 |
 |
1. Wendland-Turnier in Lüchower
Grundschul-Sporthalle
|

An die 60 Teilnehmer aus dem norddeutschen Raum darf der 1.
Vorsitzende Tobias Lechner von den Sportbogenschützen
Wendland zum 1. Wendland-Turnier in der Grundschulhalle
Lüchow begrüßen. Es hätten mehr sein können, wenn in der
Ausschreibung auch Bogensportler ohne Visier zugelassen
wären. Doch was ein richtiger Blankbogenschütze ist, lässt
sich davon nicht beeindrucken und macht einfach mit. Vor
circa 25 Jahren hat die Bogensportabteilung des TuS Lüchow
letztmalig Bogenturniere in dieser Halle ausgerichtet. Nun
gibt es mit der Neugründung der Sportbogenschützen Wendland
wieder 2 Vereine im Landkreis und damit
Turnierveranstaltungen ganz in der Nähe. Das haben sich auch
die Bogensportler vom MTV Dannenberg nicht nehmen lassen und
sind mit 13 Teilnehmern dabei. Einer ist sogar mit dem
Fahrrad angereist.
Der Präsident des Niedersächsischen Bogensportverbandes
Werner Lubjinski, der das Turnier auch als Kampfrichter
begleitet, bescheinigt dem Ausrichter die Rekordberechtigung
dieser Veranstaltung. Da hat sich die Mühe der zahlreichen
Helfer bei den Vorbereitungen gelohnt und den
Verantwortlichen ist da im Hinblick auf die Ausrichtung der
bevorstehenden Landesverbandsmeisterschaft Halle 2015 des
NBSV an gleicher Stelle sicher ein Stein vom Herzen
gefallen. Nach der großen Unruhe durch den erforderlichen
Umbau der 25m-Schießbahnen in Längsrichtung der Halle können
sich die Sportler auf die vorhandenen Bedingungen
einschießen. Im Querformat der gut ausgeleuchteten Halle
stehen die 17 Scheiben nun zwar etwas beengt, aber da ist
man andererorten auch schon mal schlimmeres gewohnt. Die
Atmoshäre ist locker. Für Speis und Trank ist zu zivilen
Preisen reichlich gesorgt.

Nach den Trefferaufnahmen der 30 Pfeile auf 25 Meter und
30 Pfeile auf 18 Meter und der Auswertung gibt es die
Ergebnisliste mit den Siegern und Platzierten in den
verschiedenen Bogen- und Altersklassen nach der
Wettkampfordnung des DBSV. Und natürlich reichlich Pokale
und Medaillen.
 Für die
13 MTV-Bogensportler ist dieses Turnier
mit 11 Medaillen wahrhaftig ein Förderturnier - so werden nicht nur junge
Talente an den Turniersport herangeführt, sondern auch die
Kontakte zu den benachbarten Bogensportvereinen gefördert. Sportlich
hervorzuheben ist hier die Leistung von
Johannes Teeken, der sich in der
Seniorenklasse Compound mit Peter
Tiede von den Bogenschützen Gerdau und Heinz Bettin vom SK
Tespe einen spannenden Wettkampf auf Landesrekordhöhe
liefert und mit 277 Ringen auf 18 m seinen Kreisrekord vom Vorjahr um 4 Ringe
übertrifft.
Die EJZ berichtet: "Deutscher
Rekord beim Bogenschießen in Lüchow"
|
Turnierleiter
Carsten Bauer online.
Perfekt vorbereitet und mit zahlreichen Helfern
organisiert wird das Sportjahr der Bogensportler 2015 mit
der Vereinsmeisterschaft Halle eröffnet. Um die
Voraussetzungen für einen konzentrierten Bogensport zu
fördern, schießen die Schüler, Jugend und Junioren ihre
Meisterschaft am Vormittag unter sich aus. Dies ermöglicht
den Trainern und Betreuern eine intensivere Begleitung
während des Wettbewerbs. Und Margrit verwöhnt die Teilnehmer
in der Pause mit leckerem Gebäck.
Allen Helfern sei Dank!
|

Am Nachmittag sind es dann die älteren Jahrgänge, die
hier nicht nur um Meistertitel kämpfen, sondern auch
möglichst viele Punkte für das
MTV-Hallenchampionat 2015 sammeln und sich für die Kreismeisterschaft 2015 zu
qualifizieren. Hier gibt es neben bekannten auch einige neue
Gesichter. Johannes Teeken startet auch hier auf
NBSV-Rekordniveau und wird in die bevorstehenden Saison
sicher noch von sich reden machen. Erfreulich, dass Susanne
Bauer nach längerer Unterbrechung wieder den Bogen in die
Hand und das Gold ins Visier nimmt. Eine Meisterleistung
zeigt die Familie Grubert, die hier als Newcomer mit Ronny
in der Schützenklasse, Mandy in der Damenklasse und Dario in
der Schülerklasse A (wenn auch ohne Konkurrenz) mit einem
Titelgewinn erste Erfolgserlebnisse sammeln.
|

Gratulation allen neuen und alten Meistern...
...und Peter Marquard zum neuen Kreisrekord in
der Altersklasse Recurve mit 278 Ringen auf 18m !
Die EJZ berichtet: "Marquard
verbessert Kreisrekord"
Alle Ergebnisse
|
|
27 Teilnehmer aus 2 Vereinen bei der Kreismeisterschaft
Halle 2015 (siehe Ausschreibung), das ist schon mal die erste erfreuliche
Nachricht dieser Veranstaltung. Seit langem ist nun auch
wieder eine weitere Bogensportvereinigung im Kreisverband
vertreten. Deshalb begrüßt der Kreisreferent für Bogensport
Helmut Ganswindt besonders erfreut die Teilnehmer von den
vor einem Jahr gegründeten Sportbogenschützen Wendland.
 Am
Vormittag bewerben sich die Schüler- bis Juniorenklassen um
die Kreismeistertitel 2015 und die Qualifikation zur
Landesverbandsmeisterschaft des Niedersächsischen
Sportschützenverbandes. Danach treten die Damen und Schützen
bis zur Seniorenklasse den 2 x 30 Pfeile umfassenden
Wettbewerb auf 18 Meter an. Unterschiedlich gewertet werden
die Leistungen mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen.

Gespannt
werden die Ergebnisse bei der Trefferaufnahme notiert,
verglichen und gegenseitig kontrolliert. Beim ganz jungen
Nachwuchs müssen dann auch schon mal die Erwachsenen
assistieren.
Am Ende sind dann die Ringe gezählt und ausgewertet, die
Sieger und Platzierten ermittelt und ihren Leistungen
entsprechend geehrt.

