08. November
2009
Vereinsmeisterschaft
FITA Halle 2010
1. Runde im Vereinshallenchampionat 2010
|
|
22 Teilnehmer eröffnen das Sportjahr 2010
mit der Hallensaison und mit vielversprechendem
Leistungsvermögen.
Wer spricht bei diesem Vermögenssteigerungen noch von
Finanzkrise?
Mehr...
|
|
29. November
2009
Kreismeisterschaft
FITA Halle 2010
2. Runde im Vereinshallenchampionat 2010
|

|
Rege Beteiligung gibt es bei der 2. Runde
des Vereinschampionats. Im Wettbewerb um die
Kreismeisterschaft sind die MTV-Mitglieder unter sich. Aber
hierbei geht es auch um die Qualifikation zur
Landesmeisterschaft.
Rosita Zuther und Susanne Bauer schrauben
Kreisrekorde nach oben.
Die Ergebnisse
sind zum Teil sehr vielversprechend.
Mehr...
|
|
01./02. Dezember
2009
Fitmacher 2009
|
Wir unterstützen
die Bogenschützen
vom Kuhfelder
SV
bei Ihrer Bewerbung zum "Fitmacher 2009"
beim MDR-Fernsehen
Bis zum 2. Dezember
2009 13:00 Uhr haben wir die 0137
100 11 03 mehrfach angerufen.
Von 3.573 eingegangenen Stimmen wählen 1.286 den Kuhfelder SV
zum Sieger.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit Euch.
|
|
06. Dezember
2009
Christstollen-Turnier
in Geesthacht
|
Rosita ist nicht zu bremsen und schraubt
ihre Kreisrekordmarken weiter nach oben
Bei diesem Förderturnier sollen die
Wettkampfsportler in erster Linie Erfahrungen unter
Turnierbedingungen sammeln. Doch damit allein begnügt sich
Rosita Zuther nicht. Mit 280 Ringen im zweiten Durchgang der
18m-Distanz erhöht sie ihren Kreisrekord, den sie vor zwei
Jahren ebenfalls in Geesthacht aufgestellt hat, um einen Ring
und mit 556 Ringen in der Gesamtwertung steigert sie ihren
jüngsten Rekord von der vergangenen Kreismeisterschaft sogar
um 4 Ringe. Doch auch die übrigen 11 Teilnehmer der
MTV-Abteilung erreichen zum Teil bemerkenswerte
Leistungssteigerungen. Mit 267 Ringen führt Karl-Heinz
Gutzeit in der ersten Runde das Spitzentrio ringgleich an,
kann aber dem Druck über die zweite Runde nicht standhalten,
sodass ihn sein stark aufholender Vereinskamerad Peter Wegener
am Ende noch um einen Ring übertrifft. Auch Susanne Bauer,
die den ersten Durchgang nur um einen Ring von der
Spitzenposition getrennt beendet, kann diesen Erfolg nicht
über die zweite Runde bringen. Jan-Phillip Preuß brilliert
hier ebenfalls mit einer persönlichen Bestleistung und kann
am Ende gar seinen sonst leistungsstärksten Vereinskameraden
Achim von Prittwitz auf den dritten Platz verdrängen. Etwas
spät gezündet hat es bei Henry Helmcke, der als
Jahrgangsjüngster in seiner Klasse noch etwas Anlauf braucht
aber im zweiten Durchgang einen beachtlichen Leistungsschub
aufweisen kann.
Alle
Ergebnisse...
Die
EJZ berichtet...
|
|
20. Dezember
2009
Tannenbaumschießen
mit Jul-Klapp
|
Zum traditionellen Tannenbaumschießen hat Andreas wieder
einen bildhübschen Baum liebevoll geschmückt. Doch bevor es
an die Geschenkverteilung geht, müssen die Teilnehmer auf
einer künstlerisch gestalteten Auflage Punkte sammeln. Wer
mit 30 Pfeilen die geringste Punktzahl erreicht, darf mit dem
Zielen auf die, an einer schwebenden Spezialkonstruktion
befestigten Ballons beginnen. Wird ein Ballon getroffen,
findet der Bogensportler darin seine Päckchennummer. In
Verbindung mit der reichlich gedeckten Kaffeetafel ist diese
Veranstaltung nicht nur spannend, sondern in dieser
vorweihnachtlichen Zeit auch sehr stimmungsvoll.
Vielen Dank Andreas
|

|
|
|
19. Januar
2010
34.
