06. November
2010
Freundschaftspflege unter Nachbarn
und Gedenken an Günter Pinske
|
Mit
dem "Günter-Pinske Turnier" gedenken und
pflegen die Bogensportler seit seinem Ableben im Jahre 2004
die freundschaftlichen Beziehungen zu ihren benachbarten
Vereinen in der Altmark. In diesem Jahr hat der
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverein Salzwedel
die Rolle des Gastgebers übernommen. Mit Unterstützung des
Kuhfelder SV treffen sich 40 aktive Bogensportfreunde zu einem
Hallenturnier nach den Regeln des DBSV in der Altmarkhalle
Kuhfelde und anschließend hat der Gastgeber zu einem
Beisammensein im Vereinsheim eingeladen.
Auch wenn hier nicht gegeneinander gekämpft wird, sind die
sportlichen Ergebnisse für einige doch wohl erkenntnisreich.
Zumindest ist bei den Teilnehmern die Freude am Sport
spürbar. Besonders erfreulich, dass auch wieder die
Bogensportfreunde von der WSG Salzwedel dabei sind und für
die Bereitschaft zur Ausrichtung im nächsten Jahr die
Wandertrophäe übernommen haben.
Mehr...
|
|
07. November
2010
Herbsthärte
|
Unsere Bogenläufer trainieren neben dem
Bogensport auch das Laufen und nehmen an entsprechenden
Wettbewerben teil. Tradition hat da schon die Herbsthärte in
Hitzacker, die in diesem Jahr zum 19. Mal ausgerichtet wird
und an der Andreas Pohl, Christoph und Heike Niederbröker und
Peter Wegener an den Start gehen.
Mehr...
|
|
|
14. November
2010
Vereinsmeisterschaft
Halle 2011
1. Runde im Vereins-Championat
|
Prosit Neujahr wird nicht gerufen, wenn bei
den Bogensportlern das neue Sportjahr beginnt. Mit der
Vereinsmeisterschaft wird jedoch bereits die Saison 2011
gestartet und mit ihr das
Vereins-Championat in der Halle. Da das Hallentraining gerade
erst wieder begonnen hat, sind hierbei noch keine
Spitzenergebnisse zu erwarten. Allerdings gibt es durchaus
vielversprechende
Ergebnisse. Mehr...
|
|
28. November
2010
Kreismeisterschaft
Halle 2011
2. Runde im Vereins-Championat
|
Der Ehrenvorsitzende des Kreisschützenverbandes Wolf Dürner
gratuliert den frischgebackenen Kreismeistern als Erster.
Etwas enttäuscht über die Nichtteilnahme einiger
Nachwuchstalente zeigt sich der Kreisbogensportreferent Helmut
Ganswindt. Tröstlich ist dabei die Freude über einen
weiteren Leistungsanstieg in der Altersklasse, in der Andreas
Pohl seinen Kreisrekord nach 5 Jahren noch mal um einen Ring
heraufsetzt.
Alle
Ergebnisse
Die EJZ berichtet: "Mit
Kreisrekord zum Titel"
|
Leistungssteigerungen, aber noch keine
entscheidenden Veränderungen gibt es hiernach in der Wertung
des Hallenchampionats. Mehr...
|
|
05. Dezember
2010
15. Christstollen-Turnier in Geesthacht
|
Nicht
nur Christstollen gibt es reichlich für die knapp 100
Teilnehmer am ebenso genannten Hallenturnier der Geesthachter
Schützengesellschaft. Turniererfahrungen, gemeinsame
Erlebniswerte und persönliche Bestleistungen tragen die
teilnehmenden MTV-Sportler bei diesem Förderturnier wieder
nach Hause.
Besonders im Jugendbereich glänzt der Dannenberger Nachwuchs
mit Nachholbedarf für die verpasste Kreismeisterschaft.
Jan-Phillip Preuß steigert seine Jahresbestleistung auf
207/210 Ringe. Daniel Schmidt kauft seinem Vereinskameraden
aber mit 220/205 Ringen noch den Rang ab. Mit 261/236 Ringen
unschlagbar nimmt Achim von Prittwitz in dieser Schülerklasse
A sogar noch den Sonderpreis mit. In der Schülerklasse B
weibl. darf sich Stefanie Hoppe mit 159/161 Ringen den
Siegerstollen abholen.
Doch auch die "alten Turnierhasen" gehen nicht mit
leeren Händen nach Hause.
Mit 226/228 Ringen zeigt Heidi Ganswindt in dieser Saison eine
stetige Leistungssteigerung und bekommt in der
Seniorinnenklasse Compound den Siegerstollen. Wenn auch etwas
behutsamer, aber dennoch stetig steigert sich Peter Marquard.
Nach 512 Ringen bei der VM, 513 bei der KM kommt er hier auf
258/256=514 Ringe und verdrängt in der Altersklasse Recurve
mit 16:13 Zehner seinen ringgleichen Vereinskameraden Andreas
Pohl vom 2. Platz. Die Christstollen sind aber beide gleich
groß und die Freude bei allen sowieso.
Die EJZ berichtet: "Marquard
schnappt sich Platz zwei"
Alle Ergebnisse...
|
|
19. Dezember
2010
Tannenbaumschießen mit Jul-Klapp
|