Die besten Aussichten auf eine Qualifikation zur
Landesverbandsmeisterschaft im Jugendbereich haben noch die beiden
MTVer Jan-Phillip Preuß in der Juniorenklasse und Henry
Helmcke in der Jugendklasse. Erste Kreismeistertitel sichern
sich die Sportbogenschützen Wendland nicht nur im
Schülerbereich. Auch in der Schützen- und Altersklasse sind
sie mit dem Blank- und Compoundbogen schon würdig vertreten.
Aussichten auf eine Qualifikation hat vor allen
MTV-Spitzenschützin Susanne Bauer, die hier mit 542 Ringen
langsam wieder auf Rekordniveau kommt, allerdings auf eine
Teilnahme verzichtet. Für die MTV-Senioren Andreas Pohl und
Johannes Theeken, der mit dem Compoundbogen die gleiche
Ringzahl erzielt, wird es allerdings knapp werden.
|

Alle Ergebnisse Schüler-, Jugend-, Juniorenklasse
Alle Ergebnisse Damen-, Schützen-, Alters- und
Seniorenklasse
Für die Bogensportler des MTV Dannenberg geht es hierbei
nicht allein um die Kreismeisterschaft. Vereinsintern
sammeln sie hier auch weitere Punkte für ihr
Vereinschampionat Halle 2015.
Die EJZ berichtet: "Bauer
und Teeken erzielen Tageshöchstergebnis"
|
|
Ein
Weihnachtsmann mit Pfeil und Bogen
Alle Jahre wieder bereitet Andreas Pohl den
MTV-Bogensportlern mit dem beliebten Tannenbaumschießen eine
vorweihnachtliche Freude. Das weiß Abteilungsleiter Helmut
Ganswindt bei der Begrüßung zu würdigen und bedankt sich
auch bei den großzügigen Spendern der Kaffeetafel.

Bevor es jedoch zur Verteilung der Päckchen vom Julklapp
kommt, sammeln die Teilnehmer erst einmal Punkte für die
Treffer der Kugeln auf den handgemalten Tannenbäumen in 18
Meter Entfernung.

|

In
der Reihenfolge der Treffsicherheit darf dann auf die
"echten" Kugeln am richtigen Tannenbaum geschossen werden,
bis jeder eine Kugel getroffen hat. So bleiben am Ende für
die besten Teilnehmer immer weniger übrig. Da heißt es dann
schon nicht mehr zufällig, sondern gezielt zu treffen. In
jeder Kugel finden die Teilnehmer eine Nummer, mit der sie
sich nun eines der mitgebrachten Päckchen auswählen dürfen.
Damit hat der Weihnachtsmann den
Bogensportlern auch in diesem Jahr wieder viel Freude bereitet.
Andreas sei Dank!
|
|
Auf der Jahreshauptversammlung ehrt der MTV-Vorstand
den Bogensportler Johannes Teeken mit der silbernen Ehrennadel.
Die Laudatio trägt Carsten Bauer vor:
„Johannes Teeken ist seit 19 Jahren als aktives
Mitglied der Bogensportabteilung überdurchschnittlich
engagiert und sportlich erfolgreich. Beim Ausbau der
Bogensportanlage hat er als Sponsor und tatkräftiger Helfer
einen erheblichen Beitrag geleistet. In der Organisation der
Abteilung ist er seit Jahren als Schriftwart tätig
und hat in den letzten Jahren den Vereinstrainer bei der
Jugendarbeit stark unterstützt und wenn nötig auch vertreten. Im letzten Jahr hat er sich zum Schießsportleiter ausbilden
lassen und die Einweisung neuer Mitglieder verantwortlich
geleitet. Darüber hinaus ist sein Trainingsfleiß vorbildlich
und erfolgreich. 2014 hat der MTV-Bogensportler im
Niedersächsischen Bogensportverband 7 Rekorde aufgestellt und
gehört in der Seniorenklasse Compound des Deutschen
Bogensportverbandes zu den Top Ten.“ |
|
Bei der
Landesverbandsmeisterschaft Halle
2015 des Niedersächsischen Bogensportverbandes holen sich die Senioren
vom MTV Dannenberg
Andreas Pohl mit 514 Ringen in der Ü55 Recurve die Goldmedaille und Johannes
Teeken mit 539 Ringen in der Ü65 Compound die Silbermedaille.
Damit erfüllen beide die Qualifikation
zur Deutschen Meisterschaft des DBSV
Andreas am 15.März in
Dessau und
Johannes am 22. März in Blumberg
Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse
Die EJZ berichtet:
"Erfolgreiche Wendländer"
|
|
Sieger
beim Bill-Davidson-Turnier 2015 ist
Karl-Heinz Gutzeit
vom Ranglistenplatz 8 mit einem Gesamtergebnis
von
264 + 253 = 517 Ringe.
Das ist eine Steigerung von 35,75 Ringe/Durchgang und ergibt in
der BDT-Wertung 247 Punkte. Von den 17 Teilnehmern können sich
insgesamt 10 Teilnehmer in ihrer Leistung steigern. Der
Vereinsdurchschnitt von 201 Ringe steigert sich auf 211 Ringe.
Mehr...
Der Pressewart berichtet: "Generalprobe
für die NSSV-Landesmeisterschaft"
|