Bill-Davidson-Turnier
3. Runde im Vereinshallenchampionat 2010
|
"Same procedere as last year..."
sagen viele, als der Vorjahressieger Jan-Phillip
Preuß auch beim 34. Bill-Davidson-Turnier als Sieger
verkündet wird. Von 21 Ranglistenplacierten gehen auch in
diesem Jahr nur 13
Teilnehmer in den Wettbewerb. 9 Teilnehmer können ihre
Leistung steigern - ganz besonders Susanne Bauer mit
weiteren Kreisrekorden.
Und anschließend geht es auch wieder zum Dinner
For Six
Mehr zum BDT...
Mehr zum Championat...
|
|
23./24. Januar
2010
Landesverbandsmeisterschaft
FITA Halle 2010
|
Drei MTV-Mitglieder haben die Limitzahlen
für die Teilnahme an den Landesverbandsmeisterschaften
übertroffen. Als Ziel für diesen Vergleich auf Landesebene
haben sie sich zumindest die Bestätigung der
Qualifikationsnormen vorgenommen. Wenn es ihnen gelingt, hier
auch ihre persönliche Bestleistung abzurufen, erwarten sie
dennoch nur einen Platz im Mittelfeld. (s.
EJZ-Bericht:
"Mittelfeldplätze im Visier")
Achim von Prittwitz zeigt in dieser Saison, dass er
den Aufstieg in die Schülerklasse A Recurve zunächst
erfolgreich bewältigt. Allerdings schleichen sich bei ihm im
weiteren Verlauf Leistungseinbrüche - besonders im zweiten
Durchgang. So gelingt es ihm zwar bei dieser
Landesmeisterschaft seine Mindestanforderung von 440 Ringen um
3 Ringe zu übertreffen, was dann auch nur zu einem Platz 21
von 27 Teilnehmern reicht.
Mit 510 Ringen erreicht Peter Marquard in der
Altersklasse Recurve nicht einmal seine Qualifikationsnorm und
landet auf Platz 27 von 37 Teilnehmern. Für ihn war die
Hallensaison anscheinend bei der Kreismeisterschaft
abgeschlossen, bei der er sein Saisonziel mit der
Qualifikation zu dieser Meisterschaft auf Landesebene noch
weit übertroffen hatte.
Mit dem Compoundbogen muss sich Rosita Zuther auf
Landesebene mit Teilnehmerinnen aus allen Jahrgängen
vergleichen. Hierbei zeigt sie ihren männlichen
Vereinskameraden noch am meisten Nervenstärke. Leider etwas
zu spät muss sie erkennen, dass sie bei dieser
Landesmeisterschaft durchaus wieder einen Medaillenplatz ins
Visier nehmen kann. Mit 268 Ringen im ersten Durchgang hat sie
locker ihre Qualifikationsnorm übertroffen, aber bereits
damit einen Mittelfeldplatz erreicht. Beeindruckend, wie sie
nun im zweiten Durchgang den Hebel umlegt und auf Bestleistung
umschaltet. Mit 280 Ringen wiederholt sie ihren erst kürzlich
beim Turnier in Geesthacht geschossenen Kreisrekord. Dieses
Turnierergebnis hätte hier für einen Meistertitel gereicht.
So bleibt es bei einem 5. Platz in der Gesamtwertung und dem
Bewusstsein, dass es durchaus auch mal wieder eine Medaille
wert ist...
Nachtrag:
...und noch 14 Ringe bis zu den TOP 30 der Deutschen.
Alle
Ergebnisse....
|
|
31. Januar
2010
34. Kohl- und Pinkelwanderung
|
|
Margrit, Heidi und Ingrid
organisieren die 34. KoPi der Abteilung Bogensport des
MTV Dannenberg.
Herzlichen Dank!
26 Teilnehmer haben sich nicht nur Schnee
gewünscht, sondern auch reichlich davon bekommen.
Mehr...
|
|
19. Februar
2010
Bogensportspiele
|
Zum Ausklang der Hallensaison hat Andreas Pohl
eine Reihe von
vielversprechenden Bogensportspielen für das Training
vorbereitet. Leider ist die Resonanz wieder nicht so groß. Nur 5
Mitglieder entscheiden sich für das "Pyramidenspiel".
