 |
Bogensportabteilung |
 |
MTV Dannenberg |
 |
|
 |
 |
8. Oktober 2016
Bogenplatz
winterfest gemacht
|
Die Freiluftaison 2016 ist offiziell
beendet, auf dem Platz kehrt Ruhe ein. Wie in jedem Herbst
müssen einige Vorbereitungen getroffen werden, damit der
Winter kommen kann. Und wie jedes Jahr, so fanden sich auch am
vergangenen Samstag wieder ein paar Fleißige, die mit
routinierten Handgriffen alles an seinem Platz verstauten.
Johannes, Andreas, Kalle, Carsten, Egon und Peter W.
demontierten und reinigten die Windschutzplanen der Terrasse,
lagerten die Scheiben und Ständer ein und räumten schon mal
das erste Laub aus den Regenrinnen. So hatten sie es sich
redlich verdient, die beim Lottoschießen übrig gebliebenen
Steaks auf den Grill zu schmeißen und sich schmecken zu
lassen. Im
Namen aller Mitgleider der MTV-Bogensportabteilung dafür ein
herzliches
Dankeschön!!

|
Ergebnisse NSSV-Fernwettkampf/Recurve
MTV Bogensportler erfolgreich
|
Symbolbild
Ok, es war mit
insgesamt 7 Vereinen aus 3 Kreisschießsportverbänden nicht
gerade die Megabeteiligung, trotzdem freuen wir uns über unser
gutes Abschneiden beim NSSV-Fernwettkampf/Recurve. Peter M.
belegt mit 619 Ringen Platz 1 in der gemeinsam gewerteten Herren u.
Damenaltersklasse. Direkt dahinter auf Rang 2 folgt Karl-Heinz (607 R.)
und in einem Dreierblock auf den Plätzen 4-6 kamen Andreas
(586 R.), Peter W.(584 R.) und Susanne (570 R.) in die Wertung. Carsten
(497 R.) und Egon (464 R.) auf den Plätzen 8 und 10 vervollständigen
das gute Gesamtergebnis für den KSV Lüchow-Dannenberg in
dieser Klasse. Für Peter M., Andreas und Kalle reichte es mit
1812 Ringen hinter der Mannschaft des SV Querum, die
mit 1857 Ringen Platz 1 für den KSV Braunschweig holt, zu
Platz 2. Unsere 2. Mannschaft, für die Peter W., Carsten und
Egon 1545 R. sammelten, belegt in der Mannschaftswertung Platz
6.
Gesamtwertung

|
24. September 2016
47. Gründungsfest der MTV Bogensportabteilung mit
Lottoschießen
|

Die Gewinner(in) des 47.
Gründungsfest-Lottoschießens: Johannes, Ingrid und Sören
Bei herrlichstem Frühherbst-, oder besser
Spätsommerwetter konnten wir den 47. Jahrestag unseres
Abteilungsbestehens feiern.
Auch die Aufgrund zahlreicherr Absagen zunächst aufkommende
Befürchtung einer sehr mäßigen Beteiligung war unbegründet.
Nachdem sich die Aktiven an Kaffee und Kuchen gestärkt hatten,
wurde das beliebte Lottoschießen gestartet. Die Blankbogner
auf 20m und alle anderen auf 30m versuchten wie in jedem Jahr
unter Anwendung der verschiedensten Taktiken ihre 36 Schuss so
auf der Scheibe zu verteilen, dass nach späterer Zulosung der
Ringwerte eine möglichst hohe Gesamtpunktzahl harausspringt.
Aber wie auch schon oft in der Geschichte unserer
Gründungsfeste setzte sich auch dieses Mal die simpelste
Taktik durch, die da heißt: Alle ins Gold. Allein 26 Zehnen
schoss Johannes, und für die wurden 8 Punkte ausgelost. Die
fehlenden Punkte, um den Zweitplatzierten Peter M. auf Abstand
zu halten, sammelte er mit 9 Neunen, der immerhin 6 Zähler
zugelost wurden. Zusammen mit 9 Punkten für seine einzige Acht
ergab das die Siegpunktzahl von 271. Ingrid legte den
Schwerpunkt bei 7, 8 und 9 und kam mit dieser Streuung auf 224
Gesamtpunkte, die ihr den Sieg bei den Frauen vor Heidi
einbrachte. Sören, als einziger Teilnehmer der Jugendlichen,
setzte auf Schüsse ins Blaue, heißt auf 5 und 6 und kam damit
auf 175 Punkte. Dass dieses Lottoschießen mit einer
Besonderheit in die Geschichte der Abteilung eingehen wird,
liegt an einem Antrag, den die weiblichen Teilnehmerinnen
vorbrachten. Sie sprachen sich dafür aus, dass die Trophäen
getauscht verliehen werden. Also darf Ingrid ein Jahr lang den
athletischen spärlich bekleideten Bogenkrieger zu Hause auf
der Kommode bestaunen und Johannes hat ein Jahr Freude an der
Amazone mit Bogen im Evakostüm.

|
17.+18. September 2016
DM-Bogenlaufen in Rinklingen/Bretten Heike
Niederbröker gewinnt Bronzemedaille
|
Dass
es läuferisch bei ihr passt, weiß Heike und muss sich darum
auch nicht viele Gedanken machen. Aber die Schießergebnisse
haben ihr schon das ein oder andere Mal einen Strich durch die
Rechnung gemacht. Und so wurde im Vorfeld dieser DM der Fokus
auf die Schießarbeit gelegt. Es wurde einiges probiert und als
Ergebnis auch Veränderungen des Schießstils vorgenommen. Die
Gefahr hierbei ist, dass die Zeit nicht ausreicht, um diese
Veränderungen so weit zu verinnerlichen, dass sie im Wettkampf
zuverlässig funktionieren.
Aber diese Gedanken wurden zunächst
erfolgreich verdrängt, auch der beginnende Regen beim Start
ihres Rennens trübte die Zuversicht nicht, denn beim Laufen
gab es erwartungsgemäß keine Probleme. Heike war sofort in der
Spitzengruppe dabei und konnte auch mühelos das Tempo der
gemeinsam gestarteten wesentlich jüngeren Teilnehmerinnen der
Damen- und der u17-Klasse mitgehen. Dann das erste
Schießen....und gleich 3 Fahrkarten. Die Hauptkonkurrentinnen
um die Treppchenplätze Silke Meier (TSV Schwarzenbeck) und
Cornelia Borchers(Sgi Weinsberg) schossen 0 Fehler und waren
somit schon ein Stück enteilt.
Dann
Hoffnung nach dem 2. Schießen. Heike "nur" mit einer
Strafrunde, Borchers ebenfalls eine und Meier sogar zwei.
Heike war wieder Zweite und hoffte, dass es beim Schießen so
positiv weiter geht. Aber die Hoffnung bestätigte sich leider
nicht. Weitere 6 Mal musste sie in die Strafrunde abbiegen und
war am Ende froh, noch die Bronzemedaille gerettet zu haben.
Aber auch das ist eine tolle Leistung und wir sagen
herzlichen Glückwunsch!!
.
Der Regen hat aufgehört und das Lächeln ist zurück
Ergebnisliste 18.09.2016
mehr gibt´s
hier und hier gibt es mehr
Bilder
Die EJZ schreibt:Zu
viele Fehlschüsse bei der DM
|
6. September 2016
Dominic Schröder (Kuhfelder SV) tödlich verunglückt
|
|