Nach
der 3. Runde im Vereinschampionat Halle 2015 führt
Seniorencompounder Johannes Teeken mit
1617 Ringen.
Mit dem Recurvebogen über 1500 Ringe
folgen ihm
Susanne Bauer (1580 Ringe) und Andreas Pohl
(1515 Ringe). Mit Berücksichtigung der Streichergebnisse
trennen Susanne noch 8 Ringe vom Sieg. Bei Peter Marquard
sind es da schon 16 Ringe.
Bei den Jugendlichen hat Henry Helmcke
(1440 Ringe) die Führung übernommen. Zwischen den Verfolgern in
der Juniorenklasse gibt es noch ein spannendes Finale.
Mehr...
|
|
siehe Ausschreibung,
Limitzahlen,
Teilnehmerlisten Hiernach treten vom MTV
Dannenberg am 1. Tag folgende Mitglieder an:
19A Henry
Helmcke Jugendklasse männl. Recurve 19 Teilnehmer
26B
Jan-Phillip Preuß Juniorenklasse männl. Recurve 11
Teilnehmer 14C Andreas Pohl Seniorenklasse Recurve 24
Teilnehmer
Die EJZ kündigt an: "Trio
hat Mittelfeldplätze im Visier"
Für Henry und Jan-Phillip beginnt der
Tag ungewöhnlich früh. Da heißt es mitten in der Nacht
aufstehen und nach Bad Fallingbostel fahren, denn für die
beiden ist bereits um 07:30 Uhr die Kontrolle der
Startberechtigung und Startnummernausgabe. Um 08:30 Uhr
beginnen dann die Probepfeile und der eigentliche Wettbewerb
mit 2 x 30 Pfeile auf 18 Meter beginnt erst um 09:15 Uhr. Da
ist man eigentlich schon wieder so richtig müde und so
gestaltet sich der Anlauf auch sehr schleppend. Beim 1.
Durchgang wollen die Pfeile noch nicht recht dort hin fliegen,
wo sie hin sollen. Henry ist mit 237 Ringen noch nicht in
Hochform und auf Platz 14 vom Mittelfeld der 19 Teilnehmer in
der Jugendklasse männlich Recurve auch noch etwas entfernt.
Doch im 2. Durchgang ist bei Henry der Kampfgeist erwacht und
schießt sich mit 256 Ringen auf Platz 9 doch noch unter die
Top Ten.
Auch Jan-Phillip zeigt erhebliche
Anlaufschwierigkeiten. Mit 217 Ringen im 1. Durchgang auf
Platz 10 von 11 Teilnehmern in der Juniorenklasse männlich
Recurve ist hier kein guter Start zu machen. Doch auch er ist
dann im 2. Durchgang wach gerüttelt und beendet diesen
Durchgang mit 241 Ringen wie sein Vereinskamerad auf Platz 9.
Andreas, der die jugendlichen MTVer am
Vormittag betreut hat, steht nun am Nachmittag selbst auf der
Linie. Mit traumwandlerischer Sicherheit bringt er seine
ersten Passen erschreckend gut in die Scheibenmitte. Doch dann
platzt der Traum, bei dieser Landesmeisterschaft plötzlich im
Rampenlicht zu stehen. Die Aufregung lässt ihm keine Ruhe für
den 3. Pfeil in den 2 Minuten der 7. Passe. Ampel und Hupe
versagen ihm den 3. Treffer. Trotz eines weiteren Fehlschusses
in der folgenden Passe erreicht er mit 253 Ringen im 1. Durchgang nicht ganz
seine Zielsetzung aber auf Platz 14 von 24 Teilnehmern in der
Seniorenklasse annähernd seinen anvisierten Platz im
Mittelfeld. Das geht noch besser. Wieder etwas gefangen und
mit etwas mehr Bodenhaftung beendet Andreas zufrieden mit 258 Ringen im 2.
Durchgang diesen Wettbewerb auch
unter den Top Ten auf Platz 10.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs.
Das habt ihr gut gemacht.
Alle
Ergebnisse vom 1. Tag
Die EJZ berichtet: "Andreas
Pohl trotz zweier Patzer auf Platz zehn"
|
|
Bei der 24. Sportlerwahl der
Elbe-Jeetzel-Zeitung, der
Kreissparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg und des Kreissportbundes
wird
Karl-Heinz Gutzeit für den
Sportler des Jahres 2014 nominiert.
Herzlichen
Glückwunsch! |
|
Die
Organisatoren Andreas und Margrit Pohl begrüßen
auf dem Parkplatz an der Esso-Tankstelle 24 Wanderer und 2
Hunde. Damit ist die KoPi in diesem Jahr ausgebucht.
Strahlend blauer Himmel, eine
abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Kreuzungen, der
Geburtsstunde des DaBoBo, einer vom Weg ablenkenden Suchaktion
und einem immer wieder lohnenden Zieleinlauf.
Vielen Dank!
Mehr...
|
|
Die
Beteiligung am Finale für
das MTV-Vereinschampionat der Hallensaison 2014 ist gering. Dafür
sind die Ergebnisse jedoch besser. Mit 2 Kreisrekorden entscheidet
der Sieger nach 3 Ergebnissen aus
4 Turnieren dieses spannende Finale.
Mit einen Ring weniger als im Vorjahr (1631 Ringe) wird der Vorjahressieger
Johannes Teeken (Seniorenklasse Compound)
auch
Vereinschampion Halle 2015.
Bei den Jugendlichen gewinnt Henry
Helmcke (Jugendklasse Recurve) mit 1440 Ringen diese
Vereinshallenchampionat.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr...
Die EJZ berichtet: "281
Ringe ein Rekord"
|
|
Zeitgleich
mit den Bogensportlern vom IFR Reykjavik in Island sollen die
Teilnehmer vom MTV Dannenberg in Deutschland mit ihrem
Vergleichsturnier im Internet um 15:00 Uhr beginnen. Pünktlich mit
dem Gongschlag beginnt das
11th Internet-Achery-Tournament IFR-MTV
Abends im Vereinsheim erfolgt dann die
Auswertung und der Datenaustausch. In diesen Jahr ist es eine
etwas ungleiche Begegnung. Auch wenn die Dannenberger ihre
Spitzenschützen aus der Wertung nehmen, sind sie den
Bogensportfreunden aus Reykjavik immer noch überlegen.
Die Bogensportler vom IFR Reykjavik
gratulieren dem MTV Dannenberg mit einem "target-cake".
Mehr...
|
|
Susanne
Bauer schnuppert wieder Höhenluft
Nach Abschluss der Hallensaison und als Vorbereitung auf die
Freiluftsaison fördert die Abteilung schon seit Jahren die
Teilnahme am 30m Hallenturnier in Celle.
Diesmal wollen sich Johannes Teeken mit dem Compoundbogen und
Susanne Bauer mit dem Recurvebogen auf dieser Freiluftdistanz
in der Halle testen. Während Johannes im ersten Durchgang mit
330 von 360 möglichen Ringen erfahren muss, dass dies hier
nicht ausreicht, um nach vorne zu kommen, setzt sich Susanne
mit ihrer persönlicher Bestleistung von 331 Ringen gleich an
die Spitze. Im zweiten Durchgang kommt Johannes mit
Kreisrekordniveau von 339 knapp an die 340er Spitze heran.
Aber auch die steigern von ihren Verfolgern getrieben noch
einmal ihre Ergebnisse, sodass er am Ende trotz guter Leistung
den 6. Platz und die Erkenntnis gewinnt, dass für die
bevorstehende Freiluftsaison in der Seniorenklasse die Luft
nach oben immer dünner wird. Bei der Damenaltersklasse haben
die Verfolgerinnen die Hoffnung aufgegeben, sodass auch
Susanne im zweiten Durchgang mit 6 Ringen weniger und 29
Ringen Vorsprung bei diesem Celler Hallenturnier ihre 4.
Goldtrophäe und die Erkenntnis gewinnt, dass für die
bevorstehende Freiluftsaison in ihrer Klasse noch Luft nach
oben ist.
Herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse...
Die EJZ berichtet:"Bauer
siegt wieder in Celle"
|
|
Jahreshauptversammlung der
Abteilung Bogensport
-
Eindrucksvolle Jahresbilanz, zahlreiche
Höhepunkte
-
Mitgliederzahl gestiegen, Qualität gestiegen
-
Kassenbestand gestiegen,
hohe Ausgaben stehen bevor
-
Abteilungsleitung entlastet
-
Kassenwart, Gerätewart und
Pressewart wiedergewählt
-
Sportwart wird Johannes
Teeken,
Jugendtrainer Andreas stellvertretender Abteilungsleiter
-
"Bogensportler des Jahres 2014"
gewählt
-
Wolf löst Kalle als
Kassenprüfer ab
-
Zusatzbeitrag bleibt
konstant
-
Schwerpunkte 2015/16
geplant
-
Abteilungsordnung wird
überarbeitet
(Hier gibt es das ganze
Protokoll)
|
|
Johannes
Teeken besiegt sich selbst
Die Hallensaison ist beendet. Die Freiluftsaison hat noch
nicht begonnen. Aber einige MTV-Bogensportler scharren schon
mit den Hufen. Eine Woche nach Celle steht für den Compound-Senioren
Johannes Teeken das
Hallenturnier in Lehrte auf dem Turnierkalender. Das
Wettkampfprogramm ist das gleiche: Zweimal 36 Pfeile auf 30
Meter. Diesmal sollen die 340 von 360 möglichen Ringen
geknackt werden. Doch Peng! Gleich in der ersten Passe ein
Fehlschuss. "Eigentlich kann ich gleich einpacken und nach
Hause fahren," denkt Johannes. Aber er kämpft. Mit 335 Ringen
im 1. Durchgang hat er sein Ergebnis von Celle sogar noch
steigern können. Aber nun im 2. Durchgang. Es ist wie verhext.
Da ist man schon vor Saisonbeginn in Hochform und wiederholt
ständig seine Bestleistung aus dem Vorjahr und doch hakt es
immer wieder bei diesen 339 Ringen. Doch am Ende kommt ja eine
weitere Steigerung und sogar ein 3 Platz heraus. Da hat sich
das Durchstehen doch gelohnt.
Gratulation! Nur weiter so!
Alle Ergebnisse...
|
|
Bei der 24. Sportlerwahl der
Elbe-Jeetzel-Zeitung, der
Kreissparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg und des Kreissportbundes
wird
Karl-Heinz Gutzeit als
Sportler
des Jahres 2014
mit 7970 Punkten auf Platz 4 gewählt.
Herzlichen
Glückwunsch und vielen Dank an alle,
die ihre Stimme für unseren Kalle abgegeben haben.
|
|