Dabei werden 16 Passen á 3 Pfeile (manche Teilnehmer haben nicht
mehr) auf 10er Ringscheiben geschossen (Größe je nach
Klassenzugehörigkeit). Nach jeder Passe müssen die, in einer
Pyramide angeordneten Felder mit entsprechenden Ergebnisvorgaben
erreicht und abgehakt werden. Ist keine passende Vorgabe mehr
verfügbar, gibt es leider auch keine Punkte. So
kommt es, dass Martin mit seinem Blankbogen seinen ersten Erfolg
erzielt und zur Freude von Andreas mehr Punkte (139) erreicht als
Helmut mit dem Compound (136). Noch mehr Punkte (186) mit dem
Compound sammelt Heidi. Aber den Zweikampf um die Pyramidenspitze
(über 200 Punkte) bestreiten die Recurver Andreas (205) und Peter
W., der am Ende mit 220 Punkten ganz oben steht.
"Ja, wenn man die Regeln richtig kennt" Den Teilnehmern hat es
Spaß gemacht.
Der Rest wartet schon auf die Freiluftsaison oder ist nächstes
Mal auch dabei.
|
|
27. Februar
2010
Finalrunde des Vereinshallenchampionats 2010
Internet-Turnier
IF Reykjavik - MTV Dannenberg
|

Aufwärmübungen zu Beginn werden immer beliebter.
Heidi bringt die Truppe immer wieder in Schwung und
alle belohnen sich auch mit lautstarkem Applaus.
|

|
Vereinschampion in der Hallensaison 2010
wird Rosita Zuther mit dem Compoundbogen und 1644 Ringen.
Susanne Bauer beendet Championat mit weiteren Kreisrekorden.
Die
EJZ berichtet...
Alle
Ergebnisse...
|
|
Dieses Championat-Finale wird auch mit aufmerksamen Augen im
Internet beobachtet. Zur gleichen Zeit schießen die
Bogensportfreunde in Island nach der Rangliste mit den 16 besten
MTV-Mitgliedern "face to face" um die Wette.
Leider kann dieser interessante Wettbewerb immer noch nicht
"online" ausgetragen werden, da in der Dannenberger
Grundschulhalle kein Internetanschluss zur Verfügung steht.
So werden die Ergebnisse im Anschluss ausgetauscht, analysiert
und der Sieger per Videokonferenz gefeiert.
Hier geht's
zum Sieger...
|
|

Island bringt persönlich 4 Punkte nach Dannenberg.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt."
|
Als besonderen Gast können die MTV-Bogensportler bei dieser
Veranstaltung die Isländerin Björk Jonsdottir begrüßen, die
seit geraumer Zeit in Kopenhagen lebt und es sich nicht hat nehmen
lassen, ihre Vereinskameraden in Reykjavik hier in Dannenberg zu
unterstützen. Sicher ist es ihren Strapazen zuzuschreiben, dass
sie nur verzögert auf Leistung kommt und den MTV im direkten
Vergleich mit Heidi gleich in Führung bringt. Doch dann drehen
die Isländer auf und führen nach 6 Passen mit 19:13. Doch die
MTVer geben nicht auf. Carsten und Peter W. holen noch einmal
Punkte zurück und der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang ist der
Vergleich noch ausgeglichen. Zum Beginn des 2 Durchgangs bringen
Jan-Phillip, Carsten und Newcomer Boris den MTV sogar
vielversprechend mit 34:30 in Führung. Doch im weiteren Verlauf
können die Isländer wieder für sich punkten und beenden diesen
Vergleich mit 36:28 für sich.
|
|
01. März
2010
Ordentliche Mitgliederversammlung
|
Jahreshauptversammlung der
Abteilung Bogensport
-
Keine Personaländerung
-
Keine Finanzkrise
-
Keine Streitpunkte
Viele attraktive Aktionen im Jubiläumsjahr
"40 Jahre Bogensport im MTV"
(Hier gibt es ein Protokoll
als PDF-Datei)
|
|
05. März
2010
Bogensportspiele
|
Diesmal hat Andreas ein Kniffelspiel
für Bogensportler vorbereitet. Statt zu würfeln müssen die
Spieler mit 5 Pfeilen aus 18 Meter die vorgegebenen Farben weiß,
schwarz, blau, rot, gold einer 10er Ringscheibe treffen. Auch bei
diesem Spiel sind es wieder nur 5 Mitglieder, die pünktlich zum
Beginn antreten und auch Peter W. liegt wieder vor allen anderen
vorn. Als einziger schafft er die "große Straße" (je
ein Pfeil in jede Farbe), was ihm 50 Punkte mehr einbringt.