Bild: H. Ganswindt
Die Trauerfeier und Beisetzung findet
am Freitag, dem 16. September um 14 Uhr auf dem Friedhof
Kuhfelde statt

|
4. September 2016
Finale Vereinsleistungsvergleich Freiluft 2016 Gr.
WA-Runde.....
|

fiel leider ins
Wasser
mehr

|
28. August 2016
Deutsche Meisterschaft DSB in München-Moosach
Susanne Bauer erkämpft sich bei Hitzeturnier Platz 13
|

DM-Turnierplatz in München-Moosach
Wie immer
zeitig angereist sind Susanne und Carsten zur DM nach München,
so dass man sich am Samstag noch das Finalschießen mit der
frisch gebackenen Silbermedaillengewinnerin von Rio, Lisa
Unruh anschauen konnte.
Frisch gebacken ist übrigens ein passendes Stichwort für diese
DM, denn die Temperaturen erinnerten schon mehr an eine
Backstube als an einen Bogenturnierplatz. Aber das kann schon
mal passieren im August. Auch Sonntag gehörten unsere beiden
Sportkameraden zu den ersten am Platz, so dass sie sogar noch
einen der wenigen Parkplätze in der Nähe der Wettkampfstätte
ergattern konnten. Und schön kühl war es am frühen Morgen
noch...., aber das sollte nicht so bleiben. Schon beim
Einschießen ab 8 Uhr wurde klar, dass das Thermometer im
Verlauf des Wettkampfes wohl mühelos die 30° C-Marke knacken
würde. Und die Nervenanspannung, die sich leider nach den
Probepfeilen nicht im gewünschten Maße bei Susanne gelegt
hatte, erleichterte das Ganze auch nicht gerade. Aber die
erste Runde mit 36 Pfeilen auf 60m summierte sich ohne größere
Ausreißer auf zufriedenstellende 292 Ringe.
Das
bedeutete zur Pause Platz 11 unter 37 Konkurrentinnen und
damit mehr als Susanne erwartet hatte. Ein ähnliches Ergebnis
in Runde 2 und alles ist gut, dachte sie sich. Aber diese
zweiten 36 Schuss wurden eine echte Herausforderung, denn der
Durchgang startete um die Mittagszeit, die Sonne stand im
Zenit und brannte von einem wolkenlosen Himmel. Aber die
ersten 4 Passen liefen noch erstaunlich gut. Besonders
Durchgang 4: 10-10-9-9-9......aber dann eine ärgerliche 4.
Trotzdem gute 51 Ringe. „Jetzt noch die letzten beiden Passen
vernünftig hinbekommen“ dachte sich Susanne und Carsten
fieberte am Spektiv mit. Aber die Hitze machte sich bemerkbar,
die Konzentration ließ nach, es folgte die mit 42 Ringen
schwächste Passe. Die letzten 6 Schuss brachten noch einmal
solide 48 Ringe und damit 284 Zähler für Durchgang 2. Macht
576 Gesamtringe und ein versöhnlicher 13.Platz bei dieser DM
für unsere Vorzeigeschützin, die damit ihre eigenen
Erwartungen erfüllt sah. Gut gemacht Susanne,
herzlichen Glückwunsch!!
EJZ-Bericht:
Heißer Kampf
alle Ergebnisse

|
20. August 2016 NSSV-Fernwettkampf
für Recurveschützen
|
 Die
Scheiben sind gestellt: 4x60m, 1x70m.
Turnierorganisator Carsten begrüßt die Wettkämpfer.
Die Chance, sich mit anderen Recurvebogenschützen aus dem
Bereich des NSSV zu messen nutzten bei ziemlich optimalen
Bedingungen 8 von uns. In der Herrenaltersklasse konnten
aus 6 Teilnehmern sogar zwei Mannschaften gebildet werden.
Susanne nutzte die Gelegenheit für einen letzten Test unter
Wettkampfbedingungen für die DM DSB in München-Moosach am
kommenden Wochenende und Felix Gansebohm erprobte seinen
brandneuen Bogen, den er zusammen mit Johannes erst am
Donnerstag in Hamburg zusammengestellt und gekauft hat.

Trotz erhöhtem Zuggewicht klappte es schon ganz gut und Felix war mit
den erreichten 482 Gesamtringen (258+224) auf 70m zufrieden.
Peter M.
hätte sich diese Form schon vier Wochen zuvor bei der LM
gewünscht, aber da fehlten eben noch einige
Trainingseinheiten. So platzte der Knoten eben an diesem
Samstag: 316 Ringe in Durchgang 1 stellen ebenso neuen
Kreisrekord dar, wie seine 619 Gesamtringe. Dahinter
wollte Karl-Heinz nicht zurück stehen. 294 und 313 Ringe
sammelte er in den beiden Runden und kam so auf 607
Gesamtringe. Auch diese Resultate hätten für neue Kreisrekorde
gereicht und sind zumindest neue persönliche Bestleistungen
für Kalle. Andreas vervollständigte mit einem ebenfalls
sehr ordentlichen Ergebnis von 586 Gesamtringen (287+299) das
Mannschaftsergebnis von Team 1, das sich auf 1812 Gesamtzähler
summierte. Peter W. bildete zusammen mit Carsten
und Egon Mannschaft 2. Zum Mannschaftsergebnis in Summe von
1545 Punkten trugen Peter 584 Ringe (296+288), Carsten 497
Ringe (263+234) und Egon 464 Ringe (224+240) bei. Susanne war mit ihrer Generalprobe
für die DM nicht so ganz zufrieden. 283 und 287 Ringe sind ein
gutes Stück von ihren Bestleistungen dieser Freiluftsaison
in Vielank entfernt, allerdings auch wiederum nicht so viel schlechter
als die 583 Gesamtringe, die zum Gewinn des LM-Titels vor vier
Wochen reichten. Also, nicht verrückt machen und auf die
eigene Stärke vertrauen, dann klappt das schon in München.
Wir drücken auf jeden Fall alle Daumen und wünschen natürlich:
Alle ins Gold!!
EJZ
berichtet: MTV-Duo in Rekordlaune
Ergebnisliste

