG Jenny-Marx ist ja traditionell
immer die erste Hallenversanstaltung hier bei uns. Und es kam
auch schon öfters vor, dass an diesem Tag ein Wetter
herrschte, dass sehr gut zum Freiluftschießen geeignet war. So
auch an diesem 2. Oktobersonntag. Die Temperaturen
durchbrachen mühelos die 20°C-Marke und die Sonne schien von
einem wolkenlosen Himmel. Aber der Jeetzepokal, wieder einmal
sehr gut organisiert und mit 109 Teilnehmern sehr gut
angenommen, ist nun einmal eine Hallenveranstaltung.
Unsere Protagonisten Heidi, Christine und Helmut konnten
trotzdem lachen und hatten auch unter dem Hallendach ihren
Spaß, wie das nebenstehende Bild, das Peter Gütschow
aufgenommen hat, beweist. Danke Peter :). Auch aus
sportlicher Sicht war dieser erste Test der Indoorsaison 2018
für unsere Drei durchaus ein Erfolg. Christine kam in beiden
Runden über 200 Ringe, was ihr bisher noch nie bei einem
Turnier gelang und erzielte 414 Gesamtringe. Dass die in der
Damenklasse nur zu Rang fünf unter ebensovielen
Teilnehmerrinnen reichten, störte sie deshalb kaum. Herzlichen
Glückwunsch zu deinen persönlichen Bestleistungen und weiter
so, Christine!
Heidi und Helmut ließen ohne jeglichen
Konkurrenzdruck und frei von einem übertriebenen
Erfolgsstreben ihre Pfeile fliegen und genossen die lockere
Atmosphäre. Wenn man dann quasi als Andenken an ein schönes
Turnier noch eine Medaille mit nach Dannenberg nehmen darf,
dann hat sich der Verzicht auf einen goldenen Oktobersonntag
im Freien doch noch einigermaßen gelohnt ;)
Gesamtergebnisse

|

Ansprechpartner für die Seiten der
Bogensportabteilung des MTV Dannenberg :
| | |