Hier der Bericht
von Susanne, die wieder zusammen mit Heidi die Kinder und
Jugendlichen angeleitet hat: "Es
kamen ungefähr 35 interessierte Kinder und Jugendliche am
Dienstag Vormittag zu uns auf den Bogensportplatz zum
Kinderkönigsschießen. Heidi und ich erklärten ihnen, wie man
mit Pfeil und Bogen umgeht. Es wurden drei Pfeile geschossen,
von denen aber nur die beiden besten aufgeschrieben wurden.
Manche hatten zum ersten Mal einen
Bogen in der Hand, andere hatten das Bogenschießen schon mal
auf einem Mittelaltermarkt ausprobiert. Auch einige verborgene
Talente befanden sich unter den jungen Schützen. So einer war
der erste Schüler, der unter meiner Anleitung schoss. Er traf
mit seinen Pfeilen die 10 und die 9 = 19 Ringe. Er blieb
allerdings nicht der einzige mit diesem tollen Ergebnis. Auch
die letzten beiden Schützen auf meiner Scheibe erreichten 19
Ringe mit den beiden besten Pfeilen. Aber auch die anderen
Schülerinnen und Schüler hatten Spaß am Bogenschießen. Manche
nutzten die Zeit, ein zweites Mal zu schießen, bevor die
nächste Gruppe kam. Und nicht nur die Jugendlichen hatten
ihren Spaß an diesem Vormittag. Uns ging es genauso. Denn es
war mal wieder schön, anderen unseren Sport zu zeigen und bei
dem einen oder anderen Talent und Interesse zu wecken."

28. Mai 2017 Kreismeisterschaft/Freiluft 2017
Qualifikation zur
NSSV-Landesmeisterschaft/Freiluft 2017 |

Die Kreismeister 2017 v.l.:Stephan Keil, Helgard Keil,
Lennard Zelck, Egon Rehbein, Colin Mertinat (2. Pl. Jugd.
Comp.) Susanne Bauer, Helmut Ganswindt, Nele Schmidt,
Turnierorganisator Carsten Bauer
Wegen zahlreicher "Vorschießer" und
Urlaubern kam es zu einer historisch geringen Beteiligung und zu einem
unerwarteten Titelgewinn...
Bericht
und Tabelle Vereinsleistungsvergleich/Fl.2017

|
Carsten spendiert schicke Sitzgelegenheit!
|
Eine schöne Idee, die unseren Bogenplatz
noch gemütlicher macht.
Danke Carsten und Christine (für
die Platten;)!

|
21. Mai 2017
Hansepokal der WSG Jenny Marx Salzwedel
|

Ursprünglich
waren für Salzwedel, genau wie in Vielanck, 4 von uns
gemeldet, aber wegen des Malheurs mit Christines Wurfarm
blieben dann nur Heidi, Helmut und Peter M. übrig. Und wie
auch auf der anderen Elbseite hatten wir in der
Altmarkkreisstadt sehr gute Bedingungen.
Und
dann sorgte zum Abschluss noch ein richtiges Finalschießen für
Nervenkitzel. Eine offizielle Ergebnisliste gibt es auf der
Website der WSG noch nicht, aber wir hatten unseren Spaß und
einen gelungenen Test für die KM.
Kulinarisch wurde auch einiges
geboten
Und hier die Sieger in ihren
Klassen mit dem Baumkuchen