Wie schon oft hat Andreas Pohl mit seinen Helfern diese
beliebte vorweihnachtliche
Veranstaltung organisiert. Auf handgemalten Zielscheiben mit
viel Liebe zum Detail
dürfen die Teilnehmer zunächst nur bei Kerzenschein Punkte
für ihre Treffsicherheit
sammeln. Zur Überraschung aller erreichen die Blankbogner
Maria Lüdemann und
Joschka Schulz hiernach die höchste Punktzahl.
|
In
entsprechender Reihenfolge lassen sie dann mit einem gezielten
Treffer einen Luftballon platzen, in dem sie eine Nummer zur
Auswahl aus dem Jul-Klapp-Gabentisch führt. Bei seinen ersten
Versuchen mit Pfeil und Bogen macht Wolf Dürner hier nicht
nur eine gute Figur. Mit dem zweiten Pfeil löst auch er diese
Aufgabe souverän. Gemeinsam mit den Angehörigen der
jugendlichen Mitglieder wird diese Veranstaltung an der von
allen zusammengetragenen Kaffeetafel mit allerlei Gebäck und
weihnachtlicher Musik ein kleines Fest der Bogensportfamilie,
das auch im nächsten Jahr sicher wieder diesen starken
Zuspruch findet.
|
|
Ein
besonders attraktives Geschenk
finden drei Bogensportler des MTV Dannenberg
unter dem Tannenbaum:
Susanne Bauer
Achim von Prittwitz
und Andreas Pohl
haben sich für die Teilnahme an der
Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert,
die am 29./30. Januar 2011
in der Sporthalle Amselstieg in Salzgitter
ausgetragen wird.
|
|
23. Januar
2011
35.
Bill-Davidson-Turnier
3. Runde im
Vereinshallenchampionat 2011
|
|
Peter Marquard siegt mit 2 Kreisrekorden beim 35. Wettbewerb
um die Bill-Davidson-Trophy. Mit ihm freuen sich drei
Bogensportfreunde, die auf ihn gewettet haben und sich den
Topf teilen dürfen. Dazu gehört auch er selbst, der gleich 3
Tipps auf sich abgegeben hat. Ebenfalls mit einen Kreisrekord
kann Susanne Bauer dieses Turnier abschließen, auch wenn sie
nach der Handykapwertung nur auf einem mittleren Platz landet.
Insgesamt können 11 von 16 Teilnehmern ihre Leistung
steigern. Dies wird rückblickend
in der Abteilung quantitativ und qualitativ als Renaissance
gewertet, so dass man auch wieder in die Restaurierung der
inzwischen 35 Jahre alten Wander-Trophäe investieren
möchte.
Die EJZ berichtet: "Drei
Kreisrekorde"
Bezüglich des Hallenchampionats
ergeben diese Leistungssteigerungen natürlich auch
stabilisierende Ergebnisse in der Führung und zuversichtliche
Motivation bei den Verfolgern.
Mehr zum BDT...
Mehr zum Championat...
|
|
29./30. Januar
2011
Landesverbandsmeisterschaft
FITA Halle 2011
|
Folgende MTV-Bogensportler
haben die Qualifikation
für diesen Leistungsvergleich auf Landesebene erfüllt und
starten in allen 3 Gruppen:
Schülerklasse A männlich Achim von
Prittwitz
Altersklasse Andreas Pohl
Damenaltersklasse Susanne Bauer
Die Lokalpresse
fragt gespannt:
"Mehr
als nur Mittelfeldplätze?"
Austragungsort ist die
Amselstieghalle Salzgitter.
Die Organisatoren vom NSSV und der TSV Salzgitter als
Ausrichter liefern eine reibungslose Abwicklung und gute
Rahmenbedingungen für diese Meisterschaft.
|
Achim von
Prittwitz hat die Teilnahmeanforderungen in der
Schülerklasse A mit 28 Ringen übertroffen und in dieser
Hallensaison gezeigt, dass noch höhere Ergebnisse erreichbar
sind. So lasten schon hohe Erwartungen auf ihm, als er in der
Gruppe 1 diese Landesmeisterschaft beginnt. Ein Platz unter
den ersten Zehn von 23 Teilnehmern liegt durchaus im Bereich
des Möglichen. Doch erstens kommt es anders und zweitens, als
man denkt. Achim scheint an diesem frühen Morgen nicht in
Hochform. Diese hat er noch eine Woche zuvor beim
Vorbereitungsturnier mit 253 Ringen abgeliefert. Doch hier
findet er nicht zu seiner Form. Mit 212 und 209 Ringen gelingt
es ihm nicht einmal, die für ihn sonst leicht zu
übertreffenden Limitzahlen zu erreichen. Doch nach dem
Wettkampf ist vor dem Wettkampf, zumal bei solch einem
Vergleich der besten Bogensportler auch die Schwächen
deutlich werden.
Andreas Pohl kommt
in der Gruppe 2 auch nicht wieder auf die Limitzahlen in der
Altersklasse. Die 515 Ringe hat er bei der Kreismeisterschaft
mit seiner bisherigen Bestleistung dieser Saison um 9 Ringe
übertreffen können. Damit schien sein Ziel erreicht, die
Teilnahme gesichert. Nun genießt er als "alter
Hase" routiniert dieses großartige Turniererlebnis nicht
ohne die notwendige Konzentration zu vernachlässigen. Oft
setzt er wieder ab und bringt so doch manchen Pfeil wieder auf
Kurs. Mit 251 und 257 Ringen liefert er sein derzeitiges
Durchschnittsergebnis ab und landet damit auf Platz 31 von 35
Teilnehmern.
Susanne Bauer muss
sich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft
gedulden bis zum Sonntagmorgen, an dem in der Gruppe 3 die
Damenaltersklasse mit 14 Teilnehmern an den Start geht. Die
Limitzahl von 498 Ringen hat sie bei der Kreismeisterschaft
glücklich mit einem Ring übertroffen und kann nun ohne
große Erwartungshaltung auf dieser Meisterschaft erste
Erfahrungen sammeln. Mit ihrem neuen Kreisrekord von 502
Ringen hat sie vor einer Woche noch die 500er Schallmauer
durchbrochen und gezeigt, dass sie auch noch steigerungsfähig
sein kann. Ruhig, besonnen und hoch konzentriert schießt sie
Pfeil für Pfeil in Richtung Scheibe. Immer wieder schlagen
die Spitzen ins goldfarbene Zentrum der dreifarbigen Spots.
Wie im Traum, mechanisch von der Ampel gesteuert absolviert
sie ihr 30 Pfeile Pensum im 1. Durchgang und blickt erfreut
auf ihren Ergebniszettel: 264 Ringe - das sind 6 Ringe mehr
als ihr alter Kreisrekord vom letzten Jahr. Und die
Anzeigentafel zeigt sie zu diesem Zeitpunkt auf Platz 7
ringgleich mit Platz 6.
Eine halbe Stunde Pause. Eine halbe Stunde, in der die
Gedanken kreisen und keine Ruhe geben. Ablenkung. Die Zeit
will nicht vergehen. Ungeduld unterdrücken. Aufregung
runterfahren. All das hat Susanne gelernt. Aber nun hier bei
dieser ersten Landesmeisterschaft? Der 2. Durchgang beginnt.
Noch ist der Rhythmus nicht richtig wieder drin. Die Schüsse
kommen plötzlich nicht mehr wie von selbst - wie vorher. Da flogen sogar die Pfeile
wie selbstverständlich in die Mitte. Und nun hier?
Jeder Pfeil erfordert Anstrengung, Kraft, Konzentration. Es
schleichen sich Unregelmäßigkeiten ein, Ausreißer, die es
vorher nicht gab. Aber Zähne zusammen beißen und wieder neu
aufbauen. Nur nicht hängen lassen. Und siehe da: Mit den 241
Ringen sind es zusammen immer noch 505 Ringe - neuer
Kreisrekord und auf Rang 9 ein Platz unter den Top Ten des
Niedersächsischen Schützenverbandes.
Die EJZ berichtet: "Bauer
wieder erfolgreich auf Kreisrekordjagd"
Alle
Ergebnisse...
|
|
06. Februar
2011
35. Kohl- und Pinkelwanderung
|
 Die
Organisatoren
Peter Wegener und Karl-Heinz Gutzeit
können zu dieser 35. KoPi 34 unerschrockene
Teilnehmer
und ein Geburtstagskind mit einem Ständchen
besonders begrüßen.
Trotz bescheidener Witterungslage hat sich
niemand vor der attraktiven Rundführung um Hitzacker
gedrückt. Schade nur, dass von den besonderen Reizen der
hügeligen Landschaften durch die tiefhängenden Wolken wenig
zu sehen ist.
Um so erfreuter genießen die Wanderer auf
der abwechslungsreichen Strecke mit Überraschungseffekt
eine willkommene Stärkung und ein trocknendes, warmes Feuer.
|