Für diesen spaßigen Ausklang der Hallensaison
vielen Dank Andreas.
|
|
17. März
2010
Olympisches Wintertraining
|
"Wenn
es den Bogensportlern zu wohl ist, gehen sie aufs Eis."
Zum Ende der Hallensaison besuchen Mitglieder und Freunde der
MTV-Abteilung die Eissporthalle in Adendorf zu einem ganz
besonderen Training:
Statt mit Pfeil und Bogen wird mit dem
"Eisstock" geschossen.
Unter der fachkundigen Anleitung von Roman Zuther erhalten die
Aktiven zunächst eine Einführung in die Regelkunde. Während
viele noch aufmerksam seinen Ausführungen folgen, zieht es andere
sofort auf die Eisfläche. Dem olympischen Gedanken folgend gehen
die nachfolgenden Mannschaftswettbewerbe von Rot und Blau immer
unentschieden aus, so dass alle ihre helle Freude an dieser
gelungenen Veranstaltung haben.
|
|
|
|
19. März
2010
Es ist angerichtet...
|
Die
Hallensaison ist vorbei. Die MTV-Bogensportanlage an der
Hermann-Löns-Strasse ist hergerichtet. Den fleißigen Helfern
Andreas, Helmut, Peter W. und Uwe sei Dank, stehen nun auf allen
Distanzen Trainingsscheiben bereit. Und wenn am Mittwoch Heidi und
Susanne noch das Bogenhaus auf Vorderfrau/mann bringen, steht der
Eröffnung der Freiluftsaison am Ostermontag mit dem Eierschießen
nichts mehr im Wege.
Dann fehlen höchstens noch ein paar ausgepustete Eier
(Enteneier für Blankbogner und Wachteleier für Compounder) und die
Kuchenspenden.
So können wir auch Gäste herzlich willkommen
heißen.
|
|
21. März
2010
Zum angewöhnen...
Förderturnier in Celle auf 30 m in der Halle
|
Zur
Vorbereitung der Freiluftsaison hat die MTV-Abteilung ihren
Mitgliedern den Besuch des 3. Celler Hallenturniers angeboten.
Hierbei sollen sich die Teilnehmer von der kurzen Hallendistanz
(18 Meter) schon auf die längeren Freiluft-Distanzen (ab 30
Meter), aber noch in der Halle umstellen und ihre
Trainingsergebnisse unter Wettkampfbedingungen vergleichen.Susanne
Bauer, bereits im Training mit vielversprechender
Treffsicherheit, kann hier ihre kontinuierliche
Leistungssteigerung in der Damenaltersklasse Recurve auch im
Turnier abrufen. Mit 309 Ringen im 1. Durchgang liegt sie - zwar
noch in der Halle - aber um 14 Ringe beachtlich über dem 10 Jahre
alten Kreisrekord von Heidi Ganswindt, um sich selbst im 2.
Durchgang mit 320 Ringen nochmals zu übertreffen und in diesem
überregionalen Turnier mit 5 Ringen Abstand zur Erstplatzierten
auf dem 2. Platz schon mal Siegerpodestluft zu schnuppern. Das
verspricht eine rekordträchtige Freiluftsaison. Die
EJZ berichtet...
Alle
Ergebnisse...
|
|
05. April
2010
Eröffnung
der Freiluftsaison
Ostereierschießen mit Kaffeetafel
|

Witterung der Jahreszeit entsprechend
|

Kaffeetafel mit Kuchenspenden reichlich gedeckt
|
Anlage von Angela und Peter Wegener
künstlerisch gestaltet und mit lohnenden Herausforderungen
bestückt

|
Ei getroffen und Preise gewonnen von Hendrik
Seide mit dem 2. Pfeil
und Heinrich Stahlbock und Carsten Bauer mit dem 4. Pfeil.
Susanne Bauer als "Bogensportler des
Jahres 2009" geehrt.
Sie erhält das Trikot mit entsprechender Aufschrift und
den anerkennenden Applaus der zahlreich erschienenen Sportler und
Gäste.
|
|
30. April
2010
Deutsche Meister geehrt
|
Auf
seiner Jahreshauptversammlung ehrt der MTV Dannenberg unter
anderen auch zwei Bogensportmitglieder für herausragende
Leistungen mit der Ehrennadel. Für ihren Sieg bei der Deutschen
Meisterschaft im Bogenlaufen erhält Christoph Niederbröker
die Ehrennadel in Bronze und Heike Niederbröker die
Ehrennadel in Silber. Sie hatte bereits 1981 die bronzene
Ehrennadel für ihre bogensportlichen Leistungen in der
Jugendklasse erhalten. "Aber damals hieß sie noch Ganswindt",
klärt der Abteilungsleiter die Versammlung nicht ohne
Augenzwinkern auf und verweist auf eine Ausgabe des
"MTV-Sportspiegels", in dem seinerzeit über Heikes
Erfolge als "Sportler des Monats" ausführlich berichtet
wurde.