|
21. Mai 2017
Brauhauscup beim SV Blau-Gelb Vielanck
|

Hier der Bericht von Susanne:
"Wir sind mit 4 Schützen dort angereist: Andreas, Egon,
Carsten und ich. Das Wetter war wirklich ideal zum Schießen:
Sonne, ein paar Wolken, kein Regen und wenig Wind. Insgesamt
nahmen 18 Schützen am Brauhaus Cup teil. Johannes war zu
Beginn des Wettkampfes auch noch kurz da (als Zuschauer). 
Die erste Runde Wertungspfeile lief für Andreas und mich
richtig gut. Andreas verfehlte die 300er Marke nur um einen
Ring, ich schaffte 297 Ringe. Auch Egon und Carsten erzielten
gute Ergebnisse (Carsten 243 Ringe, Egon 237 Ringe). In der
zweiten Runde schaffte Andreas 280 Ringe. Meine Passen in
dieser Runde waren nicht mehr so gut wie in der ersten. Es
reichte aber noch für 274 Ringe. Von uns Vieren hat nur
Carsten in der zweiten Runde ein paar Ringe draufgelegt und
schaffte es am Ende mit 497 Ringen auf den dritten Platz in
der Herren Altersklasse (insgesamt 4 Starter). Andreas
erreichte den 1. Platz mit 579 Ringen, Egon den 4. Platz mit
468 Ringen. Ich erzielte mit meinen 571 Ringen den 1. Platz.
In meiner Klasse war ich mal wieder alleine :-).
Und so sind wir nach der Siegerehrung mit 3 Medaillen und 4
Urkunden nach Hause gefahren.
Es war wie im letzten Jahr
eine angenehme und lockere Atmosphäre und hat
wieder richtig viel Spaß gemacht. Ich kann mir vorstellen,
dass wir auch im nächsten Jahr wieder nach Vielank fahren."

|
7. Mai 2017
Günter-Pinske Gedenkturnier in Bösel
|

Endlich
Bogensportwetter. Danke Wendland Archery!
mehr

|
28. April 2017
MTV-Jahreshauptversammlung 2017
mehrere Mitglieder der Bogenabteilung geehrt |

Von H. Ganswindt: "Bei
der Hauptversammlung des MTV Dannenberg am 28. April haben
folgende Mitglieder der Bogensportabteilung eine
Ehrennadel mit Urkunde bekommen: Carsten Bauer, Karl-Heinz
Gutzeit und Margrit Pohl haben in Anerkennung ihres
Engagements für die Organisation der Bogensportabteilung
die bronzene Ehrennadel erhalten. Hiermit wurde auch
Julius Marquard ausgezeichnet, der sich durch sein
vorbildliches Verhalten und seine sportlichen Leistungen
in seiner Zugehörigkeit der Schülerklasse um den
Bogensport und den Namen des MTV Dannenberg über die
Kreisgrenzen hinaus verdient gemacht hat. Für ihre
sportlichen Leistungen wurde auch Susanne Bauer mit der
silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Sie hatte im
zurückliegenden Jahr zum zweiten Mal den
Landesmeistertitel errungen und wurde von der
Kreiszeitung, vom Kreissportbund und der Kreissparkasse
zur Sportlerin des Jahres nominiert. Mit der silbernen
Ehrennadel wurde auch Wolf Dürner für seine 40-jährige
Mitgliedschaft im MTV Dannenberg ausgezeichnet. Leider
erfuhren die Geehrten und somit auch alle anderen
anwesenden MTV-Mitglieder in den meisten Fällen leider
nicht, wofür sie ihre Auszeichnung erhielten. Lediglich
auf Nachfrage des Kreissportbundvorsitzenden Hans-Jürgen
Bosselmann erhielt ich die Gelegenheit, der Versammlung
meine Antragsbegründung für Julius vorzutragen."
Treffender Kommentar dazu von Jörg Wohlfeil im Bericht
in der EJZ vom 02.05.2017: "Allerdings fehlte es
den Würdigungen ein wenig an Würde. Denn das Aufrufen der
Mitgleider, das Anstecken der Nadeln und das Überreichen
der Urkunden oder Präsente geriet beinahe zu einer
Fließbandaktion, weil der Vorstand kaum erklärende Worte
fand. Mitunter wussten nicht einmal die Geehrten selbst,
wofür sie geehrt worden waren."
Schade, deshalb hier noch einmal
allen Geehrten: Herzlichen
Glückwunsch und ein großes Dankeschön für Euer besonderes
Engagement für den MTV und für die Bogensportabteilung!!
|
23. April 2017
Vereinsmeisterschaft/Fl. 2017
1. Rd. Vereinsleistungsvergleich/Fl. 2017 |