Es ist
angerichtet. Die Freiluftsaison kann beginnen.

In vorbildlicher Teamarbeit stellen die fleißigen Helfer nach
den trigonometrischen Punkten unseres Vermessers die Scheiben
auf und nach den Anweisungen unseres Bauleiters beginnen die
Dachreparaturen mit dem Abriss der Verblendung, wird der
Eingang mit einem informativen Schaukasten verschönt und das
Wasser läuft auch wieder. Da kommt der abschließende
Geburtstagsumtrunk und wohlverdiente Imbiss gerade Recht.

Herzlichen
Dank für die fleißigen Hilfen
von Andreas, Carsten, Heinz, Helmut, Kalle, Mandy, Peter, Ronny,
Rüdiger und Uwe.
|
|
mit
Kaffeetafel und Ostereierschießen
Eine reichlich gedeckte Kaffeetafel und
"goal-eggs" an der Wäscheleine - Peter und Angela Wegener
haben den 20 Teilnehmern der Bogensportabteilung wieder eine
vergnügliche Eröffnung der Freiluftsaison bereitet. Ihnen und
den zahlreichen Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön.
Doch bevor es bei strahlendem Sonnenschein
bogensportlich an die freie Luft gehen kann, ehren die
Anwesenden ihren, auf der Mitgliederversammlung gewählten

Karl-Heinz Gutzeit als
Sportler
des Jahres 2014
auch von den Lesern der Lokalzeitung
mit 7970 Punkten auf Platz 4 gewählt,
erhält von der Bogensportabteilung das ehrenvolle Poloshirt mit
entsprechender Aufschrift.
Die EJZ berichtet: "Ehrung
für Gutzeit"
Nach
30 Wertungspfeilen auf die 30 m entfernten bunten 10er
Ringscheiben dürfen die Teilnehmer ihr Können dann auch auf die vom
Winde verwehten Ostereier beweisen. Was
zunächst von den weniger qualifizierten Bogensportlern als
schier unlösbare Aufgabe erscheint, wird bereits von den
jugendlichen Talenten Henry Helmcke und Felix Marquard
spektakulär präsentiert. Beide durchbohren mit ihrem ersten
Pfeil gnadenlos eines der in 30 m Entfernung an einer
Wäscheleine baumelnden Ostereier. Auch Felix Gansebohm beweist
seine Treffsicherheit bereits beim zweiten Versuch.
Da kommt Peter Wegener bei der Siegerehrung richtig ins
Schwärmen: Bei den Erwachsenen sind es gar 4
Teilnehmer, die jeweils nach dem ersten Treffer noch einmal in
ein Stechen müssen. Und da kann Andreas Pohl vor Peter
Marquard, Johannes Teeken und ihm selbst dieses Kunststück
beim 3. Schuss wiederholen. Es ist zu spüren:
"Mit viel Vergnügen starten alle gerne in die neue Saison" |
|
Bogensportliche Begegnung mit Freunden aus
der Altmark.

Einmal im Jahr, eine Woche nach Ostern,
treffen sich Bogensportfreunde aus der benachbarten Altmark
und dem MTV Dannenberg, um den bogensportlichen und
kameradschaftlichen Kontakt zu pflegen, den der 2004 bei einem
Motoradunfall tödlich verunglückte MTVer Günter Pinske
unmittelbar nach der Grenzöffnung geknüpft hatte. 1989 waren
noch die Bogensportler vom TuS Lüchow dabei. In diesem Jahr
ist der MTV Dannenberg Gastgeber auf seiner Bogensportanlage
und eröffnet das Treffen nach den obligatorischen
Aufwärmübungen mit einem ersten Leistungsvergleich der 27
Teilnehmer vom Kuhfelder SV, dem BSV Salzwedel und der
Bogensportabteilung des Gastgebers. Ebenfalls eingeladene
Bogensportfreunde von der SGi Groß Apenburg und den
Sportbogenschützen Wendland werden bei der Begrüßung mit
Bedauern vermisst.. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen
Temperaturen aber böigen Winden sind 36 Pfeile auf der jeweils
kürzesten FITA-Distanz zu absolvieren, bis sich Sieger und
Platzierte an der reichlich gedeckten Kaffeetafel zu einem
Plauderstündchen zusammensetzen. Dabei gibt es durchaus schon
bogensportlich gute
Ergebnisse
zu würdigen. So kommen die Dannenberger Andreas Pohl und
JohannesTeeken bei diesem ersten Leistungstest in der noch
jungen Saison durchaus schon auf Kreisrekordniveau. Und mit
dem Jagdbogen stellt das Ergebnis von Jörg Simke vom Kuhfelder
SV auch im Bogensportverband Sachsen-Anhalt Landesrekordniveau
dar.