Für seine emsigen Bemühungen um das Bogenlaufen, die ja nun auch
mit Erfolg gekrönt sind, überreicht der Abteilungsleiter dem
Trainer und Mannschaftsdritten Andreas Pohl ein Foto der
erfolgreichen Mannschaft zur Erinnerung an diesen glücklichen
Augenblick.
|
|
09. Mai
2010
Vereinsmeister ermittelt - Championat im Freien gestartet
|
Susanne Bauer weiter auf Rekordjagd - nach 20 Jahren Rekord auf 70
Meter im 2. Durchgang um 11 Ringe gesteigert - Rekord in der
Gesamtwertung um 16 Ringe übertroffen.
Ansonsten sind die
Ergebnisse der Witterung entsprechend gut durchwachsen - die
Teilnahme mit 22 Wettbewerbern zum Saisonbeginn relativ gut.
Ergebnisse
und Platzierungen...
|
|
24. Mai
2010
Kreismeister ermittelt - Championat im Freien lichtet sich
|
Rosita
Zuther auf Rekordjagd - nach 5 Jahren auf 70
Meter im 1. Durchgang wieder auf Rekordniveau - Rekord in der
Gesamtwertung um 11 Ringe übertroffen.
Ergebnisliste
der Kreismeisterschaft...
Ansonsten sind die
Ergebnisse der Witterung entsprechend gut durchwachsen - die
Teilnahme mit 16 Wettbewerbern zunehmend abnehmend.
Mehr zum
Vereins-Championat im Freien...
|
|
13. Juni
2010
Vereins-Championat geht in die 3. Runde
|
Als
3. Runde im Vereins-Championat im Freien werden je 36 Pfeile auf
die kurzen Entfernungen der FITA-Runde geschossen. Hier können
sich die Teilnehmer am Mitsommernachtsturnier von Island schon mal
auf die Bedingungen einstellen. Für die LM-Teilnehmer wäre eine
Olympische Runde passender. Doch die MTV-Bogensportler wollen
hierbei in erster Linie ihr Konto für das Vereins-Championat
aufbessern.
Doch auch hiernach bleibt das Vereins-Championat im
Freien in dieser Saison weiterhin spannend - insbesondere wenn am
Ende die Ergebnisse der großen FITA-Runde und die
Streichergebnisse ausgewertet werden. Da kann es noch zu
unerwarteten Überraschungen kommen.
Mehr...
|
|
15. Juni
2010
Bogenschießen
für Schüler und Schülerinnen
|
|
Im
Rahmen des Schützenfestes der Dannenberger Schützengilde
organisiert die Bogensportabteilung des MTV Dannenberg ein
Bogenschießen für Schülerinnen und Schüler, die nicht am
Königsschießen mit dem Gewehr teilnehmen wollen. Auch wenn sie
hierbei nicht König oder Königin werden können, so winken den
besten Treffern doch attraktive Preise.
So manches Talent für
den Bogensport wird hierbei auch schon geweckt oder entdeckt, wenn
Susanne und Heidi ihre Bogensporterfahrungen in einer
Schnellanleitung weitergeben. Mit 30 Teilnehmern aus allen Schulen
fällt das Interesse in diesem Jahr allerdings gering aus.
|
|
|
19./20. Juni
2010
Landesverbandsmeisterschaft
FITA im Freien 2010 des NSSV
|
Mit 8 Qualifikationen für den Vergleich auf Landesebene hat
die Abteilung in dieser Saison eine hohe Ausbeute erreicht
(Vorjahr 5 Teilnehmer).
In der Klasse Schüler A starten erstmalig als
Jahrgangsjüngste Achim von Prittwitz und Jan-Phillip
Preuß mit persönlicher Bestleistung. Mit Hendrik
Seide in der Mannschaft erringen die drei Nachwuchstalente
die Bronzemedaille.
In der Altersklasse kann diesen Wettbewerb lediglich Peter
Marquard mit seiner persönlichen Jahresbestleistung
abschließen und eine Placierung im ersten Drittel erreichen.