Erstrahlt dank Dietrich rechtzeitig zum Beginn der
Freiluftsaison in frischen Farben: Unser Abteilungsemblem
Der erste Wettkampf der Freiluftsaison war
gleich eine echte Herausforderung. Unberechenbare Windböen und
einstellige Temperaturen machten die Vereinsmeisterschaft
nicht gerade zum reinen Vergnügen. Aber alle Teilnehmer
haben den Widrigkeiten tapfer die Stirn geboten und am Ende
konnte man erst recht stolz auf seine Ergebnisse sein.
Spitzenergebnisse waren unter diesen Bedingungen natürlich
nicht drin.
mehr

|
22. April 2017
Schnuppertag
|

Der April macht weiterhin was er will, aber
Bogenschießen ist nun mal eine Outdoorsportart, zumindest von
April bis Oktober. Insofern ist es doch ein gutes Zeichen,
dass sich eine ganze Reihe Interessierter nicht von den
Wetterkapriolen abschrecken läßt und unseren Bogenplatz
aufsucht um sich von Johannes, Susanne und Kalle die ersten
Schritte des Schießens mit Pfeil und Bogen zeigen zu lassen.
Und dass sich von diesen letztlich 6 auch zum Basiskurs
angemeldet haben, war vorher ja auch nicht unbedingt zu
erwarten.

|
17. April 2017
Eröffnung der Freiluftsaison 2017 mit dem Ostereierschießen
|
 Ttypisches, weil wechselhaftes Aprilwetter
konnte die erfreulich große Zahl von 15
MTV-Bogenenthusiasten nicht davon abhalten am Ostermontag die
Freiluftsaison 2017 zu eröffnen. Wie immer von Peter und
Angela sehr schön organisiert, war zunächst eine Runde mit 36
Schuss auf 30m vorgesehen. Allerdings mit der Erschwernis,
dass vor jeder Passe ein bestimmter Ring vorgegeben wurde und
nur Treffer in diesem Ring gewertet wurden. Und dabei
stelltten wieder einmal einige fest, wie "leicht" es doch ist,
ins Gold zu treffen anstatt z.B. die 2. Aber Spaß hat es dann
doch allen gemacht. Anschließend durften dann in der
Reihenfolge der bei dieser 30m-Runde erzielten
Ergebnisse die ausgepusteten Eier ins Visier genommen
werden. Dabei zeigten sich der gerade frisch zum Bogensportler
des Jahres 2016 gekürte Johannes und Carsten als echte
(oder glückliche;)
Könner und erlegten die schwankende Eierschale mit dem ersten
Versuch.
Jetzt freuen sich alle auf ein paar mehr Plusgrade
und Sonnenschein und dann kann es am nächsten Wochenende mit
dem Schnuppertag und der Vereinsmeisterschaft so richtig
losgehen.
An dieser
Stelle noch einmal
ausdrücklich herzlichen Dank für die wieder einmal köstlichen Kuchenspenden!!

|
1. April 2017
Bogenplatz herrichten für die Freiluftsaison 2017
|

War es die Ankündigung in der Tageszeitung
oder doch eher das herrliche Wetter? Man weiß es nicht, aber
auf jeden Fall gab es eine Rekordbeteiligung beim
Arbeitseinsatz, um unseren Bogenplatz schick zu machen für die
Freiluftsaison. An allen Ecken wurde geputzt, geschraubt,
geschrubbt, gemacht und getan, so dass am Ende alles in neuem
Glanz erstrahlte. Vielleicht
ahnte der ein oder andere auch, dass als Lohn für die Mühen
ein köstliches Grill-BBQ auf die Fleißigen wartete.



Ihr habt es
euch verdient, dankeschön!!

|
24. März 2017
Gala der EJZ-Sportlerwahl 2016 im Verdo
in Hitzacker |

Für die Sportlerwahl nominiert zu werden
bedeutet für jeden Sportler und jede Sportlerin eine große
Ehre, denn dazu bedarf es herausragender sportlicher
Leistungen, die Susanne zweifellos im letzten Jahr gezeigt
hat. Dass für eine große Anzahl Kreuze auf den Stimmcoupons
noch ganz andere Parameter als allein die sportliche Leistung
entscheidend ist, ist hinlänglich bekannt. Wir sagen:
Herzlichen Glückwunsch,
Susanne, zum 6. Platz bei der Sportlerwahl 2016!