Entsprechend erholt, gestärkt und
motiviert geht es noch einmal zu einem ungewöhnlichen
Wettbewerb an die Schießlinie. Nach ihrer Treffsicherheit
sortiert wetteifern nun jeweils drei Bogensportler auf jeder
Scheibe mit Seinesgleichen um Auf- und Abstieg. Ausgewertet
wird nach jeder Passe. Das beste Ergebnis jeder Scheibe
berechtigt zum Aufstieg - die nächsten 3 Pfeile werden eine
Scheibe weiter links geschossen. Oder man begegnet mit dem
niedrigsten Ergebnis bei der nächsten Passe seinen rechten
Nachbarn. Wer nach der 12. Passe dieses "Kuddelmuddel" oder "change
the target" auf Scheibe 1 landet, gehört zu den
treffsichersten Teilnehmern dieser Begegnung.
Bis zur
letzten entscheidenden Passe haben mit Susanne Bauer vom MTV Dannenberg
und Kersten Beindorf vom Kuhfelder SV zwei Frauen mit dem Recurvebogen
die
Führung übernommen. Nach der Auswertung dieser letzten drei
Pfeile darf sich aber der MTVer Johannes
Teeken mit dem Compoundbogen als Aufsteiger zum Führungstrio gesellen.
Abteilungsleiter Helmut Ganswindt gratuliert den
Bestplatzierten und darf allen Teilnehmern eine
Erinnerungsnadel des MTV Dannenberg überreichen.

Der
Ehrenvorsitzende des Kreisschützenverbandes Lüchow-Dannenberg
Wolf Dürner lässt es sich nicht nehmen, als Grillmeister
einzuspringen. Nach dem abschließenden geselligen
Beisammensein bedankt sich Peter
Gütschow vom Kuhfelder SV beim Gastgeber für die Gestaltung und
Organisation dieser bogensportlichen Begegnung und für die
dargebotene Gastfreundschaft. Dann übernimmt er die eigens für
dieses Treffen angefertigte Statue als Zeichen der
Bereitschaft, im nächsten Jahr das "Günter-Pinske-Gedenkturnier"
verantwortlich zu organisieren. Wenn auch mittlerweile junge und neue
Bogensportfreunde dazugekommen sind (und wie man hört, noch
dazu kommen können), die Günter gar nicht mehr kennen gelernt
haben, lebt er in diesen Begegnungen noch mal wieder auf.
|
|
Neugier
geweckt. Interesse befriedigt. Neue Bogensportfreunde gefunden.
Mit einem Schnupperkurs informieren sich
immer einige Interessenten, die noch nicht mit Pfeil und Bogen
geschossen haben. Beim Tag der offenen Tür auf der
MTV-Bogensportanlage lassen sich einige Neulinge den Umgang
mit dem Sportgerät von fachkundiger Seite erläutern, werden in
die Sicherheitsregeln eingewiesen, dürfen selbst mal
ausprobieren und finden ihre helle Freude an diesem
Freizeitvergnügen der besonderen Art.
Auch wenn die Ziele manchmal so hoch
gesteckt sind, dass man nicht ran kommt, haben sich vier
Neuzugänge entschieden, die Kenntnisse in den folgenden Wochen
bei einem Basislehrgang zu vertiefen, sich bei der Auswahl
ihrer persönlichen Ausrüstung und beim Training von den
erfahrenen MTV-Bognern beraten zu lassen.
Da heißt es nochmal: Lernen, Üben,
Freude genießen!
|
|

15
Teilnehmer bewerben sich um Meistertitel in ihren Bogen- und
Altersklassen und erzielen wertvolle Punkte für das
Vereinschamponat im Freien 2015. Dabei überraschen Jung und
Alt mit neuen Rekordleistungen.
In der Juniorenklasse Recurve erhöht
Felix Gansebohm
seinen Kreisrekord aus dem Vorjahr.
In der Altersklasse Recurve startet
Peter Marquard
mit Kreisrekorden in die neue Wettkampfsaison.
In der Seniorenklasse Compound legt Johannes
Teeken
weitere Kreisrekorde nach.
Und das Gründerpaar Helmut und Heidi
Ganswindt legen in ihrer Altersklasse neue Bestmarken mit dem
Blankbogen vor.
Die EJZ berichtet: "Rekordjagd
zum Auftakt" |
|