|
Am unbekannten Ziel im Cafe Dierks
angekommen danken die Teilnehmer nach dem traditionellen,
schmackhaften Grünkohlessen den Organisatoren und der Küche
mit lautstarkem Applaus.

Für die Organisation der 36. KoPi haben sich spontan 3 Frauen
bereit gefunden.
Besonders erfreulich, dass dann auch zwei der teilnehmenden
Gäste dabei sind.
2012 wird Marina von Heike und Petra unterstützt.
|
|
07. Februar
2011
Ordentliche Mitgliederversammlung
|
Jahreshauptversammlung der
Abteilung Bogensport
-
Eindrucksvolle Jahresbilanz
-
Keine wesentliche Personaländerung
-
Keine Finanzkrise
-
Unterschiedliche
Standpunkte aber keine Streitpunkte
Vorbereitungen zur Ausrichtung der
Landesmeisterschaft laufen auf Hochtouren
(Hier gibt es ein Protokoll
als PDF-Datei)
|
|
16. Februar
2011
Kniffel mit Pfeil und Bogen
|
Zum Ausklang der Hallensaison hat Andreas Pohl
wieder eine Reihe von
vielversprechenden Bogensportspielen für das Training
vorbereitet. Leider ist die Resonanz nicht so groß. Nur 6
Mitglieder, die pünktlich zum Beginn eingetroffen sind, entscheiden sich für das "Kniffelspiel". Statt zu würfeln müssen die
Spieler mit 5 Pfeilen aus 18 Meter die vorgegebenen Farben weiß,
schwarz, blau, rot, gold einer 10er Ringscheibe treffen.
Allerdings stellt sich heraus, dass nicht mal alle über 5 Pfeile
verfügen. So einigt man sich auf eine abgemagerte Version mit 4
Pfeilen. Dann geht auch noch einer vorbei.
Da sind es nur noch drei. Heiko schafft es mit
dem Blankbogen auf Platz 3. Vorjahressieger Peter W. muss sich
diesmal von Andreas geschlagen geben und mit Platz 2 begnügen.
Andreas kann in allen 12 Sätzen punkten und schließt dieses
erste Spiel als Sieger ab.
"Ja, wenn man die Regeln richtig kennt" Den Teilnehmern hat es
Spaß gemacht.
Der Rest wartet schon auf die Freiluftsaison oder ist nächstes
Mal auch dabei.
|
|
26. Februar
2011
Heckenrückschnitt auf der Anlage
|
Andreas
Pohl ruft und viele kommen auf die MTV-Bogensportanlage und
helfen bei den
Heckenrückschnittarbeiten.
Große Ereignisse werfen ihre Motorsäge voraus!
Schließlich steht ja in diesem Jahr eine bedeutsame
Bogensportveranstaltung auf der Anlage ins Haus. Und da soll
auch alles wieder schier und glatt sein. Dass es nötig ist,
das merken die fleißigen Helfer Carsten, Heinrich, Heidi,
Helmut, Johannes, Margrit, Peter W. und Wolf bei der
Beseitigung des Buschwerks.
|

Zweige werden zu einer Hecke frei nach Benjes gestaltet und selbst
für das Lagerfeuer fällt noch ein wenig Brennholz ab.
Problematisch erweisen sich die Brombeersträucher, aus denen Wolf
am liebsten gleich ein Buschfeuer entfachen möchte und Carsten
etwas zerkratzt zu dem Schwur veranlassen, nie wieder
Brombeermarmelade zu essen.
|