|
6. März 2017
Mitgliederversammlung 2017 der MTV-Bogensportabteilung
|
Hier zusammengefasst die wesentlichen
Punkte der Versammlung, für diejenigen, die nicht dabei sein
konnten: TOP 01-03:
Begrüßung, Feststellung der fristgerechten Einladung und somit
Beschlussfähigkeit der Versammlung durch Abteilungsleiter H.
Ganswindt. TOP 4:
Überarbeitung der Abteilungsordnung bzgl. der Aufgaben des
Abteilungsvorstandes. Im Entwurf ist auch die Streichung des
Festwartes (Block 2h), dafür Benennung des Leiter
Öffentlichkeitsarbeit sowie als neues Vorstandsamt das des
Jugendleiters enthalten. Die Änderungen wurden von den
Anwesenden einstimmig angenommen, müssen aber noch vom
MTV-Vorstand bestätigt werden.
Unter
TOP 5 ließ
Carsten das vergangene Bogensportjahr mit den Höhepunkten aus
den Berichten unserer Website Revue passieren. Unter dem
gleichen TOP wurde einstimmig beschlossen, dass die von
Johannes angefertigten Protokolle der monatlichen
Mitgleidertreffen wieder verteilt werden sollen, da
festgestellt wurde, dass zahlreiche, vor allem passive
Mitglieder gerne auf diesem Wege über die Aktivitäten der
Abteilung auf dem Laufenden gehalten werden möchten.
TOP 6: Die
Kassenprüfung durch Christine Loga und Wolf Dürner am
16.01.2017 ergab keinen Anlass zu Beanstandungen. Andreas wurde
eine vorbildliche Buchführung bescheinigt.
TOP 7: Die von
Heinrich Stahlbock beantragte Entlastung von Vorstand und
Kassenwart wurde einstimmig erteilt.
TOP 8: Die Wahl der
Abteilungsleitungsmitglieder in BLOCK 2 (mit Änderungen s. TOP
4) erfolgte einstimmig en Block wie folgt: Kassenwart: A.
Pohl, Sportwart: J. Teeken, Gerätewart: P. Wegener, Festwart
(Pressewart): entfällt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit: P.
Marquard, Jugendleiter: A. Pohl (kommissarisch) Außerdem
wurde A. Pohl als stellv. Abteilungsleiter aus Block 2 mit
einer Enthaltung wiedergewählt.
TOP 9: Zum
"Bogensportler des Jahres 2016" wurde J. Teeken gewählt. Die
Ehrung erfolgt beim Ostereierschießen am Ostermontag.
TOP 10:
Neue Kassenprüfer sind Christine Loga (Wiederwahl) und
Karl-Heinz Gutzeit (für W. Dürner).
TOP 11:
Beibehaltung des Zusatzbeitrages (Erwachsene: 2,50 €,
Jugendliche: 1,50 €, Familien: 5 €).
TOP 12:
Verschiedenes: -Herrichten Bogenplatz 1. April 14 Uhr
-Schnuppertag 22. April 14-18 Uhr, -1. Wochenende
Sommerferien Jugendveranstaltung -Ausbau bzw.
Instandsetzungsarbeiten Bogenplatz ( Herren-WC streichen,
neuen Zaun zur Straße errichten etc.) - Jubiläumsjahr 2020
(50 Jahre Bogenabteilung): Bildung eines Org.-Team
(Ideensammlung).
Es ist geplant, nach
Aktualisierung unsere Abteilungsordnung auf unserer Website
einzustellen.

