 |
 |
Archiv: Berichte der
Saison 2019
|
 |
 |
28. September 2019
Abschluss der Freiluftsaison mit Lottoschießen
|

Die alles entscheidende
Frage beim Lottoschießen lautet: Welcher Wert wird den Ringen
1 bis 10
zugelost?
Die Antwort auf diese Frage gibt es
hier
Die EJZ berichtet:
Losglück und ausgeklügelte Taktiken
|
15. September 2019
30m-Turnier in Deutsch-Evern
|

Egon Rehbein, Christine
Loga und Susanne und Carsten Bauer nahmen zum Abschluss der
Freiluftsaison an dem Turnier im Nachbarkreis teil und kehrten
mit Topplatzierungen und guten Ergebnissen nach Hause zurück:
Christine (Damen/Rec.) kam auf 569 Gesamtringe (276/293) und
belegte damit eigentlich Platz 2. Weil aber Lokalmatadorin
Silke Hainz-Nitsche, die mit 657 Ringen überlegen siegte, sich
als gute Gastgeberin zeigte und auf eine Platzierung
verzichtete, rutschte Christine auf Platz 1. Susanne hatte
in Runde 1 mit 305 Ringen leichte Anlaufschwierigkeiten, die
sie wohl den Sieg gekostet haben. Mit 320 Ringen in Durchgang
2 lief es besser, aber an Karin Kreß von der BSG Nordheide,
die mit 632 Ringen genau um 7 Zähler besser war, kam sie nicht
mehr vorbei. Aber auch über Platz 2 kann sie sich freuen.
Auch bei Egon war mehr drin, denn nach den ersten 36 Schuss
führte er gegen seinen einzigen Konkurrenten in der
Seniorenklasse/Rec. Werner Magath, ebenfalls von der BSG
Nordheide, mit 294:283 Ringen. Aber während Magath sein Niveau
mit 284 Ringen halten konnte, unterliefen Egon in der letzten
Passe sogar 2 M, so dass am Ende nur 270 Ringe auf seinem
Schießzettel zusammen kamen und Magath mit 567:564 siegte.
Carsten war mit seinen 521 Ringen (256/265) und Platz 8 in der
Zehnerkonkurrenz der Master/Recurver zufrieden.
Herzlichen
Glückwunsch!
|
15. September 2019
Deutsche Meisterschaft im Bogenlaufen
in Torgau/Spreewald
|

Christoph (4.v.l.) bei der Siegerehrung
Herren-Standardbogen
Den ausführlichen Bericht und weitere Bilder gibt es
hier
EJZ-Artikel v. 19. September 2019 mit Richtigstellung
|
1. September 2019
Große-WA-Runde
Finale Vereinsleistungsvergleich/Freiluft 2019
|

An den langen Schatten kann man erkennen, dass es wie
immer früh am Morgen ist, wenn die Lange-WA startet.
Zum ausführlichen Bericht
hier klicken!
|
11. August 2019
Kurze-WA-Runde
3. Runde Vereinsleistungsvergleich/Freiluft 2019
|

Eine zahlenmäßig so stark besetzte
Schiesslinie hatten wir bei vereinsinternen Veranstaltungen
wohl noch nie. Sage und schreibe 17 Aktive tummelten sich im
Rahmen der Kurzen WA auf dem Helmut-Ganswindt-Bogenplatz. Und
auch die Qualität stimmte. Mehr gibt es
hier
EJZ-Artikel v. 27.08.2019:
EJZ-Bericht v. 27. August 2019
|
20. Juli 2019
Recurve-Damenturnier
|

6 Damen fanden sich auf unserer Anlage ein, um in lockerer
Atmosphäre ganz unter sich die Pfeile fliegen zu lassen.
Allerdings...., so ganz unter sich waren sie auch nicht, denn
Carsten stand mit Rat und Tat zur Seite und unterstützte da,
wo es erforderlich oder erwünscht war. Für mehr Eindrücke
hier klicken!
|
29.+30. Juni 2019
NSSV-Landesverbandsmeisterschft/ Freiluft2019
in Celle/Wietzenbruch
|

Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Kampfrichter
Susanne Bauer und
Egon Rehbein schafften die Qualifikation zur NSSV-LM/Freiluft,
die vom SV Wietzenbruch ausgerichtet wurde. Unter diesem
Link seht Ihr, wie es
ihnen dort erging.
|
15.+16. Juni 2019
Landesmeisterschaft d. Brandenburgischen
Bogensportverbandes (BBSV)/ Bögen ohne Visier 2019
in Kleinleipisch
|

Welche besondere Rolle die
Nummerntafel unter Kirsten Bertz´ Scheibe bei der LM-Bögen
ohne Visier in Kleinleipisch spielte erfahrt ihr
hier
|
2. Juni 2019
NBSV-Landesmeisterschaft/Freiluft 2019
in Meyenfeld
|

Die Damen auf Heidis Scheibe hatten sichtlich Spaß
Es ist die Königsdisziplin im
Bogensport. Früher Große FITA-Runde, heute Große WA-Runde oder
einfach nur 144er-Runde genannt. Jeweils 36 Schuss auf 4
Entfernungen, Jede Runde zwischen 90 und 120 Minuten Dauer, macht
eine Nettowettkampfzeit von ca. 7 bis 8 Stunden. Jeder
Bogenschütze, der sich schon einmal dieser Herusforderung
unter Wettkampfbedingungen gestellt hat, weiß was das
bedeutet. Wenn dann noch besonders belastende
Witterungsbedingungen wie am vergangenen Sonntag in Meyenfeld
mit drückender Schwüle und Temperaturen bis zu 30°C
dazukommen, kommt man schnell an seine Grenzen. Heidi und
Helmut haben sich dieser Herausforderung gestellt.
Wie es war lest ihr
hier
EJZ-Artikel v.12.06.2019:
Anstrengende große Runde mit 144 Pfeilen
|
26. Mai 2019
Kreismeisterschaft/Freiluft 2019
2. Runde Vereinsleistungsvergleich
|

Begrüßung durch C. Bauer und
T. Zelck Wieder
eine neue persönliche Bestleistung von Egon und auch Susanne
kommt immer besser
in Schwung. Außer den beiden haben auch Andreas und Johannes
gute Chancen sich für die NSSV-LM Ende Juni in Celle zu
qualifizieren.
Zum Bericht und den Ergebnissen geht es
hier
EJZ v. 8. Juni 2019: Rehbein steigert sich erneut
|
11. Mai 2019
4. Vielanker-Brauhauscup
|

Diese Fünf trotzten der
mecklenburgischen Maikühle und hatten sogar Spaß dabei, wie man sieht....
Zum Bericht und Bildern
hier klicken
|
5. Mai 2019
Vereinsmeisterschaft/Freiluft 2019
1. Runde
Vereinsleistungsvergleich/Freiluft 2019
|

Kann es etwas schöneres geben....?
mehr zur VM
mehr zum
Vereinsleistungsvergleich
|
4. Mai 2019
Dominic-Schröder-Gedenkbogenlauf beim
Kuhfelder SV
|

Helmut Ganswindt und
Enkel Christoph Niederbröker haben mit Erfolg und viel Spaß
teilgenommen. Mehr Bilder und einen sehr ausführlichen Bericht
von Helmut Ganswindt gibt es
hier.
|
28. April 2019
Günter-Pinske-Gedenkturnier beim Kuhfelder
SV
|

Bei unseren
Freunden vom Kuhfelder SV fand dieses Jahr das Turnier zum
Gedenken an Günter Pinske statt.
Zu mehr Bildern und dem Bericht
hier klicken.
|
27. April 2019
Schnuppertag 2019
|

Archivaufnahme
Wie der
Schnuppertag gelaufen ist, seht ihr wenn ihr
hier klickt
|
22. April 2019
Eröffnung der Freiluftsaison 2019 mit dem
Ostereierschießen
|

Ja, im April war das
Wetter noch okay, wenn man mal von dem etwas störenden Wind
absieht. Mehr Impressionen vom Start in die Freiluftsaison
2019 gibt es hier.
|
30. März 2019
Bogenplatz herrichten für die Freiluftsaison 2019
|