Mit Karl-Heinz Gutzeit und Andreas Pohl kommt
die Mannschaft nicht mal auf Qualifikationsniveau. Da reichen
auch die 30 Ringe mehr von Peter Wegener nicht zu einer
besseren Placierung in der Mannschaftswertung.
Rosita Zuther kommt an diesem Tag in der Damenklasse
Compound nicht auf Hochtouren und scheidet nach der
Qualifikationsrunde aus dem Finale aus.
Die
EJZ berichtet...
|
Ergebnisse:
3. MTV
Dannenberg Schüler A 1305
7. 1D Prittwitz,
Achim von 280 285 8 1 565 pBL
29. 3D Preuß, Jan-Phillip 197 180 3 1 377 pBL
31. 2D Seide, Hendrik 207 156 1 0 363
|
11. MTV
Dannenberg Altersklasse 1376
25. 12C
Marquard, Peter 259 265 6 2 524 pJBL
54. 10C Gutzeit, Karl-Heinz 217 237 8 2 454
64. 11C Pohl, Andreas 199 199 2 0 398
61. 21C Wegener, Peter 203 225 0 0 428
10. 18C Zuther, Rosita Damen Compound 289 279 10 1 568
alle
Ergebnisse...
|
|
22. Juni
bis 1. Juli 2010
Iceland
Midnight Archery Open 2010
|
Im 40. Jubiläumsjahr der MTV-Abteilung
Bogensport besucht eine 13-köpfige Delegation erneut die
Bogensportfreunde auf Island. Eine privilegierte Abordnung
des MTV Dannenberg ist offiziell vom isländischen
Behindertenverband Íþróttafélag fatlaðra í Reykjavík
eingeladen, am 2. Internationalen Mitternachtsturnier teilzunehmen.
|
Nach
einem Empfang in der IFR-Clubanlage akklimatisieren sich die
Gäste zunächst bei 24 Stunden Sonnenschein an die besonderen
Lebensbedingungen in Reykjavik und Umgebung. Das bogensportliche
Programm beinhaltet ein 3D-Turnier bei den Wikingern Ringhorni bei
Akranes und das 2. "International Iceland Midnight Archery
Open 2010" in Hamranesvelli v/Hafnarfjörð. Entspannung pur
gibt es in der "Blauen Lagune" bevor es auf eine
abenteuerliche, atemberaubende Rundfahrt durch das isländische
Hochland geht. Ein Feuerwerk landschaftlicher Höhepunkte zwischen
Feuer, Wasser und Eis.
"Sagga hafta".
|
Ausführlicher
Bericht
|
|
16.-18. Juli 2010
Jubiläumswochenende
in Cuxhaven
mit Bogensportspiele, Grillfete und
noch Watt me(e)hr
|
Beim
Schwarz-Weiß Cuxhaven steht der Regenschirm Kopf,
wenn sich dort zwei in Freundschaft verbundene Vereine im
kleinen Kreis zu einem Jubiläumswochenende treffen. 25 Jahre
verfügt die Bogensportabteilung auf ihrem Vereinsgelände am
Feldweg über einen idyllischen Trainingsplatz. Eine
fünfköpfige Delegation der MTV-Abteilung Bogensport, die in
diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblickt nimmt
diese Gelegenheit wahr, um gemeinsam ihrer langjährigen
Verbundenheit zu gedenken.
"Freundschaften sind wie Schnittblumen.
Sie brauchen ab und zu mal frisches Wasser, wenn man lange
Freude daran haben will." Und die Freude ist an diesem bogensportlichen Jubiläumswochenende in
Cuxhaven beiden
Seiten anzusehen.
Mehr...
|
|
|
31. Juli
bis 01. August 2010
Trainingslager
für Deutsche Meister im Bogenlaufen
|
Schwerpunktmäßig stehen Schießstil- und Trefferanalysen,
Leistungskontrollen und -optimierung auf dem Programm, wenn
die beiden Deutschen
Meister im Bogenlaufen 2009 aus Hannover anreisen, um sich
bei ihrem MTV Dannenberg auf die bevorstehenden
Meisterschaften 2010 vorzubereiten. Während sie ihr
Lauftraining regelmäßig an ihrem Wohnort durchführen,
konzentrieren sie sich beim Bogenschießen an
Wochenendlehrgängen in ihrem Heimatverein. "Hier haben
wir die vertraute fachliche Unterstützung und können in
dieser kompakten Form die erforderlichen sensomotorischen
Fähigkeiten gezielt verbessern."