|
Da
lassen sich alle doch lieber die heiße Suppe und den Glühwein
gefallen, die Heidi und Margrit den freiwilligen Helfern nach
Abschluss der Arbeit servieren.
Allen Helfern und besonders Andreas
ein herzliches Dankeschön.
|
|
02. März
2011
Weitere Bogensportspiele
|
Andreas Pohl
hat mal wieder Bogensportspiele zum Ausklang der Hallensaison
vorbereitet.
|
Beim "Golf" hat Andreas
einen 9-Lochparcour ohne Bunker und Breaks angelegt, so dass
die Spieler ohne Handycap auf dem Fairway zahlreiche "Hole-in-one"
erreichen können. Bei solch einem Ass ist es nämlich
üblich, allen Mitspielern einen Drink zu
spendieren.
|
Beim "Tic-Tac-Toe" haben die
passionierten Bingospieler schnell den Bogen raus, in einer
Passe eine Waagerechte, Senkrechte oder Diagonale zu
erreichen.
"Und ist der erste Pfeil vorbei,
trainiert man mit den andern zwei."
|
|
05. März
2011
Weitere Bogensportspiele
|
Auch beim Jugendtraining am Samstagvormittag geht es jetzt
spielerisch zu. Diesmal hat Henry Helmcke ein Spiel
vorbereitet. Für das etwas an "Monopoly" angelehnte
Spiel werden die Spieler beim Treffen einer Adresse auch über
Hindernisse weitergeleitet bis zum Ziel oder im Extremfall sogar
wieder zurück auf "Los" geschickt. Dazu hat Henry in
liebevoller Handarbeit eigene Spielfiguren gebastelt. Und wer ist
bei diesem Spiel zuerst Ziel? Natürlich Henry. Herzlichen
Glückwunsch und vielen Dank. Denn wie lautet die Hauptregel bei
all diesen Spielen:
"Ja, wenn man die Regeln richtig kennt"
Jedenfalls will sich Henry für das nächste Mal noch was
Besseres einfallen lassen. Wir freuen uns schon.
|
|
18. März
2011
EJZ-Sportlerwahl 2010
|
Wir gratulieren 
|
Bei der 20. Sportlerwahl der
EJZ, der Sparkasse und des KSB kommt vom MTV Dannenberg
Susanne Bauer als Sportlerin
des Jahres 2010 mit 14 220 Stimmen auf Platz 4.
Auch wenn Landrat Jürgen Schulz einst betonte, dass es schon ein großer Erfolg
sei, für diese Auszeichnung nominiert zu werden, zählen bei der
Ehrung nicht alle zu den Spitzensportlern
hier in Lüchow-Dannenberg.
|
|
19. März
2011
7. Internet-Turnier IF Reykjavik - MTV Dannenberg
|
|
Mit einem salomonischen Endergebnis von 26:26 endet in
diesem Jahr der 7. Leistungsvergleich von Angesicht zu
Angesicht mit den Mitgliedern des IFR Reykjavik. Auf
Ranglisten gesetzt hat jeder Teilnehmer einen festgelegten
Bogensportler in Island, der zur gleichen Zeit eine
FITA-Hallenrunde mit 2 x 36 Pfeile auf 18 Meter zu schießen
hat. Auch in diesem Jahr hat der MTV wieder eine Isländerin
zu Gast, die aus Kopenhagen nach Dannenberg gereist ist, um
hier für ihren Verein dabei zu sein. Im Anschluss werden die Ergebnisse ausgetauscht und im
Internet analysiert und diskutiert. Obwohl die MTVer diesmal
im ersten Durchgang bis zu 8 Punkte Vorsprung rausarbeiten
können, schrumpft dieser bis zur Halbzeit wieder auf 2 Punkte
zusammen. Auch im zweiten Durchgang können sie den Vorsprung
nochmal auf 6 Punkte ausbauen. Aber auch das können die
Isländer zum Endes des Turniers wieder ausgleichen. Dennoch
herrscht Freude bei den Dannenbergern - haben sie doch in den
letzten drei Jahren bei diesem Vergleich den Kürzeren ziehen
müssen.
Die EJZ berichtet: "Titel
für Marquard"
alle
Ergebnisse gibt es hier...
|
|
Zum Abschluss lassen die Mitglieder noch einmal ihre Islandreise
im 40. Jubiläumsjahr 2010 mit einer Dias-Schau Revue
passieren. Dabei wird so manche Erinnerung wach und bei
einigen der
Wunsch, bald wieder die Bogensportfreunde vom IFR Reykjavik
und die atemberaubende Landschaft Islands wiederzusehen.
|
|
19. März
2011
Finalrunde des Vereinshallenchampionats 2011
|
|
Mit über 1500 Ringen haben Peter Marquard und
Andreas Pohl mit dem Recurvebogen in dieser Hallensaison die
besten Ergebnisse erzielt.
Hierbei können die Bewerber in 4 Turnierveranstaltungen mit je 2
x 30 Pfeilen auf 18 Meter das schlechteste Ergebnis streichen.
Vereinschampion 2011 wird
Peter Marquard mit 1582 Ringen.
alle
Ergebnisse...
|
|
03. April
2011
Förderturnier in Celle
|
 Die
Hallensaison ist beendet - es lebe die Hallensaison.
2 x 30 Meter steht auf dem Programm und entgegen der
Erwartungen sind wohl 2 x 30 Pfeile gemeint. Achim, Andreas,
Hendrik, Peter M. und Susanne nutzen die Gelegenheit, um schon mal
die längeren Distanzen der Freiluft noch unter Dach und Fach zu
bringen. In dieser Disziplin erreichen alle Teilnehmer ihre
persönlichen Bestleistungen. Nach Silber im letzten Jahr
triumphiert Susanne in diesem Jahr mit Gold. Auch Achim schafft es
auf die 1. Stufe des Siegertreppchen.
alle
Ergebnisse...
Die EJZ berichtet: "Bauer
sichert sich dieses Mal den Sieg"
|
|
09. April
2011
Jugendliche beenden Hallentraining
|
Mit Bogensportspielen von Andreas haben die Jugendlichen ihr
Hallentraining beendet. Die Anfängergruppe hat unter
Aufsicht von Margrit ihre Leistungsprüfung mit
Bravour abgeschlossen. Und...
Das Eis hat auch geschmeckt.
|
|
09. April
2011
Anlage für Freiluftsaison hergerichtet
|
|
Viele sind es diesmal nicht, die dem Aufruf von Andreas zum
Herrichten der Bogensportanlage gefolgt sind. Aber: Scheiben sind
aufgebaut, restliche Holzaufräumarbeiten beendet, Terrassenwände
sind eingehängt und endlich ist das Fallrohr der Dachrinne fest!
Am Mittwoch hat Willi schon mal den Maulwurf weggescheucht und
schon sieht der Platz wieder einladend aus.
Es ist angerichtet! Die Freiluftsaison kann
los gehen.
Dank an das Aufbauteam Peter W., Johannes und Andreas
|
|
15.-21. April
2011
MTV-Bogensportler Caterina und Heiko Schmidt auf den vorderen
Plätzen bei den
World Bowhunting Championships 2011 in Wagga Wagga, Australien.
Yippee...
|
Die Meisterschaft wird nach den Regeln der IFAA
(International Field Archery Association) durchgeführt. Sie
ist für alle Bogensportler offen, die Mitglied in einer IFAA
angehörenden nationalen Vereinigung sind.
Das Turnier wird in folgenden Runden ausgetragen:
- 1 x 28 target 3D Standard Round
- 1 x 28 target 3D Hunter Round
- 2 x 28 target Paper Animal rounds
Nach dem 1. Tag (28 target 3D-Standard Round) steht Caterina in
der Klasse Ladies Bowhunter Recurve mit 133 Zählern auf Platz 3
und Heiko bei den Men Bowhunter Recurve mit 333 Zählern auf Platz
6.
Auch am 2. Tag (1. Tierbildrunde) können beide ihre
vorderen Plätze halten. Catarina legt 236 Punkte zu und bleibt
mit 369 Zählern auf Platz 3. Heiko erreicht in dieser Runde 472
Punkte und bleibt mit 805 Zählern um einen Punkt am 6. Platz
dran.
Am 3. Tag steht nach der 3D-Jagdrunde bei den Ladies
Bowhunter Recurve alles wie gehabt. Karen Deer aus Australien baut
ihre Führungsposition weiter aus. Es folgen 3 Wettbewerberinnen
aus Deutschland. Catarina kann in dieser Runde mit 142 Punkten
etwas zur Zweitplazierten Annette Arras aufholen und mit 511
Zählern ihren 3. Platz stabilisieren. Aber auch ihre Verfolgerin
Gloria Luksch bleibt ihr dicht auf den Fersen. Heiko erkämpft
sich mit 282 Punkten in dieser Runde seinen 6. Platz mit nunmehr
1087 Zählern wieder zurück, spürt aber auch seine Verfolger im
Nacken.
Im Finale am 4. Tag wächst Catarina mit 302 Zählern in
der 2. Tierbildrunde noch einmal über sich selbst hinaus und
beendet diese Weltmeisterschaft mit 813 Punkten auf dem 3.Platz
(s. Verlauf).
Auch Heiko liefert in dieser letzten Tierbildrunde mit 464
Zählern eine konstant gute Leistung ab und sichert sich bis zum
Finale mit 1551 Punkten seinen 6.Platz
(s. Verlauf).
Yippee... Beiden "Bowhuntern"
unseren herzlichen Glückwunsch.
"Wir sind stolz darauf, dass wir Euch kennen dürfen."
Die EJZ berichtet: "MTV-Duo
war bei WM in Australien dabei"
Mehr
über diese Meisterschaft (Bilder und alle Ergebnisse) gibt es
hier...
|
|
25. April
2011
Eröffnung der Freiluftsaison mit Ostereierschießen
|
Vor
der offiziellen Eröffnung der Freiluftsaison auf der
MTV-Bogensportanlage schließt Abteilungsleiter Helmut Ganswindt
erst einmal die Hallensaison 2010 ab. Nach einem Gedenken an die
kürzlich verstorbene Freundin der Bogensportabteilung Lotti Koch
überreicht er Achim von Prittwitz den von Lotti Koch
gestifteten Pokal "König der Bogensportler" und ein
T-Shirt mit der Aufschrift "Bogensportler des Jahres
2010". Er hat bei der Wahl auf der Mitgliederversammlung
neben Heike und Christoph Niederbröker und Rosita Zuther die
meisten Stimmen erhalten.
Mit Urkunden werden die Anfänger Felix und Julius Marquard,
Sören Haul und in Abwesenheit Luigi Del Pizzo und David Wagner
ausgezeichnet, die am Einführungsprogramm "Rote Feder"
der FITA mit Erfolg teilgenommen haben.
Mit einem Dank an die Helfer, die in den Tagen zuvor die Anlage
für die Saison vorbereitet haben und an die Kuchenspender
eröffnet er mit der österlichen Kaffeetafel offiziell die
Freiluftsaison 2011.
Peter und Angela Wegener haben wieder mit viel Phantasie und
Liebe zum Detail das fröhliche Ostereierschießen organisiert,
wofür sich alle Teilnehmer und zahlreichen Gäste mit einem
lautstarken Applaus bedanken. Bei böigem Wind gehört schon eine
Portion Glück dazu, eines der an einem Faden schaukelnden,
ausgepusteten Eier oder einen der flatternden Luftballons aus
beachtlicher Entfernung zu treffen.
Ist es Anfängerglück oder die Eintrittskarte eines großen
"Newcomer"-Talentes, wenn Felix Marquard diese
schwierige Aufgabe gleich mit dem ersten Pfeil erfüllt? Selbst Susanne
Bauer und Heinrich Stahlbock gelingt dieses als beste
Teilnehmer der Spitzensportler und alten Hasen aus der Abteilung
erst mit dem zweiten Pfeil. Alle anderen benötigen aber weitaus
mehr Versuche, bis auch sie ihr Osterei getroffen
haben.
|