Der tip top herausgeputzte H.-G.-Bogenplatz.
Toll!!
Das
hatten wir auch noch nicht: Sage und schreibe 16 Helfer fanden
sich zum Herrichten unseres Platzes für die Freiluftsaison
ein. "Alle haben fleißig mit angepackt, es wurden Zweige,
Äste und Laub vom Rasen entfernt, das Bogenhaus und die
Toiletten geputzt, die Büsche zurück geschnitten, trockene
Äste entfernt, und viele andere Kleinigkeiten die ich gar
nicht mitbekommen habe. Selbst im unzugänglichen Gestrüpp
wurde die Dachrinne vom Scheibenschuppen von Laub, Ästen und
Wurzeln befreit. Die Scheiben stehen wieder auf allen
Entfernungen bereit für das Training. Besonders schön finde
ich, dass unsere Schießlinie vom Rasen befreit und gereinigt
wurde. Bei 80m Länge war das eine tolle Gemeinschaftsarbeit.
Wir hatten gerade mal Zeit für eine Kaffeepause mit leckeren
Kuchen von Susanne und Margrit. Nur die Garage haben wir noch
nicht aufgeräumt, das machen wir dann mal wenn es regnet"
berichtet Carsten begeistert.
Weitere Bilder gibt´s
hier
|
24. März 2019
30m-Hallenturnier in Celle
|

Mit den 4 aktivenTeilnehmern (v.l) Lars Thiele, Christine
Loga, Andreas Pohl und Carsten Bauer sowie der als Coach,
Fotografin und Betreuerin aktiven Susanne Bauer war unsere
Abteilung beim mittlerweile 12. Celler 30m-Hallenturnier des SC Wietzenbruch
vertreten. Und das überaus erfolgreich, wie ihr
hier erfahren
könnt.
EJZ-Artikel: Turniersieg für Pohl in Celle
|
10. März 2019
30m-Hallenturnier in Lehrte
|
Zwei Wettkämpfe in
zwei
Tagen, dieser Herausforderung hat sich Christine Loga gestellt.
Nach dem Finale des Vereinsvergleichs am Samstag reiste sie
Sonntag allein nach Lehrte, um dort am 30m-Hallenturnier
teilzunehmen. Bei 2x36 Schuss auf der kürzesten
Freiluftdistanz stand sie dort gemeinsam mit 9 Konkurrentinnen
in der Damen/Recurveklasse an der Schießlinie und gab ihr
Bestes. Und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.
Im ersten Durchlauf kam sie mit 296 Ringen der 300er-Marke
schon sehr nahe. Eine Ringzahl, die auch ambitionierte und
turniererfahrene Bogner nicht selbstverständlich erreichen. In
Runde zwei machte sich dann allerdings auch ein wenig das
Turnier vom Vortag bemerkbar. Dennoch reichte es noch zu
soliden 277 Ringen. 573 Gesamtringe bescherten unserer
trainingsfleißigen Recurveschützin den 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
|
9. März 2019
Finale Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019
|

Die besondere Situation, im direkten Vergleich Passe um Passe
gegen einen Konkurrenten zu schießen erfordert besondere
mentale Stabilität. Diese Erfahrung machte mal wieder der ein
oder andere Teilnehmer beim finalen Face-to-Face Turnier im
Rahmen des Vereinsleistungsvergleichs. Das
zeigt sich auch daran, dass es nicht vielen gelang in den
Bereich der eigenen Bestleistung vorzustoßen.
mehr
|
4. Februar 2019
Jahreshauptversammlung Bogensportabteilung
|
....demnächst hier
mehr
|
3. Februar 2019
43. Kopi-Tour
|

Ausrichter und
Abteilungsleiter: Sebastian und Andreas mit Carsten Bauer.
Andreas Eckelt und Sebastian Pohl gelang es rekordverdächtige
30 Teilnehmer zur diesjährigen Kohltour zu mobilisieren. Hier der
Bericht von Andreas Pohl mit
Bildern von Carsten Bauer. Viel Spaß!
|
19. Januar 2019
Bill-Davidson-Turnier
und
3. Runde
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019
|