Bei der
Kreismeisterschaft wetteifern auf der MTV-Bogensportanlage
22 Bogensportler um die besten Ringzahlen in ihren Alters- und
Bogenklassen. Mit von der Partie sind die Mitglieder vom erst
im März gegründeten Wendland Archery e.V., dessen offizielle
Aufnahme in den Kreisschützenverband allerdings von der
Delegiertenversammlung erfolgen muss - und die trifft sich
erst wieder im nächsten Jahr.
Die
in einheitlicher, schwarzer Vereinskleidung teilnehmenden
Bogensportler vom Wendland Archery sind von den MTVern in
klassisch weißer Bogensport-Schutzkleidung auf der Schießlinie
gut zu unterscheiden. Wenn auch die Vereinsfarben
unterschiedlicher nicht sein können, so sind sich die Freunde
des Bogensports im Kreisverband nicht ganz so fremd. Die
meisten kennen sich noch von der Kreismeisterschaft Halle als
Mitglieder der inzwischen aufgelösten Sportbogenschützen
Wendland. Von dem sportlichen Miteinander der
Bogensportler überzeugen sich auch KSV-Vorsitzender
Ewald Meyer und Ehrenpräsident Wolf Dürner. Die entspannte
Atmosphäre beim gastgebenden MTV Dannenberg wird durch die
Worte einer Teilnehmerin gekennzeichnet: "Das ist das coolste
Turnier, das ich je geschossen habe."
Sportlich bemerkenswert sind die Leistungen von
Felix Gansebohm, der mit 236 und 241 Ringen in der Juniorenklasse
Recurve seinen Gesamt-Kreisrekord von der Vereinsmeisterschaft
noch einmal um 23 Ringe auf 477 erhöht. Auch Heidi Ganswindt
steigert ihre Bestleistung mit dem Blankbogen auf 209 Ringe und
kann damit als Seniorin die jungen Damen vom Wendland Archery noch
auf Distanz halten. Übertroffen werden sie lediglich von der
Schülerin Alina Cara Schüler, die mit dem Blankbogen 189 + 148 =
337 Ringe erzielt - allerdings auf der kürzeren 25m-Distanz. Auf
der regulären 40m-Distanz für Blankbogner erreicht nur Erwin Ott
vom Wendland Archery mit 195 + 163 = 358 Ringe das höchste
Ergebnis.
Für die 2. Runde im Vereinschampionat des
MTV Dannenberg nehmen sich derartige Ergebnisse unbedeutend
aus. Hier führt Johannes Teeken mit dem Compoundbogen und dem
Höchstergebnis dieser Meisterschaftsrunde von 621 Ringen.
Herausragend sind auch die 570 Ringe von Peter Marquard mit
dem Recurvebogen zu nennen, besonders die 291 Ringe im 1.
Durchgang. Im Verfolgerfeld der Spitzengruppe sind noch
Susanne Bauer, Andreas Pohl und Peter Wegener zu erwähnen, die
das Championat noch interessant gestalten. Bei den
Jugendlichen hat jetzt Sören Haul die Führung übernommen.
Alle Ergebnisse
Die EJZ berichtet: "Training
für Landestitelkämpfe beginnt"
Mehr...
|
|
Die Beteiligung mit knapp 40 Schüler und
Schülerinnen ist in diesem Jahr etwas geringer als im Vorjahr.
Auch diesmal
nutzen wieder ein paar Viertklässler von der Grundschule Dannenberg die Gelegenheit, sich
im Rahmen des Schützenfestes von den erfahrenen
Meisterschützinnen der MTV-Abteilung Bogensport Susanne Bauer und Heidi Ganswindt die
ersten Handgriffe im Umgang mit Pfeil und Bogen zeigen
zu lassen.

Und die Ergebnisse sind bereits erstaunlich gut. So legt
der 11-jährige Gümser Michel Dahm aus Klasse 4b schon mal eine gute 10 vor. Dazu
kommt eine 9 und eine 6. Die 2 besten Treffer von 3 Versuchen auf eine 10er
Ringscheibe gehen in die Wertung. Weder die zahlreichen Bewerber von der Nicolas-Born-Schule,
noch die "großen Schützenkönige" kommen an dieses Spitzenergebnis
ran. Beim Kinderschützenfest dürfen sich die
besten Teilnehmer einen attraktiven, von Dannenberger Einzelhändlern gestifteten
Preis aussuchen.

Auch Marcus Weber, der als Schulkoordinator dieser
Veranstaltung Jörg Peters ablöst, nutzt
erstmalig die Gelegenheit, sich ein eigenes Bild von den Kenntnissen und
Fähigkeiten zu machen, die im Umgang mit Pfeil und Bogen
vermittelt werden und erforderlich sind, um gute Ergebnisse zu
erzielen.
|
|
Die
Landesverbandsmeisterschaft des NBSV
ist offen für alle Bogenverbände, Bogen- und Altersklassen. So
spiegelt sich an der Gerätelinie die Entwicklung der Sportgeräte
vom "blanken Bogen" bis zum modernen, aus Einzelkomponenten
zusammengefügten "Pfeilabschussgerät" wider, und an der
Schießlinie sind es die Anhänger dieser Sportart vom jüngsten
Schüler bis zum Senior. In der Altersklasse Ü65 Compound ist der
MTV Dannenberg mit seinem frisch lizensierten C-Trainer Johannes
Teeken bestens vertreten.
Hier sein Bericht aus eigener Anschauung:
Es war spannend bis zum letzten Pfeil. Das erlebt man
selten. Ich hatte es zu tun in der Senioren Compoundklasse mit
dem deutschen Hallenmeister Wolfgang Hardt und Wolfgang Runge,
ein sehr guter Schütze aus Garbsen. Mal lag ich 1 Ring vor,
mal Wolfgang Hardt. Auf der 30 Meter Distanz war ich mir schon
fast des Sieges gewiss, als Wolfgang Hardt eine Fahrkarte
schoss. Aber wie das so ist, mal rutschte bei mir eine 7 oder
eine 8 rein und Wolfgang kam bis auf einem Ring heran. Da er
bis zur 30 Meter Distanz 2 Ringe vor lag, reichte es für
mich mit einem Ring Unterschied "nur" für die
Vize-Meisterschaft. Die Ergebnisliste kommt wohl demnächst
beim NBSV auf der Website. Meine Ergebnisse: 60m/318, 50m/334,
40m/329 und 30m/336 Ringe, total 1.317 Ringe, das sind 54
Ringe mehr als im letzten Jahr und persönliche Bestleistung.
Abgesehen von einem kurzen Regenguss bei der 40 Meter Distanz
gutes Bogensportwetter: sonnig bis bedeckt und kaum Wind. Ich
bin zufrieden, obwohl so richtig gut habe ich mich nicht
gefühlt, besonders auf der abschließenden 30 Meter Distanz war
ich mit meiner Kondition wohl am Ende. Da zeigt sich einmal
mehr, wie wichtig eine Grundfitness auch oder gerade im
Bogensport ist.
Dass Johannes hier nicht nur alle Kreisrekorde, sondern
teilweise auch seine eigenen Landesrekorde übertroffen hat,
verschweigt der MTV-Spitzenschütze in aller Bescheidenheit.
Herzlichen Glückwunsch,
Johannes! Genieße diesen Erfolg - es ist deiner.
Alle Ergebnisse...
|
|
Himmel
aufjauchzend, vom Regen betrübt verläuft die
Landesverbandsmeisterschaft des NSSV in Salzgitter. Vom MTV haben folgende Bogensportler bei der
Kreismeisterschaft die
Limitzahlen
übertroffen und sich für diese Wettbewerbe
qualifiziert (Ergebnis KMF):
-
6.10.22 R SCH B m Julius Marquard 390/26 (428)
-
6.10.40 R JUN m Felix
Gansebohm 431/8 (477)
-
6.10.50 R A Peter Marquard 500/44 (570)
-
6.10.51 R DA Susanne Bauer 426/21 (527)
-
6.10.60 R SEN Andreas Pohl 490/16 (517)
-
6.15.50 C A Johannes Teeken 530/40 (621)
Am Samstag Vormittag starten bei
angenehmen Temperaturen Peter Marquard und Peter Wegener in
der Altersklasse und Andreas Pohl und Karl-Heinz Gutzeit in
der Seniorenklasse mit dem Recurvebogen. Während Peter
Marquard in beiden Durchgängen seine gute Form mit 297/298
Ringen stabil halten kann und hier mit dem Titelgewinn
seinen bisher größten Erfolg erzielt, kommt Peter Wegener
erst im 2. Durchgang auf sein Qualifikationsniveau. Mit zwei
starken Durchgängen von Karl-Heinz Gutzeit (263/255)
ergänzen die MTVer ihre Mannschaft in der Altersklasse und
erringen bei dieser Meisterschaft einen weiteren
Medaillenplatz in Bronze (ringgleich mit Platz 2 und 9 Ringe
Abstand zum Landesmeister). Mit Andreas Pohl (nach dem 1.
Durchgang noch auf Medaillenkurs in der Seniorenklasse) hat
der MTV einen weiteren Joker in der Mannschaft, die hier
durchaus einen weiteren Meistertitel zum Greifen nahe hat.
Am Nachmittag nehmen Temperaturen und Wind
zu, so dass Julius Marquard mit dem Recurcebogen als
Jahrgangsjüngster in der Schülerklasse B und Johannes Teeken
mit dem Compoundbogen als Senior in der Altersklasse nicht
ganz an ihre Qualifikationsleistung herankommen.
Die EJZ berichtet: "Marquard
nervenstark zum Titel"
Unzumutbar entwickeln sich die
Bedingungen, als Susanne Bauer in der Damenaltersklasse ihre
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreichen und Felix
Gansebohm sein Debüt bei diesem Leistungsvergleich auf
Landesebene erleben möchte. Wolkenbruchartige Regenfälle und
aufgeweichte Platzverhältnisse veranlassen die Turnierleitung,
die Meisterschaft nach dem 1. Durchgang ohne Wertung
abzubrechen.
Die EJZ berichtet: "Keine
Wertung am zweiten Tag"
Bericht
des NSSV
mit Ergebnissen vom 1. Tag und Fotoalbum
|
|
Die
für den 5. Juli geplante 3. Runde im
Vereinschampionat im Freien wird mehrheitlich wegen
"Hitzefrei" verschoben. Nun wird diese Disziplin mit 2 x 36 Pfeilen auf den
kurzen FITA-Distanzen nachgeholt. Von den anfänglich 19 Startern
nutzt lediglich die Hälfte diese Gelegenheit, das Punktekonto
aufzubessern. In wiedererstarkter Hochform erweist sich
Karl-Heinz Gutzeit, der auf der 30m-Distanz seinen
Kreisrekord aus dem Vorjahr in der Seniorenklasse Recurve um einen
Ring auf 327 Ringe steigern kann.
Mehr...
Die EJZ berichtet: "Kreisrekord
durch Gutzeit"
|
|
(siehe
Info des DSB und der
BSG
Raubling)
Vom MTV Dannenberg hat sich Peter Marquard
qualifiziert.
Peter startet am Sonntag, dem 23. August um 09:00
Uhr auf Bahn 16 D vor der beeindruckenden Kulisse auf der Arzerwiese in Raubling (BY)
in der Herrenaltersklasse Recurve