|
5. März 2017
10. Celler 30m-Hallenturnier
|

Die Jubiläumsscheibe mit den Unterschriften aller
Teilnehmer
Wenn Wimbledon einst als Boris Beckers Wohnzimmer bezeichnet
wurde, so trifft dies für Susanne mindesten genauso auf das
Celler 30m-Hallenturnier zu. Passend zum Jubiläum präsentierte
sie sich in Topform und ließ ihrer Konkurrenz mit 338 und 337
Ringen, also 675 Gesamtringen nicht den Hauch einer Chance.
Bemerkenswert war es, mit anzuhören, wie beeindruckt sich ihre
Konkurrentinnen zeigten und sie nach der letzten Passe für
ihre saubere Schießtechnik und ihre aussergewöhnliche Ruhe
lobten. Recht haben sie! Außerdem schoss Susanne das beste
Ergebnis aller Recurveschützen an diesem Tag!! Inspiriert
und motiviert von Susanne, mit der zusammen Andreas und Peter
M. in einer Mannschaft gemeldet waren, wollten die natürlich
ihre Sache auch besonders gut machen. Das gelang Andreas mit
329 Ringen mit den ersten 12 Passen gut und Peter M., der 321
Ringe erzielte, zufriedenstellend. Aber den Dreien war zur
Halbzeit schon mal klar, wenn sie mit den zweiten 36 Pfeilen
ähnliche Ergebnisse nachlegen, können sie in der
Mannschaftswertung weit nach vorne kommen. Während das Susanne
mit 337 Ringen souverän gelang, schwächelten Andreas und Peter
fast synchron während der ersten 4 Passen, nach denen beide
nicht einmal 100 Ringe auf ihren Schießzetteln notiert hatten.
Jetzt hieß es für beide, noch einmal zusammenreißen, damit
Susannes tolles Ergebnis in der Mannschaftswertung nicht
verpufft. Mit 312 Ringen für Andreas und 315 Zählern für Peter
gelang dies einigermaßen. Allerdings war der Sieg in der
Mannschaftswertung letztlich mit 1952:1900 Ringen gegen das
Trio des BSC Wunstorf doch schon überraschend deutlich. Und für Andreas
reichte es sogar noch zur Bronzemedaille. Herzlichen
Glückwunsch!! Dass wir mal so
zahlreich zu einem Turnier fahren, dass sogar zwei
Mannschaften gemeldet werden können, hatten wir schon lange
nicht mehr...wenn überhaupt schon einmal. Team 2 wurde von
Karl-Heinz, Peter W. und Egon gebildet. Peter stufte seine 619
Gesamtringe (314/305) als seinem Trainingszustand entsprechend
ein und war mit Platz 12 durchaus zufrieden. Das war Kalle zwar
nicht, aber auch er übertraf mit seinen beiden Runden a´ 297
und 307 Ringen noch die 600er-Marke und kam auf Rang 14 unter
den beachtlichen 25 Teilnehmern. Und Egon machte zwar die
ganze Zeit ein Gesicht, als würde er die Scheibe nicht
treffen, aber 567 Gesamtringe (287/280) und Platz 20 können
sich für das erste "richtige" Turnier außerhalb Dannenbergs
doch sehr gut sehen lassen, oder? Und unter den 9 gemeldeten
Mannschaften belegten Peter, Kalle und Egon mit 1790 Ringen
Platz 5! Ein schöner Erfolg. Auch Carsten, der neben seinem
eigenen Schießen und der Betreuung von Susanne auch noch die
Aufgabe der fotografischen Dokumentation übernehmen musste, da
der Pressewart seine Kamera vergessen hatte, war mit seinem
Ergebnis, nämlich 538 Ringen (258/280) und Platz 22 zufrieden.
Christine hatte in Runde 1 (146 R.) doch arg mit ihrer
Nervosität zu kämpfen, aber das legte sich dann in Durchgang
2. Das war deutlich zu sehen an einer Steigerung von 90
Ringen, nämlich 236 Ringen. Und dafür gab es dann auch die
Bronzemedaille in der Damenklasse/Recurve. Herzlichen
Glückwunsch! Auch für Johannes wurde es in der
Seniorenklasse/Compound hinter seinen beiden Dauerrivalen
Peter Tiede (BS Gerdau, 694 R. Pl.1) und Heinz Bettin (SK
Tespe, 693 R. Pl.2) die Bronzemedaille. Nach für ihn
enttäuschenden 325 Ringen in Durchgang 1 steigerte sich
Johannes auf eine persönliche Bestleistung, nämlich 343 Ringe
in Runde 2. Damit war er dann auch auf dem Niveau der beiden
vor ihm Platzierten. Auch dazu herzlichen Glückwunsch!


Christine auf Platz 3
Christine und Susanne, die zusammen mit Carsten
stellvertretend bis zum späten Nachmittag
zur Siegerehrung ausgeharrt hatten, mit ihren Trophäen. Dafür
von allen nicht mehr Anwesenden: DANKE!!
Gesamtergebnisliste Die EJZ berichtet nicht ganz
treffend: Bauer
trifft genau ins Schwarze

|
26. Februar 2017
Finale Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017
|
EJZ-Artikel:
Youngster
besiegte Trainer
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017

|
5. Februar 2017
41. Kopi-Tour
|

Schon zum 41. Mal organisiert die Bogensportabteilung die bei
MTV-Mitgliedern und Gästen überaus beliebte Kopi-Tour, was
immer wieder an der stattlichen Teilnehmerzahl deutlich wird.
Das Wetter spielte auch mit, nicht zu kalt und vor allem von
oben trocken. Was sich das Organisationspaar Angela und Peter
Wegener dieses Mal für die 19 Teilnehmer hat einfallen lassen,
kann man sich im
Bildbericht
von Carsten anschauen. Viel Spaß dabei!