|
|
08. Mai
2011
MTV-Bogenläuferin beim Hannover Marathon 2011
|
Die zweifache Deutsche Meisterin im Bogenlaufen Heike
Niederbröker vom MTV Dannenberg läuft sich schon mal warm
für die neue Saison. Mit ihr haben sich rund 14 000 Teilnehmer für
das Laufspektakel in der Landeshauptstadt
angemeldet. Aber nur knapp 2000 davon starten mit ihr in der
Königsdisziplin zum Lauf über 42,195 km. Von den 221 teilnehmenden Frauen sind es vor
allem die Topathletinnen aus Kenia, die nach dem Start um 9 Uhr
morgens die gesamte Marathonstrecke durch Hannovers Innenstadt mit
einer neuen Streckenrekordzeit von gut 2,5 Stunden hinter sich haben, bevor die
schweißtreibende
Sonne ihre Strahlen auf die restlichen
Läuferinnen ausbreitet. Da freut sich die Bogenläuferin sogar
über den erfrischenden Gegenwind. Heute braucht sie noch nicht
zusätzlich mit Pfeil und Bogen ins Ziel zu treffen. Hier ist
zunächst "nur Laufen" angesagt. Und bereits etwa eine
Stunde nach den Weltspitzeathletinnen läuft auch Heike mit der
Startnummer F312 als
17. Teilnehmerin ins Ziel und erreicht nach 03:40:44 Stunden den 2. Platz in ihrer Altersklasse
W45 mit 47
Teilnehmerinnen.
Das NDR Fernsehen hat den TUIfly Marathon 2011 über drei
Stunden live übertragen. Die Zusammenschnitte sind online auf der
Sonderseite
vom Sportclub LIVE zu finden.
Auch die EJZ berichtet: "Schnelle
Niederbröker"
Alle
Ergebnisse und
Bilder von Marathon-Photos.com...
|
|
08. Mai
2011
Vereinsmeisterschaft FITA im Freien 2011
1. Runde im Vereins-Championat
|
Strahlend
blauer Himmel aber ein starker Ostwind am Muttertag - das sind
gute und schlechte Randbedingungen für die Durchführung einer
Bogensportmeisterschaft. So haben einige Mitglieder beantragt, die
Meisterschaft aus terminlichen Gründen vor- bzw. nachschießen zu
können. Der Sonnenschein lockt 13 Bewerber auf den Bogenplatz und
nicht alle Hoffnungen auf gute Ergebnisse werden vom Winde
verweht.
Die "Bogensportlerin des Jahres 2009" Susanne
Bauer setzt ihre Rekordjagd aus den Vorjahren fort und erhöht
im 1. Durchgang die Marke in der Damenaltersklasse Recurve auf 251
Ringe. Anscheinend von ihrem überragenden Saisonstart
überrascht, reicht es im 2. Durchgang zwar nur noch für 219
Ringe, aber in der Gesamtwertung immer noch zu einem weiteren
Kreisrekord von 470 Ringen.
Die
EJZ berichtet: "Vom Winde verweht"
Mit 520 Ringen erreicht der "Bogensportler des Jahres
2010" Achim von Prittwitz das höchste Tagesergebnis
und sichert sich damit nicht nur den Vereinsmeistertitel in der
Schülerklasse A männlich, sondern führt auch nach dieser ersten
Runde das Vereins-Championat im Freien an.
der aktuelle
Stand...
|
|
27. Mai
2011
Die Vorbereitungen für die LM laufen auf Hochtouren
|
 