Die EJZ kündigt an: "Marquard
hat seine Bestleistung im Visier"
Bestleistung,
das heißt für Peter mindestens 600+ oder zweimal 6 50er-Passen
auf 70 Meter. Nichts unmögliches - denn bei der diesjährigen
Vereinsmeisterschaft hat er die 600er Marke um 4 Ringe
übertroffen. Die Kulisse ist beeindruckend, die Atmosphäre
spannungsgeladen. Die 70 besten Bogensportler Deutschlandes
in der
Herrenaltersklasse Recurve wollen heute alle ihre Bestleistung
zeigen. Bereits beim Einschießen kommt Peter nicht so recht in
seinen Rhythmus. In der ersten Wertungspasse lassen ihn 41
Ringe seine Zielsetzung vergessen. Jetzt heißt es, sich
zusammenzureißen und nicht aufzugeben, auch wenn die erste
Runde praktisch verpatzt ist. Am Ende des Durchgangs zählt er
283 Ringe und die Auswertung zeigt ihn im Vergleich auf Platz
39 im Mittelfeld. Die zweite Runde läuft mit einer 52er Passe
besser an. Kann er noch das Ruder herumreißen? Doch gleich
darauf zerstört eine 37er Passe wieder alle aufkeimende
Hoffnung. Und es werden immerhin noch einmal 283 Ringe im
zweiten Durchgang und Platz 49 in der Gesamtwertung. Doch wer
Peter kennt, weiß, dass er sich davon nicht unterkriegen
lässt. "Was auch immer,
weiter geht es, freue mich schon wieder aufs Training und auf
das Internationale WA-Sternturnier in Celle."
Alle Ergebnisse Herrenaltersklasse...
Die EJZ berichtet: "Marquard
verfehlt sein Ziel"
|
|
(siehe
Ausschreibung
des DBSV
Vom MTV Dannenberg hat sich Johannes Teeken in
der Klasse Ü65 mit dem Compoundbogen
qualifiziert.
Die EJZ kündigt an: "Johannes
Teeken will in die Top Ten"
Johannes startet am Sonnabend, dem 29. August um 14.00
Uhr auf Bahn 29 A in der Seniorenklasse Compound
Und
der Start auf der 60m-Distanz läuft erstaunlich gut. 57-58-59.
Beängstigend. Erschreckend. Johannes führt mit Abstand das
Feld der 16 Bewerber um den Deutschen Meistertitel des DBSV.
174 Ringe auf der Hälfte - das ist nicht nur Bestleistung,
das ist die Hälfte vom Deutschen Rekord. Was geht da alles im
Kopf herum? Aber dann passiert's: 47 Ringe! Basiswissen
Bogensport: Halte den Kopf frei und rechne nicht mit
ungelegten Eiern. Am Ende sind 328 Ringe immer noch
Bestleistung, beinahe NSSV-Rekord - doch Wolfgang Runge BSC
Garbsen ist 1 Ring besser und auf Platz 6.
Die nächste
Distanz ist 10m kürzer. Die Scheibe ist gleich groß. Und das
Ergebnis von Johannes ist mit 328 Ringen auch genau gleich.
Mit 15 Ringe hinter dem ersten steht Johannes nach dem 1.
Wettkampftag auf Platz 9 immer noch auf der Zielgeraden in die
Top Ten.
Am sonnigen Sonntag geht es bei 30 Grad und wenig Wind genial
(30er Passe) bis dilettantisch (23er Passe) weiter.
Nach 319 Ringen auf der 40m-Distanz hält sich Johannes immer noch auf dem
9. Platz. Doch sein
bisheriger Kontrahent Wolfgang Hardt vom ausrichtenden Verein
SV Hohegeiß kommt ihm bedrohlich nahe, während sich der 3.
Niedersachse Wolfgang Runge bis auf den 2. Platz hochkämpfen
kann.
Trotz aller Anfeuerungsrufe und kräftigem Daumendrücken in der
Heimat ist bei den letzten 36 Pfeilen auf 30m die Luft schon
etwas raus. Mit 325 Ringen im letzten Durchgang muss Johannes
zwar den 9. Platz noch an Wolfgang Hardt abgeben, erreicht
aber auf dieser "DM zum Haare raufen" mit 1300 Ringen in der
Gesamtwertung auf Platz 10 sein Ziel in die Top Ten.
Herzlichen Glückwunsch! "So ein Leben als Bogensportler ist doch verdammt
hart - aber immer wieder schön."
Alle Ergebnisse...
Die EJZ berichtet: "Zehnter
nach einem Traumstart"
|
|
Bogenschießen, Laufen und der Wechsel in der Staffel. Das alles
soll auf dem Punkt stimmen bei der bevorstehenden Deutschen
Meisterschaft mit internationaler Beteiligung in Berlin.
Deshalb
nutzen die Bogenläufer Henry Helmcke und Christoph Niederbröker
vom MTV Dannenberg mit ihren Betreuern die Möglichkeit beim
regionalen Vergleich unter Wettkampfbedingungen bei der offenen
Landesmeisterschaft des BSSA in der Stadt Südliches Anhalt OT
Radegast. Wenn auch die Teilnehmerzahl überschaubar bleibt, so
findet Henry in der Altersklasse u17 mit dem Standardbogen in Lauf
2 in seinem Vereinskameraden Christoph die stärkste
Herausforderung. Dieser startet im gleichen Lauf in der
Altersklasse u20 mit dem traditionellen Bogen und findet in
Tom-Florian Borrack vom TSG Lübbenau seinen stärksten
Konkurrenten. Während Christoph lernt, seine Kräfte für mehrere
Läufe an einem Tag einzuteilen und hier mit 3 Strafrunden gut über
die Runden kommt, überholt ihn Henry mit einem spektakulären Spurt
in der schikanösen Zielkehre und holt sich in seiner Klasse die
Goldmedaille.