|
28. Januar 2017
NSSV-Landesverbandsmeisterschaft/Halle 2017
|

Darf´s ein bisschen mehr sein? Diese Frage, die man im
Allgemeinen allenfalls vom Verkaufstresen beim Schlachter oder
Gemüsehändler kennt, hätte jeder von den fünf Teilnehmern der
MTV-Bogenabteilung an der Landesmeisterschaft/Halle in Bad
Fallingbostel bestimmt gerne bejaht. Zwar waren die Leistungen
nicht so schlecht, aber jeder hätte doch gerne ein paar Ringe
mehr erzielt. Aber es zeigt sich doch auch immer wieder, dass
die Anspannung bei so einer LM eine andere ist als bei einem
vereinsinternen Turnier. Der Visierpin will einfach nicht im
Gold bleiben und der Endzug geht nicht so locker durch den Klicker.
Diese Erfahrung machten als erste Sören und Julius, die
richtig früh aufstehen mussten, um pünktlich um 8 Uhr zu
Begrüßung und Bogenkontrolle in der Heidmarkhalle zu sein.
Genauso wie Johannes, der als Fahrer, Trainer und Betreuer
fungierte und den Jungs wichtige Tipps gab. Julius begann in
Durchgang 1 mit 233 Ringen und blieb damit nur einen Ring
unter seiner Saisonbestleistung von der VM. Runde 2 lief nicht
ganz so gut, aber 227 Ringe und damit in Summe 460 Gesamtringe
sind das zweitbeste Ergebnis dieser Hallensaion für ihn. Dass
dieses solide Ergebnis "nur" zu Platz 16 unter den 23
Teilnehmern in der Schülerklasse A reicht, zeigt, auf welch
hohem Niveau schon in dieser Nachwuchsklasse geschossen wird.
Wer hier in die Top-Ten will, muss schon 500 Gesamtringe
schießen.
Diese Erfahrung machte auch Sören in der Jugendklasse/Rec. Er
steigerte sich ebenso wie Julius gegenüber dem BDT, blieb
allerdings mit 423 Gesamtringen (208/215) klar hinter seiner
Saisonbestleistung bei der KM, wo er 468 Ringe erzielte. So
ein Ergebnis hätte für einen einstelligen Rang im Feld der 14
Konkurrenten gereicht. Bei dieser LM hatte er die zweifelhafte
Ehre, die Rote Laterne zu übernehmen.
Am Nachmittag traten
dann Andreas, Peter W. und Peter M. auf den Scheiben 1c, 2c
und 3c gegen 37 Mitstreiter in der Altersklasse/Rec. an.
Schön, wenn man sich zwischen den Passen mal mit einem
Aussenstehenden beraten kann. Danke Johannes!!
Bei Peter W. gab es zu allem Überfluss
noch ein bisschen Ärger mit seinem Visier, das von den
Kampfrichtern beanstandet wurde. Das wollte er allerdings
nicht als Entschuldigung gelten lassen, auch wenn er mit
seiner Leistung selbst überhaupt nicht zufrieden war. In
Durchgang 1 ging es mit 235 Ringen noch einigermaßen, aber in
Durchgang 2 war dann total der Wurm drin. 213 Ringe reichten
nur zu 448 Gesamtzählern und in der
Endabrechnung zu Platz 36. Beim anderen Peter lief es besser,
aber wenn mehrere Pfeile in der 7 oder sogar 6 landen, ist
eben kein Spitzenergbenis drin. 529 Gesamtringe (264/265)
brachten ihm Platz 14 ein. Ganz zufrieden mit seiner Leistung
war Andreas. Er schoss mit 263 Ringen und 265 Ringen ebenfalls
sehr gleichmäßige Runden und kam somit auf 528 Gesamtringe.
Dass dieser eine Ring weniger gegenüber Peter M. gleich 6
Plätze im Endklassement ausmachte, zeigt, wie eng es wieder
mal in der Altersklasse zuging. Und als dann feststand,
dass es noch für die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung
gereicht hat, konnte auch Peter W. wieder lächeln.