|
20.+21. August 2016
Deutsche Meisterschaft des DBSV der Altersklassen
in Lindenberg (BB)
|
Johannes hatte sich viel vorgenommen, denn das Training lief
zuletzt gut.1350 Gesamtringe und einen Platz unter den Top-5
peilte er bei der Altersklassen-DM des DBSV in Lindenberg bei
Berlin an. Die organisatorischen Rahmenbedingungen waren nicht
optimal, wie Johannes zu berichten wusste, Der Platz hatte
gerade mal Mindestmaße, so dass die Scheiben sehr eng standen
und hinter der Schießlinie herrschte ein ziemliches
Durcheinander an Kleinzelten, da der Veranstalter keine
Pavillons stellen konnte.Aber das alles sollte nicht als
Ausrede herhalten. Aber schon auf 60m lief es ziemlich zäh für
Johannes. Mit 311
Ringen lag er gleichauf mit seinem altbekannten Widersacher
Wolfgang Hardt vom SV Hohegeiß im Mittelfeld der 12
ü65-Compounder. Auf 50m wurde es leider nicht besser, aber mit
323 Zählern und 634 Gesamtringen lag er nach diesem ersten Tag
ringgleich mit Jürgen Todtenhöfer (Stahl Unterwellenborn) auf
Platz 7, sozusagen in Lauerstellung, denn zu Platz 5 und 6
waren es nur 12, bzw.10 Ringe. Da konnte also am Sonntag durchaus
noch was gehen. Am Sonntagvormittag zeigte sich auf der 40m-Distanz, wie
ausgeglichen das Feld war. Bis auf die drei Führenden, die
über 330 Ringe schossen, lagen 8 der restlichen 9 Akteure im
Bereich von 316 bis 324 Ringen. Da war Johannes also mit
seinen 319 Ringen gut dabei, konnte aber auch von den 10 Ringen Differenz zum begehrten 5. Platz nichts
abbauen. Das gleiche Spiel wiederholte sich im grunde dann
auch auf der abschließenden 30m-Runde. 327 Ringe schoss
Johannes und lag damit auch wieder ziemlich im Mittelfeld der
12. Und da sich die direkt vor ihm auf den Plätzen 6 und 5
liegenden Bruno Siegmann vom BSC Oberhausen 1957 e.V. mit
ebenfalls 327 Ringen und eben "Kumpel" Wolfgang Hardt, der
hier 323 Ringe schoss, keine große Blöße gaben, fehlten die 10
Ringe vom Samstag in der Endabrechnung, um die Top
5-Platzierung zu verwirklichen. Ja, im Compoundschießen geht
es eng zu, da sind 10 Ringe schon eine Menge Holz, die schwer
aufzuholen sind. Trotzdem, herzlichen Glückwunsch zur
Teilnahme und zu der sehr ordentlichen Platzierung bei einer
DM!
EJZ-Vorbericht
Ergebnisse

|
7. August 2016 3. Runde
Vereinsleistungsvergleich Kurze WA (50m+30m)
|
Wieder einmal meint es Petrus gut mit uns.
Bei angenehmen Temperaturen und kaum störendem Wind werden die
beiden kurzen Freiluftdistanzen in Angriff genommen.
Damit
alle optimal vorbereitet an die Schießlinie treten,
übernimmt Heidi in bewährter Manier das Warm-Up. In der
Rangfolge im Leistungsvergleich gibt es keine gravierenden Veränderungen,
Johannes zieht mit seinem Compound an der Spitze einsam seine
Kreise. Bei den übrigen Akteuren läuft es mal gut, mal nicht
so gut. Sehr erfreulich: Unsere Neuen, Christine und
Egon spüren die Auswirkungen ihres konsequenten Trainings und
erzielen beachtliche Ergebnisse. Weiter so!!

Im Anschluss an den sportlichen Teil laden Susanne und
Carsten anläßlich ihrer 10jährigen Vereins- und
Abteilungszugehörigkeit zu Grillgut (professionell zubereitet)
und Frankenbier ein. mehr

|
23.+24. Juli 2016 NSSV
Landesverbandsmeisterschaft WA in
Wieckenberg
|
EJZ-Vorbericht
Susanne holt
Gold und nach 2011 ihren 2.
LM-Freilufttitel
Susanne
(Mitte) auf dem Weg zu ihrem 2. LM-Titel
Früh am Samstagmorgen brachen Kalle, Peter W. und
Peter M. frohen Mutes nach Wieckenberg auf, um dort für die
Bogensportabteilung Ruhm und Ehre zu erringen. Dort
eingetroffen wurden wir von Carsten und Susanne begrüßt, die
schon am Freitag angereist waren. Das nennt man professionelle
Vorbereitung. Dass sich eine derart gewissenhafte
Herangehensweise auszahlt, sollte sich im
Tagesverlauf noch zeigen. Rechtzeitig zur 2. Runde der
Altersklassen trafen Johannes und Julius am späten Vormittag
ein, um zusätzlich Unterstützung zu leisten.
Noch ganz entspannt schauen Julius und
Johannes den Altersklasse-Recurvern bei ihrem Treiben zu.
Sie mussten erst
am Nachmittag an die Schießlinie. Und Sören musste sich sogar
bis Sonntag gedulden. Dafür durfte er aber auch zusammen mit
der deutschen Bogensportelite, darunter mit Florian Floto ein aktueller
Olympiateilnehmer, die Pfeile fliegen lassen. Wenn das nicht
motiviert....oder wusste er davon vielleicht gar nichts?
Wie es für uns lief könnt ihr
hier lesen

|
Kalle und Egon bringen Ordnung in den Geräteraum
|
Es wurde mal wieder Zeit. Das
Tohuwabohu in unserer Garage war schon ein
Ärgernis. Nur, sich ärgern oder auch etwas dagegen zu tun sind
immer noch zwei Paar Schuhe, wie jeder von uns wohl selbst
bestätigen kann. Zum Glück haben wir mit Egon und Kalle zwei
Zeitgenossen in unseren Reihen, die die Arbeit nicht nur sehen sondern sie auch
angehen. Also wurde der Geräteraum zunächst gründlich
entrümpelt und aufgeräumt.