Ebenfalls Gold holt sich Christoph in seinem zweiten Lauf mit dem
Standardbogen mit Visier, wie er auch bei den internationalen
Vergleichen zum Einsatz kommen soll. Hier trifft er auf seinen
langjährigen Weggefährten Ronny Neumann vom Kuhfelder SV, der mit
2 Nullrunden anfangs noch gut mithalten kann. Mit dem Sieger der
ü45 Standardklasse Peter Gütschow vom Kuhfelder SV laufen die
beiden MTVer noch einmal einen Staffelwettbewerb und gewinnen nach
einem spannenden Zweikampf gegen die 1. Mannschaft der Werderaner
Bogenschützen mit nur 3 Zehntel Sekunden Abstand die
Silbermedaille.
Ergebnisse...
Die EJZ berichtet: "Erfolgreiche
Generalprobe"
|
|
Bei
idealen Witterungsbedingungen startet in den frühen Morgenstunden
die letzte Runde im
Vereinschampionat im Freien und der 1. Durchgang der Großen
FITA-Runde auf den längsten Distanzen bis zu 90 Meter. Während die
leistungsstarken Anwärter ihre Führungsposition kampflos aufgeben,
ergeben sich besonders in der Recurvebogenklasse zwischen Andreas
Pohl und dem wiedererstarkten Karl-Heinz Gutzeit spannende
Aufholjagden der Verfolger von Johannes Theeken, der das Feld mit
dem Compoundbogen unangefochten anführt und Vereinschampion im
Freien 2015 wird. Der Weg zum Champion in der Jugendgruppe ist nun
frei für Henry Helmcke, den ihm auch Felix Marquard nicht mehr
streitig machen kann.
Mehr...
Die EJZ berichtet: "Teeken
mit großem Vorsprung Vereins-Champion"
|
|
 Am
19. und 20. September 2015 finden die 16.
verbandsoffenen Deutschen Meisterschaften im Bogenlaufen
sowie das Internationale Bogenlaufen in Verantwortung des
Deutschen Bogensport Verbandes 1959 e.V. in Berlin-Lichtenberg
statt. Ausrichter ist der
SV Bau-Union. Rund
120 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland und Rußland
werden in den Disziplinen Standardbögen und traditionelle
Bögen um Meistertitel kämpfen. Vom MTV bewerben sich um den
Deutschen Meistertitel mit dem Standardbogen Henry Helmcke in
der Altersklasse u17m, Christoph Niederbröker in der u20m,
Peter Wegener in der ü45 und Andreas Pohl in der ü55. Mit dem
traditionellen Bogen starten Heike Niederbröker in der ü45w
und noch einmal Christoph Niederbröker in der u20m. Die 20
besten Bogenläufer mit dem Standardbogen in den Altersklassen
u17 bis ü55 qualifizieren sich im
Halbfinale für den internationalen Wettbewerb der TOP TEN. Die drei
besten MTVer werden die Vereinsfarben dann noch einmal als
Mannschaft im Staffelwettbewerb vertreten.
„Zwei anstrengende Wettkampftage, spannende Läufe und viel Ansporn
für die Zukunft“
Mehr...
Alle Ergebnisse...
(trotz Korrektur, immer noch leichte Unstimmigkeiten in den Einzeldaten der
Staffel)
Die EJZ berichtet: "Senior
Pohl dominiert auch die jüngere Konkurrenz"
Tolle Fotos gibt es auf der
fb-Seite vom DBSV
|
|
mit Kaffeetafel, Lottoschießen und Grillfete

Christine Loga verteidigt ihren Wanderpreis
Sieger beim Nachwuchs: Newcomer Corvin Bäu besteht
Feuertaufe

Abteilungsleiter Helmut Ganswindt verabschiedet Henry Helmcke
mit einer Bildcollage zur Erinnerung an seine
MTV-Bogenfreunde.
Siegerin bei den Damen: Heidi Ganswindt triumphiert mit
Blankbogen
Sieger bei den Herren: Peter Wegener mit der höchsten Ringzahl
|
|
Viele
Hände machen der Arbeit schnell ein Ende. Und Ruck-Zuck ist alles
schier und glatt.
Dank unseren fleißigen Helfern
Kalle, Carsten, Peter W., Urs, Wolf und Johannes
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|