Die Scheiben rollen an - das Bogensporthaus erstrahlt in neuem
Glanze...
|
  
...der Wall ist gemäht (bis auf die schönen Disteln) - die
Scheibennummern werden nach Sportordnung vergrößert...
|
Die Mitglieder der MTV-Abteilung Bogensport
möchten ihren Gästen vom Niedersächsischen
Sportschützenverband gute Voraussetzungen für gute Ergebnisse
schaffen, wenn sie bei der Landesverbandsmeisterschaft am 25./26.
Juni in Dannenberg auch ihre Qualifikation für die Deutsche
Meisterschaft erfüllen müssen.
|
|
29. Mai
2011
Kreismeisterschaft FITA im Freien 2011
2. Runde im Vereins-Championat
|
|
Gut vorgewärmt haben sich die 17 Bewerber um die
Kreismeisterschaft und Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Die
Witterung ist an diesem Morgen zwar noch etwas frisch, aber ein
bedeckter Himmel und ein leichter Südwestwind sind keine
schlechten Voraussetzungen für gute Ergebnisse. Und siehe da: Es
gibt sogar wieder neue Kreisrekorde von Susanne Bauer.
Herzlichen Glückwunsch! Das dürfte für eine Teilnahme bei der
Landesmeisterschaft ausreichen. Wer sich noch für diesen
Wettbewerb auf Landesebene, aber auf heimischer Anlage
qualifiziert hat, bleibt abzuwarten.
Die
EJZ berichtet: "Bauer mit zwei weiteren Kreisrekorden"
Das Vereins-Championat im Freien führt weiterhin der "Bogensportler des Jahres
2010" Achim von Prittwitz an, der nach diesem zweiten
Wettbewerb als einziger die 1000 Ringgrenze übertrifft. Aber auch
auf den übrigen Plätzen gibt es in dieser Saison wieder
reichlich Spannung.
der aktuelle
Stand...
|
|
25./26. Juni
2011
NSSV-Landesverbandsmeisterschaft FITA im Freien 2011
auf der MTV-Bogensportanlage
|
|
(siehe
Ausschreibung, Limitzahlen
und Startlisten):
Vom MTV Dannenberg haben sich
folgende Mitglieder qualifiziert:

25.06. 08:30 Uhr (SchAm) Achim von Prittwitz, Daniel Schmidt,
Jan.Phillip Preuß; (SchCm) Henry Helmcke
25.06. 14:00 Uhr (AK) Peter Marquard, Peter Wegener
26.06. 08:30 Uhr (DA) Susanne Bauer
Die
EJZ berichtet: "Wieder ein Husarenstück"
|
|
|

Die Treffer sind gezählt,
die Ergebnisse
ausgewertet:
|
Die Schlacht ist geschlagen,
ein Sieg ist errungen!
|
Susanne Bauer
erringt in einem spannenden Wettbewerb
der Damenaltersklasse Recurve
den Landesmeistertitel.
Mit einem Ring Vorsprung
und 3 neuen Kreisrekorden
krönt sie diese gelungene Veranstaltung
mit einer Goldmedaille.
Die
EJZ berichtet:
|
|
...und hier ist auch noch ein ausführlicher
Bildbericht
|
|
05. Juli
2011
Bogenschießen für SchülerInnen im Rahmen des Dannenberger
Schützenfestes
|
Groß
ist die Beteilung diesmal nicht, obwohl die Schüler und
Schülerinnen der Dannenberger Schulen im Rahmen des
Schützenfestes einmal die Gelegenheit geboten bekommen, sich die
ersten Handgriffe im Umgang mit Pfeil und Bogen von der
frischgebackenen, amtierenden Landesmeisterin Susanne Bauer zeigen
zu lassen. Die 2 besten Treffer von 3 Versuchen gehen in die
Wertung, nach der sich die Teilnehmer bei der Preisverleihung
einen attraktiven, von Dannenberger Einzelhändlern gestifteten
Preis aussuchen dürfen. Mit zwei 10ern liegt ein Schüler der
Klasse 5b von der Nicolas-Born-Schule weit vorne und darf sich
durchaus mit den Anwärtern zum Dannenberger
Kinderschützenkönig, die beim Lichtpunktschießen zwei 12en
getroffen haben, vergleichen. Aber so etwas wird die
Schützengilde wohl nie zulassen, dass ein Bogensportler
Schützenkönig wird. Vielleicht auch ein Grund, warum sich nur
wenige für dieses Angebot entscheiden. Oder sind die Gedanken am
letzten Schultag schon in den Ferien?
|
|
06. Juli
2011
Jugendspiele vor den Ferien
|
Das
letzte Jugendtraining vor den Ferien gestalten Uwe und Rosita
Zuther mit abwechslungsreichen Bogensportspielen. Der
Abteilungsleiter bedankt sich zur Eröffnung bei allen, die bei
der Landesmeisterschaft so tatkräftig mitgeholfen haben. Für die
Landesmeisterschaftsteilnehmer überreicht er zur Erinnerung die
vom Schirmherrn Wolf Dürner gestifteten Jubiläumsnadeln des
Kreisschützenverbandes.
Auch von einem Regenschauer wird die Veranstaltung nicht
beeinträchtigt. Das für den Abschluss geplante
"Pommes-Essen" wird spontan vorgezogen, bevor es mit der
Jagd auf Tierbildscheiben und Luftballons weitergeht.
|
|
|
10. Juli
2011
Ausmarsch zum Schützenplatz im Rahmen des Dannenberger
Schützenfestes
|
Ganz in Weiß mit einem Bogen haben sich 9 Mitglieder der
Abteilung zusammengerottet, um am Ausmarsch der Schützengilde
zu Dannenberg von 1528 e.V. teilzunehmen. Mit Marschmusik und
Paukenschlag geht es vom Waldemarturm durch die geschmückte Stadt
zum Schützenplatz. Dort heißt es volles Rohr für die Garde,
für die Jäger und das Schwarze Korps. Sie feiern ihren König
und heben ihn empor.
Und die Bogenschützen...
...feiern ihre neue
Landesmeisterin und auch sonst ein vergnügliches
Schützenfest.
|
|
23. Juli
2011
HSV-Fußballer lernen zielen und treffen bei den
Bogensportlern
|
|
Die Fußballjugend des HSV nutzt ihr Trainingslager in der
Elbtalaue, um ihre Treffsicherheit zu verbessern. Die U17 sind mit
21 und die U19 mit 19 Teilnehmern mit Eifer dabei. Unter
fachlicher Anleitung von Kalle, Peter, Johannes und Andreas wird
zunächst eine Trainingsrunde mit 6 Pfeilen geschossen. Dann wird
ein Mannschaftswettkampf U17 gegen U19 durchgeführt. Je 6 Pfeile
auf 18 m. Dabei weisen die U17 mit deutlichem Abstand von über
100 Ringen die U19 Fußballer in die Schranken. Der Lohn für die
U17: Ein Eis und Bedienung bei Tisch durch die U19 Truppe. Auch
der beste Einzelschütze kommt aus den Reihen der U17 mit 45
Ringen. Vielleicht klappt es nun ja auch mit dem Tore schießen.
|
|
28. Juli
2011
Kurioser Robin-Hood-Pfeil
|