Das war aber nur die Vorbereitung für das eigentliche Projekt,
denn in dieser freien Ecke sollte endlich ein Regal für die
Scheibenauflagen entstehen.

Ohne das Abteilungsbudget übermäßig zu
strapazieren, zimmerten Egon und Kalle eine Lagermöglichkeit
für die unterschiedlichen Auflagen.
SUPER
Jungs, das habt ihr wirklich toll gemacht!!!!
So schön ordentlich.... und wie viel
Platz auf einmal wieder ist

Jetzt nur noch eine Bitte an alle
Mitglieder: Helft bitte alle mit, dass es möglichst lange so
aufgeräumt bleibt, danke!!

|
26. Juni 2016
Kreismeisterschaft im Freien und
Qualifikation zur LM NSSV im Freien
|
 |
 |

Zwar konnten sich wieder
einmal einige Teilnehmer nicht an den Dresscode
halten, dennoch freuten sich Abteilungschef Helmut und
Turnierorganisator Carsten besonders, die Sportfreunde
des Wendland Archery e.V.
mit 10 Teilnehmern/innen begrüßen zu können. Und so
war die Schießlinie im Gegensatz zu der ein oder
anderen früheren Kreismeisterschaft doch ganz gut
besetzt. Und richtig gute Leistungen gab es auch zu
sehen. So bekamen die Blankbogenschützen
Anschauungsunterricht von dem großen Blankbogentalent
Nele Schmidt von den Wendland Archers.Sie übertraf in
beiden Runden mühelos die 300er-Marke und kam auf 623
Gesamtringe. Dass sie damit die Qualifikation für die
Landesmeisterschaften schaffen wird, bedarf wohl
keiner Erwähnung. Denn letztes Jahr reichten 608 Ringe
in der gemischten Schülerklasse/Blank um Landesmeister
(denn es war ein Junge) zu werden. Da kommt
(Vor)Freude auf! Nur Compoundschützen brachten mehr
Ringe zusammen als Nele. Und hier war es auch wieder
ein Aktiver aus dem gerade erst letztes Jahr aus der
Taufe gehobenen neuen Verein, der den Etablierten
zeigte, wie es geht. Thomas Zelck schoss gleichmäßig
starke Runden a´ 325 und 329 Ringe und erzielte mit
654 Ringen das Tageshöchstergebnis. Zum
wiederholten Male hatten wir ausserdem die Ehre, den
KSV-Vorsitzenden Ewald Meyer bei einer unserer
Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Er zeigte sich
besonders beeindruckt, wie ruhig und diszipliniert es
bei den Bogensportlern zugeht und nahm mit Freude die
Ehrung der Sieger und Platzierten vor.
Aber auch MTVer wussten zu überzeugen. Allen voran
Kalle, der sich in der mit 6 Teilnehmern zahlenmäßig
am stärksten besetzten Altersklasse/Recurve mit zwei
Kreisrekorden durchsetzte. Einen Kreisrekord schoss
auch unser Jüngster. Julius legte in Runde 1 starke
287 Ringe hin und braucht sich um die LM-Qualifikation
mit seinen 546 Gesamtringen nicht zu sorgen. Die
LM-Teilnahme haben wohl noch mehrere von uns in der
Tasche, nimmt man die Limitzahlen der letzten Jahre
als Anhalt. Aber dazu unter folgendem Link
mehr
.EJZ-Artikel
v.01.07.2016
alle
Ergebnisse

|
6. Juni 2016 10-jähriges
Bestehen der Bogensportabteilung des Kuhfelder SV
MTV-Delegation überbringt Glückwünsche
|

Am 4. Juni überbrachten
Andreas, Susanne und Carsten als Abordnung der
MTV-Bogensportabteilung Grüße und Glückwünsche zum
10-jährigen Bestehen der Bogensportabteilung des
Kuhfelder SV am 6.Juni 2016. In einer Feierstunde
überreichten sie die silberne Ehrenplakette des MTV
Dannenberg, ein Foto der MTV-Bogensportler aus den
Gründerjahren der Kuhfelder Bogensportfreunde und
einen Blumengruß in den MTV-Farben für die
Mitgründerin Bärbel Gütschow.
Grußworte von H. Ganswindt

|
5. Juni 2016 Offene Landesverbandsmeisterschaft
des NBSV 2016
in Schiffdorf-Spaden
|
 Eine recht
"intime" Veranstaltung mit nur ca. 40 Teilnehmern
erlebte Johannes in Schiffdorf-Spaden bei Bremerhaven.
Hier sein Fazit der Veranstaltung: "Geschossen
wurde eine Fita über 4 Entfernungen nach Regeln des
DBSV. Wir Compound-Senioren waren - wie in den Jahren
zuvor - zu dritt, Wolfgang Hardt aus Hohegeiß,
Wolfgang Runge aus Garbsen und meine Wenigkeit.
Strahlend blauer Himmel mit dann auch
Mittagstemperaturen um die 27 Grad. Nicht ganz so mein
Wetter. Das zeigte sich dann auch in den Ergebnissen,
die bei mir, aber wohl auch bei meinen Mitstreitern,
etwas unter dem gewohnmten Niveau blieben. Nach 4
Entfernungen (60/122, 50/122, 40/80 und 30/80-er
Spots) hatte dann Wolfgang Runge mit 1313 Ringen die
Nase vorn, gefolgt von Wolfgang Hardt mit 1296 Ringen
und mir mit 1276 Ringen. Auch in den anderen Klassen
gab es soweit ich weiss, keine neuen Rekorde. Ich gehe
aber davon aus, dass auch meine Ringzahl noch für die
DM des DBSV am 20. und 21. August in Lindenberg
reichen wird. Dann gibt es hoffentlich e Revanche mit
den Kollegen aus Niedersachsen."
Herzlichen Glückwunsch und viel Glück für die
Qualifikation zur DM!!

|
28. Mai 2016 Vielanker Brauhauscup 2016
beim Schützenverein Blau-Gelb Vielank
|