 

Ihre Mannschaftskameraden trainieren
regelmäßig am Montagabend unter der bewährten Leitung von
Andreas Pohl. Aber für zwei Stunden Training ist die lange
Anreise zu aufwendig. Sportausrüstung und -kleidung, Fahrt-,
Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Trainerstunden und
Lehrgangsmaterial: Da geht schon so viel Geld drauf ! Deshalb
werden noch
Sponsoren gesucht !
"Werbefläche steht noch reichlich zur
Verfügung" J
Doch ohne Scherz. Für Sponsoringverträge haben die Ansprechpartner
der Bogensportabteilung immer ein offenes Ohr.
Danke! Ein Sponsor hat die Beschaffung für einen Satz
Pfeile mit 175.- EUR unterstützt.
(Wir werden den Sponsor bei den Siegerehrungen auf unserem
Sportshirt tragen)
|
|
10. September
2010
Einstand mit Robin-Hood-Pfeil
|
Zum Einstand liefert Heiko Schmidt mit
seinem Blankbogen aus 30 Meter Entfernung mit einem klassischen
"Robin-Hood-Schuss" ein beeindruckendes Ergebnis ab.
Heiko ist erst in diesem Monat mit seiner Familie in den MTV
eingetreten. Für die beiden Söhne Marvin (9 Jahre) und Miro (10
Jahre), die ihm natürlich nacheifern, ist das keine Besonderheit
mehr. Als die Nachricht von diesem besonderen Treffer auf der
MTV-Bogensportanlage ausgerufen wird, reagieren die beiden nur
ganz cool wie aus einem Munde: "Nicht schon
wieder."
|
Der klassische "Robin-Hood-Schuss" ist
definiert, wenn ein Pfeil einen eigenen Pfeil im Zentrum trifft
und stecken bleibt. Hier hat der 2. Pfeil die Nocke des 1. Pfeils
10 cm in den Schaft getrieben und diesen dabei rechts
aufgerissen.
|
|
11. September
2010
Frauensporttag mit Bogenschießen
|
"Kennenlernen, mitmachen und ausprobieren
von Sportarten"
Wenig Resonanz
finden die Bogensportfrauen,
die sich mit dem MTV-Lizenztrainer
an dieser Veranstaltung des KSV beteiligt
und auf einen regen Zuspruch vorbereitet haben.
Die
EJZ berichtet: Aller Anfang ist schwer
|
|
11. September
2010
MTV-Bogenläufer starten bei offener Landesmeisterschaft des
BSSA
|
Im Dorfstadion des Kuhfelder SV hat der
Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.V.
seine Landesmeisterschaft 2010 im Bogenlaufen offen ausgeschrieben.
|
2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze
Das ist die stolze Bilanz für die teilnehmende MTV-Mannschaft
an diesem spannenden Wettkampftag. Mehr...
|
|
18./19. September
2010
Starker Auftritt der grün-gelben MTV-Sportler
bei der Deutschen Meisterschaft im Bogenlaufen
|
Der BSV Werste ist Ausrichter der
11. Deutschen
Meisterschaft des DBSV im Bogenlaufen.
Mit 4 Teilnehmern und zahlreichen Fans liefern die grün-gelben
MTVer nicht nur bogensportlich einen starken Auftritt.
|
Am ersten Wettkampftag laufen und schießen Peter Wegener
und Andreas Pohl in der Altersklasse Ü45 Standard
um Urkunden und Medaillen. Nach der Siegerehrung gibt es frohe
Gesichter bei Sportlern und Fans. Mit 36 Sekunden Abstand schrammt
Peter am 3. Medaillenplatz vorbei auf Platz 5. Mit der
Silbermedaille krönt Andreas seine 2. Meisterschaftsteilnahme als
Vizemeister.
|
Als Deutsche Meister 2010 wollen Heike Niederbröker in
der Damenklasse Traditionell und ihr Sohn Christoph
in der Jugendklasse U17 Traditionell auch in diesem Jahr
als erste durchs Ziel gehen. Mit
einem starken Laufergebnis kompensiert Heike ihre geringe
Trefferquote und kommt zeitlich sogar noch vor der Damenklasse
Standard als Deutsche Meisterin ins Ziel. Christoph kann seine
Kontrahenten dagegen mit guten Treffergebnissen auf Distanz halten
und gewinnt auch in dieser Altersklasse als Deutscher Meister die
Goldmedaille. In der Staffel U17-Ü45 freuen sich Andreas
Pohl, Heike und Christoph Niederbröker über die Erfüllung
ihrer Zielsetzung auf Platz 5, auch wenn beim Ziehen der Pfeile
festgestellt wird, dass hier mit einer Strafrunde weniger durchaus
auch ein Medaillenplatz erreichbar ist. Mehr...