|
Während der Trainingsrunde scheppert es auf der 30m-Scheibe von
Susanne und Andreas. Die dadurch aufmerksam gewordenen
Vereinsmitglieder fragen Susanne, ob sie schon mal einen
Robin-Hood-Pfeil geschossen hat, was sie verneint. Daraufhin
prophezeien sie ihr, dass dieses dann wohl bald passieren würde,
was sie ablehnt, da sie ihre Pfeile noch für die Deutsche
Meisterschaft braucht. Die Empfehlung, dann doch auf die Pfeile
von Andreas zu schießen, gibt ihr weiteren Auftrieb. Und wieder
scheppert es auf der Scheibe. Beim Näherkommen ist dann
tatsächlich ein Robin-Hood-Pfeil zu erkennen. Allerdings hat
diesmal Andreas seinen eigenen Pfeil gespalten. So kann's kommen.
|
|
30./31. Juli
2011
Bogensport-Wochenende mit Freunden vom SW Cuxhaven
|
Allen Unwetterwarnungen zum Trotz machen sich ein paar unentwegte
Bogensportfreunde vom Schwarz-Weiß Cuxhaven auf den Weg nach
Dannenberg, um gemeinsam und in
alter Freundschaft ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß
auf der MTV-Bogensportanlage zu gestalten. Nachdem das Quartier
aufgeschlagen ist, stärken sich die Teilnehmer und Gäste
zunächst an einer reichlichen Kaffeetafel und freuen sich über
das unerwartet schöne Wetter, das die Freunde von der
Nordseeküste auch noch mitgebracht haben. Dann gibt es aber auch
kein Halten mehr. Nach bekannter Kuddel-Muddel-Wertung wird
zunächst das Leistungsniveau aller Bogensportler ermittelt,
während die mitangereisten Kinder auf der Nebenscheibe ihre
ersten Erfahrungen im Umgang mit Pfeil und Bogen sammeln.
Doch dann geht es in einem Bierdeckelturnier um "hit"
oder "miss" - ein Ausscheidungsschießen mit spannendem
Finale. Hier kommt Lutz Langner von den Gästen im Halbfinale auf
den 3. Platz, während das Grandfinale von Susanne und Helmut mit
großer Spannung für alle Zuschauer bestritten und erst nach dem
3. Stechen von Susanne entschieden wird.
|
 
Damit nicht genug: Mit einem Mannschaftsvergleich schießen die
Teilnehmer noch bis tief in die Nacht.
|
|
Der
Sonntag beginnt dann allerdings wettermäßig etwas trüb und wird
erst einmal mit einem kräftigenden Frühstück gestartet. Die
sportlichen Aktivitäten geraten dabei ins Hintertreffen und die
Unterhaltung gewinnt die Oberhand. Alle schwärmen vom gemeinsamen
Erlebnis. Die Gäste sprechen ihre Gegeneinladung für das
nächste Jahr aus und machen sich nach herzlicher Verabschiedung
wieder auf den strapaziösen Heimweg an die Nordseeküste.
Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder:
Sie geben das Empfangene zehnfach zurück.
[August von Kotzebue]
|
|
01. August
2011
Mitgliedschaft über den NBSV im DBSV
|