An einem schönen Frühlingstag mit perfekten
Bedingungen zum Bogenschießen machten sich Heidi und Helmut,
Susanne, Peter W., Egon, Kalle und Johannes auf den Weg auf
die andere Elbseite zum Turnier bei der neu gegründeten
Bogensportabteilung des Schützenvereins Blau-Gelb Vielank.
Besonders Susanne zeigte sich dabei 4 Wochen vor der
Kreismeisterschaft bereits in bestechender Form. Schon in
Durchgang 1 deutete sie mit 296 Ringen auf der 60m-Distanz an,
dass sie sich gut auf die Freiluftsaison vorbereitet hat. Das
war aber noch nichts gegen Runde 2. 311 Ringe zauberte sie auf
die Scheibe! Da verfehlten nicht viele Pfeile das Gold. Und die vorletzte Passe mit 57 Ringen
zeigt, welches Potential in ihr steckt. Da konnte in ihrer Klasse niemand annähernd
mithalten und so verwundert der Turniersieg nicht. Auch die
Vielanker freuten sich, bei ihrem Premierenturnier solch eine
Spitzenschützin dabei zu haben. Johannes wusste im ersten
Durchlauf auf 50m auf den 80er-Spot mit 315 Ringen durchaus
auch zu überzeugen und war guten Mutes für Runde 2. Aber die
ausgedehnte Pause ließ ihn aus dem Rhytmus kommen. 287 Ringe
waren nicht das, was er von sich selbst erwartet hatte,
reichten aber für die Silbermedaille. Auch Kalle hatte sich
etwas mehr erhofft. Mit den 292 Ringen aus Runde 1 konnnte er
noch ganz gut leben, zumal da auch noch ein Fehlschuss auf die
benachbarte Scheibe dabei war. Aber dann ließ die Kraft mehr
als erwartet nach und 264 Ringe reichten in Summe nur zu Platz
3 hinter Peter W. Der schoss mit 282 und 281 Ringen zwei
solide Runden und war mit seinem Wettkampf vollauf zufrieden.
Egon sammelte bei seinem ersten Turnier auf
fremdem Terrain wertvolle Erfahrungen und erkämpfte sich den
5. Platz. Heidi und Helmut hatten viel Spaß mit dem Blankbogen
und gewannen sogar noch die Goldmedaille in ihren Klassen.
Und neue Kontakte zu anderen Vereinen in
Mecklenburg-Vorpommern wurden dabei auch noch geknüpft, was
will man mehr.
EJZ berichtet:
Eine nahezu perfekte Passe

|
01. Mai 2016 Vereinsmeisterschaft Fl. 2016
und 1. Rd. Vereinsleistungsvergleich
2016
|
Endlich passt das Wetter, aber die
Beteiligung ist mäßig. Das hindert unsere Jüngsten nicht daran,
die Saison mit Bestleistungen zu beginnen. Wie passend, dass
Heinrich einen Pokal für den Nachwuchs stiftet. Die Kaffeetafel
ist natürlich wieder reichlich gedeckt, DANKE!! Die Blankbogner
müssen sich weiter mit der kleinen Auflage herumschlagen und
Christina und Egon haben einen gelungenen Einstand. Zwischen
Susanne und Kalle geht es eng zu, aber Compounder Johannes ist
schon wieder vorn. Das war es in knappen Worten. Wer es genauer
wissen will muss den Link unten anklicken....
EJZ: Zwei starke Steigerungen
Mehr

|
30. April 2016 Schnuppertag der
MTV-Bogensportabteilung
|
 Besser als zunächst befürchtet war die Resonanz auf den Schnuppertag. Geschätzt 20
bis 25 Neugierige ließen sich unter
fachkundiger Anleitung von Johannes, Kalle und Susanne in unserer
schönen Sportart unterweisen. Und das Wetter spielte sogar auch
noch mit :)
Johannes fasst den Tag wie folgt zusammen: "Bei schönem Wetter konnten wir ca. 25 Interessierte auf
unserem Platz begrüßen. Auf 3 Scheiben konnten unsere
Gäste dann mit einer 1:1 Betreuung von Susanne, Kalle
und mir ihre ersten Pfeile fliegen lassen. Fürs leibliche
Wohl war mit Kuchen, Keksen, Kaffee und Getränken gesorgt. Alle Altersklassen waren vertreten, von kleinen
begeisterten Jungs bis zu gestandenen Männern und Frauen.Es zeigten sich schon gleich auch einige Talente und
sicherlich ist bei einigen auch der Funke übergesprungen.Die Merkblätter für Einsteiger sowie die
Beitrittserklärungen für den MTV wurden verteilt, warten
wir ab, was an Meldungen kommt.Dann werden wir den Basislehrgang mit 5x2
Trainingsstunden starten. Vereinsmaterial wird gestellt."

|
03.04.2016
Freundschaftstreffen: Günter-Pinske-Turnier
beim Kuhfelder SV
|
Eigentlich ist ja die Bezeichnung Günter-Pinske-Turnier
nicht so ganz zutreffend. Denn Günter Pinske steht
bei denjenigen, die ihn noch kennen gelernt haben vor allem für
große Hilfsbereitschaft in allen Belangen des Bogensports über
alle Vereinsgrenzen und vor allem über Grenzen in den Köpfen
hinweg. So nahm er sofort nach der Grenzöffnung Kontakt zu
Bogensportlern in Salzwedel auf und unterstützte sie in jeder
Beziehung, wie Peter Gütschow bei der diesjährigen Ausrichtung in
Kuhfelde berichtete. Deshalb wird an diesem Tag besonders Wert
darauf gelegt, dass nicht sportliche Höchstleistung, sondern die
bogensportliche Begegnung unter befreundeten Nachbarn im
Vordergrund steht. Unter diesem Aspekt war es beim Treffen am 3.
April besonders erfreulich, dass mit Sportlern der
Sgi Mieste und der Wendland Archery aus Lüchow zwei neue Vereine
dazu beitrugen, diesen Leitgedanken weiterzutragen.