|
|
24. September
2010
Nach getaner Arbeit....
|
|
Zum Abschluss der vorbereitenden Arbeiten
für das bevorstehende
Jubiläums-Wochenende
gönnen sich einige Helfer
und Helfershelfer noch einen köstlichen Tropfen bei einer
Weinprobe.
|
|
25. September
2010
Vereinschampionat im Freien 2010 Finale (FITA-Runde)
|
Zum Abschluss der Freiluftsaison
überraschen die Organisatoren des Vereinschampionats im 40.
Jubiläumsjahr die Abteilung mit der Erfüllung eines
langgehegten Wunsches. In Erwartung eines langanhaltenden
Regens haben sie spontan die Schießlinie überdacht.
Beste Voraussetzungen für Rekordleistungen bei Teilnehmer-
und Ringzahlen.
Mehr...
|
|
25. September
2010
Jubiläumsparty (40 Jahre Bogensport im MTV Dannenberg)
|

|
Erinnerungen
am Lagerfeuer
Stärkung mit Speis und Trank
Mit dem Beamer noch mal nach Island
"Gamsbrunft" erhält
Jubiläumsbecher
Überraschungsgratulanten aus der
Nachbarschaft
|
|
25./26. September
2010
Und noch mal Gold, Silber und Bronze bei der
Deutschen Meisterschaft Bowhunter 2010 des DFBV
|
325 Bowhunter ermitteln in Barsinghausen ihre Deutschen
Meister 2010 des Deutschen-Feldbogen-Verbandes. Während ihre
Vereinskameraden daheim Jubiläum feiern, schießen Heiko,
Marvin und Miro Schmidt auf dieser Meisterschaft um Sieg und
Plätze.
Bei den Langbogen Schüler männl. kommt Marvin
mit 56 Ringen am 1. Tag und 142 Ringen am 2. Tag auf eine
gewichtete Summe von 1236 und wird damit in seiner Klasse Deutscher
Meister. Miro
folgt ihm mit 10/69 Ringen gewichtet 493 auf Platz 3.
Wie die Söhne - so der Vater.
In der Klasse B1 Traditioneller Recurvebogen männlich
liegt Heiko am 1. Tag mit 364 Ringen mit einem Abstand von 17
Ringen auf Platz 1 von 25 Teilnehmern. Doch mit 169 Ringen am
2. Tag kann er diesen Vorsprung nicht verteidigen. Mit einer
gewichteten Summe von 1061 reicht es aber immer noch zum Deutschen
Vizemeister.
Herzlichen Glückwunsch.
Ergebnisse
gibt es hier...
|
|
26. September
2010
Abschluss der Freiluftsaison 2010
|
|
Beim Traditionellen Lottoschießen gibt es immer wieder
spannende Momente und überraschende Sieger.
Diesmal gibt es "Schietwetter" und
bekannte Sieger.
Und hier gibt es die Ergebnisse...
|
|
26. September
2010
Jubiläumsfeier (40 Jahre Bogensport im MTV Dannenberg)
|

Allerlei Rückschau...
...in Wort und Bild
Viele Gäste waren zur Begrüßung schon
wieder weg.
Bei dem Wetter verständlich, aber Schade. Der
Ehrenvorsitzende des Kreisschützenverbandes Wolf Dürner
übermittelt Grüße nicht nur vom Kreisverband.
Vom Niedersächsischen Sportschützenverband verleiht er dem
Gründer der Jubiläumsabteilung Helmut Ganswindt
die Verdienstnadel in Gold.
Der Kiebitz berichtet: "Seit
40 Jahren unter Vollfeuer"
|
|
09. Oktober
2010
Anlage winterfest herrichten
|
|
Fleißige Helfer sorgen dafür,
dass es auch im nächsten Jahr
wieder am Ostermontag
auf der MTV-Bogensportanlage
heißen kann:
Alle ins Gold!
Herzlichen Dank
auch an die Bogensportfreunde
vom Kuhfelder SV
für den leckeren Baumkuchen
|
|
und
was im letzten Jahr so war
|