|
Nunmehr sind die Bogensportler des MTV über ihre Mitgliedschaft
im Niedersächsischen
Bogensport-Verband 2002 e.V. auch Mitglied im Deutschen
Bogensport-Verband 1959 e.V.
|
|
14. August
2011
Kurze FITA als 3. Runde im Vereinschampionat
|
Wenig
Teilnehmer - aber Rekord-Ergebnisse.
Lediglich 10 Mitglieder nutzen die Gelegenheit auf den kurzen
Distanzen dieser 3. Runde, ihre Wertung im Vereinschampionat zu
verbessern.
Dabei zeigt sich Susanne Bauer in der Vorbereitungszeit auf ihre
erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in Rekordlaune.
Auch Johannes Teeken in der Seniorenklasse Recurve knüpft wieder
an sein Leistungsniveau von 2007 an und erhöht seinen Kreisrekord
auf der 50m-Distanz. Dennoch bleibt das Championat auch in dieser
Saison spannend bis zum Schluss.
Mehr...
|
|
26. August
2011
Deutsche Meisterschaft 2011 Bogenschießen Olympische Runde
Susanne Bauer im nationalen Vergleich
|
Mit
ihrem Kreisrekord von 540 Ringen hat sich Susanne Bauer in der
Damenaltersklasse Recurve nicht nur den Landesmeistertitel geholt,
sondern auch als einzige Starterin aus Niedersachsen für die
Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert.
Die EJZ berichtet: "Bauers
Premiere"
Bei den Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen, die in
Feucht ausgetragen werden, steht die komplette Elite des DSB an
der Schießlinie. Als letzte von 22 Teilnehmerinnen geht Susanne
in ihren ersten Vergleich auf nationaler Ebene. Mit 246 Ringen im
1. Durchgang kann sie ihre Spitzenleistung nicht abrufen,
aber bereits vier Wettbewerberinnen hinter sich lassen. Im 2.
Durchgang scheint die anfängliche Nervosität dann überwunden.
267 Ringe reichen zwar nicht für einen neuen Kreisrekord, aber
für einen 18. Platz. Und damit ist das Ziel erfüllt, diese
Meisterschaft der nationalen Elite nicht als letzte Teilnehmerin zu
beenden.
Die EJZ berichtet: "Zwei
von drei Zielen erreicht"
Gesamtergebnisliste
des DSB
|
|
04. September
2011
Peter Marquard erhöht Kreisrekorde beim Internationalen
Sternturnier
37.
Heide-Turnier in Celle-Wietzenbruch
|
Es
ist Tradition, dass die Bogensportler vom Sportclub Wietzenbruch
eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft zum Ausklang der FITA
im Freien zu einem Internationalen Sternturnier einladen. Bei
diesem 37. Celler Heideturnier ist auch für Peter Marquard
wieder Land in Sicht. Mit 265 Ringen auf 90 Meter erhöht er
seinen Kreisrekord aus 2008 in der Altersklasse Recurve um satte
37 Ringe. Auch auf den folgenden Distanzen geht es nach einem Tipp
von Vereinstrainer Uwe Zuther wieder bergauf: 278 Ringe auf 70,
293 auf 50 und 326 auf 30 Meter reichen auch in der Gesamtwertung,
den 1996 von Johannes Teeken aufgestellten Kreisrekord von 1113
auf 1162 Ringe hochzuschrauben und für einen 5. Platz von 17
Teilnehmern in der Herrenklasse.Herzlichen Glückwunsch!
Die
Gesamtergebnisliste gibt es hier...
Die EJZ berichtet: "Marquard
knackt zwei Kreisrekorde"
|
|
10. September
2011
MTV-Bogenläufer holen 2 x Gold und 2 x Bronze
bei der Landesmeisterschaft 2011 des BSSA
|
|
Als Vorbereitung auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft im
Bogenlaufen des DBSV haben die Bogenläufer noch einmal die
Gelegenheit genutzt, um bei der Landesmeisterschaft des
Bogenverbandes Sachsen-Anhalt ihre Leistung im Wettbewerb zu
testen. Im Vergleich zum Vorjahr erreichen sie zum Teil weitere
Steigerungen. Allerdings werden auch einige Schwächen aufgezeigt,
die sich hoffentlich in der laufenden Woche beheben lassen.
Heike und Christoph Niederbröker verteidigen in ihren
Wettkampfklassen ihre Meistertitel. Doch es wird eng in der
Spitze. Peter Wegener kann mit einer starken Laufleistung seine
Unstimmigkeiten mit der Ausrüstung einigermaßen ausgleichen und
erreicht die Bronzemedaille. In einem spannenden Wettbewerb kommt
die MTV-Staffel nur 15 Sekunden hinter dem Erstplacierten und 5
Sekunden nach dem Zweiten mit fliegenden Fahnen geschlossen als
Dritte ins Ziel.
Mehr...
|
|
17./18. September
2011
Deutsche Meisterschaft im Bogenlaufen des DBSV 2011
MTV-Staffel gewinnt mit drei Deutschen Meistern Bronze
|
Mit
einer enorm gesteigerten Leistung gewinnt Peter
Wegener überraschend den Deutschen Meistertitel in der
Altersklasse Ü45 mit Visier.
Einen Hattrick landen Heike Niederbröker bei den Damen und
Christoph Niederbröker bei den U17. Drei Jahre
nacheinander gewinnen sie die Goldmedaille in ihren Klassen ohne
Visier.
In der Staffel erringt die MTV-Mannschaft mit 3 Deutschen Meistern die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr...
|
|
24. September
2011
Vereinschampionat FITA im Freien 2011 beendet
|
Ein
Championat hat seine besonderen Gesetze. Wichtige Voraussetzung
auf einen Sieg ist die Teilnahme an den ausgeschriebenen
Wettbewerben. Insbesondere bei der abschließenden großen
FITA-Runde können die Teilnehmer noch einmal entscheidend
punkten.
Die aussichtsreichsten Kandidaten dieser Freiluftsaison Achim von
Prittwitz, Susanne Bauer und Peter Marquard glänzen beim Finale
durch Abwesenheit. Dies würfelt die Tabelle am Ende doch noch
gehörig durcheinander. Bei idealen Witterungsbedingungen nutzen
Johannes Teeken und Heidi Ganswindt die Gunst des Tages zu
weiteren Kreisrekorden. Von der Abwesenheit der Favoriten
profitiert Helmut Ganswindt. Mit 2082 Ringen gewinnt er nicht nur
das spannende Championat-Duell in der Seniorenklasse Compound,
sondern katapultiert sich auch von Platz 8 der Gesamtwertung
überraschend an die Spitze.
Mehr...
|
|
25. September
2011
Ausklang der Freiluftsaison mit Lottoschießen
|

Bei spätsommerlichem Wetter erfreuen sich die Mitglieder der
Bogensportabteilung noch einmal auf ihrer Sportanlage und lassen
die Freiluftsaison mit einer reichlich gedeckten Kuchentafel
ausklingen - Dank allen Spendern - bevor die letzten Pfeile über
den grünen Platz auf die bunten Scheiben fliegen.
Mehr...
|
|
26. September
2011
Arbeitsdienst auf der Anlage
|

Der
Platz ist leergefegt - die Erfolge der Saison verbrannt.
Der Winter kann kommen.
Und wem die Hallentrainingszeiten nicht reichen,
der kann bei schönem Wetter noch auf der Anlage
18 bis 90 Meter schießen. Aber auch im Schnee.
Mit vereinten Kräften machen fleißige Helfer
die Anlage winterfest. Andreas, Helmut, Johannes, Manfred, Peter
W., Uwe, Ingrid und Rosita beseitigen die Spuren einer ereignisreichen
Freiluftsaison 2011.
Dabei kommen Speisereste auf den Grill,
Getränkereste in die Kehle
und alle guten und schlechten Ringzahlen ins Feuer.
|
|
und
was im letzten Jahr so war
|