Alle 39 Teilnehmer am Günter-Pinske-Turnier 2016
in Kuhfelde
Mehr
EJZ Bericht:
Bogensportliche Begegnungen

|
28.03.2016
Eröffnung Freiluftsaison
Ostereierschießen
|
Ostern fällt dieses Jahr auf einen sehr frühen
Zeitpunkt, da muss man sich schon auf einige Wetterkapriolen
einstellen. Und wir haben ja auch schon alles erlebt:
Schneegestöber, Regenschauer, frostige Temperaturen.....eben wie
es sich für diese Jahreszeit gehört. Aber dass die Sturmböen die
Bögen von den Ständern wehen, das hatten wir noch nicht.
Aber
Peters (W.) ausgeklügelte "Eierrahmen-Konstruktion" hielt auch
diesen Bedingungen mühelos stand, so dass das Ostereierschießen
2016 unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnte.
Mehr

|
20.03.2016 in Celle
Förderturnier: 30m (Halle)
|
 |
 |
Mit
der gewissen Anspannung aber guter Stimmung warten Susanne,
Johannes, Andreas und Kalle darauf, dass es los
geht.....oder ist es schon vorbei. An den entspannten und
gut gelaunten Gesichtern unserer Protagonisten lässt sich
das nicht erkennen. Grund für Zufriedenheit im Anschluss
an das Turnier hatte auf alle Fälle Susanne. Trotz eines
ziemlich nervösen Bogenarmes und eines dürftigen
Einschießens flogen die Pfeile in Runde 1 fast wie von
selbst ins Gold. Ganz starke 339 Ringe im ersten Durchgang,
darunter zwei 60er Passen, brachten sie schon mit 14 Zählern
in Front und machten der Konkurrenz klar, dass dieses
Turnier an diesem Tag nur eine gewinnt. In Runde 2 ließ es
Susanne dann etwas lockerer angehen, aber die 326 Ringe hat
trotzdem keine andere Schützin in der Damen-Altersklasse
geschossen. Und sie sellbst hat bei ihrem Lieblingsturnier
auch noch nie annähernd so viele Zähler gesammelt: 665 Ringe
waren natürlich wieder Platz 1, der 3. Sieg in Folge und der
5. insgesamt in Celle, Glückwunsch!! Übrigens, ihr eigener Kreisrekord für die 30m
Freiluft
steht bei 330 Ringen.
Susanne, wieder mal auf Platz 1. in Celle
Ganz
so flutschte es bei unseren Herren noch nicht. Andreas
konnte aber mit soliden 316 und 318 Ringen im Feld der 16
Starter in der Altersklasse einen akzeptablen 5. Platz
erkämpfen, trotz eines `M`. Kalle brauchte offenbar die
ersten 36 Schuss um in Schwung zu kommen. Auch ihm unterlief
hier ein Fehlschuss. Nach den 300 Ringen im ersten Durchgang
konnte er sich in Runde 2 aber auf 316 Zähler steigern und
sich damit noch von Platz 11 auf Rang 9 verbessern. In
der Mannschaftswertung, auf die sich Susanne besonders
gefreut hatte, reichte es so zur Silbermedaille, nur 9 Ringe
hinter den Wieckenbergern. Ja, ja, immer wieder die
Wieckenberger (s. LM-Hohegeiß;) Zitat Andreas: "Wenn man
gewinnen will, darf man halt nicht daneben schießen!"
Compounder Johannes musste feststellen, dass sich seine
urlaubsbedingte vierwöchige Trainingspause anscheinend etwas
zeitverzögert auswirkt. Nach den akzeptablen Ergebnissen am
letzten Wochenende in Lehrte lief es jetzt in Celle nicht so
richtig rund. Aber wenigsten schoss er gleichmäßige
Ergebnisse in beiden Durchgängen, nämlich 2x330 Ringe. Bei
dem hohen Niveau auch in der Klasse Seniorencompound
reichte das aber trotzdem "nur" zu Platz 3 von 3. Auch da
braucht man schon Ergebnisse, die nahe an die 350 Ringe
heranreichen, um weiter nach oben auf dem Podest zu kommen.
Sieger wurde hier übrigens der mehrmalige deutsche Meister (allerdings mit dem Recurvebogen) Erwin Wollny vom SV
Posthausen mit 689 Ringen nur einen Ring vor Bernd Großstück
vom SV Wunstorf, der 688 Gesamtringe schoss. Aber bis zum
Start der Freiluftsaison am 1. Mai ist ja noch ein bisschen
Zeit.
Ein besonderes Dankeschön an Carsten für die Betreuung der
Aktiven und die tollen Bilder :))
Gesamtergebnisliste
EJZ-Bericht: Bauer hat das Ziel fest im Visier

|
19.03.2016
Vorbereitung des Bogenplatzes für die Freiluftsaison 2016
|
Wie
sich alle Dannenberger Bogenschützen bereits auf die
Freiluftsaison freuen, konnten wir am Samstag den 19 März um
14 Uhr vor Ort sehen.Mit einer großen Teilnehmerzahl wurde
der Platz auf Vordermann gebracht.
Nachdem alle Ständer wieder aufgebaut
waren und für das Freilufteröffnunsturnier am Ostermontag um 15.00 Uhr platziert, war noch viel Zeit, die intensiv
genutzt wurde.
Kalle brachte seinen „neuen“ Laubpuster zum Einsatz
und mit Auto und Anhänger wurden dann die Laubmassen abgefahren. Die nächste Truppe richtet die
Zaunanlage, die vor kurzem ja schon mal frei geschnitten
wurde, wieder her.
Egon und Heinz rückten der Schießlinie
mit dem Druckstrahler zu Leibe, so dass sie wieder in neuem
Glanz erschien.
 Auch für den Hausputz
konnten sich einige
Helfer finden.
Vielen Dank an alle Helfer, die
da waren: Carsten, Peter W., Egon,
Kalle, Urs, Heinz, Johannes, Andreas und Margrit. Auch unser
Platzwart Uwe, der für eine super maulwurfsfreie
Trainingsfläche gesorgt hat, inspizierte die Arbeiten.
(Bericht: Andreas, Fotos: Carsten, danke!!)