Gesamtergebnisliste EJZ-Bericht:Versöhnlicher
Abschluss mit Teammedaille

|
22. Januar 2017
41. Bill-Davidson-Cup 3. Runde
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2017 |
Dass
er einen guten Tag erwischt hatte zeigte Carsten auch mit
einer 30er-Passe auf den 3er-Spot. Am Ende stand er mit einem
BDTW von 239,4717 als Sieger des 41. Bill-Davidson-Turnieres
fest und freute sich über die Auszahlung der Wetteinlagen in
Höhe von 66 € an sich selbst und Frau Susanne, die ihm, ausser
sich selbst natürlich, als Einzige den Sieg zugetraut hatte.
Herzlichen Glückwunsch!
mehr zum BDT
mehr zum
MTV-Leistungsvergleich

|
18. Dezember 2016
Tannenbaumschießen und Julklapp
|
Da
hat sich unser Andreas in Sachen Kreativität und
Einfallsreichtum wohl selbst übertroffen. Auf diesen
"Tannenbaum" mag man ja gar nicht anlegen (vielleicht auch ein
bisschen aus Angst um seine Pfeile?! ;) Doch, 13 Teilnehmer
trauten sich die Luftballons zum Platzen zu bringen und sich
anschließend am wieder einmal reich gedeckten Gabentisch ein
kleines Präsent auszusuchen. Und es machte auch niemandem
etwas aus, wenn es mit dem Treffen der Ballons bei dem einen
oder anderen etwas länger dauerte. Die Zeit verflog am Kaffe-
und Kuchenbuffet im lockeren Plausch im nu.
Bleibt nur noch, allen
frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Gute für 2017
zu wünschen!!

|
4. Dezember 2016
KM/Halle 2017 u. 2. Runde Vereinsleistungsvergleich
Qualifikation zur
Landesmeisterschaft/Halle 2017 |
Nachdem Helmut zusammen mit dem KSV-Ehrenvorsitzenden Wolf
Dürner Peter M. und Kalle für den 1. und 2. Platz beim
NSSV-Fernwettkampf ausgezeichnet hatte, begrüßten sie die 19
Teilnehmer, darunter 8 Aktive der Wendland Archery, die den
Wettstreit um Kreismeisterehren antreten wollten. Wobei es in
nur 3 der insgesamt 12 Klassen wirkliche Konkurrenz gab, die
übrigen Aktiven mussten lediglich den Kampf mit ihren eigenen
Unzulänglichkeiten aufnehmen.... und natürlich
noch den um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft Ende Januar.
mehr

|
6. November 2016
VM/Halle 2017 u. 1. Runde Vereinsleistungsvergleich
Qualifikation zur Kreismeisterschaft/Halle 2017 |

Einige Etablierte waren verhindert (darunter auch alle
Compounder), dafür waren unsere "Neuen"
erfreulich zahlreich am Start bei der ersten Veranstaltung der
Hallensaison 2017. Dass bei fast allen wohl noch Luft nach
oben ist, was die Ringzahlen angeht, kennt man ja zu
diesem frühen Zeitpunkt der Hallensaison....
mehr
|
16. Oktober 2016
XXVII. Jeetzepokal der WSG Jenny-Marx-Salzwedel e.V. |
Johannes
(Bild ganz li.) und Peter M. eröffnen als erste Bogner des MTV die
Hallensaison 2017 mit ihrer Teilnahme beim XXVII.
Jeetzepokalturnier in Salzwedel. Aber dass dieser Auftakt
erfolgreich war können beide nicht gerade behaupten. Während
es bei Johannes mit 263+267 Ringen wenigstens noch, sagen wir
mal, mittelprächtig lief und zu Platz 5 unter 6 Teilnehmern,
allerdings als Senior in der Altersklasse, reichte, fuhr Peter
wohl sein bisher schlechtestes Hallenergebnis ein. Mit 235+226
Ringen reichte es nur zu Platz 10 unter ebensovielen Startern.
Beide trösten sich damit, dass die Hallensaison noch lang
ist und es noch einige Gelegenheiten gibt, zu zeigen, dass sie
es besser können.
Gesamtergebnisliste
|
|