Freute sich über
Bestleistungen, vor allem von den Neulingen:
Turnierleiter
Carsten Bauer
Einige
Etablierte glänzten nur durch Abwesenheit, dafür zeigten die
"Neuen", dass sich kontinuierliches Training auszahlt.
Hier erfahrt ihr mehr zum
Bill-Davidson-Turnier und zum
Vereinsleistungsvergleich.
EJZ-Artikel: Thiele Turniersieger beim MTV
|
13. Januar 2019
NBSV-Landesmeisterschaft/Halle
in Garbsen
|
Zusammen mit
einer deutschen Meisterin und Rekordhalterin auf eine Scheibe
zu schießen kann eine besondere Erfahrung sein. Diese
Erfahrung machte unsere Langbogenschützin Kirsten Bertz bei
der NBSV-Landesmeisterschaft in Garbsen. Mehr unter folgendem
Link.
Bericht
und Ergebnisse
|
15. Dezember 2018
Tannenbaumschießen mit Jul-Klapp
|

Schön, dass das
Tannenbaumschießen mit Jul-Klapp, wieder einmal mit viel
Phantasie und Liebe zum Detail von Andreas organisiert, mit 15
Teilnehmern so gut angenommen wurde. Zum ausführlichen
Bericht mit mehr Bildern gehts
hier
|

|
9. Dezember 2018
Kreismeisterschaft/Halle 2019
2. Runde
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019
|

Im Bild die15
Teilnehmer der beiden Vereine Wendland Archery und MTV
Dannenberg, die im Kampf um Kreismeisterehren und die
Qualifikation zur NSSV-Landesmeisterschaft ihr Bestes gaben.
Bericht und
Ergebnisse
|
10. November 2018
Vereinsmeisterschaft/Halle 2019
1. Runde
Vereinsleistungsvergleich/Halle 2019
|
Bericht und
Tabelle Vereinsleistungsvergleich
|
4. November 2018
Wendlandturnier in Lüchow
|

Die Platzierungen waren gut, aber die Ergebnisse
entsprachen meistens noch nicht ganz den Vorstellungen unserer
Aktiven beim Wendland-Cup in Lüchow.
Ergebnisse und Platzierungen
|
|
21. Oktober 2018
Jeetzepokalturnier in Salzwedel
|

Christine Loga (Damen/Recurve) und Kirsten
Bertz (Damen/Langbogen) waren die einzigen MTV-Bognerinnen,
die sich trauten ihre Hallen-Frühform beim Jeetzepokal-Turnier
in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Salzwedel am
21. Oktober zu überprüfen.
Für Kirsten war es ihr erstes offizielles
Turnier außerhalb Dannenbergs. Hier ihr Originalkommentar:
„Es war mein erstes Auswärtsturnier und
schon beim Ankommen war ich schwer beeindruckt von der
riesigen Halle mit 22 Scheiben! Alles hochoffiziell,
Schiedsrichter-Komitee in roten Westen und TeilnehmerInnen mit
viel Disziplin.
Meine durchaus realistische
Selbsteinschätzung von 20 Ringen pro Passe habe ich nicht
erreicht. Vielleicht war ich zu sehr beeindruckt. Dennoch sind
181 und 176 Ringe (Gesamt 357 Ringe) eine ordentliche
Steigerung gegenüber meinen Anfängen im letzten Winter (225
R.).
Eigentlich sollten Bogenklassen mit weniger
als drei TeilnehmerInnen zusammengelegt werden. Dann hatten
sie aber genug Medaillen und so kam ich als einzige
Langbogenschützin zu meiner ersten Goldmedaille im
Bogenschießen.“
Christine hingegen war (positiv) überrascht
und hochzufrieden mit ihrem Abschneiden. Zwar ärgerte sie sich
über 4 Fehlschüsse auf die 3er-Spot-Auflage in Durchgang 1,
war aber dann doch überrascht, dass in Summe 223 Ringe auf
ihrem Schießzettel standen. Den Blick auf das
Zwischenklassement in der Pause verkniff sie sich, um die
vorhandene Nervosität nicht zusätzlich anzufachen. Eine weise
Entscheidung, denn da lag sie bereits auf Rang 1 im 6
Teilnehmerinnen umfassenden Feld der Recurvedamen. In Runde 2
war sie dann richtig drin im Turnier und es lief. Zwar gingen
auch 2 Pfeile neben die Auflage, aber davon ließ sie sich
nicht beirren. Der Lohn: Mit 231 Ringen neue
persönliche Bestleistung aufgestellt, wieder Durchgangsbeste
und folgerichtig der erste Turniersieg für unsere
trainingseifrige Christine. Herzlichen Glückwunsch!!
Hier alle
Ergebnisse
|
|