|
18.03.2016
25. EJZ-Sportlerwahl
|
Als besonders erfolgreicher Abend gestaltete sich die Sportlerwahl 2015
der Elbe-Jeetztel-Zeitung, des Kreissportbundes und der
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg im Gildehaus in Lüchow für den MTV im
Allgemeinen und für die Abteilungen Bogensport und Handball
im Besonderen. Peter Marquard und die
1. Herren-Handballmannschaft schafften es ganz nach oben auf das Podest
und Franka Leist aus der C-Mädchen-Handballmannschaft wurde
hinter der Siegerin Nele Koopmann auf Platz 2 gewählt.
.
Die Sieger:
Peter Marquard (li.), die 1. Herren Handballer mit Franka
Leist in ihrer Mitte und MTV Geschäftsführer
H.-U. Brinkmann und unserem 1. Vorsitzenden Arno Feigel.
Sehr gefreut hat sich Peter über die Laudatio, die Johannes
auf ihn vor dem voll besetzten Saal im Gildehaus gehalten
hat. Ebenso groß war seine Freude, als nach dem offiziellen
Teil überraschend Andreas und Margrit, Peter und Angela, Uwe
und Rosita und kurz auch Heinrich und Ingrid bei der Feier
auftauchten, um mit ihm auf seinen Sieg anzustoßen.
Danke für Eure Stimmen und für den schönen Abend!!
Der ausführliche EJZ-Bericht

|
 |
 |
13.03.2016 Turnier: 30m
(Halle) in Lehrte
|
Johannes stellt gleich zu Beginn der Vorbvereitung auf die
Freiluftsaison -zwar noch in der Halle- beim 30m-Turnier in
Lehrte mit dem Compoundbogen eine neue persönliche
Bestleistung für 2x36 Schuss auf. 344 Ringe im ersten
Durchgang können sich wahrlich sehen lassen. Und das nach 4
Wochen ohne Schiesspraxis. Aber manchmal sind ja auch die
Pausen wichtig. In Runde 2 wurden es dann noch einmal solide
330 Ringe. Da fehlt wohl noch etwas die Kondition. Zusammen
674 Ringe und PB, für Johannes kann die Freiluftsaison
kommen.
Johannes (hier mit Recurve): Schon gut drauf

|
06. 03.2016 Finale
Vereins-Championat/Halle 2016
(leider nicht als I-Netturnier
gegen IFR Reykjavik)
|
Weil der Verein unserer isländischen Freunde, IFR Reykjavik,
leider weiterhin unter akutem Mitgliederschwund leidet,
kommt es dieses Jahr nicht zur 11. Auflage des
I-Net-Vergleichswettkampfes mit den Nordfrauen und Männern.
Aber ausfallen lassen wollten wir unsere Finalrunde des
Vereins-Championats natürlich auch nicht. Deshalb erdachten
sich die Abteilungsoberen einen etwas anderen Modus, der bei
dem Einen oder der Anderen ganz neue Erfahrungen im Umgang
mit dem eigenen Nervenkostüm erzeugte.
Mehr

Trumpften zum Abschluss der Hallensaison noch einmal mit 30er-Passen
auf: Kalle und Johannes!!
EJZ:
Bauer verteidigt ihren Vorsprung

|
27. Februar 2016 "Freier Flug
für die Pfeile"
Baumschnittaktion
|
Andreas, Carsten, Peter W. und Peter M. treffen sich auf dem
Bogenplatz, um der ausufernden Vegetation entgegen zu
wirken.
Nach gewissenhafter Vorbereitung
 
und Auswahl des geeigneten Equipments kann es los gehen.

Fichtenmoped angerissen ......

und schon fallen die ersten Äste, die den freien Flug
unserer Pfeile Richtung Gold behindern.
Auch der Zaun wird von dem widerspenstigen Strauchwerk
befreit und natürlich alles ordentlich weggeraeumt....
Peter kehrt die herbstlichen Altlasten vom Dach des Bogenhauses...... 
 Nach
getaner Arbeit schmeckt ein Stück Kuchen natürlich, wie man
an den zufriedenen Gesichtern des Arbeitskommandos erkennen
kann :))

|
7. Februar 2016 40. KoPi
ausgerichtet von Rosita und Uwe
|
28 Kopi-Fans konnten die Organisatoren Rosita und Uwe
Sonntagmogen um 9:30 Uhr am
Start am Ostbahnbahnhof in Dannenberg zur 40. Kopi-Tour
begrüßen
. Dort gab es erstmal einen Begrüßungssekt, den Carsten
nachträglich zu seinem Geburtstag
spendierte. Dann wurde die ÖPNV-Verbindung per Bahn Richtung
Lüneburg getestet. Na, neugierig geworden? Einzelheiten
gibt es für
diejenigen, die leider nicht dabei sein konnten unter
folgendem Link...
mehr

|
30.+31 Januar 2016
Landesmeisterschaft Halle NSSV 2016 Bad Fallingbostel
|
Hier die Ergebnisse der LMH 2016 in Bad
Fallingbostel. Lasst uns weiterhin eifrig trainieren,
damit wir beim nächsten Mal wieder zahlreicher dort vertreten
sind ;-)
Ergebnisse LMH 2016

|
24. Januar 2016
Bill-Davidson-Turnier und
3. Runde Vereinschampionat
|
Durch die
aktuelle Grippewelle dezimiert schrumpft das Teilnehmerfeld
bei unserem mittlerweile 40. Bill-Davidson-Turnier von
urspruenglich 16 auf 14 Teilnehmer die den Kampf um die
begehrte Auszeichnung aufnehmen.
Das
übersichtliche Teilnehmerfeld
Davon schaffen 6 eine
Steigerung ihres Mittelwertes aus VM und KM. Und den größten
Sprung macht dabei der "Kleinste". Julius schießt 199 Ringe
in Durchgang 1 und legt in Runde 2 nochmal 218 Ringe drauf.
Damit steigert er seinen Mittelwert von 163,5 auf 209 Ringe!! Unter Anwendung der BDT-Formel ergibt
das einen BDT-Wert von 234,52. Da kommt selbst Susanne, die
zwei Mal starke 270 Ringe schießt und auf den BDT-Wert
225,87 kommt, nicht heran. Damit haben nicht viele
gerechnet, wie die Wettquoten zeigen. Nachwuchstrainer
Andreas (klar, der kennt seine Schützlinge;), Sören und
Bruderherz Felix sind die Einzigen, die Julius das zugetraut haben und die den Pott unter sich
aufteilen.
Susanne kann sich damit
trösten, dass sie mit 1581 Ringen die Führung im
Vereinschampionat eingernommen hat, vor Kalle, der mit 1551
Ringen schon 30 Ringe Rückstand hat. Ob da beim Finale am 6
März noch jemand herankommt?
Beim Nachwuchs liegt
mit 1072 Punkten aus den bisherigen 3 Veranstaltungen Julius
vor Sören, der seine 838 Ringe allerdings mit nur 2 Ergebnissen
erreicht hat. Da sieht es also für Sören ganz gut aus,
sollte er beim Finale dabei sein und keinen ganz schlechten
Tag haben.... schaun wir mal.
.jpg)
Der stolze Sieger Julius Marquard mit Bill-Davidson-Pokal
BDT-Zahlenwerk
VCH2016-Tabelle
EJZ-Bericht:Julius
Marquard steigert sich famos und holt Pokal

|
28. Dezember 2015
Heidi & Helmut feiern
G o l d e n e H o c h
z e i t
|

Bogensportler und Freunde mit dem "Goldpaar"
Sehen
sie nicht toll aus?!
Goldene Wünsche und Präsente
 Auch
die schönste Feier endet irgendwann......mit dem
Schlusskreis
Die Bogensportler wünschen Heidi
und Helmut noch viele glückliche, gemeinsame Jahre!!!
Alle
in's Gold!!!
|
 |
 |
Oberweihnachtsmann
Helmut freute sich, dass er die stattliche Anzahl von 16
Bogensport- begeisterten zum Tannenbaumschießen+Julklapp
begrüßen konnte, das wie immer mit viel Liebe zum Detail von
Andreas, Peter W. und Carsten vorbereitet worden ist
(hoffentlich habe ich keinen vergessen). Zuerst durfte jeder
30 Pfeile in Richtung der kunstfertig gestalteten Auflagen
fliegen lassen.
Bei der Trefferaufnahme stellte man dann immer wieder fest,
wie viel Platz doch noch zwischen den mehr oder weniger Punkte
zählenden bunten "Kullern" ist. Man gut, dass es auch
noch 5 Punkte gab....wenn man wenigstens den Tannenbaum
getroffen hat :)
Die Auswertung erfolgte, während sich die
Wettkämpfer an der reichlich mit Gaben aus der
Weihnachtsbäckerei gedeckten Kaffee- und Kuchentafel labten.
Vielen Dank an die eifrigen Kuchenbäckerinnen!! Dann
wurde in der Reihenfolge von "wenig Glück" nach "viel Glueck"
auf die Luftballons
angelegt.Dabei wurden ganz erstaunliche
Taktiken praktiziert. Heinrich umzingelte seinen auserwählten
Ballon geradezu, bevor er das nahezu bewegungslos erstarrte
Zielobjekt dann mit dem nächsten Pfeil erlegte.In der Reihenfolge der in den Luftballons erbeuteten
Nummernzettel
ging es dann an den reich gedeckten Gabentisch.
Voran
Oberweihnachtsmann Helmut, der standesgemaess die 1 "erschossen"
hat und sich anschliessend zusammen mit Oberweihnachtsfrau
Heidi an dem musikalischen Präsent erfreut.
Eine wieder mal
sehr gelungene Veranstaltung ging langsam mit dem gemeinsamen
Aufräumen zu Ende. Bleibt eigentlich nur noch, allen ein
friedliches und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen!!
|
Der neu gegründete Verein Wendland Archery
richtete die Kreismeisterschaft Halle 2016 am 2.
Adventssonntag aus. Von uns waren mit
dabei: Susanne, Carsten, Helmut, Johannes, Dietrich,
Heinrich, Andreas, Kalle, Peter W., Felix G. und Peter M.
bei den Erwachsenen, für die frühes Aufstehen angesagt war,
denn um 9 Uhr war die Begrüssung und Bogenkontrolle
angesetzt. Der Nachwuchs durfte ausschlafen. Sören Haul,
Julius und Felix Marquard traten im Kampf um Kreismeisterehren
und Qualifikationsringzahlen zur Teilnahme an der
Landesmeisterschaft erst um 13 Uhr an die Schießlinie.
Besonders Felix Gansebohm schien sich in der
ungewohnten Umgebung der Grundschulsporthalle in Lüchow
besonders wohl zu fühlen. Mit 241 Ringen in Durchgang 1
verbesserte er seine erst bei der VM erzielte Bestleistung
schon mal um 5 Ringe. Im Gegensatz zur VM, bei der er dieses
Niveau nicht halten konnte, legte er hier in Runde 2 sogar
noch eine ordentliche Schippe drauf, oder besser gesagt: 18
Ringe! 259 Ringe standen nach den zweiten 30 Pfeilen auf Felixs Schiesszettel. Im Endergebnis knackte er damit die
begehrte 500-Ringe-Marke und verbesserte seine PB um satte
51 Ringe gegenüber der VM.
mehr
|
|
An dieser Stelle noch einige Worte in eigener Sache. Wie
einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, hat Helmut
mich gefragt, ob ich unsere Website weiter betreuen wuerde, ihn
also als Webadministrator abl?sen w?rde. Ich habe zugestimmt
und jetzt also die Ehre, die von ihm ?ber 10 Jahre lang in professioneller Weise gestaltete Internetpraesenz
fortzufuehren. Habt ein bisschen Geduld mit mir, es wird zu
Beginn mit Sicherheit nicht alles so perfekt sein, wie ihr es
gewohnt seid. Ich gebe mein Bestes :) Also, alle ins Gold
wuenscht euch euer neuer Web-Admin Peter!! |
|
Mit 14 Teilnehmern startet am Sonntagnachmittag in der
Grundschulhalle die Hallensaison 2016. Nach leichten Irritationen
zu Beginn, - wieder mal wegen Unklarheiten bei der Terminabsprache mit den
Tischtennisspielern (aber wir duerfen in der Halle bleiben) -
zeigen vor allem Karl-Heinz und Susanne, dass in dieser
Hallensaison mit ihnen zu rechnen ist. Bei Kalle fehlt nach der ersten Runde mit starken 272 Ringen
ein wenig die Kondition, so dass er das Niveau
nicht
ganz halten kann. Und Susanne zeigt mit 267 und 266 Ringen schon
landesmeisterschaftsreife Leistungen.
Kalle mit 30er-Passe
Mehr...
Die EJZ berichtet:
"Spannung in der Altersklasse"
|
|
Beim 25. Jeetze-Turnier der WSG Salzwedel schrammt Kalle auf dem 4. Platz mit 254/259 Ringe nur 2 Ringe am Podest vorbei.
Johannes hadert noch mit der Umstellung von Compound auf Recurve mit 235/198 Ringen auf dem 3.Platz.
Alle Ergebnisse...
Die EJZ berichtet: "Gutzeit verfehlt knapp das Siegerpodest"
|
|

Ansprechpartner für die Seiten der
Bogensportabteilung des MTV Dannenberg :
|